Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Bingertstr. - 24.03.2015
Wiesbaden
1. Hochwertige Fahrzeuge entwendet, Wiesbaden,
Bingertstraße,
Irenenstraße 23.03.2015, 16:30 Uhr - 24.03.2015, 08:30 Uhr
(He)In der vergangenen Nacht entwendeten unbekannte Täter in
Wiesbaden zwei hochwertige Fahrzeuge im Gesamtwert von circa 60.000
Euro. In der Bingertstraße stahlen unbekannte Täter einen Audi Q 5.
Das blaue Fahrzeug wurde gestern gegen 18:00 Uhr abgestellt, heute
Morgen gegen 07:45 Uhr wurde der Diebstahl festgestellt. Letztmalig
waren die Kennzeichen WI-JH 897 angebracht. In der Irenenstraße
verschwand zwischen gestern 16:30 Uhr und 08:30 Uhr heute Morgen ein
schwarzer Audi A4 "S-Line". An diesem PKW befanden sich zum
Abstellzeitpunkt die Kennzeichen GD-JR 1250. Die Wiesbadener
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
2. Wohnanhänger gestohlen, Wiesbaden-Biebrich, Am Parkfeld,
20.03.2015, 14:00 Uhr - 23.03.2015, 16:30 Uhr
(He)Im Verlauf des vergangenen Wochenendes wurde in
Wiesbaden-Biebrich ein Wohnanhänger im Wert von circa 10.000 Euro
entwendet. Der Besitzer stellte den Einachsanhänger am Freitag gegen
14:00 Uhr in der Straße Am Parkfeld ab und kam gestern gegen 16:30
Uhr zum Abstellort zurück. Dort musste er das Verschwinden des
Anhängers feststellen. Der weiß / rote Anhänger des Herstellers
"Kabe" war mit einem Schloss gesichert und hatte das Kennzeichen
WI-TX 99. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Ermittlungsgruppe des
5.Polizeireviers unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegen.
3. Wertgegenstände im Fahrzeuginnenraum - PKW aufgebrochen,
Wiesbaden, Sonnenberger Straße, Feststellzeitpunkt: 23.03.2015, 19:45
Uhr
(He)Wertgegenstände sollten nicht für Langfinger sichtbar im PKW
zurückgelassen werden! Die Polizei warnt immer wieder davor,
Straftäter auf dumme Gedanken zu bringen. Leider passiert es dennoch
immer wieder. So auch gestern in der Sonnenberger Straße. Ein
Besitzer kam gegen 19:45 Uhr zu seinem PKW zurück und stellte eine
eingeschlagene Seitenscheibe fest. Aus dem Innenraum entwendet wurden
ein Laptop, ein IPhone und weitere elektronische Kleinteile.
Hierdurch entstand ein Gesamtschaden von circa 1.500 Euro. Hinweise
zu der Tat nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611)
345-2140 entgegen.
4. Vorsicht! Diebe schlagen blitzschnell zu, Wiesbaden
(He) In den vergangenen Monaten kam es in Wiesbaden und den
umliegenden Vororten immer wieder zu Geldbörsen- und
Handtaschendiebstählen aus unverschlossenen Fahrzeugen. Dies bedeutet
für die Opfer in den meisten Fällen nicht nur ein materieller
Verlust, sondern auch ein erheblicher Zeitaufwand zur Neubeantragung
persönlicher Dokumente. Wenn sich die Täter, meist auf Parkplätzen
von Einkaufsmärkten, ein unvorsichtiges Opfer ausgesucht haben, geht
alles ganz schnell. Es werden potentielle Opfer beobachtet, welche
gerade ihre Einkäufe in den Kofferraum laden und währenddessen schon
ihre Geldbörse oder Handtasche im Auto verstaut haben. Wenn die
ausgesuchten Opfer nun ihren leeren Einkaufswagen wegbringen, bleibt
das Fahrzeug meist unverschlossen. Und just in diesem Moment genügt
ein schneller Griff in das Fahrzeuginnere, und die Handtasche ist
weg. Achten Sie auf ihre Wertsachen und entfernen Sie sich nie von
ihrem Fahrzeug, ohne dieses zu verschließen. Ob beim Einkaufen oder
an der Tankstelle beim Bezahlen; Gelegenheit mach Diebe!
5. "Marie-Luise" die vermisste Landschildkröte ist wieder da!,
Wiesbaden, Blücherstraße, 20.03.2015,
(pl)Marie-Luise, die griechische Landschildkröte, die im
vergangenen Oktober spurlos aus ihrem Garten verschwunden war, ist
wieder zurückgebracht worden. Vermutlich hatten unbekannte Täter den
Zaun des Grundstückes überstiegen und das Tier, dessen Wert auf
mehrere Hundert Euro geschätzt wird, entwendet. Eine heiße Spur lag
der Polizei bisher noch nicht vor. Nun teilte die Besitzerin der
Polizei am Freitag mit, dass Marie-Luise wieder heimgekehrt ist. Sie
hat die Schildkröte am Freitag verstaubt aber offensichtlich
unverletzt in ihrem Garten aufgefunden. Ein Foto von Marie-Luise
liegt der digitalen Pressemappe bei.
6. Kupferkabel gestohlen, Wiesbaden-Biebrich, Mainzer Straße,
21.03.2015, 12.00 Uhr bis 23.03.2015, 07.45 Uhr,
(pl)Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen haben Diebe in der
Mainzer Straße aus einem Firmengebäude Kupferkabel im Gesamtwert von
mehreren Tausend Euro gestohlen. Die Täter schlugen eine
Fensterscheibe des Gebäudes ein und entwendeten hieraus das etwa 250
Kilogramm schwere Diebesgut. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit
der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0
in Verbindung zu setzen.
7. Einbruch in Bäckerei, Wiesbaden-Delkenheim, Pfarrmorgen,
23.03.2015, 22.00 Uhr bis 24.03.2015, 05.20 Uhr,
(pl)Einbrecher drangen in der Nacht zum Dienstag durch eine
aufgehebelte Tür in die Räumlichkeiten einer Bäckerei in der Straße
"Pfarrmorgen" ein und erbeuteten mehrere Hundert Euro Bargeld. Da die
Täter zuvor schon erfolglos versucht hatten, die Fensterscheibe des
Verkaufsraums einzuschlagen, wird der entstandene Sachschaden auf
rund 2.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in
Verbindung zu setzen.
8. Türen halten Einbrechern stand, Wiesbaden-Nordenstadt,
Hessenring, 21.03.2015, 13.30 Uhr bis 23.03.2015, 05.15 Uhr,
(pl)Die Eingangstüren einer Bäckerei und einer Metzgerei im
Hessenring haben zwischen Samstagmittag und Montagmorgen
Einbruchsversuchen standgehalten. Unbekannte Täter hatten erfolglos
versucht, die Türen aufzuhebeln und waren unverrichteter Dinge wieder
geflüchtet. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener
Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu
setzen.
9. Wohnungseinbrüche, Wiesbaden, 23.03.2015, 12.40 Uhr bis 23.40
Uhr,
(pl)In der Korianderstraße und in der Mainstraße brachen
unbekannte Täter im Verlauf des Montags in zwei Wohnungen ein.
Zwischen 12.40 Uhr und 21.45 Uhr kletterten die Einbrecher auf den
Balkon der Wohnung in der Korianderstraße und hebelten dort ein
Fenster auf. Anschließend durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten
und ergriffen dann jedoch offensichtlich ohne Beute wieder die
Flucht. In der Mainstraße öffneten die Täter am Montagabend gewaltsam
die Eingangstür der zweiten Wohnung. Ob bei dem Einbruch etwas
entwendet wurde, steht derzeit noch nicht fest. Eine Bewohnerin des
Mehrfamilienhauses hatte in diesem Fall gegen 23.40 Uhr zwei dunkel
gekleidete Personen wegrennen sehen. Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer
(0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Spielautomaten aufgebrochen, Rüdesheim, Peterstraße,
21.03.2015, 14.30 Uhr bis 23.03.2015, 10.00 Uhr,
(pl)Eine Gaststätte in der Peterstraße wurde zwischen
Samstagnachmittag und Montagvormittag von Einbrechern heimgesucht.
Die Täter hatten zunächst versucht, die Eingangstür aufzuhebeln. Als
dies jedoch nicht klappte, schlugen sie die Türscheibe ein und
gelangten so in die Räumlichkeiten. Anschließend brachen die
Einbrecher in der Gaststätte zwei Spielautomaten auf und ergriffen
mit dem darin befindlichen Bargeld die Flucht. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer
(06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de