Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Adolfstr. - 20.02.2018Wiesbaden
1. Bauchtasche entrissen, Wiesbaden,
Adolfstraße, 19.02.2018,
gg. 16.15 Uhr
(ho)Ein 36-jähriger Mann ist gestern Nachmittag in der Adolfstraße
Opfer eines sogenannten "Entreißediebstahls" geworden. Der
Geschädigte war zu Fuß unterwegs und hatte seine Bauchtasche in einer
Hand. Plötzlich rannten zwei Männer an ihm vorbei, von denen einer
die Tasche aus seiner Hand riss. In der Tasche befanden sich Bargeld,
ein hochwertiges Handy und private Papiere. Der Schaden beträgt etwa
900 Euro. Mit der Beute flüchtete das diebische Duo in Richtung
Luisenplatz. Einer der Männer wurde als ca. 1,75 bis 1,80 Meter, der
andere als 1,80 Meter bis 1,85 Meter groß beschrieben. Beide seien
schlank, hätten dunkle Haare und dunkle Bekleidung getragen. Hinweise
von Zeugen nimmt das 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611)
345-0 entgegen.
2. Polizist beleidigt, Wiesbaden, Langgasse, 20.02.2018, gg.
02.40 Uhr
(ho)Sein Verhalten gegenüber einer Streifenwagenbesatzung der
Wiesbadener Polizei endete in der vergangenen Nacht für einen
21-Jährigen auf der Wache des 1. Polizeireviers. Der alkoholisierte
Beschuldigte war mit zwei Bekannten in der Langgasse unterwegs, als
ihnen der Streifenwagen entgegenkam. Während seine Bekannten dem
Fahrzeug Platz machten, blieb der 21-Jährige demonstrativ von dem
Streifenfahrzeug stehen und blockierte die Weiterfahrt. Was sich
anschloss war eine Personenkontrolle des Mannes die schließlich mit
wilden Beleidigungen gegenüber den Beamten und anschließend auf der
Wache des 1. Reviers endete. Als sich der Mann nach einiger Zeit
wieder beruhigt hatte, wurde er wieder nach Hause entlassen. Gegen
ihn wurde Strafanzeige erstattet.
3. Pkw gestohlen, Wiesbaden, Kiedricher Straße, 19.02.2018,
zwischen 07.45 Uhr und 12.50 Uhr
(ho)Im Verlauf des Montagvormittags ist in der Kiedricher Straße
in Wiesbaden ein geparkter Ford Fiesta gestohlen worden. An dem
blauen Pkw waren bis zuletzt die amtlichen Kennzeichen WI-TE 142
angebracht. Der Wagen war ordnungsgemäß auf der Straße abgestellt und
gegen Mittag spurlos verschwunden. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib
des Wagens nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der
Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
4. Zwei Pkw mit Farbe beschmiert, Wiesbaden-Erbenheim,
18.02.2018 bis 19.02.2018
(ho)Im Verlauf der vergangenen beiden Tage haben Unbekannte zwei
in Erbenheim abgestellte Pkw mit schwarzer Sprühfarbe beschmiert. An
den Fahrzeugen entstand dabei erheblicher Sachschaden. Beschädigt
wurden ein Opel Agila, der in der Lehrer-Grimm-Straße und ein
Hyundai, der in der Buschungstraße geparkt war. Hinweise zu den
Sachbeschädigungen nimmt die Ermittlungsgruppe des 4. Polizeireviers
unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegen.
5. Werkzeugdiebe unterwegs, Wiesbaden, 16.02. bis 19.02.2018
(ho)Unbekannte Werkzeugdiebe haben im Verlauf des vergangenen
Wochenendes bei zwei Einbrüchen in Wiesbaden hochwertige Werkzeuge im
Wert von mehrerer Tausend Euro erbeutet. In der Eberleinstraße wurde
ein geparktes Handwerkerfahrzeug gewaltsam geöffnet und aus dem
Innenraum ein Laubbläser entwendet. Ein weiterer Einbruch erfolgte im
Keller eines Rohbaus in der Virchowstraße. Nachdem die Täter sich
Zugang zu der Baustelle verschafft hatten, öffneten sie gewaltsam
einen abgeschlossenen Raum, in dem sich mehrere Werkzeuge befanden.
Hier griffen die Täter zu und stahlen unterschiedliches
Handwerkszeug. Mit ihrer Beute flohen die Täter jeweils unerkannt vom
Tatort.
6. Einbruch in Kindertagesstätte gescheitert, Wiesbaden,
Graf-von-Galen-Straße, 16.02. bis 19.02.2018
(ho)Bei einem versuchten Einbruch blieb es am Wochenende in der
Graf-von-Galen-Straße. Hier wurde eine Kindertagesstätte von
Unbekannten heimgesucht, die versuchten, eine Terrassentür
aufzubrechen. Trotz mehrerer Hebelversuche ließ sich die Tür jedoch
nicht öffnen und so flüchteten die Einbrecher schließlich, ohne in
das Gebäude einzudringen. Was blieb ist der Sachschaden in Höhe von
rund 500 Euro. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0
entgegen.
7. Zusammenstoß im Kreuzungsbereich, Wiesbaden, Klarenthaler
Straße/Kurt-Schumacher-Ring, 19.02.2018, gg. 11.35 Uhr
(ho)Bei einem Zusammenstoß von zwei Pkw ist gestern Vormittag auf
der Kreuzung Klarenthaler Straße/Kurt-Schumacher-Ring ein
Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro entstanden. Verletzt wurde
bei dem Zusammenstoß glücklicherweise niemand. Ermittlungen zufolge
war ein 73-jähriger Autofahrer mit ihrem Daimler aus Richtung
Goerdeler Straße kommend, in Richtung Elsäßer Platz unterwegs. Dabei
fuhr sie geradeaus in den Kreuzungsbereich ein und stieß dort mit dem
BMW, Mini, einer 20-Jährigen zusammen. Die 20-Jährige war auf dem
Kurt-Schumacher-Ring in Richtung Zietenring unterwegs und fuhr
ebenfalls geradeaus über die Kreuzung. Ersten Zeugenaussagen zufolge
ist die 73-Jährige möglicherweise bei Rotlicht über die Ampel
gefahren. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern derzeit jedoch
noch an.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Baggerlöffel gestohlen, Taunusstein, Bleidenstadt, Yeoviler
Straße, 16.02.2018, 15.00 Uhr bis 19.02.2018, 09.00 Uhr,
(pl)Diebe haben zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen von
einer Baustelle in der Yeoviler Straße in Taunusstein-Bleidenstadt
einen Baggerlöffel und den dazugehörigen Schnellwechsel entwendet.
Die gestohlenen Baggerteile haben einen Gesamtwert von rund 1.500
Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad
Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu
setzen.
2. Achtung! - Betrügerische Anrufe, Kiedrich, Idstein, 19.02.2018,
(pl)Trickbetrüger versuchen immer wieder mit verschiedenen Tricks
an das Bargeld ihrer Opfer zu gelangen. So auch im Verlauf des
Montags in Kiedrich und in Idstein.
In Kiedrich wurde am späten Montagabend eine Seniorin von einem
falschen Polizeibeamten angerufen. Die Angerufene witterte jedoch den
Betrug und legte daraufhin direkt auf. Richtige Polizisten fragen am
Telefon nicht nach Vermögensverhältnissen. Seien Sie unbedingt
sensibel, wenn sich jemand Ihnen gegenüber als Polizeibeamter
ausgibt. Entgegnen Sie dem Anrufer, seine Angaben überprüfen zu
wollen. Im Zweifel beenden Sie das Gespräch und kontaktieren die
richtige Polizei unter der Notrufnummer 110.
Zu einer betrügerischen Zahlungsaufforderung via Telefon kam es am
Montag bei einer Familie aus Idstein. Bei der Familie meldeten sich
im Laufe des Tages angebliche Gerichtsmitarbeiter und forderten die
Angerufenen auf, Bargeld für eine Gewinnspielteilnahme zu zahlen.
Sollte diese Summe nicht schnellstens in Form von Bezahlkarten für
Internetkäufe beglichen werden, würde eine Pfändung bevorstehen. Die
Familie ließ sich jedoch glücklicherweise nicht aufs Glatteis führen
und setzte die Polizei über den betrügerischen Anruf in Kenntnis. Die
Polizei rät dringend davon ab, auf telefonische
Zahlungsaufforderungen einzugehen. Haben Sie ein gesundes Misstrauen
gegenüber unbekannten Anrufern! Zahlungen von Behörden werden
grundsätzlich nicht telefonisch eingefordert. Die Anrufer treten in
der Regel am Telefon völlig glaubwürdig und überzeugend auf. Lassen
Sie sich in den Telefonaten nicht unter Druck setzen, überweisen Sie
keine Geldbeträge an dubiose Empfänger sondern verständigen immer
zuerst die Polizei.
3. Geparktes Auto beschädigt - Unfallflucht, Taunusstein,
Bleidenstadt, Stiftstraße, 17.02.2018, 17.00 Uhr bis 19.02.2018,
11.00 Uhr,
(pl)In Taunusstein-Bleidenstadt wurde zwischen Samstagnachmittag
und Montagvormittag in der Stiftstraße ein schwarzer Audi A3 bei
einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Das im hinteren, linken
Bereich beschädigte Auto war auf dem Parkplatz einer Bankfiliale
abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro
geschätzt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in
Verbindung zu setzen.
4. Unfallflucht, Hünstetten, Strinz-Trinitatis, Hohenweg,
16.02.2018, 13.30 Uhr bis 19.02.2018, 07.00 Uhr,
(pl)Zwischen Freitagmittag und Montagmorgen kam es in
Strinz-Trinitatis zu einer Unfallflucht. Ein weißer Ford Transit
wurde im Hohenweg, an der Ecke zur Borngasse, beschädigt. Der
Schaden im Bereich der linken Hecktür wird auf etwa 1.000 Euro
geschätzt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in
Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
07.05.2021 - Adolfstr.
1. "Ersthelfer" bestehlen Unfallopfer
Wiesbaden, Adolfstraße,
Donnerstag, 06.05.2021, 13:05 Uhr
(he)Gestern Mittag wurde einem gestürzten Radfahrer in der Adolfstraße von zwei schamlosen "Ersthelf...
30.10.2020 - Adolfstr.
Wiesbaden
1. Einbruch in Kneipe, Ort: Wiesbaden, Am Schlosspark, Zeit: Donnerstag, 29.10.2020, zwischen 02.00 Uhr und 11.15 Uhr
(akl) In eine Gaststätte "Am Schlosspark" in Wiesbaden-Biebrich ist am...
11.04.2018 - Adolfstr.
1. Fahrräder aus Kellerverschlag entwendet,
Wiesbaden, Adolfstraße, 09.04.2018, 07:00 Uhr - 10.04.2018, 19:00 Uhr
(He) Zwischen Montag, 07:00 Uhr und gestern Abend entwendeten
unbekannte Täter i...