zurück

Am Anfang des Berufes an das Ende des Lebens denken Angehende Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte übergeben die Kollekte des Vereidigungsgottesdienstes an das Hospiz Bergstraße

Bergstr. - 18.06.2014



Am 18. Juni 2014 übergab eine Gruppe von Studierenden der
Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV) eine Kollekte
in Höhe von EUR 1.053,27 an das Hospiz Bergstraße. Anna Schwerdt,
selber Bensheimerin und Studierende an der HfPV, sagte: "Wir freuen
uns sehr, heute die Kollekte als Helfer an Helfende übergeben zu
können" Der Geschäftsführer des Hospizes, Michael Braun, bedankte
sich herzlich für diese Spende mit den Worten: "Es ist nicht
selbstverständlich, dass junge Menschen in dieser Phase ihres Lebens
an diejenigen denken, deren Leben sich dem Ende neigt". Bei der
Übergabe wurden die Studierenden begleitet von Polizeihauptkommissar
Klaus Otto und Polizeioberkommissar Markus Kachler, beide
Mitkoordinatoren für die Vereidigung, sowie Polizeiseelsorger Joachim
Michalik.

Am 8. Juni 2014 wurde während des Hessentages der "Tag der
Polizei" begangen. Im Mittelpunkt stand die Vereidigung von 460
jungen Polizeibeamtinnen und -beamten, den Studierenden der
Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung. Zum Auftakt dieses
Tages fand ein ökumenischer Gottesdienst im "Sternendom" des
Hessentages statt. Mehr als die Hälfte der an diesem Tag zu
vereidigenden Polizeibeamtinnen und -beamten feierten, zusammen mit
ihren Angehörigen und Freunden, diesen Gottesdienst. Auch der
Hessische Ministerpräsident, Volker Bouffier, der Hessische
Staatsminister des Innern und für Sport, Peter Beuth, sowie
Landespolizeipräsident Udo Münch nahmen zusammen mit Mitgliedern der
Landesregierung und des Landtagess an diesem Gottesdienst teil.
Polizeipfarrer Wolfgang Hinz und Polizeiseelsorger Joachim Michalik
leiteten diesen Gottesdienst.

Der Gottesdienst wurde maßgeblich von sechs Studierenden des
Ausbildungsortes Wiesbaden vorbereitet. Dazu gehörte auch die Widmung
der Kollekte. Die Studierenden wollten mit der Spendensammlung
zeigen, dass sie auch in gesunden Tagen um die Verwundbarkeit des
menschlichen Lebens wissen. Die Kollekte sollte an eine Organisation
gehen, die grundsätzlich allen Menschen in Not offen steht.




Rückfragen bitte an:

Hessisches Bereitschaftspolizeipräsidium
Wiesbadener Straße 99
55252 Mainz-Kastel
Pressestelle

Telefon: 06134/602 - 6010 bis 6012
Fax: 06134/602-6019
http://www.polizei.hessen.de/internetzentral/broker.jsp?uMen=dcf70ee1
-825a-f6f8-6373-a91bbcb63046

Weitere Meldungen Bergstr.

Schlag gegen die Organisierte Kriminalität über Kryptonetzwerke
08.06.2021 - Bergstr.
Bundesweite Durchsuchungen und Festnahmen im Rahmen international koordinierter Maßnahmen - Über 130 Durchsuchungen und mehr als 60 Festnahmen in Hessen Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main... weiterlesen
Gemeinsame Presserklärung von Staatsanwaltschaft Kassel und Hessischem Landeskriminalamt/ Kassel - Schusswaffengebrauch durch Polizei
06.03.2019 - Bergstr.
Am 06.03.2019 gegen 19 Uhr wurde ein 56 Jahre alter Bewohner eines in der Bergstraße in Lohfelden gelegenen Mehrfamilienhauses durch einen von einem Polizeibeamten abgegebenen Schuss mit der Dienst... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen