Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Albrechtstr. - 19.10.2016Wiesbaden
1. Audi gestohlen, Wiesbaden, Untere
Albrechtstraße, Nacht zum
19.10.2016
(ho)In der vergangenen Nacht ist in der "Untere Albrechtstraße"
ein schwarzer Audi Q 5 gestohlen worden. Der Wagen war seit gestern
Abend gegen 20.00 Uhr auf der Straße abgestellt und verschlossen.
Heute Morgen gegen 07.00 Uhr wurde der Diebstahl bemerkt. An dem
Fahrzeug waren bis zuletzt die Kennzeichen WI-VN 689 angebracht.
Zeugen die Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Audi geben können
werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der
Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzten.
2. Ohne "Lappen", dafür mit Dope unterwegs Wiesbaden, Kranzplatz
18.10.2016
(sf)Am Dienstagabend wurde ein 33-Jähriger aus Wiesbaden in dessen
Pkw am Kranzplatz / Ecke Taunusstraße kontrolliert. Bei der Kontrolle
konnten bei dem Fahrer geringe Mengen Kokain und Marihuana
aufgefunden werden. Des Weiteren war er nicht im Besitz einer
gültigen Fahrerlaubnis und ein durchgeführter Urintest reagierte
positiv auf Kokain und THC. Was folgte war eine Blutentnahme bei dem
Fahrer und eine Strafanzeige. Vor der eingesetzten Streife konnte vor
der Kontrolle außerdem beobachtet werden, dass aus einem Fenster des
Wagens verpackungsfertiges Marihuana geworfen wurde, welches jedoch
unmittelbar danach aufgefunden werden konnte. So wurde auch gegen die
beiden Mitfahrer ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen
das Betäubungsmittelgesetzes eingeleitet.
3. Einbruch in Wohnung Wiesbaden, Am Schlosspark 18.10.2016
(sf)Am Dienstag brachen bislang unbekannte Täter in eine Wohnung
in der Straße "Am Schlosspark" in Wiesbaden ein. Sie hebelten die
Eingangstür auf und gelangten so ins Wohnungsinnere. Dort
durchwühlten die Einbrecher die komplette Wohnung nach
Wertgegenständen und Bargeld. Ob die Einbrecher fündig wurden ist zum
jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Hinweise dazu nimmt die
Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der (0611) 345-0 entgegen.
4. Autoknacker am Parkplatz "Nerotal" Wiesbaden, Nerotal
14.10.2016 - 18.10.2016
(sf)Am vergangen Wochenende wurde durch bis dato Unbekannte ein
Fahrzeug auf dem Parkplatz "Nerotal" aufgebrochen. Die Täter
entwendeten das fest eingebaute Navigationsgerät im Wert von ca.
1.200 Euro. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Wiesbaden (0611)
345-0.
5. Versuchter Einbruch in Kindergarten Wiesbaden, Spandauer Straße
Nacht zum 18.10.2016
(sf)In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in einem
Kindergarten in der Spandauer Straße in Wiesbaden zu einem versuchten
Einbruch. Unbekannte versuchten gewaltsam über ein Fenster des
Kindergartens in diesen einzubrechen, was jedoch misslang. Dabei
entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit dem 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter (0611)
345-2440 in Verbindung zu setzen.
6. Fahrradfahrerin übersieht Pkw Wiesbaden, Sonnenberger Straße
18.10.2016
(sf)Am Dienstag kam es in Wiesbaden auf der Sonnenberger Straße
gegen 18:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 17-jährigen
Fahrradfahrerin und einer 28-jährigen Pkw-Fahrerin. Die 28-Jährige
bog mit ihrem Opel von der Sonnenberger Straße in den Leberberg ein.
Die Fahrradfahrerin fuhr auf dem Gehweg der Sonnenberger Straße und
wollte die Einmündung zum Leberberg in gerader Fahrtrichtung
überqueren. Dabei übersah sie den abbiegenden Opel und es kam zum
Unfall. Die Fahrradfahrerin verletzt sich dabei leicht. Es entstand
ein Sachschaden in Höhe von 400 EUR.
7. Einbrecher stehlen Schmuck und Bargeld, Wiesbaden, 18.10.2016
(ho)Gestern Nachmittag gegen 16.50 Uhr wurde der Einbruch in
einem Einfamilienhaus in der Friedrich-Naumann-Straße festgestellt.
Die Täter kletterten zunächst auf den Balkon des Hauses und brachen
dort ein Fenster auf. Die Räume im Haus wurden nach Wertsachen
durchsucht und die Täter flüchteten schließlich mit Schmuck und
Bargeld, welches sie in einem Wertgelass auffanden. Im Verlauf des
Dienstages wurde außerdem in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus
in der Rheinstraße eingebrochen. Die Täter verschafften sich zunächst
Zugang zum Hausflur, von wo aus sie Wohnungstür der betroffenen
Wohnung aufhebelten. In der Wohnung öffneten die Täter Schränke und
Schubladen und flüchteten schließlich mit einem geringen
Bargeldbetrag. Am späten Dienstagabend wurde in der Danziger Straße
ein weiterer Einbruch in einem Mehrfamilienhaus festgestellt. Auch in
diesem Fall brachen die Täter durch die Wohnungstür ein und suchten
nach Wertgegenständen. Was in diesem Fall gestohlen wurde steht
bisher noch nicht fest. Die Wiesbadener Kriminalpolizei ermittelt in
allen Fällen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611)
345-0.
8. Einbrüche in Gewerbebetriebe, Wiesbaden 17.10. bis 19.10.2016
(ho)In der Nacht zum Dienstag drangen Unbekannte in ein Geschäft
in der Elbestraße in Wiesbaden-Schierstein ein. Auf der Rückseite des
Gebäudes öffneten die Täter gewaltsam ein Fenster und stahlen Bargeld
und ein Laptop. Anschließend ergriffen die Einbrecher unerkannt die
Flucht. In der Berta-Cramer-Straße in Wiesbaden-Delkenheim
scheiterten Einbrecher bei dem Versuch, in einen Gewerbebetrieb
einzubrechen. Als sie die Scheibe eines Fensters aufbrechen wollten,
lösten die Täter die Alarmanlage aus und flüchteten mit einem weißen
Kastenwagen. Ein Zeuge beobachtete die Flucht der Täter konnte jedoch
nicht das Kennzeichen des Fahrzeuges ablesen. Hinweise nimmt auch in
diesen Fällen die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer
(0611) 345-0 entgegen.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Anrufe von falschen Polizeibeamten, Eltville-Martinstal,
18.10.2016,
(ho)Am Dienstag haben falsche Polizeibeamte versucht, mehrere
Seniorinnen und Senioren in Eltville-Martinsthal übers Ohr zu hauen.
Die Betrüger meldeten sich telefonisch bei den meist älteren Menschen
und stellten sich als Angehörige des Polizeipräsidiums Frankfurt vor.
Im Display der angerufenen erschien dabei die Nummer "110", in
Verbindung mit der jeweiligen Ortsvorwahl. So sollte den Geschädigten
vorgespielt werden, dass tatsächlich die Polizei anruft. Tatsächlich
ruft die Polizei jedoch nie mit der Nummer "110" oder ähnlichen
Kombinationen an. Anschließend versuchten die falschen Polizisten mit
einer frei erfundenen Geschichte Informationen über Bargeldbestände
oder Art und Höhe von Geldanlagen bei Banken von ihren Opfern zu
erlangen. Man ermittele derzeit gegen eine Diebesbande und habe dabei
den Namen des Angerufenen auf einer Liste gefunden. Da das Geld auch
auf der Bank nicht sicher sei, wurden die Geschädigten aufgefordert,
ihr gesamtes Geld sowie ihren Schmuck am Folgetag einem Beamten in
zivil zu übergeben. Glücklicherweise erkannten die Betroffenen in
Martinstal den Schwindel und reagierten richtig; sie beendeten das
Gespräch und informierten die "echte" Polizei. Um den Trickbetrügern
nicht selbst zum Opfer zu fallen, gibt die Polizei folgende Tipps: -
Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu ihren
Lebensverhältnissen preis! - Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen
in der Wohnung oder Vermögenswerten! - Polizeibeamte fragen nicht
nach persönlichen Geldverstecken! - Die Polizei stellt kein Bargeld
oder andere Wertsachen vorsorglich sicher! - Sollten Sie sich beim
Telefonat unter Druck gesetzt fühlen, beenden Sie das Gespräch und
informieren Sie die örtliche Polizei! - Wichtig: Die Polizei ruft
niemals mit der Notrufnummer 110 oder ähnlichen Kombinationen an!
Hinweisgeber und weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der
Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in
Verbindung zu setzten.
2. Mauer mit Farbe beschmiert, Taunusstein, Bleidenstadt,
Schulstraße, Nacht zum 18.10.2016
(ho)Bei Farbschmierereien in Bleidenstadt ist in der Nacht zum
Dienstag ein Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro entstanden.
Unbekannte Täter sprühten einen Schriftzug mit blauer Farbe auf eine
Mauer und flüchteten anschließend unerkannt. Hinweise zu der
Sachbeschädigung nimmt die Polizei in Bad Schwalbach unter der
Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.
3. Sachbeschädigung an Pkw,
Geisenheim, Beinstraße,
18.10.2013
Am Dienstag wurde das Fahrzeug eines Anwohners der Beinstraße in
Geisenheim von bislang Unbekannten zerkratzt. Der dabei entstandene
Sachschaden beträgt mindestens 1.500 Euro. Die Polizeistation
Rüdesheim erbittet Hinweise unter der (06722) 9112-0.
4. Sachbeschädigung an Pkw,
Hünstetten-Görsroth, Blumenstraße,
Nacht zum 18.10.2016
Am Dienstag wurde das Fahrzeug eines Anwohners der Blumenstraße in
Hünstetten-Görsroth von bis dato unbekannten Tätern zerkratzt. Der
dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Die
Polizeistation Idstein erbittet Hinweise unter der (06126) 9394-0.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipr?sidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
29.07.2018 - Albrechtstr.
Einem aufmerksamen Nachbarn ist es zu verdanken,
dass ein Brand im Treppenhaus des 3-stöckigen Mehrfamilienhauses in
der Albrechtstraße nicht größere Ausmaße annahm. Nach jetzigem Stand
der Ermittlu...
08.03.2018 - Albrechtstr.
1. Versuchter Raub, Wiesbaden, Adolfsallee,
07.03.2018, 23:30 Uhr
(He)Gestern Abend versuchten drei unbekannte Täter in der
Adolfsallee einen 54-jährigen Wiesbadener zu überfallen und
Wertgegen...
14.12.2017 - Albrechtstr.
1. Mehrere Einbrüche - hoher Sachschaden
Wiesbaden, 13.12.2017
(He)Im Verlauf des gestrigen Tages kam es in Wiesbaden zu mehreren
Einbrüchen, bei denen die Täter zum Teil Schmuck im Wert von mehr...