Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Erbacher Str. - 23.03.2015Wiesbaden
1. Raubüberfall gescheitert, Wiesbaden,
Erbacher Straße,
22.03.2015, 20:45 Uhr
(He)Gestern Abend versuchten zwei Täter einen Kiosk in der
Erbacher Straße zu überfallen, scheiterten jedoch an der
verschlossenen Kasse und der Gegenwehr des Kioskbetreibers. Die
Männer betraten gegen 20:45 Uhr den Verkaufsraum und verlangten mit
vorgehaltener Waffe die Herausgabe von Bargeld. Womit die Täter
augenscheinlich nicht rechneten, war die nun folgende Reaktion des
Inhabers. Dieser verweigerte ein Öffnen der Kasse und drohte den
Räubern den Einsatz eines Pfeffersprays, welches er gerade in der
Hand hielt. Hierauf flüchteten die Täter ohne Raubgut in unbekannte
Richtung. Beide Täter seien 17-20 Jahre alt, von sportlicher Statur
und hätten nach Angaben des Geschädigten ein südländisches Aussehen.
Ein Täter sei circa 1,80 Meter groß, habe eine dunkle Augenfarbe und
sei mit einer dünnen, schwarzen Stoffkacke mit Kapuze, blauem
Pullover und einer mittelblauen Jeans bekleidet gewesen. Der zweite
Täter sei circa 1,70 Meter groß, habe einen dunkelblauen Pullover mit
türkisfarbenen Reißverschlüssen sowie eine Stoffmaske mit
Sehschlitzen getragen. Auch wenn sich die Täter in diesem Fall durch
das beherzte Auftreten des Geschädigten in die Flucht schlagen
ließen, so warnt die Polizei davor, sich als Opfer von Straftaten in
Gefahr zu bringen. Verhalten sie sich möglichst ruhig, warten sie bis
die Gefahr vorüber ist und alarmieren sie umgehend die Polizei.
Hinweise zu diesen Tätern nimmt die Kriminalpolizei Wiesbaden unter
der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
2. Trickdiebe unterwegs, Wiesbaden, Schiersteiner Straße /
Otto-Wels-Straße / Langendellschlag, 20./21.03.2015
(He)Am vergangenen Wochenende waren in Wiesbaden Trickbetrüger
unterwegs. Mit verschiedenen Spielarten versuchten sie älteren
Mitbürgerinnen und Mitbürgern Geld abzuluchsen. In einem Fall waren
sie leider erfolgreich. Am Freitagmorgen wurde ein Wiesbadener auf
der Schiersteiner Straße um Kleingeld gebeten. Der Rentner zeigte
sich hilfsbereit, zückte seine Geldbörse und suchte nach etwas
Kleingeld. Als sein Gegenüber ebenfalls versuchte im Portmonee des
Geschädigten nach Geld zu suchen, zog dieser seine Geldbörse schnell
zurück. Kurz darauf musste der 66-Jährige jedoch feststellen, dass es
dem Dieb trotzdem gelungen war, Scheingeld aus der Geldbörse zu
entwenden. Der Täter sei circa 50 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß,
von kräftiger Gestalt, habe eine gebräunte Gesichtsfarbe und volle
graue, kurze Haare. Der Täter habe für den Geschädigten
"südosteuropäisch" ausgesehen, deutsch mit Akzent gesprochen und ein
weißes, kariertes Hemd und eine dunkle Hose getragen. In der
Otto-Wels-Straße und im Langendellschlag versuchte jeweils eine
Täterin mit dem sogenannten Zetteltrick Zugang zu den Wohnungen
älterer Damen zu erhalten. Unter einem Vorwand wird hier an der
Wohnungstür nach einem Zettel und Stift gefragt, um so in die Wohnung
zu gelangen. Im Innern werden dann Wertsachen entwendet. In beiden
Fällen reagierten die 89- und 90 jährigen Damen jedoch vorbildlich.
Die vermeintlichen Täterinnen wurden des Hauses verwiesen und die
Polizei verständigt. In allen Fällen bittet die Ermittlungsgruppe des
3. Polizeireviers unter der Rufnummer (0611) 345-2340 um Hinweise.
3. Wohnungstür eingetreten, Wiesbaden-Biebrich, Am Schloßpark,
21.03.2015, 19:30 Uhr
(He)Unbekannte Täter versuchten am Samstagabend mit brachialer
Gewalt in eine Wohnung in Biebrich einzudringen, wurden währenddessen
jedoch ertappt und konnten anschließend unerkannt flüchten. Gegen
19:30 Uhr bemerkten andere Bewohner des Mehrfamilienhauses Lärm im
Treppenhaus und schauten daraufhin nach. Sie erkannten zwei maskierte
Personen, welche augenscheinlich die Tür einer Wohnung eingetreten
und hierbei die Tür samt Rahmen stark beschädigt hatten. Zu den
Tätern ist lediglich bekannt, dass sie 1,75 Meter bis 1,85 Meter groß
und schlank gewesen sein sollen. Beide hätten Sturmhauben getragen.
Eine Person sei mit einer blauen Jeans und einer schwarze, dickeren
Jacke, der andere mit einer schwarzen Jeans und einer dünneren Jacke
bekleidet gewesen. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert
Euro. Hinweise erbittet die Polizei Wiesbaden unter der Rufnummer
(0611) 345-0
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Männer im Eibingerweg angegriffen, Rüdesheim, Eibingerweg,
21.03.2015, 02.06 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Samstag wurden im Eibingerweg zwei 17 und 18
Jahre alte Männer von einem unbekannten Täter angegriffen und
verletzt. Die beiden Geschädigten liefen um kurz nach 02.00 Uhr von
Rüdesheim kommend den Feldweg in Richtung Geisenheim entlang, als
ihnen vier Personen entgegenkamen, von denen offensichtlich einer
Streit suchte. Es folgte eine verbale Auseinandersetzung, in deren
Verlauf der Unbekannte die zwei jungen Männer plötzlich angriff und
mit der Faust auf sie einschlug. Der Jüngere der beiden wurde auch
noch mit dem Knie attackiert. Nach dem Angriff ließ der Schläger von
seinen Opfern ab und ging mit seinen Begleitern in Richtung
Hugo-Asbach-Straße davon. Eine Person der Viergruppe soll sehr groß
und ein weiterer mit einer schwarz-weiß-roten Fußballjacke bekleidet
gewesen sein. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722)
9112-0 in Verbindung zu setzen.
2. Einbrecher überrascht, Niedernhausen, Frankfurter Straße,
22.03.2015, 04.15 Uhr bis 05.05 Uhr,
(pl)In Niedernhausen wurden Einbrecher am frühen Sonntagmorgen von
einem Zeugen überrascht. Die Täter hatten zwischen 04.15 Uhr und
05.05 Uhr in der Frankfurter Straße eine Fensterscheibe der
Spielothek eingeschlagen, als sie von dem Zeugen ertappt wurden und
daraufhin unverrichteter Dinge über die angrenzenden Bahngleise in
Richtung Friedhof davonrannten. Der hinterlassene Sachschaden wird
auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit
der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in
Verbindung zu setzen.
3. Wohnungseinbruch, Rüdesheim, Schmidtstraße, 20.03.22.00 Uhr
bis 21.03.2015, 07.30 Uhr,
(pl)Durch ein eingeschlagenes Fenster drangen Einbrecher in der
Nacht zum Samstag in eine Erdgeschosswohnung in der Schmidtstraße
ein. Nachdem sich die Täter verschiedene Wertgegenstände gegriffen
hatten, ergriffen sie mit ihrer Beute die Flucht. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer
(06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
4. Einbruch in Einfamilienhaus, Schlangenbad, Obergladbach, Am
Schneeberg, 19.03.2015, 17.00 Uhr bis 20.03.2015, 08.30 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter brachen zwischen Donnerstagnachmittag und
Freitagmorgen in ein Einfamilienhaus in Obergladbach ein. Die
Einbrecher hatten zunächst versucht die Kellertür des Hauses in der
Straße "Am Schneeberg" aufzuhebeln. Als dies aber nicht klappte,
schlugen sie schließlich eine Fensterscheibe ein und gelangten so in
das Gebäude. Bei dem Einbruch wurde jedoch offensichtlich nichts
entwendet. Der entstandene Sachschaden wird jedoch auf rund 1.500
Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung
zu setzen.
5. Brand in Zweifamilienhaus, Rüdesheim, Assmannshausen, Am alten
Bahnhof, 21.03.2015, 14.15 Uhr,
(pl)Am Samstagnachmittag kam es in einem Zweifamilienhaus in
Assmannshausen zu einem Brand. Das Feuer wurde von den alarmierten
freiwilligen Feuerwehren gelöscht. Durch den Brand wurden das
Schlafzimmer sowie das angrenzende Wohnzimmer in Mitleidenschaft
gezogen. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich zwei 4 und 13 Jahre
alte Kinder und ein 19-jähriger junger Mann im Gebäude. Sie blieben
glücklicherweise unverletzt. Nach ersten Ermittlungen kann ein
technischer Defekt als Brandursache nicht ausgeschlossen werden. Die
Brandursachenermittler der Wiesbadener Kriminalpolizei haben die
Ermittlungen aufgenommen.
6. Autoaufbrecher erbeuten Baumaschinen, Schlangenbad, Wambach,
Schwalbacher Straße, 22.03.2015, 23.00 Uhr bis 23.03.2015, 06.15 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Montag schlugen Autoaufbrecher in der
Schwalbacher Straße die Heckscheibe eines geparkten Fiat Doblo ein
und entwendeten anschließend aus dem Innenraum des Fahrzeugs
Baumaschinen im Gesamtwert von rund 1.000 Euro. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der
Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
7. Werkzeuge aus Rohbau gestohlen, Oestrich-Winkel, Unkenbaumweg,
bis 19.03.2015, 14.00 Uhr,
(pl)Am Donnerstagnachmittag wurde festgestellt, dass der Rohbau
eines Einfamilienhauses im Unkenbaumweg von Dieben heimgesucht wurde.
Die Täter betraten den Rohbau und entwendeten dort abgelegte
Werkzeuge im Gesamtwert von rund 3.500 Euro. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer
(06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
8. Steinewerfer auf der Brücke, Walluf, Bundesstraße 42,
20.03.2015, 18.33 Uhr,
(pl)Bei Walluf haben unbekannte Täter am frühen Freitagabend von
einer Brücke, die über die B 42 führt, einen etwa faustgroßen Brocken
auf ein fahrendes Auto geworfen. Dabei entstand an der
Windschutzscheibe und an der Motorhaube des Wagens erheblicher
Sachschaden. Die Insassen des Wagens kamen mit dem Schrecken davon.
Nach der Mitteilung des Sachverhaltes wurde sofort nach den
unbekannten Tätern gefahndet. Die Beamten konnten im Umkreis der
Brücke jedoch keine verdächtigen Personen mehr feststellen. Als
großes Glück kann die Tatsache bezeichnet werden, dass durch das
gefährliche Tun keine Menschen zu Schaden kamen. Steine auf fahrende
Fahrzeuge zu werfen ist keineswegs als Streich abzutun. Es handelt
sich hierbei um einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. In
der Vergangenheit wurden durch Steinewerfer schon schwere Unfälle
verursacht. Die Polizei in Eltville bittet Hinweisgeber oder weitere
Geschädigte, sich unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 zu melden.
9. Leitpfosten heraus gerissen, Niedernhausen, Königshofen,
Kreisstraße 705, Festgestellt: 21.03.2015, 07.55 Uhr,
(pl)Am Samstagmorgen wurde festgestellt, dass Randalierer auf der
Kreisstraße zwischen Niederseelbach und Königshofen einen Sachschaden
in Höhe von mehreren Hundert Euro angerichtet haben. Die Täter rissen
rund drei Dutzend Leitpfosten aus dem Boden, beschädigten diese und
warfen sie teilweise auf die Fahrbahn oder in die angrenzende
Böschung. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu
setzen.
10. Rennrad gestohlen, Taunusstein, Wehen, Glockenstraße,
03.03.2015, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr,
(pl)Bereits am Dienstag, dem 03.03.2015, haben Diebe in der
Glockenstraße in Taunusstein-Wehen ein dunkelgraues Focus Mares
Rennrad im Wert von rund 2.500 Euro gestohlen. Der Geschädigte hatte
sein Fahrrad gegen 10.00 Uhr in der Glockenstraße abgestellt und mit
einem Schloss an einem Metallzaun befestigt. Als er dann gegen 15.00
Uhr zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Rennrad mit rosa
Applikationen am Rahmen, Sattel und Lenker von unbekannten Tätern
entwendet wurde. Hinweisgeber werden gebeten, die Polizei in Bad
Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 zu informieren.
11. Scheibe von Busunterstand beschädigt, Taunusstein, Hahn,
Aarstraße, 21.03.2015, 02.00 Uhr bis 03.00 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Samstag wurde am Busbahnhof in der Aarstraße
die Seitenscheibe eines Unterstands beschädigt. Der Sachschaden wird
auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich
mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124)
7078-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
18.03.2021 - Erbacher Str.
1. Kioskbesitzer schlägt Räuber in die Flucht,
Ort: Wiesbaden, Rheingauviertel, Erbacher Straße,
Zeit: Mittwoch, 17.03.2021, 21:48 Uhr
(cp) Am Mittwochabend scheiterte der Versuch einen Kiosk im Rhe...