Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Adolfsberg - 12.07.2016
<<<<
>>>> Pressemitteilung vom
12.07.2016
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den
Rheingau-Taunus-Kreis
Wiesbaden
Trickdieb erbeutet wertvolle Ketten, Wiesbaden, An den Quellen,
11.07.2016, 15.45 Uhr,
(pl)Ein Trickdieb erbeutete am Montagnachmittag in einem
Juweliergeschäft in Wiesbaden hochwertige Ketten im Wert von mehreren
Tausend Euro. Gegen 15.45 Uhr betrat der Täter das Geschäft in der
Straße "An den Quellen" und zeigte Interesse an verschiedenen
Goldketten. Während deren Präsentation griff der Dieb dann plötzlich
nach den ausgelegten Ketten und rannte mit der Beute davon. Der
Trickdieb war ca. 25- 30 Jahre alt, etwa 1,65 Meter groß, athletisch,
hatte kurz rasierte Haare und trug ein blaues Hemd sowie eine helle
Jeans. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu
melden.
Mülltonnen durch Brand zerstört, Wiesbaden,
Ernst-von-Harnack-Straße, 12.07.2016, 03.40 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Dienstag entstand beim Brand mehrerer
Mülltonnen in der Ernst-von-Harnack-Straße ein Sachschaden von rund
3.000 Euro. Gegen 03.40 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert.
Unbekannte Täter hatten zwei Großraummülltonnen entzündet. Durch das
Feuer wurden noch drei weitere Mülltonnen beschädigt. Der Brand wurde
von der Feuerwehr gelöscht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Wiesbadener Kriminalpolizei (K 11) unter der Telefonnummer (0611)
345-0 in Verbindung zu setzen.
Motorrad gestohlen, Wiesbaden, Zimmermannstraße, 10.07.2016, 20.00
Uhr bis 11.07.2016, 11.00 Uhr,
(pl)Zwischen Sonntagabend und Montagmittag wurde in der
Zimmermannstraße ein rot-blau-weißes Motorrad des Herstellers Honda
gestohlen. Das Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen WI-KT 57 war im
Innenhof eines Wohnhauses abgestellt. Hinweise zum Diebstahl oder zum
Verbleib des Motorrades nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter
der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
Trickdiebe erbeuten persönliche Gegenstände, Wiesbaden,
Lahnstraße, 11.07.2016, 11:30 Uhr
(He)Gestern Mittag waren augenscheinlich Trickdiebe in der
Lahnstraße unterwegs und stahlen aus der Wohnung eines älteren
Ehepaares eine Tasche mit persönlichen Gegenständen. Es entstand ein
Schaden von circa 100 Euro. Gegen 11:30 Uhr klingelte es an der
Wohnungstür und die Geschädigte öffnete. Sofort sei ein ihr
Unbekannter an ihr vorbei in die Wohnung gelaufen und habe auch das
Schlafzimmer betreten. Die Geschädigte sei ihm natürlich gefolgt, und
habe währenddessen den Eingangsbereich der Wohnung außer Acht
gelassen. Mutmaßlich hatte ein zweiter Täter diesen kurzen Moment
genutzt und aus dem Flurbereich eine Tasche entwendet. In dieser
befanden sich persönliche Dokumente wie Führerschein und
Fahrzeugschein, aber auch ein medizinisches Gerät. Als dem ersten
Täter auffiel, dass im Bett des Schlafzimmers der Ehemann der
Geschädigten lag, flüchtete er eilig. Der Täter sei circa 30 Jahre
alt, 1,70 Meter groß, von schlanker Statur und habe eine
Militäruniform mit Schildkappe getragen. Gesprochen habe er
"gebrochenes Deutsch". Wer zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen
gemacht hat wird gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe des 3.
Polizeireviers unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.
Rollerfahrerin stürzt, Verkehrsunfallflucht, Zeugen gesucht!
Wiesbaden, Geisbergstraße, 11.07.2016, 16:00 Uhr
(He)Gestern Nachmittag kam es in der Geisbergstraße zu einem
Verkehrsunfall, bei dem eine 16-jährige Rollerfahrerin
glücklicherweise nur leicht verletzt wurde. Ein unfallbeteiligtes
Fahrzeug flüchtete nach Angaben der 16-Jährigen von der Unfallstelle.
Die Zweiradfahrerin war gegen 16:00 Uhr in der Geisbergstraße, aus
Richtung Taunusstraße in Richtung Adolfsberg, unterwegs. An der
Einmündung Adolfsberg sei ihr ein PKW entgegengekommen, dem sie hätte
ausweichen müssen. Hierbei stürzte die 16-Jährige und verletzte sich.
Das entgegenkommende Fahrzeug setzte die Fahrt ohne jegliche Reaktion
fort. Weder zu dem Fahrzeug, noch zu Fahrer oder Fahrerin können bis
dato Angaben gemacht werden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich
bei dem Regionalen Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei unter der
Nummer (0611) 345-0 zu melden.
Rheingau-Taunus-Kreis
Hochwertige Schmuckstücke und Armbanduhren gestohlen,
Niedernhausen, Rossertblick, 11.07.2016, 19.30 Uhr bis 20.20 Uhr,
(pl)Am frühen Montagabend wurde ein Einfamilienhaus in
Niedernhausen von Einbrechern heimgesucht. Die Täter begaben sich
zwischen 19.30 Uhr und 20.20 Uhr auf das Grundstück des Hauses in der
Straße "Rossertblick" und drangen in das Gebäude ein. Nachdem die
Einbrecher dann die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht
hatten, ergriffen sie mit hochwertigen Schmuckstücken, Armbanduhren
und Bargeld unerkannt die Flucht. Personen, die verdächtige
Beobachtungen gemacht haben sowie Hinweisgeber werden gebeten, sich
mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in
Verbindung zu setzen.
Renault Megane zerkratzt, Idstein, Am Wörtzgarten, 11.07.2016,
07.30 Uhr bis 16.30 Uhr,
(pl)Am Montag haben unbekannte Täter in Idstein die Fahrerseite
eines geparkten schwarzen Renault Megane zerkratzt und hierdurch
einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Der Pkw war
zwischen 07.30 Uhr und 16.30 Uhr in der Straße "Am Wörtzgarten" auf
einem Parkstreifen gegenüber des dortigen Baumarktes abgestellt.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter
der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
Von der Fahrbahn abgekommen und überschlagen, Hohenstein,
Watzhahn, Kreisstraße 700, 11.07.2016, 12.45 Uhr,
(pl)Die 19-jährige Fahrerin eines Lancia sowie drei weitere
Fahrzeuginsassen wurden am Montagmittag bei einem Verkehrsunfall auf
der K 700 bei Watzhahn leicht verletzt. Die 19-Jährige war gegen
12.45 Uhr von Watzhahn kommend auf der Kreisstraße in Richtung Born
unterwegs, als sie in einer Kurve die Kontrolle über ihr Auto verlor
und schließlich nach links von der Fahrbahn abkam. Der Pkw fuhr durch
den angrenzenden Straßengraben, überschlug sich und kam dann auf der
Fahrerseite liegend auf einem Feldweg zum Stillstand. Die
Autofahrerin und die drei 17 Jahre alten Insassen konnten sich
selbstständig aus dem Unfallwagen befreien und wurden anschließend
zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw wurde total
beschädigt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de