Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Adelheidstr. - 16.03.2018Wiesbaden
   1.	Einbrecher ohne Beute, Wiesbaden, 
Adelheidstraße, 14.03.2018, 
20:30 Uhr - 15.03.2018, 08:40 Uhr
   (He) Unbekannte Täter versuchten zwischen Mittwoch, 20:30 Uhr und 
gestern, 08:40 Uhr in der Adelheidstraße aus Geschäftsräumen 
Wertgegenstände zu entwenden. Augenscheinlich wurde die Eingangstür 
der in einem Mehrfamilienhaus gelegenen Räumlichkeiten aufgebrochen, 
aus den Innenräumen jedoch nichts entwendet. Es entstand ein 
Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Die Wiesbadener 
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen 
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   2.	Einbrecher überrascht,       Wiesbaden, Sporkhorststraße,      
15.03.2018, 19:30 - 19:35 Uhr
   (He)Gestern wurden in der Sporkhorststraße in Wiesbaden zwei 
Einbrecher von einer Hauseigentümerin überrascht und flüchteten 
anschließend von dem betroffenen Grundstück. Die Täter machten sich 
gegen 19:30 Uhr an zwei Terrassentüren zu schaffen und versuchten, 
diese gewaltsam zu öffnen. Währenddessen verursachten sie jedoch 
Lärm, auf welchen die anwesende Eigentümerin des Reihenhauses 
aufmerksam wurde. Bei einer Nachschau sah sie dann einen Unbekannten 
unmittelbar an der Terrassentür und einen zweiten Unbekannten etwas 
abgesetzt, augenscheinlich zum Schmiere stehen. Ein Täter habe eine 
weiße "Malerhose" mit Seitentaschen und dunkle Oberbekleidung 
getragen. Er sei von sportlichem Erscheinungsbild gewesen. Die etwas 
weiter entfernt stehende Person sei dunkel gekleidet gewesen. Durch 
das Hebeln der Täter entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend 
Euro.  Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen 
übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   3.	Werkzeug aus Fahrzeug gestohlen, 	Wiesbaden-Biebrich, 
Erich-Ollenhauer-Straße, 	Nacht zum 15.03.2018
   (ho)In der Nacht zum Donnerstag hatten es Unbekannte erneut auf 
die Werkzeuge in einem Handwerkerfahrzeug abgesehen. Der betroffenen 
VW Caddy stand auf dem Parkstreifen der Erich-Ollenhauer-Straße, wo 
die Täter eine Seitenscheibe einschlugen. Aus dem Fahrzeuginneren 
stahlen die Täter zwei Maschinen und ergriffen mit der Beute die 
Flucht. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 
Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
   4.	Motorradfahrer gefährdet und geflüchtet, Zeugen gesucht! 
Kreisstraße 658, Wiesbaden-Kloppenheim, 15.03.2018, 15:45 Uhr
   (He)Gestern kam es auf der K658 zwischen Heßloch und Kloppenheim 
zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt 
wurde und ein Sachschaden von circa 1.000 Euro entstand. Der 
verursachende PKW flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den 
gestürzten Zweiradfahrer zu kümmern. Ein 18-Jähriger war mit seiner 
Yamaha, gegen 15:45 Uhr, aus Richtung Heßloch kommend, in Richtung 
Kloppenheim unterwegs. Eigenen Angaben zufolge sei ihm in einer 
Linkskurve, auf seinem Fahrstreifen, ein PKW entgegengekommen.  Um 
eine Kollision zu vermeiden, habe er sehr stark abbremsen müssen und 
sei dabei von der Straße abgekommen. Der PKW sei ohne jegliche 
Reaktion in Richtung Kloppenheim davongefahren. Bei dem PKW könnte es
sich um einen silbernen VW Touran oder Sharan gehandelt haben. 
Hinweise auf den Fahrer oder die Fahrerin liegen nicht vor. Die 
Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu 
melden.
   5.	Fahrzeug auf Seite gekippt, Wiesbaden, Siegfriedring, Mainzer 
Straße, 16.03.2018, 09:15 Uhr
   (He)Heute Morgen kam es auf dem Siegfriedring zu einem 
Verkehrsunfall, bei dem ein  Hyundai-Fahrer leicht verletzt wurde und
ein Sachschaden von circa 6.200 Euro entstand. Der 29-Jährige befuhr 
mit seinem Hyundai den Siegfriedring, aus Richtung Hasengartenstraße,
in Richtung Theodor-Heuss-Ring. An dem entsprechenden Zubringer 
beabsichtigte er auf die Mainzer Straße in Richtung stadtauswärts 
aufzufahren. Hierbei missachtete er aus unbekannter Ursache die 
Vorfahrt eines entgegenkommenden Volvos und es kam zur Kollision. 
Dabei kippte das Fahrzeug des Unfallverursachers auf die linke Seite 
und wurde in den Zubringer hineingeschleudert. Der 46-jährige 
Volvo-Fahrer blieb unverletzt. Nach Auskunft der im Einsatz 
befindlichen Beamten versuchten mehrere Fahrzeugführer, trotz 
entsprechender Sperrungen, sich mit ihren Fahrzeugen an dem auf der 
Seite liegenden PKW "vorbeizuzwängen". Ein Fahrzeugführer zückte 
sogar sein Handy und filmte die Unfallstelle. Entsprechende 
Ermittlungen zur Feststellung des Fahrzeugführers wurden eingeleitet.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Enkeltrick erfolgreich, Geisenheim, 14.03.2018,
   (pl)Am Mittwoch erbeuteten gewissenlose Betrüger mit dem 
Enkeltrick mehrere Tausend Euro Bargeld von einer Seniorin aus 
Geisenheim. Und dies mit der immer gleichen Masche: Die Seniorinnen 
und Senioren werden angerufen und durch eine geschickte 
Gesprächsführung wird Vertrauen aufgebaut. Die Opfer denken 
schließlich tatsächlich, dass ein Verwandter oder Bekannter am 
Telefon ist, der ein Geldproblem hat. Auch in dem aktuellen Fall 
brauchte der angebliche Enkel kurzfristig Bargeld für eine 
Investition. Die Dame wollte ihrem Enkel daraufhin finanziell 
unterstützen und übergab einer ihr unbekannten Abholerin mehrere 
Tausend Euro. Die Unbekannte sei schon älter und dick gewesen. Sie 
soll laut der Geschädigten italienisch ausgesehen und einen Mantel 
getragen haben. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen 
aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 
345-0 zu melden.
   Gerade ältere Mitmenschen werden allzu schnell von den geschulten 
Anrufern um den Finger gewickelt. Einmal in ein Gespräch verwickelt, 
wird es schwer, sich diesem zu entziehen. Auch jüngere Personen 
können etwas gegen die Betrüger unternehmen. Sie selbst haben Eltern,
Onkels, Tanten oder einfach nur Nachbarn, die aufgrund ihres Alters 
zum Kreis potentieller Opfer gehören könnten? Sprechen Sie diese an! 
Fragen Sie, ob der Enkeltrick bekannt ist und sensibilisieren sie 
diese Personen. Je mehr Menschen von den Betrügereien erfahren, desto
weniger Opfer gehen den Straftätern auf den Leim. Weitere Hinweise 
erhalten sie unter www.polizei-beratung.de.
   2.	Einbrecher erbeuten Arbeitsgeräte, 	Bad Schwalbach, 
Goetheplatz, 	15.03.2018, 16.30 Uhr bis 16.03.2018, 06.30 Uhr,
   (pl)Das ehemalige Hotel im Bad Schwalbacher Kurpark, welches 
zurzeit saniert wird, war zwischen Donnerstagnachmittag und 
Freitagmorgen das Ziel von Einbrechern. Die Täter drangen auf bislang
unbekannte Weise in das ehemalige Hotel ein. Im Gebäude brachen die 
Eibrecher dann mehrere Türen auf und entwendeten schließlich diverse 
dort gelagerte Arbeitsgeräte und Maschinen. Hinweisgeber werden 
gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der 
Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
   3.	Bus in Kurve überholt - Zusammenstoß mit entgegenkommenden Pkw,
Taunusstein, Wingsbach, Landesstraße 3032, 16.03.2018, 07.20 Uhr,
   (pl)Am Freitagmorgen verursachte ein 45-jähriger Autofahrer 
aufgrund eines Überholmanövers einen Verkehrsunfall, der 
glücklicherweise glimpflich ausging. Der 45-Jährige war gegen 07.20 
Uhr mit seinem Audi von Steckenroth kommend auf der L 3032 in 
Richtung Wingsbach unterwegs. Als er dann in einer Rechtskurve kurz 
vor dem Ortseingang Wingsbach einen vor ihm fahrenden Gelenkbus 
überholte, kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Skoda 
einer 46-jährigen Autofahrerin. Die Autofahrerin, der 
Unfallverursacher und dessen Beifahrer erlitten bei dem Unfall 
glücklicherweise keine schwereren Verletzungen. Sie wurden zur 
Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die beiden erheblich
beschädigten Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten 
abgeschleppt werden. Der mit mehreren Schulkindern besetzte Bus wurde
nicht in den Unfall verwickelt und es wurde keiner der Insassen 
verletzt. Für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste
die Landesstraße 3032 im Bereich der Unfallstelle gesperrt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
05.08.2020 - Adelheidstr.
Wiesbaden
1. Junger Mann geschlagen und getreten - Tatverdächtiger nach Presseaufruf ermittelt, Wiesbaden, Wallufer Platz, 05.07.2020, 00.20 Uhr,
(pl)Durch einen Presseaufruf ist es dem 3. Polizeire... 
25.05.2019 - Adelheidstr.
Versammlungen und Aufzüge in Wiesbaden, 
25.05.2019, ab 13:00 Uhr
   (He)Heute Mittag fanden in Wiesbaden zwei angemeldete 
Veranstaltungen mit Auftakt-, bzw. Abschlusskundgebungen und 
zwischenzeitl... 
13.02.2019 - Adelheidstr.
Wiesbaden
   1.	27-Jährige unsittlich berührt,
   Wiesbaden, Adelheidstraße, 12.02.2019, gg. 20.55 Uhr
   (ho)Eine 27-jährige Frau ist gestern Abend in der Adelheidstraße 
von einem unbekannten Man...