Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Diltheystr. - 28.07.2017Wiesbaden
   1.	Frau beraubt, Wiesbaden, Biebrich, 
Diltheystraße, Freitag, 
28.07.2017, 05.23 Uhr
   (fs)Am frühen Freitagmorgen wurde eine Frau an einer 
Bushaltestelle in der Diltheystraße in Biebrich ausgeraubt und dabei 
leicht verletzt. Ersten Ermittlungen zufolge wurde die Frau gegen 
05.20 Uhr von zwei maskierten Tätern bedroht und der Handtasche samt 
Inhalt beraubt. Die Täter flüchteten nach der Tat und können wie 
folgt beschrieben werden: Täter 1: -	männlich -	ca. 170 - 175 cm groß
-	sehr schlank -	führte einen Stock mit sich
   Täter 2: -	männlich -	ca. 175 cm groß -	sehr schlank Die 
Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 zu 
melden.
   2.	Junge Diebe festgenommen, 	Wiesbaden, Werderstraße, 	
27.07.2017, gg. 14.00 Uhr
   (ho)Nach einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw hat die 
Wiesbadener Polizei gestern zwei Jugendliche im Alter von 13 und 14 
Jahren festgenommen. Das Duo wurde bei dem Diebstahl beobachtet und 
die Zeugen verständigten die Polizei. Anhand der Personenbeschreibung
wurden die Verdächtigen im Rahmen der Fahndung angehalten. Dabei 
wurde Diebesgut aus dem Wagen gefunden, woraufhin die Jugendlichen 
die Begehung des Diebstahls einräumten. Eine Strafanzeige wurde 
erstatten und die Beiden nach den polizeilichen Maßnahmen ihren 
Eltern übergeben.
   3.	Motorrad gestohlen, 	Wiesbaden, Dotzheimer Straße, 	Nacht zum 
27.07.2017
   (ho)Ein Motorrad der Marke KTM, Duke im Wert von rund 5.000 Euro 
wurde in der Nacht zum Donnerstag in der Dotzheimer Straße entwendet.
An der schwarzen Maschine war bis zuletzt das amtliche Kennzeichen 
WI-AI 20 angebracht. Hinweisgeber die Angaben zu der Tat oder zum 
Verbleib des Motorrades machen können, werden gebeten, die 
Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu 
informieren.
   4.Krankenfahrstuhl gestohlen und schwer beschädigt, Wiesbaden, 
Kostheim, Hauptstraße, Mittwoch, 26.07.2017, 17.30 Uhr bis 
Donnerstag, 27.07.2017, 08.30 Uhr
   (fs)In der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag haben skrupellose 
Diebe einen Krankenfahrstuhl aus einem Altenwohnheim in Kostheim 
gestohlen. Die unbekannten Täter entwendeten das ca. 3.000 Euro teure
Gefährt und ließen es nahe dem Tatort beschädigt zurück. Der dadurch 
entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Das 2. 
Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 2240 zu melden.
   5.Einbrecher unterwegs, Wiesbaden, Dotzheim, Frauensteiner Straße,
Donnerstag, 27.07.2017, 01.00 Uhr
   (fs)Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht auf Donnerstag in 
ein Restaurant in der Frauensteiner Straße eingebrochen. Ersten 
Ermittlungen zufolge wurden die Täter aber während der Tat von einem 
Zeugen unterbrochen welcher durch das gewaltsame eindringen in das 
Objekt geweckt wurde. Die Täter konnten unerkannt vom Tatort 
flüchteten. Ob ein Tatzusammenhang zu einem ganz in der Nähe verübten
Einbruch besteht ist nicht auszuschließen. Die Kriminalpolizei 
Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder 
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 zu melden.
   6.Einbrecher suchen Büroräume auf, Wiesbaden, Wagemannstraße, 
Mittwoch, 26.07.2017, 15.00 Uhr bis Donnerstag, 27.07.2017, 09.30 Uhr
   (fs)Bislang unbekannte Täter haben in der Zeit von Mittwoch, 
26.07.2017, 15.00 Uhr bis Donnerstag, 27.07.2017, 09.30 Uhr versucht 
in Büroräume in der Wagemannstraße einzudringen. Trotz 
Gewalteinwirkung gelang dies nicht, sodass sich die Täter daraufhin 
unbemerkt vom Tatort entfernten. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat 
die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, 
sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 0 zu melden.
   7.Unfall mit Verletzten auf Flughafenstraße, Wiesbaden, Erbenheim,
Flughafenstraße, Donnnerstag, 27.07.2017, 12.42 Uhr
   (fs)Auf der Flughafenstraße in Erbenheim ereignete sich gestern 
Mittag ein Verkehrsunfall bei dem zwei Frauen verletzt wurden. Ersten
Ermittlungen zufolge befuhr, die aus Richtung Clay-Kaserne kommende 
37 - jährige Frau, gemeinsam mit ihrer 24 - jährigen Beifahrerin,  
die Flughafenstraße als sie aus bislang unbekannter Ursache die 
Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und nach links, über die 
Gegenfahrbahn, von der Fahrbahn abkommt. Dabei wurde das Fahrzeug 
sowie ein Verkehrsschild beschädigt sodass ein Sachschaden in Höhe 
von ca. 9.000 Euro entstand. Die beiden Frauen wurden zur Behandlung 
in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
   8.Nicht ablenken lassen - Finger weg vom Handy, Wiesbaden, 
Stadtgebiet, Mittwoch, 26.07.2017,
   (fs)Keiner gibt es gerne zu, doch fast jeder hat es schon erlebt: 
Das Smartphone als Ablenkung im Straßenverkehr. Dabei kann bereits 
ein kurzer Blick auf die Textnachricht fatale Folgen für das eigene 
und das Leben anderer haben. Deshalb  hat der Regionale 
Verkehrsdienst der Polizeidirektion Wiesbaden in Zusammenarbeit mit 
den einzelnen Revieren am Mittwoch Kontrollen im Stadtgebiet 
durchgeführt. Gezielt wurden Autofahrer/-innen auf die Ablenkung 
durch Mobiltelefone im Straßenverkehr hingewiesen und auch verwarnt. 
Das erschreckende Ergebnis der Kontrolle zeigt wie abgelenkt viele 
Autofahrer/-innen sind. Insgesamt wurden 31 Personen angehalten die 
während der Fahrt telefoniert bzw. Nachrichten eingetippt hatten. Des
Weiteren wurden 13 Personen verwarnt die nicht angeschnallt waren. 
Bei einer verbotswidrigen Nutzung eines Mobiltelefons wird bei 
Kraftfahrzeugführern ein Bußgeld in Höhe von EUR 60.- und 1 Punkt im 
Verkehrszentralregister fällig; für verbotswidrig telefonierende 
Radfahrer gilt ein Verwarnungsgeld in Höhe von EUR 25.-. Weitere 
Informationen zum Thema "Ablenkung im Straßenverkehr" finden Sie im 
Internet auf der Website www.runtervomgas.de.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.Scheibe eingeworfen, Oestrich-Winkel, Friedensplatz, Freitag, 
28.07.2017, 03.41 Uhr
   (fs)In der Nacht auf Freitag haben bislang unbekannte Täter die 
Scheibe eines Geschäftes auf dem Friedensplatz in Oestrich-Winkel 
eingeworfen. Die Täter flüchteten nach der Tat und hinterließen einen
Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die Polizeistation Rüdesheim 
hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber,
sich unter der Rufnummer 06722 / 9112 - 0 zu melden.
   2.Wohnungsfenster eingeschlagen, Bad Schwalbach, Reitallee, 
Mittwoch, 26.07.2017, 22.15 Uhr
   (fs)Am Abend des Mittwoches haben unbekannte Täter die Scheibe 
eines Mehrfamilienhauses in der Reitallee in Bad Schwalbach 
eingeschlagen. Ersten Ermittlungen zufolge wurden keine 
Wertgegenstände entwendet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 
ca. 150 Euro. Die Polizeistation Bad Schwalbach hat die Ermittlungen 
aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der 
Rufnummer 06722 / 9112 - 0 zu melden.
   4.Einbruch gescheitert, Eltville am Rhein, Hattenheim, Mittwoch, 
26.07.2017, 00.00 Uhr bis Donnerstag, 27.07.2017, 10.30 Uhr
   (fs)Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Donnerstag versucht in
eine Gaststätte in Hattenheim einzubrechen. Ersten Ermittlungen 
zufolge hielt die Tür den gewaltsamen Versuchen aber stand, sodass 
die Täter von ihrer Tat abließen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe
von ca. 100 Euro. Die Polizeistation Eltville hat die Ermittlungen 
aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der 
Rufnummer 06123 / 9090 - 0 zu melden.
   5.Versuchter Einbruch in Garage, Taunusstein, Bleidenstadt, 
Stiftstraße, Mittwoch, 26.07.2017, 21.30 Uhr bis Donnerstag, 
27.07.2017, 09.30 Uhr
   (fs)Bislang unbekannte Täter haben mit massiver Gewalt versucht in
eine Garage in der Stiftstraße in Bleidenstadt einzubrechen. Ersten 
Ermittlungen zufolge machten sich die Täter an einer Nebentür der 
Garage zu schaffen und beschädigten diese massiv. Den Tätern gelang 
es aber nicht in die Garage einzudringen da mehrere in der Garage 
gelagerte Gegenstände das Eindringen verhinderten. Es entstand ein 
Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Polizeistation Bad 
Schwalbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder 
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06722 / 9112 - 0 zu melden.
   6.Tier löst Unfall aus, Lorch, Landesstraße 3033, Donnerstag, 
27.07.2017, 11.25 Uhr
   (fs)Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der Landesstraße 3033 
in Fahrtrichtung Lorch ein Verkehrsunfall, bei dem ein 55 - jähriger 
Mann schwer verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zufolge kam der aus 
Richtung Kammerburg fahrende Lkw-Fahrer von der Fahrbahn ab, als er 
einem Tier ausweichen wollte. Infolgedessen kollidierte er mit einem 
Drainagerohr überfuhr einen Telefonmasten und kam dann zum Stehen. 
Der Mann wurde zur weiteren ambulanten Behandlung in ein 
nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden 
beläuft sich auf ca. 12.000 Euro.
   7.Fahrt endet in Bushaltestelle, Niedernhausen, Idsteiner Straße, 
Donnerstag, 27.07.2017, 16.36 Uhr,
   (fs)Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern Nachmittag auf
der Idsteiner Straße in Niedernhausen. Ersten Ermittlungen zufolge 
kam ein in Richtung Idstein-Ortskern fahrender 51 - jähriger 
Paket-Zusteller mit seinem Transporter von der Fahrbahn ab und stieß 
gegen eine dortige Bushaltestelle. Der Mann musste durch 
Rettungskräfte aus dem schwer beschädigten Fahrzeug befreit werden. 
Die genaue Summe des Sachschadens ist derzeit noch unklar.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
05.05.2018 - Diltheystr.
1. Ort: Wiesbaden-Biebrich, Diltheystraße Zeit: 
04.05.2018, 18:30 Uhr Am frühen Freitagabend kam es in der 
Diltheystraße in Biebrich zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 
geschätzter Sachschaden von... 
15.01.2016 - Diltheystr.
Aktueller Blitzerreport Seit Juni 2015 
veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich 
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im 
Rahmen der Verkehrssicherheits...