zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Bahnstr. - 04.10.2017

1. Mercedes AMG entwendet, Mainz-Kostheim,
Siebenmorgenweg, 03. - 04.10.2017

(He)Im Verlauf der vergangenen Nacht entwendeten unbekannte Täter
in Mainz-Kostheim einen Mercedes AMG im Wert von circa 70.000 Euro.
Der PKW war auf einem Grundstück im Siebenmorgenweg abgestellt.
Letztmalig waren die Kennzeichen WI-J 277 angebracht. Das Fahrzeug
ist weiß. Täterhinweise liegen nicht vor. Die Wiesbadener
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Einbruch in Lagerhalle, Wiesbaden-Erbenheim, Bahnstraße,
02.10.2017, 11:00 Uhr - 03.10.2017, 13:00 Uhr

(He)Von Montag auf Dienstag brachen unbekannte Täter in der
Bahnstraße in Erbenheim in einen Lagerraum ein und entwendeten einen
Vibrationsstampfer im Wert von circa 2.500 Euro. Das Gerät der Firma
BOMAG war innerhalb eines Industriegeländes in einem verschlossenen
Raum gelagert. Die Maschine, welche zum Verdichten von Erdreich
Verwendung findet, wiegt circa 70 Kilogramm und müsste mutmaßlich mit
einem Fahrzeug abtransportiert worden sein. Hinweise nimmt das 4.
Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2440 entgegen.

3. PKW aufgebrochen, Wiesbaden, Kurt-Schumacher-Ring, 02.10.2017,
22:00 Uhr - 03.10.2017, 21:30 Uhr

(He)Zwischen Montagabend und Dienstagabend brachen unbekannte
Täter in einen im Kurt-Schumacher-Ring in Wiesbaden abgestellten
Mercedes ein und verursachten einen Sachschaden von circa 300 Euro.
Die Beute belief sich auf circa 15 Euro Bargeld. Die Einbrecher
beschädigten eine Fahrzeugscheibe, öffneten anschließend eine Tür und
durchsuchten dann das Fahrzeuginnere. Hinweise nimmt das 5.
Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegen.

4. Wohnungseinbrecher finden Schmuck, Wiesbaden-Biebrich,
Karawankenstraße, 27.09.2017 - 03.10.2017, 11:00 Uhr

(He)Zwischen vergangenem Mittwoch, 27.09.2017 und gestern Morgen
drangen unbekannte Einbrecher in der Karawankenstraße in Biebrich in
eine Wohnung ein und entwendeten Schmuck im Wert von mehreren Tausend
Euro. Die im Hochparterre eines Mehrfamilienhauses gelegene Wohnung
wurde durch die gewaltsam geöffnete Balkontür betreten. Anschließend
wurde die gesamte Wohnung durchsucht. Schmuck, Bargeld und
elektronische Geräte konnten die Täter erbeuten. Täterhinweise liegen
bis dato nicht vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Geschwindigkeitsmessung, teils massive Überschreitungen,
Wiesbaden, A66, Bereich Frauenstein, FR Rüdesheim, Wiesbaden, B54
zwischen Ortsausgang und Abzweig Fischzucht, 03.10.2017 - 04.10.2017

(He)In der vergangenen Nacht und den gestrigen Abendstunden führte
die Wiesbadener Polizei Geschwindigkeitskontrollen auf der A66 sowie
auf der B54 durch. Gerade auf der B54 wurde die zulässige
Höchstgeschwindigkeit teilweise massiv überschritten. Fast 70% der
erfassten Fahrzeuge fuhren hier zu schnell. Zwischen 19:00 Uhr und
21.30 Uhr war der Messtrupp zunächst auf der A66 in Fahrtrichtung
Rüdesheim eingesetzt. Von circa 1.500 gemessenen Fahrzeugen waren
hier 81 zu schnell unterwegs. 39 Fahrzeugführer kamen mit einer
Verwarnung von 30 Euro davon. 40 Fahrer oder Fahrerinnen fuhren
zwischen 21 und 40 km/h zu schnell und müssen mit einem Bußgeld
zwischen 70 und 120 Euro sowie einen Punkt im Verkehrszentralregister
rechnen. Bei erlaubten 100 km/h für PKW waren die schnellsten Fahrer
über 40 km/h zu schnell. Folge: 160 Euro, 2 Punkte, ein Monat
Fahrverbot. Weitaus bedenklicher war jedoch das Ergebnis der zwischen
23:45 Uhr und 01:15 Uhr auf der B54 durchgeführten Messung. Hier
wurde zwischen dem Ortsausgang Wiesbaden und dem Abzweig Fischzucht,
in Richtung Taunusstein, kontrolliert. Von 85 gemessenen Fahrzeugen
fuhren fast 70 Prozent zu schnell. 21 Fahrzeuge fuhren 11km/h - 20
km/h zu schnell: 20 Euro bzw. 30 Euro. 30 Fahrzeuge waren zwischen 21
und 40 km/h zu schnell: 70 - 120 Euro und einen Punkt. Fünf
Fahrzeugführer waren bei erlaubten 60 km/h mit bis zu 120km/h
unterwegs (240 Euro, 2 Punkte, ein Monat Fahrverbot). Den
unrühmlichen ersten Platz belegte ein BMW-Fahrer, welcher 75 km/h zu
schnell, also mit 135 km/h bei erlaubten 60km/h, unterwegs war.
"Preisgeld": 440 Euro, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. 16-Jähriger bedroht und Handy abgenommen, Niedernhausen,
Idsteiner Straße, Autalhalle, 03.10.2017, 20:00 Uhr

(He)Gestern Abend wurde ein 16-Jähriger im Bereich des Bolzplatzes
an der Autalhalle in Niedernhausen von fünf Jugendlichen,
beziehungsweise jungen Erwachsenen bedroht und zur Herausgabe seines
Handys aufgefordert. Um einen Übergriff zu verhindern, händigte der
Jugendliche aus Niedernhausen sein Handy im Wert von circa 250 Euro
aus. Eigenen Angaben zufolge hielt sich das Opfer zunächst mit einem
Freund an der Halle auf. Kurz nachdem sich der Freund verabschiedet
hatte, seien die fünf Täter aufgetaucht und hätten das Handy
gefordert. Anschließend sei die Gruppe in Richtung REWE-Markt,
S-Bahnhof geflüchtet. Alle seien 17 - 18 Jahre alt und 1,75 - 1,85
Meter groß. Einer habe eine blaue Jeans und einen weinroten
Kapuzenpullover getragen. Der Zweite einen Trainingsanzug der Marke
LaCoste, Farbe weiß, blau, rot. Einer habe einen blau, weißen Nike
Trainingsanzug und der vierte einen Adidas Trainingsanzug in rot und
schwarz getragen. Der fünfte Täter sei mit einem weißen
Kapuzenpullover und einer Gucci Jogginghose bekleidet gewesen sein.
Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und
bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611)
345-0 zu melden.

2. Einbrecher in Oestrich-Winkel, Oestrich-Winkel, Mittelheim, An
der Basilika, 28.09.2017, 16.00 Uhr bis 01.10.2017, 10.00 Uhr,

(pa)In der Zeit zwischen Donnerstagabend und Sonntagvormittag
nutzen unbekannte Täter die Abwesenheit des Bewohners einer Wohnung
in der Straße "An der Basilika" in Mittelheim aus. Sie brachen die
Wohnungstür der in einem Mehrfamilienhaus gelegenen Wohnung auf und
entwendeten unter anderem elektronische Geräte im Wert von mehreren
Hundert Euro. Zudem entstand Sachschaden an der Wohnungstür. Die
Ermittlungsgruppe der Polizeistation Rüdesheim hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der
Telefonnummer (06722) 9112-0 zu melden.

3. Betrüger scheitern, Taunusstein-Hambach, Aarbergen-Kettenbach,
03.10.2017

(He)"Guten Abend, hier spricht die Kripo Bad Schwalbach." oder
aber "Hallo, hier ist deine Freundin Felicia!" So, oder so ähnlich
melden sich Trickbetrüger in letzter Zeit vermehrt am Telefon.
Hierbei machen sie auch vor dem Rheingau-Taunus-Kreis nicht halt.
Erst gestern wurden wieder 19.000 Euro gefordert oder in einem
anderen Fall zunächst versucht, einen Anruf durch die Polizei
vorzugaukeln. Hierbei sollen die Angerufenen verängstigt werden, dass
man einen Einbruch befürchten müsse oder Betrüger unbemerkt das
Bankkonto leerräumen würden. Dabei sind die wahren Betrüger am
Telefon und geben im nächsten Schritt vor, Bargeld oder Schmuck der
Angerufenen sichern zu müssen. Ein falscher Polizeibeamter kommt dann
an der Wohnung vorbei und schon ist der Schaden groß. Seien Sie bei
solchen Anrufen immer höchst sensibel. Beenden Sie diese
Kontaktaufnahmen umgehend und wählen Sie den Notruf 110. Überweisen
Sie niemals auf fremde Konten Geldbeträge und händigen Sie
keinesfalls Bargeldbeträge an unbekannte Personen aus. Auch nicht an
Personen, welche vorgeben, Polizeibeamte zu sein! Weitere
Informationen bezüglich der Maschen der Trickbetrüger finden Sie
unter www.polizei-beratung.de




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bahnstr.

Presseeinladung zur Spendenübergabe des Chors der hessischen Wasserschutzpolizei e.V. in Höhe von 700 Euro an die Stiftung Bärenherz
04.03.2021 - Bahnstr.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vertreterinnen und Vertreter der Presse, der Chor der hessischen Wasserschutzpolizei e.V. unterstützt die Bärenherz Stiftung seit 2009. Auch in diesem Jahr wird ei... weiterlesen
Tägliche Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Mittwoch, 23.10.2019
23.10.2019 - Bahnstr.
1. Gehebelt und gestohlen, Liederbach am Taunus, Oberliederbach, Bahnstraße, Dienstag, 22.10.2019, 06:40 Uhr bis 20:25 Uhr (jn)Im Verlauf des gestrigen Dienstages haben unbekannte Täter ein Fenst... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen