zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Eisenmännchenstr. - 04.02.2015

Wiesbaden

1. Festnahme nach Bedrohung mit Messer und Handydiebstahl,
Wiesbaden, Biebricher Allee, Zietenring, 03.02.2015, 22:10 Uhr -
22:40 Uhr,

(He)Gestern Abend wurde ein 18-jähriger Wiesbadener in gleich zwei
Fällen straffällig, sodass er im weiteren Verlauf zur Verhinderung
weitere Straftaten in das Polizeigewahrsam eingeliefert werden
musste. Der junge Mann fiel zunächst gegen 22:10 Uhr in einem
Linienbus auf. Dort hatte er eine Sachbeschädigung begangen, welche
von einer Streife aufgenommen wurde. Eine halbe Stunde später kam es
im Zietenring zu einer Bedrohung, bei der ein zunächst unbekannter
Täter einem 21-Jährigen das Handy stahl und ihn weiterhin mit einem
Messer bedrohte. Das Opfer konnte den Täter sehr gut beschreiben und
somit eine entsprechende Fahndung durch die Einsatzzentrale der
Polizei ausgestrahlt werden. Hierbei erkannte jene Streife, welche
zuvor die Sachbeschädigung im Linienbus aufgenommen hatte, den
Sachbeschädiger aus dem Bus. Dieser wurde nun zu Hause aufgesucht und
bei einer Wohnungsdurchsuchung das gestohlene Handy aufgefunden. Da
Hinweise auf einen Alkohol- und Drogenkonsum vorlagen, wurde eine
Blutentnahme durchgeführt. Die Nacht verbrachte der 18-Jährige im
Polizeigewahrsam.

2. Motorrad entwendet, Wiesbaden-Schierstein, Eisenmännchenstraße,
01.02.2015, 20:00 Uhr - 03.02.2015, 18:00 Uhr

(He)Zwischen Sonntagabend und Dienstagabend wurde in
Wiesbaden-Schierstein ein hochwertiges Motorrad der Marke BMW
entwendet. Die Maschine vom Typ S 1000 RR war in einer Tiefgarage
eines Mehrfamilienhauses abgestellt. Am Dienstag gegen 18:00 Uhr
wurde der Diebstahl festgestellt. Zuletzt war das Kennzeichen WI-CC
66 an dem schwarzen Zweirad angebracht. Der Zeitwert der Maschine
liegt bei circa 12.000 Euro. Hinweise zu dem Verschwinden nimmt die
Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Seitenscheiben an PKW eingeschlagen, Wiesbaden, Herzogsplatz /
Philippsbergstraße Feststellzeitpunkt: 03.02.2015

(He)Gestern Morgen wurden der Polizei zwei PKW gemeldet, an denen
jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen war und augenscheinlich
versucht wurde etwas zu entwenden. Am Herzogsplatz wurde an einem
weißen BMW M 5 die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen. An einem
Peugeot 207 wurde in der Philippsbergstraße die Dreiecksscheibe
zerstört. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde aus keinem der
Fahrzeuge etwas entwendet, jedoch ein Gesamtsachschaden von mehreren
Hundert Euro verursacht. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei den
Ermittlungsgruppen des 1. oder 5. Polizeireviers unter der Rufnummer
(0611) 345-2140 bzw. 2540 zu melden.

4. Sachbeschädigung am Schloß Biebrich, Wiesbaden-Biebrich, Am
Parkfeld, 02.02.2015, 16:00 Uhr - 03.02.2015, 07:00 Uhr

(He)In der Nacht von Montag auf Dienstag beschädigten unbekannte
Täter zwei Regenfallrohre an der Orangerie des Schlosses Biebrich.
Augenscheinlich wurde absichtlich gegen die Fallrohre getreten und
hierbei ein Schaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Am Montag
gegen 16:00 Uhr waren keinerlei Beschädigungen festzustellen; am
Dienstag um circa 07:00 Uhr fiel der Schaden dann auf. Hinweise nimmt
das 5. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegen.

5. Versuchter Einbruch in Kindergarten, Wiesbaden,
Kurt-Schumacher-Ring, 02.02.2015, 17:00 Uhr - 03.02.2015, 06:00 Uhr

(He)Unbekannte Täter versuchten augenscheinlich in der Nacht von
Montag auf Dienstag in einen Kindergarten am Kurt-Schumacher-Ring
einzubrechen. Die Täter näherten sich seitlich dem Gebäude und
drückten den Rollladen nach oben. Weiterhin wurde versucht, mehrere
Lamellen des Rollladens zu entfernen. Von einer weiteren
Tatausführung sahen die Täter ab. Es entstand ein Sachschaden von
circa 500 Euro. Hinweise nimmt das 3. Polizeirevier unter der
Rufnummer (0611) 345-2340 entgegen.

6. Spielautomaten aufgebrochen, Wiesbaden-Biebrich,
Armenruhstraße, 02.02.2015, 22:40 Uhr - 03.02.2015, 08:00

(He)Bargeld aus den Geldspielautomaten erbeuteten unbekannten
Täter, welche zwischen Montagabend und Dienstagmorgen in ein Bistro
in der Armenruhstraße eingebrochen sind. Die Täter öffneten zunächst
gewaltsam die Zugangstür der im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses
gelegenen Gaststätte. Anschließend wurden mehrere Geldspielautomaten
aufgebrochen und entleert. Nachdem der Tatort nach weiterem Stehlgut
durchsucht worden war, flüchteten die Täter unerkannt. Hinweise zu
der Tat nimmt die Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Rufnummer
(0611) 345-0 entgegen.

7. Unbekannte Personen in Jugendherberge, Wiesbaden,
Blücherstraße, 03.02.2015, 03:15 Uhr bis 03:40 Uhr

(He)Am frühen Dienstagmorgen drangen zwei unbekannte Täter in das
Foyer der Jugendherberge in der Blücherstraße in Wiesbaden ein und
rissen eine Überwachungskamera von der Wand. Augenscheinlich suchten
die Täter nach Diebesgut. Ob, und wenn ja was die Täter entwendeten
bedarf weiterer Ermittlungen. Die Täter seien beide zwischen 16 und
25 Jahre alt und trugen ersten Erkenntnissen zufolge dunkle Jacken;
eine mit Kapuze und kleiner, heller Aufschrift auf der Brust. Der
andere Täter ohne Kapuze trug eine Basecap. Zeugen, welche zur
Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werde gebeten, sich
bei der Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu
melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Dreiste Trickdiebe, Hohenstein, Breithardt, Langgasse,
03.02.2015, gg. 12.00 Uhr

(ho)Ein 85-jähriger Mann ist gestern Mittag Opfer von dreisten
Trickdieben geworden. Der Geschädigte wurde zunächst vor einer Bank
von einem Unbekannten angesprochen und nach Wechselgeld gefragt. Als
der Geschädigte schließlich an seinem Auto ankam, wurde er von
demselben Mann erneut angesprochen, der ihm eine Landkarte vors
Gesicht hielt, um ihn damit abzulenken. Diesen Moment nutze ein
Mittäter des Trickdiebs, um die bereits im Fahrzeug abgestellte
Ledertasche des 85-Jährigen zu stehlen. Der Täter mit der Landkarte
wurde als ca. 1,70 Meter groß, ca. 35 bis 40 Jahre alt, mit einem
ovalen Gesicht, lockigen, kurzen, hellen Haaren und enger, grauer
Bekleidung beschrieben. Er sprach auf Deutsch mit einem starken
osteuropäischen Akzent. Sein Mittäter konnte nicht beschrieben
werden. Hinweisgeber oder weitere Geschädigte des diebischen Duos
werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der
Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

2. Einbruch in Kindertagesstätte, Rauenthal, Im Trenkenberg,
Nacht zum 03.02.2015

(ho)In der Nacht zum Dienstag haben unbekannte Täter beim Einbruch
in eine Kindertagesstätte in Rauenthal einen Schaden in Höhe von rund
2.000 Euro angerichtet. Die Täter verschafften sich durch ein
aufgebrochenes Fenster Zugang und suchten im Gebäude nach Wertsachen.
Sie flüchteten schließlich mit einem Laptop, einer Digitalkamera und
Bargeld vom Tatort. Die Polizei in Eltville bittet um Hinweise unter
der Telefonnummer (06123) 9090-0.

3. Einbrecher stehlen Schmuck und Bargeld, Niedernhausen,
Lenzhahner Weg, 03.02.2015

(ho)Im Verlauf des Dienstags haben Einbrecher gleich zwei
Wohnungen im Lenzhahner Weg heimgesucht und dabei Schmuck und Bargeld
im Wert von mehreren Tausend Euro erbeutet. Die betroffenen Wohnungen
befinden sich in unterschiedlichen Mehrfamilienhäusern und wurden
jeweils durch die Eingangstüren betreten. Wie die Täter die Türen
geöffnet haben steht derzeit noch nicht fest. In beiden Fällen
suchten die Einbrecher nach Wertsachen und wurden fündig. Die Polizei
in Idstein bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06126) 9394-0.
Die vorliegenden Fälle belegen erneut, dass nicht nur freistehende
Häuser, sondern auch immer wieder Wohnungen in Mehrfamilienhäusern
von Einbrecher heimgesucht werden. Eine einfache und effektive Art
sich zu schützen ist auf korrekte Verschlussverhältnisse zu achten.
Schließen Sie beim Verlassen Ihrer Wohnung die Eingangstür immer ab.
Bei einfach zugezogener Tür haben die Täter einfaches Spiel, sich
schnell und lautlos Zugang zu ihren Räumen zu verschaffen. Weitere
Informationen zum Thema Einbruchsschutz finden Sie auch im Internet
unter www.polizei-beratung.de .

4. Unfallflucht, Niedernhausen, Freiherr-vom-Stein-Straße,
03.02.2015, 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr

(ho)Bei einem Verkehrsunfall in Niedernhausen ist gestern an einem
geparkten Pkw erheblicher Sachschaden entstanden. Der
Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um die
Folgen des Unfalls zu kümmern. Der blaue Fiat des Geschädigten war am
Fahrbahnrand in der Freiherr-vom-Stein-Straße abgestellt und wurde
im Bereich des hinteren, linken Radkastens vermutlich beim
Vorbeifahren von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Die Polizei in
Idstein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber,
sich unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu melden.

5. Unfall mit Promille und ohne Führerschein, Bundesstraße 275,
bei Waldems, 03.02.2015, gg. 23.05 Uhr

(ho)Eine stark betrunkene 39-jährige Autofahrerin hat in der
vergangenen Nacht auf der Bundesstraße 275 einen Verkehrsunfall
verursacht. Den ersten Ermittlungen zufolge war die Frau mit ihrem
Peugeot aus Bermbach in Richtung Esch unterwegs, als sie nach rechts
von der Fahrbahn abkam und schließlich im freien Feld stehen blieb.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass die Frau
erheblich alkoholisiert war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,4
Promille. Außerdem gab die 39-Jährige an, keinen Führerschein zu
besitzen. Nach einer Blutentnahme auf dem Revier wurde sie wieder auf
freien Fuß gesetzt. An ihrem Peugeot entstand ein Sachschaden in Höhe
von rund 1.000 Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen