zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Bärenstr. - 18.06.2018

Wiesbaden

1. Geldbörse und Handy geraubt, Wiesbaden, Bärenstraße,
18.06.2018, 01:45 Uhr

(He)In der vergangenen Nacht wurde ein 42-jähriger Wiesbadener von
einer Gruppe unbekannter Täter zu Boden gestoßen und seines Handys
sowie seiner Geldbörse beraubt. Anschließend gelang den Tätern
unerkannt die Flucht. Das Opfer wurde gegen 01:45 Uhr in der
Bärenstraße von der Gruppe angesprochen und nach einer Zigarette
gefragt. Gerade, als der 42-Jährige sogar eine Zigarette herausgeben
wollte, griffen Einzelne der fünf jungen Männer den Wiesbadener an,
stießen ihn zu Boden und nahmen ihm die Wertsachen ab. Neben
persönlichen Dokumenten und Bankkarten befanden sich noch mehrere
Hundert Euro in der Geldbörse. Der Überfallene beschrieb die
Mitglieder der Gruppe als "fünf junge, arabisch aussehende Männer."
Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet
Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu
melden.

2. Schlägerei vor Diskothek, Mainz-Kastel, Peter-Sander-Straße,
17.06.2018, 05:40 Uhr

(He)Am frühen Sonntagmorgen kam es in der Peter-Sander-Straße in
Kastel vor einer Diskothek zu einer Auseinandersetzung zwischen
mehreren Personen, bei der nach derzeitigem Stand der Ermittlungen
drei Männer zwischen 26 und 29 Jahren verletzt wurden. Aus
ungeklärter Ursache kam es nach einem zunächst verbalen Streit zu
einer handfesten Auseinandersetzung, bei der mehrere unbekannte
Personen auf die drei Geschädigten eingeschlagen und einen
26-Jährigen auch gegen den Kopf getreten haben sollen. Anschließend
flüchteten die Täter unerkannt. Das 2. Polizeirevier hat die
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.

3. Versuchter Einbruch in Café, Täter flüchtet, Wiesbaden,
Weißenbergstraße, 18.06.2018, 03:40 Uhr

(He)In der vergangenen Nacht versuchte ein unbekannter Täter
augenscheinlich in der Weißenburgstraße in ein Café einzubrechen,
wurde jedoch von einer Anwohnerin gestört und flüchtete ohne
Diebesgut vom Tatort. Die Zeugin vernahm gegen 03:40 Uhr verdächtige
Geräusche, schaute nach und wurde auf den Täter aufmerksam, welcher
gerade dabei war, mit einem Stein eine Scheibe einzuschlagen. Der
Täter wiederum bemerkte seinerseits die Anwohnerin und flüchtete in
Richtung Sedanplatz. Es ist lediglich bekannt, dass es sich um einen
jungen, dunkel gekleideten Mann gehandelt haben soll. Eine
eingeleitete Fahndung verlief ohne Ergebnis. Es entstand ein
Sachsachaden von circa 1.500 Euro. Die Wiesbadener Kriminalpolizei
hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber,
sich unter der Rufnummer 0611/ 345-0 zu melden.

4. Einbruch in Mehrfamilienhaus, Wiesbaden, Aarstraße, 16.06.2018,
14:00 Uhr - 17.06.2018, 02:45 Uhr

(He)Zwischen Samstagmittag und Sonntag, 02:45 Uhr drangen
unbekannte Täter in der Aarstraße in ein Mehrfamilienhaus ein und
entwendeten aus drei Wohnungen Diebesgut im Wert von mehreren Tausend
Euro. Ersten Ermittlungen zufolge könnten die Täter das umfriedete
und begrünte Grundstück von der Lahnstraße aus betreten haben. Mit
einer Leiter stiegen sie dann im 2. Stock durch ein Fenster in eine
Wohnung und machten sich von dort, durch das Treppenhaus, auf den Weg
um auch in die anderen beiden Wohnungen einzudringen. Nachdem die
drei Wohnungen durchsucht waren, flüchteten die Täter samt Schmuck,
Bargeld, einem Reisekoffer und einem kleinen Tresor. Es ist nicht
auszuschließen, dass die Täter ihr Diebesgut mit einem Fahrzeug
abtransportierten. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer 0611/ 345-0 zu melden.

5. Einbruch in Keller, hoher Diebstahlsschaden,
Wiesbaden-Biebrich, Klagenfurter Ring, 06.06.20118 - 16.06.2018

(He)Im Verlauf der vergangenen zwei Wochen entwendeten unbekannte
Täter im Klagenfurter Ring aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses
zwei Sätze Kompletträder auf Leichtmetallfelgen sowie hochwertige
Bekleidung im Wert von mehreren Tausend Euro. Augenscheinlich wurde
der betroffene Kellerverschlag gewaltsam geöffnet und anschließend
die hochwertigen Gegenstände abtransportiert. Täterhinweise liegen
bis dato nicht vor. Das 5. Polizeirevier hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der
Rufnummer (0611) 345-2540 zu melden.

6. Sprayer erwischt, Wiesbaden, Gustav-Stresemann-Ring,
15.06.2018, 23:15 Uhr

(He) Zwei Sprayer, 17 und 27 Jahre alt, konnten am Freitagabend in
Wiesbaden, im Bereich der Unterführung des Gustav-Stresemann-Rings,
durch zwei Streifen festgenommen und anschließend die Personalien
festgestellt werden. Ein Verkehrsteilnehmer hatte gegen 23:15 Uhr
verdächtige Wahrnehmungen gemacht und dies der Polizei mitgeteilt.
Entsprechende Spraydosen konnten bei der Frau und dem Jugendlichen
aufgefunden werden. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen
wurden die beiden Festgenommenen wieder entlassen. Eine
Sachschadenshöhe kann noch nicht abschließend beziffert werden.

7. Unter Alkoholeinfluss Rotlicht missachtet, Verkehrsunfall,
Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße / Saarstraße, 17.06.2018, 23:55
Uhr

(He)Gestern Abend kam es an der Kreuzung Erich-Ollenhauer-Straße /
Saarstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeugführer
verletzt wurden und ein Sachschaden von circa 15.000 Euro entstand.
Gegen 00:00 Uhr befuhr ein 27-jähriger Wiesbadener mit seinem
Kleinbus die Saarstraße, aus Richtung Innenstadt kommend, in Richtung
Schierstein. An der Kreuzung Erich-Ollenhauer-Straße fuhr er trotz
Rotlicht über diese hinweg und es kam zur Kollision mit einem Opel
Astra, welcher auf der Erich-Ollenhauer-Straße unterwegs war. Dessen
30-jähriger Fahrer wurde in seinem PKW eingeklemmt und schwer
verletzt. Die Feuerwehr musste ihn aus dem Fahrzeug befreien. Der
Unfallverursacher verletzte sich augenscheinlich nur leicht. Beide
Personen wurden jedoch in Krankenhäuser eingeliefert. Vor Ort wurde
festgestellt, dass der Fahrer des Kleinbusses unter dem Einfluss von
Alkohol stand. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Da es Anzeichen
dafür gab, dass der PKW-Fahrer ebenfalls Alkohol konsumiert hatte,
musste auch hier eine Blutentnahme erfolgen. Zur Klärung des genauen
Unfallherganges war ein Gutachter vor Ort.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Jugendliche an Bushaltestelle und im Bus unsittlich berührt,
Bad Schwalbach, Kurpark, 15.06.2018, 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr,

(pl)Am Freitagnachmittag wurde eine 15-jährige Jugendliche im
Bereich der Bushaltestelle am Bad Schwalbacher Kurpark und während
der anschließenden Busfahrt von einem 21 Jahre alten Mann unsittlich
berührt. Die 15-Jährige hatte gegen 15.15 Uhr in einem Wartehäuschen
auf den Bus gewartet, als sich der 21-Jährige neben sie setzte und
nach einem Gespräch plötzlich aufdringlich wurde. Während der
anschließenden Busfahrt in Richtung Heidenrod soll der junge Mann das
Mädchen dann durch unsittliche Berührungen weiter belästigt haben.
Nachdem die Geschädigte dann zu Hause ihrem Vater von dem Vorfall
erzählt hatte, suchten die beiden gemeinsam die
Asylbewerberunterkunft auf, in der der Täter wohnhaft ist. Von dort
wurde schließlich die Polizei verständigt, welche daraufhin den
21-Jährigen in der Unterkunft festnahm und ein Ermittlungsfahren
gegen ihn einleitete.

2. Randalierer leistet Widerstand, Taunusstein, Hahn, Aarstraße,
17.06.2018, 23.10 Uhr,

(pl)Ein 27-jähriger Randalierer hat sich am späten Sonntagabend in
Taunusstein-Hahn seiner Festnahme widersetzt und die eingesetzten
Polizeibeamten beleidigt und bedroht. Der 27-Jährige sowie ein
weiterer 21-jähriger Mann hatten gegen 23.15 Uhr auf dem Street Food
Festival randaliert und unter anderem Bierbänke durch die Gegend
geschmissen. Als die verständigten Polizisten vor Ort erschienen,
soll sich der 27-Jährige ihnen gegenüber sehr aggressiv und
beleidigend verhalten haben. Er wurde daher zur Verhinderung weiterer
Straftaten mit dem Streifenwagen zum Revier gebracht, wo er dann
während der Fahrt erneut gegen die Beamten handgreiflich wurde und
diese beleidigte. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen und mehrere
Strafanzeigen gegen ihn erstattet.

3. Einbrecher gescheitert, Taunusstein, Orlen, Mittelgasse,
16.06.2018, 01.00 Uhr bis 09.30 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Samstag versuchten unbekannte Täter in die
Souterrainwohnung eines Hauses in der Mittelgasse in Orlen
einzubrechen. Den Täter gelang es jedoch nicht, die Wohnungstür zu
öffnen, so dass sie unverrichteter Dinge wieder die Flucht ergriffen.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach
unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzten.

4. Einbruch in Gartenhütte, Geisenheim, Brunnenstraße,
15.06.2018, 04.40 Uhr,

(pl)Beim Einbruch in eine Gartenhütte in der Brunnenstraße wurden
die Täter in der Nacht zum Freitag von dem dort schlafenden
Geschädigten ertappt und ergriffen daraufhin die Flucht. Die
Einbrecher hatten sich jeweils durch ein gewaltsam geöffnetes
Vorhängeschloss zunächst Zutritt zum Gartengrundstück und
anschließend zur Gartenlaube verschafft. Anschließend entwendeten die
Täter mehrere in der Laube befindliche Gartengeräte und verfrachteten
diese in einen mitgeführten dunklen Pkw. Als der im Garten schlafende
Geschädigte schließlich gegen 04.40 Uhr durch Geräusche auf die Diebe
aufmerksam wurde, ergriffen diese mit dem Pkw und dem bis dahin
bereits verladenen Diebesgut im Wert von mehreren Hundert Euro die
Flucht. Nach Angaben des Geschädigten soll es sich bei den
Einbrechern um zwei junge Männer gehandelt haben. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer
(06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

5. Zwei schwere Fahrradunfälle, Hohenstein, Breithardt,
Landesstraße 3274, 17.06.2018, 10.40 Uhr, Kiedrich, Unterer Bergweg,
17.06.2018, 11.45 Uhr,

(pl)Am Sonntagvormittag kam es auf der L 3274 bei Breithardt und
in Kiedrich zu zwei schweren Fahrradunfällen. Bei dem ersten Unfall,
der sich gegen 10.40 Uhr auf der L 3274 ereignete, wurde ein
50-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt. Der 50-Jährige hatte die
Kontrolle über sein Fahrrad verloren und war anschließend nach rechts
von der Fahrbahn abgekommen, wo er sich dann im angrenzenden Graben
mehrfach überschlug. Nur etwa eine Stunde später kam es dann in der
Straße "Unterer Bergweg" in Kiedrich zu dem nächsten Unfall. Auch
dort kam ein 57-jähriger Mann mit seinem Fahrrad zu Fall und
verletzte sich hierbei schwer. Die beiden Schwerverletzten mussten
jeweils mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen
werden.

6. Verkehrskontrollen auf der Wisperstrecke, Wisperstrecke,
16.06.2018,

Am Samstag, 16.06.2018 führten die Regionalen Verkehrsdienste der
Polizeidirektionen Rheingau-Taunus und Hochtaunus gemeinsam mit dem
Ordnungsamt Lorch Geschwindigkeits- und Motorradkontrollen durch.
Zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr wurden am Ortsausgang von Lorch in
Richtung Wispertal insgesamt 48 Motorräder und Pkw kontrolliert. Ein
Paketdienstfahrer wurde mit 83 km/h bei erlaubten 50 km/h mit der
höchsten Überschreitung an diesem Tag gemessen. Insgesamt wurden 16
Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und mit Verwarnungs-/
Bußgeldern geahndet. Bei zwei Krädern wurde der Ausbau des DB-Eaters
aus den Auspuffendtöpfen festgestellt. Die Fahrt endete für die
Fahrer an dieser Stelle, da dies zum Erlöschen der Betriebserlaubnis
führte. Die Weitergabe der Verfahren an die jeweilige
Zulassungsstelle und das RP Kassel wurde veranlasst. Ab 15.30 Uhr
wurde die Kontrollstelle auf der Wisperstrecke zur Kammerburg
verlegt. Dort wurden bis 16.30 Uhr 37 Motorräder kontrolliert. Dort
wurde nochmals ein Motorrad mit ausgebautem DB-Eater festgestellt und
mit denselben Maßnahmen wie die vorgenannten belegt. An beiden
Kontrollstellen zusammen wurden 22 Mängelanzeigen (u.a. noch wegen
abgefahrener Reifen und weiteren technischen Mängeln), drei
Barverwarnungen erteilt und ein weiteres Bußgeldverfahren
eingeleitet.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1041 / 1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bärenstr.

Tötungsdelikt in Wiesbaden
31.08.2019 - Bärenstr.
Am Samstag, 31.08.2019 um 08:47 Uhr wurde die Einsatzzentrale der Polizei durch die Rettungsleitstelle informiert, dass in der Bärenstraße Nr. 5 eine leblose Person vorgefunden wurde. Bei dem Opfer... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
25.03.2019 - Bärenstr.
1. Bei Festnahme Widerstand geleistet, Wiesbaden, Bärenstraße, 24.03.2019, 02:00 Uhr (He)In der Nacht von Samstag auf Sonntag leistete ein 31-jähriger Wiesbadener bei einem Polizeieinsatz Widers... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
04.06.2018 - Bärenstr.
1. Nach Provokation geschlagen, Wiesbaden, Langgasse, 02.06.2018, 03:10 Uhr (He) Am frühen Samstagmorgen wurde ein 28-jähriger Wiesbadener in der Langgasse von zwei unbekannten Tätern geschlagen... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen