zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Bunsenstr. - 10.04.2017

Wiesbaden:

1. Betrunkener Randalierer beschädigt Streifenwagen Wiesbaden,
Langgasse, 09.04.2017, 02:45Uhr

In der Wiesbadener Fußgängerzone kam es in der Nacht auf Sonntag,
gegen 02:45Uhr zum Einsatz mehrerer Streifenwagen nach einer
Schlägerei. Ein eigentlich unbeteiligter betrunkener Mann schickte
sich an, gegen einen der abgestellten Streifenwagen zu urinieren. Als
er von einem uniformierten Beamten angesprochen und aufgefordert
wurde sich auszuweisen, wurde der Mann nach Aussagen der eingesetzten
Beamten laut und beleidigend. Als Stadtpolizisten zur Unterstützung
hinzukamen, habe der Mann zunächst begonnen gegen den Streifenwagen
zu schlagen. Während der anschließenden Festnahme, habe der Mann
unvermittelt mit seinem Kopf gegen die Heckscheibe des Streifenwagens
geschlagen. Noch bevor man ihn daran hindern konnte zerbrach diese.
Da sich der, hinreichend polizeibekannte Mann keine ernsthaften
Verletzungen zugefügt hatte, wurde er im Polizeigewahrsam
ausgenüchtert.

2. Aufgebrochene Fahrzeuge Wiesbaden, 07.-08.04.2017

Am Freitag und Samstag kam es in Schierstein (Kettenbornstr.,
Stielstr.) und der Innenstadt (Schützenstr., Langenbeckstr.,
Wittelsbacher Str.) zu insgesamt fünf Einbrüchen in geparkte
Fahrzeuge. Dabei wurden jeweils die Seitenscheiben eingeschlagen um
Gegenstände aus den Fahrzeugen zu entwenden. Die Polizei weist
daher erneut darauf hin, keine Taschen und Wertgegenstände sichtbar
im Fahrzeug liegen zu lassen.

3. Nachbar überrascht Einbrecher Wiesbaden-Biebrich, Bunsenstr.,
07.04.2017, 20:40 Uhr

Am Freitagabend gegen 20:40 Uhr wurde ein Bewohner eines
Mehrfamilienhauses in der Bunsenstraße, in Wiesbaden Biebrich durch
Lärm im Treppenhaus auf zwei Einbrecher aufmerksam, die gerade
versuchten die Wohnungstür des Nachbarn aufzuhebeln. Als er die
beiden ansprach, wurde er von einem Täter ins Gesicht geschlagen. Das
Einbrecher Duo, ein Mann und eine Frau flüchteten zu Fuß über die
Bunsenstraße in die August-Lauff-Str., wo sie in einen schwarzen BMW
stiegen und in Richtung Stadtmitte davon fuhren. Der aufmerksame
Zeuge beschrieb das Pärchen als "Südländer". Der Mann sei Mitte 20,
mit kurzen schwarzen Haaren und von schlanker Statur gewesen. Er habe
eine dunkle Hose und ein Hemd getragen. Die ca. 20jährige Frau habe
lange schwarze Haare gehabt, die sie offen trug. Auffällig an ihrer
Bekleidung war eine schwarze Lederjacke mit einen silbernen
spiralförmigen Muster im Frontbereich. Hinweise auf die Täter und das
Fluchtfahrzeug nimmt die Wiesbadener Polizei unter der Tel.-Nr.:
0611-345 0 entgegen.

4. Drei Kindertagesstätten angegangen Wiesbaden,
Graf-von-Galen-Str. 07./08.04.2017

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden gleich drei
Kindertagesstätten in der Graf-von-Galen-Straße Ziel von Einbrechern.
Die Täter verschafften sich jeweils über Fenster gewaltsam Zutritt.
Sie durchsuchten die Objekte und brachen Türen und Schränke auf. Die
Höhe des verursachten Schadens lässt sich noch nicht beziffern. Die
Polizei bittet Zeugen der Einbrüche um Hinweise unter der 0611 - 345
0.

5. Aufbrüche von Hütten in der Gartenkolonie "In der Gildwiese"
Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Str., 09.04.2017, 22:00 Uhr

Nach mehreren Aufbrüchen von Gartenhütten am Sonntagabend, wurden
die Täter durch einen geschädigten Gartenbesitzer angetroffen. Sie
ergriffen sofort die Flucht. Im Rahmen der Fahndung konnten ein Mann
und eine Frau in Tatortnähe festgenommen werden. Beide waren stark
alkoholisiert. Das Fahrzeug der beiden wurde ebenfalls in der Nähe
festgestellt. Sie wurden zunächst in das hiesige Polizeigewahrsam
eingeliefert, mussten wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Die
Ermittlungen dauern an.

6. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Wiesbaden, Rheingaustr. ,
08.04.2017, 22:05 Uhr

Am Samstagabend kurz nach 22 Uhr, kam es zu einem Zusammenstoß im
Kreuzungsbereich der Rheingaustraße und der Äppelallee. Die dortige
Ampelanlage schaltet sich täglich um 22 Uhr ab. Ab dann gilt die
Vorfahrtsregelung durch Verkehrszeichen. Die 63jährige Fahrerin eines
Opel Corsa beabsichtigte von der Rheingaustr. in Richtung Äppelallee
nach links abzubiegen. Sie stieß in der Kreuzungsmitte mit dem
bevorrechtigten, entgegenkommenden Seat Leon zusammen, der mit zwei
Personen besetzt war. Die Insassen des Seat wurden leicht verletzt.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 12 000 Euro. Aufgrund von
Hinweisen eines Unfallbeteiligten wurde bei der Unfallverursacherin
ein Atemalkoholtest durchgeführt. Da dieser über ein Promille
anzeigte, musste die Unfallverursacherin die Polizei zur Blutentnahme
auf die Dienststelle begleiten und das Auto in nächster Zeit stehen
lassen.

7. Unterstützung von Rettungskräften Wiesbaden, Blücherplatz,
08.04.2017, 18:00 Uhr Eine Rettungswagenbesatzung war zu einer
Patientin gerufen worden. Die Rettungswagenbesatzung rief kurz später
dringend nach Unterstützung weil die Patientin tätlich wurde und dann
flüchtete. Die hinzugerufenen Polizeistreifen berichteten, dass die
Frau bei ihrer Inobhutnahme auf dem Spielplatz der Blücherschule
erhebliche Gegenwehr leistete und auf der Rettungsliege fixiert
werden musste. Der Spielplatz war zu dieser Zeit stark frequentiert,
daher versuchten die eingesetzten Polizeibeamten den Anwesenden, auch
mittels Lautsprecherdurchsagen, die Maßnahme zu erklären. Die
Patientin wurde anschließend in einem Krankenhaus untergebracht.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Versuchter Einbruch in Ladengeschäft Oestrich - Winkel,
Hauptstraße 09.04.2017, 03:45 Uhr - 04:30 Uhr

Bislang unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum Sonntag die
Holztür zu einem Verkaufsladen in Oestrich - Winkel aufzuhebeln. Da
dies jedoch misslang, wurde die Seitenscheibe zum Verkaufsraum
eingeschlagen. Da die Täter vermutlich bei der Tatausführung gestört
wurden bleib es beim Einbruchsversuch. Hinweise nimmt die
Polizeistation Rüdesheim unter der (06722) 9112-0 entgegen.

2. Einbruch in Weinverkaufsstand Rüdesheim - Aßmannshausen
07.04.2017, 17:30 Uhr - 23:00 Uhr

Am Freitagabend brachen bis dato unbekannte Täter in einen
Weinverkaufsstand ein, demolierten das Kartenlesegerät und
entwendeten diverse Weinflaschen und andere Getränke. Hinweise nimmt
die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Rüdesheim unter (06722)
9112-0 entgegen.

3. Pkw aufgebrochen Oestrich - Winkel, Hauptstraße Nacht zum
09.04.2017

Bis dato unbekannte Täter brachen in ein, auf der Hauptstraße in
Oestrich - Winkel, geparktes Fahrzeug ein, rissen die
Lenksäulenverkleidung sowie den Steckmechanismus für den
Fahrzeugschlüssel heraus und entwendeten diverse Flaschen Orangensaft
aus dem Kofferraum des Wagens. Hinweise nimmt die Polizeistation
Rüdesheim unter der (06722) 9112-0 entgegen.

4. Diebstahl aus Fahrzeug Waldems-Esch, Schwalbacher Straße
Freitag, 09.04.2017, 15:15 Uhr

Ein 51-jähriger Mann aus Idstein fuhr mit seinem Kastenwagen auf
der Schwalbacher Straße in Waldems-Esch. Vor der Einmündung B8 / B275
musste er verkehrsbedingt halten. Plötzlich öffnete eine unbekannte
Person die Hecktür des Fahrzeuges und nahm einen Koffer mit einer
älteren Bohrmaschine von der Ladefläche an sich. Der Täter flüchtete
mit der entwendeten Bohrmaschine in unbekannte Richtung. Durch den
Schock des 51-jährigen Fahrers konnte dieser lediglich angeben, dass
der Täter dunkle Haare hatte. Zeugen werden gebeten sich bei der
Polizeistation Idstein unter der (06126) 93940 zu melden.

5. Motorrad entwendet Taunusstein - Bleidenstadt Montag,
03.04.2017 - Freitag, 07.04.2017

Ein 39-jähriger Mann aus Bad Schwalbach parkte sein Motorrad
vergangenen Montag im Röderweg in Taunusstein-Bleidenstadt. Als er es
am Freitag wieder abholen wollte stellte er fest, dass es trotz
Lenkradschloss entwendet wurde. An dem Krad war das Kennzeichen
SWA-BB77 angebracht. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach
unter der Rufnummer (06124) 70780 entgegen.

6. Autoreifen entwendet Idstein, Black und Deckerstraße
Donnerstag, 06.04.2017, 16:30 Uhr bis Freitag, 07.04.2017, 09:10 Uhr

Bis dato unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zum Freitag
vier hochwertige Kompletträder an insgesamt drei neuwertigen
Fahrzeugen vom Ausstellungsgelände eines Autohauses. Hinweise nimmt
die Polizeistation in Idstein unter der (06126) 93940 entgegen.

7. Falsche Briefe vom Bundeskriminalamt, Idstein, 07.04.2017

(fm)Bei einem 77-jährigen Mann aus Idstein ging am vergangenen
Freitag ein gefälschter Brief des Bundeskriminalamtes ein. Es handelt
sich um eine neue bundesweite Masche, mit der Betrüger versuchen an
Geld und Wertsachen der Geschädigten zu gelangen. Inhaltlich wird der
Eindruck erweckt, dass der Absender wirklich das BKA sei. Die
Angeschriebenen sollen sich, unter einer angegebenen Telefonnummer
mit Wiesbadener Vorwahl, beim BKA melden. Die Betrüger versuchen mit
diesen Briefen Kenntnisse über die Vermögenswerte in Erfahrung zu
bringen. Im weiteren Verlauf der Masche wird angeboten, dass ein
"BKA-Beamter" die Wertgegenstände zu Hause abholt, damit diese "in
Sicherheit" sind. Der Idsteiner machte jedoch alles richtig und
informierte die örtliche Polizei. Nun wird wegen versuchten Betruges
durch die Kriminalpolizei ermittelt. Verhaltenstipps: -Sollten Sie
solche oder ähnliche Post erhalten, reagieren Sie nicht darauf.
-Rufen Sie die angegebene Rufnummer nicht an. -Keine Polizei wird Sie
auffordern, Geld oder Wertgegenstände zur Vermögenssicherung
herauszugeben oder erwartet telefonisch darüber Auskunft. -Lassen Sie
sich nicht unter Druck setzen. Sollten Sie angerufen werden, dann
beenden Sie das Gespräch. Lassen Sie sich, trotz der Androhung von
Strafen oder Sanktionen, nicht verunsichern. -Suchen Sie den Kontakt
zu Ihrer Polizeidienststelle.

8. Motorradunfall, Fahrer verletzt L3033, bei Heidenrod
Geroldstein, 09.04.2017, 18:55Uhr

(fm) Gestern Abend kam es auf der L3033 zu einem Motorradunfall,
bei dem der Fahrer des Krades verletzt wurde. Der 44-jährige Fahrer
der Kawasaki befuhr die Landesstraße von Lorch in Richtung Ramschied.
In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über das Krad und geriet
auf die Gegenfahrbahn, wo er gegen eine Leitplanke stieß und zu Fall
kam. Beim Sturz zog er sich Verletzungen zu und wurde mittels
Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Es entstanden
ca. 3500EUR Sachschaden am Motorrad und ein geringer Schaden an der
Leitplanke.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bunsenstr.

Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
06.01.2020 - Bunsenstr.
1. Einbruch in Jugendzentrum, Wiesbaden, Bunsenstraße, 03.01.2020, 13:00 Uhr - 05.01.2020, 19:00 Uhr (He) Im Verlauf des vergangenen Wochenendes drangen Einbrecher in Wiesbaden-Biebrich in ein Juge... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
16.07.2019 - Bunsenstr.
1. Unfall bei Verfolgungsfahrt, Wiesbaden, Montag, 15.07.2019, 23:40 Uhr (dst) Eine sechsminütige Verfolgungsfahrt endete für einen berauschten Motorradfahrer am gestrigen Abend im Krankenhaus. ... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
27.06.2019 - Bunsenstr.
1. Rucksack von Schulter gerissen, Mainz-Kastel, Rheinufer, Bereich Reduit, 24.06.2019, 01:30 Uhr - 02:00 Uhr (He) Wie der Polizei erst gestern Abend mitgeteilt wurde, kam es bereits in der Nacht... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
21.02.2018 - Bunsenstr.
Wiesbaden 1. Autoaufbrecher erbeuten Werkzeuge und Sporttasche, Wiesbaden, Römerberg, 20.02.2018, 02.00 Uhr bis 07.30 Uhr, (pl)Autoaufbrecher haben in der Nacht zum Dienstag aus einem am Röm... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen