zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Büdingenstr. - 08.05.2015

Wiesbaden

1. Falsche Polizeibeamte unterwegs, Wiesbaden, Büdingenstraße,
07.05.2015, 12:00 Uhr

(He)Gestern wurde ein Tourist aus dem Oman Opfer falscher
Polizeibeamten und bekam von den Tätern mehrere Tausend Euro Bargeld
gestohlen. Gegen 12:00 Uhr wurde das spätere Opfer in der
Büdingenstraße von einem Täter angesprochen, welcher darum bat, ein
Foto von ihm zu fertigen. Augenscheinlich nur ein Ablenkungsmanöver;
denn nun traten zwei falsche Polizeibeamte auf den Plan, welche eine
Kontrolle vorgaukelten und nun den Touristen und auch ihren eigenen
Komplizen durchsuchten. Um das Theater abzurunden, fuhr nun sogar
noch ein schwarzer Kleinwagen vor und der Täter, welcher zu Beginn um
ein Foto bat, wurde "festgenommen", in den Wagen verfrachtet und das
Quartett fuhr davon. Im Anschluss wurde nun das Fehlen des
mitgeführten Bargelds bemerkt. Zwei Täter können beschrieben werden:
beide seien 25-35 Jahre alt, einer circa 1,65 Meter groß, normale
Statur, kurze schwarze Haare, er sei von südländischer Erscheinung
und habe ein weißes T-Shirt und eine helle Jeans getragen. Die zweite
Person sei circa 1,85 Meter groß, habe eine athletische Figur, einen
Dreitagebart und ein rundes Gesicht gehabt. Hinweise zu dem Vorfall
und den Tätern nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611)
345-2140 entgegen.

2. Sachbeschädigung mit hohem Sachschaden, Mainz-Kostheim,
Dornfeldweg, 06.05.2015, 18:00 Uhr - 07.05.2015, 10:00 Uhr

(He)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beschädigten
unbekannte Täter einen im Dornfelderweg in Mainz-Kostheim
abgestellten PKW und verursachten hierbei einen Sachschaden von
mehreren Tausend Euro. Am Donnerstagmorgen musste der Besitzer
feststellen, dass an dem BMW, Z3 dass Stoffverdeck aufgeschnitten
und der Kofferraum verkratzt worden war. Das 2. Polizeirevier hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber sich unter der
Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.

3. Fahrrad-Codierung der Wiesbadener Polizei, Kriminalpolizeiliche
Beratungsstelle, Wiesbaden, Bleichstraße 16, Mittwoch, 13.05.2015,
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

(He)Am kommenden Mittwoch, dem 13.Mai 2015, in der Zeit von 14:00
Uhr bis 18:00 Uhr werden durch Beamte der Wiesbadener Polizei
kostenlos Fahrräder codiert. Die Aktion findet in der
Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in der Bleichstraße 16 statt.
In den vergangenen fünf Jahren wurden bundesweit jährlich über
300.000 Fahrräder entwendet. Neben einem hochwertigen Schloss bietet
auch eine individuelle Codierung ein gewisses Maß an
Diebstahlsschutz. Die eingefräste Nummer kann von dem Dieb nur
schlecht entfernt werden und ein Hinweis auf dem Rad, dass die
ausgesuchte Beute registriert ist, schreckt viele Diebe ab. Und
sollte dennoch ein Rad entwendet und durch die Polizei wiedergefunden
worden sein, so ist eine Zuordnung des Rades zweifelsfrei möglich.
Machen Sie von dem kostenlosen Angebot Gebrauch und sichern Sie ihr
Rad gegen Langfinger; gerade jetzt im Frühjahr zu Beginn der
Fahrradsaison. Interessierte Bürgerrinnen und Bürger werden gebeten,
einen Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitzubringen.
Weitere Tipps und Hinweise zur Sicherung von Fahrrädern finden Sie
auch im Internet unter www.polizei-beratung.de

4. Zeugen beobachten versuchten PKW-Aufbruch; Festnahme,
Wiesbaden, Murnaustraße, 07.05.2015, 10:45 Uhr

(He)Gestern konnte mit Hilfe aufmerksamer Zeugen mutmaßlich ein
PKW-Aufbruch verhindert und der Täter festgenommen werden. Gegen
10:45 Uhr beobachteten die Zeugen aus ihrem Büro heraus, wie sich
eine Person an einem, auf dem Schlachthofgelände in der Nähe der
Skatehalle, abgestellten PKW zu schaffen machte. Sie suchten den
Parkplatz auf und informierten die Polizei. Auf Ansprache durch die
Zeugen verließ der mutmaßliche Täter die Örtlichkeit und setzte sich
auf dem dortigen Freizeitgelände an ein Lagerfeuer. Gegenüber der
eingesetzten Streife stritt er die Tat ab; aufgefundenes Werkzeug,
entsprechende Beschädigungen an dem Fahrzeug und die Zeugenaussagen
sprechen jedoch für sich. Die Person stand augenscheinlich unter dem
Einfluss von Betäubungsmitteln, sodass eine Blutentnahme durchgeführt
wurde. Bei einer Durchsuchung des 31-Jährigen konnten verschiedene
Betäubungsmittel sichergestellt werden.

5. Zwei Roller entwendet, Wiesbaden-Biebrich, Iltisweg,
Mainz-Kastel, Im Fort Montebello 06.05.2015 - 07.05.2015

(He)Im Laufe des gestrigen Tages wurden der Polizei Wiesbaden zwei
Rollerdiebstähle gemeldet. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag
wurde in der Straße Im Fort Montebello in Mainz-Kastel ein Roller
der Marke Shenke, Typ Rex RS 460, silber/schwarz mit dem Kennzeichen
993 KIR entwendet. Gestern zwischen 08:00 Uhr und 14:30 Uhr
verschwand ein Roller im Iltisweg in Biebrich. Hierbei handelt es
sich um ein QINGQI Kleinkraftrad in der Farbe Schwarz mit dem
Kennzeichen 163/KIR. Hinweise zu den Diebstählen nehmen das 2. und
das 3. Polizeirevier unter den Rufnummern (0611) 345-2240 bzw. 2340
entgegen.

6. Mehrere Einbrüche in Gewerbebetriebe, Wiesbaden, Mainz-Kastel,
Nacht zum 07.05.2015

(ho)In der Nacht zum Donnerstag haben in Wiesbaden und in
Mainz-Kastel Einbrecher ihr Unwesen getrieben und mehrere
Gewerbebetriebe heimgesucht. In der Schiersteiner Straße drangen
Unbekannte gewaltsam in einen Kiosk und ein Friseurgeschäft ein. Die
Täter erbeuteten dabei eine Kasse und ein Laptop. In der
Wellritzstraße wurde ein weiteres Friseurgeschäft aufgebrochen. Die
Täter drangen in diesem Fall durch eine aufgebrochene Tür in die
Geschäftsräume ein und entwendeten einen geringen Bargeldbetrag.
Durch ein aufgehebeltes Fenster gelangten Unbekannte in eine
Gaststätte in der Seerobenstraße. Bei der Suche nach Wertsachen
wurden die Täter fündig und entwendeten mehrere Hundert Euro Bargeld.
Beim Einbruch in eine Firma in der Lorenz-Schott-Straße in
Mainz-Kastel gingen die Täter leer aus. Während der Tat lösten die
Einbrecher die Alarmanlage aus und ergriffen daraufhin die Flucht. In
allen Fällen hat die Wiesbadener Kriminalpolizei die Ermittlungen
aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611)
345-0.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Aufmerksam Zeugen verhindern Enkeltrick, Eltville,
07.05.2015, gg. 14.00 Uhr

(ho)Eine aufmerksame Bankangestellte sowie ein Kunde konnten
gestern Nachmittag verhindern, dass eine 98-jährige Eltvillerin nicht
um ihre Ersparnisse gebracht wurde. Die Seniorin erhielt am
Donnerstagmittag den Anruf ihres angeblichen Enkels, der angab, sich
in einer Notsituation zu befinden und dringend Bargeld zu benötigen.
Der Anrufer setzte die 98-Jährige so unter Druck, dass diese sich auf
den Weg zu ihrer Bank machte, um 30.000 Euro abzuheben. Der
Bankangestellten und dem Kunden kam die Geschichte merkwürdig vor,
sodass die Polizei informiert wurde. Nach dem Eintreffen der Beamten
konnte die Sache aufgeklärt werden. Der Umsichtigkeit der Beteiligten
ist es in diesem Fall zu verdanken, dass die Frau nur knapp einem
dreisten Enkeltrickbetrug entgangen ist.

2. Einbruch in Geschäftsräume, Oestrich-Winkel, OT Oestrich,
Untere Bein, 06.05.2015, 16:30 Uhr - 07.05.2015, 07:20 Uhr

(He)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen unbekannte
Täter in ein Geschäft in der Straße "Untere Bein" in Oestrich ein und
verursachten hierbei einen Gesamtschaden von über 2.000 Euro. Die
Einbrecher schlugen ein Loch in die Glasfüllung der Eingangstür und
gelangten so in die Innenräume. Hier wurde eine Bürotür aufgebrochen
und die Räumlichkeiten durchsucht. Bargeld wurde aufgefunden und
entwendet. Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Rüdesheim hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der
Rufnummer (06722) 9112-0 zu melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Büdingenstr.

<<<<>>>> Pressemitteilungen vom 17.09.2020 Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
17.09.2020 - Büdingenstr.
Wiesbaden: 1. Vor Parteizentrale beleidigt, Wiesbaden, Büdingenstraße, Mittwoch, 16.09.2020, 19:45 Uhr (Fu)Am Mittwochabend kam es vor der Parteizentrale "Die Linke" zu beleidigenden Äußerungen gege... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen