Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Eupener Str. - 19.05.2015Wiesbaden
1. Achtung Trickbetrüger! Wiesbaden, 18.05.2015, 14.40 Uhr und
16.00 Uhr
(ho)Zwei Trickbetrügerinnen haben gestern Nachmittag in Wiesbaden
versucht, an das Vermögen von zwei Seniorinnen zu gelangen. Die
Täterinnen meldeten sich telefonisch bei den Betroffenen und gaben
sich als Verwandte aus. In beiden Fällen wurden hohe Geldbeträge
gefordert. Die Seniorinnen beendeten jedoch die Gespräche, sodass es
zu keinem Vermögensschaden kam. In den letzten Wochen ist es im
Bereich Wiesbaden immer wieder zu Trickbetrügereien zum Nachteil
älteren Menschen gekommen. Aufgrund der neusten Fälle rät die
Polizei zu erhöhter Vorsicht. Sollten sich Verwandte oder Bekannte
melden, die die Auszahlung von Bargeld verlangen, ist eine
Überprüfung der Angaben unbedingt erforderlich. Dazu können
Familienangehörige, aber auch Nachbarn und Freunde zu Rate gezogen
werden. Die Täter versuchen immer wieder, Druck auf die Betroffenen
auszuüben, um eine schnelle Auszahlung zu erwirken. In vielen Fällen
erscheint dann ein Komplize des Täters an der Wohnungstür, um das
Geld in Empfang zu nehmen. Solche unbekannten Personen sollten
niemals in die Wohnung gelassen, geschweige denn Bargeld an sie
ausgehändigt werden. Die Angerufenen sollten in Verdachtsfällen
unbedingt sofort die Polizei benachrichtigen, da das in den meisten
Fällen die einzige Chance ist, die Täter festzunehmen. Umfangreiche
Sicherheitstipps für Seniorinnen und Senioren hält die Polizei in der
Broschüre "Der goldene Herbst" für Interessierte bereit (siehe auch
www.polizei-beratung.de).
2. 74-Jähriger Wiesbadener stellt Täterin nach Diebstahl,
Wiesbaden-Biebrich, Äppelallee, 18.05.2015, 10:55 Uhr
(He)Gestern Morgen konnte durch die Mithilfe eines 74-jährigen
Wiesbadeners eine 33-jährige Frau festgenommen werden, welche sich
zuvor in das Haus des Wiesbadeners und seiner Frau geschlichen und
Schmuck und Bargeld entwendet hatte. Das Ehepaar war gegen 11:00 Uhr
mit Haus-und Gartenarbeiten beschäftigt, als sich die fremde Frau,
mutmaßlich durch die geöffnete Terrassentür, in das Haus schlich und
nach Diebesgut suchte. Hierbei wurde sie von der Ehefrau ertappt und
angesprochen. Es kam zu einem kleinen Gerangel, in dessen Verlauf die
Hausbewohnerin zu Seite geschubst wurde und die fremde Frau auf die
Äppelallee flüchtete. Die Ehefrau rief sofort ihrem Mann im Garten
zu, was gerade passiert sei und dieser nahm die Verfolgung auf.
Zeitgleich alarmierte sie die Polizei. In der
Eupener Straße
entdeckte der 74-Jährige dann die Frau. Auf den Versuch, sie bis zum
Eintreffen der ersten Streife festzuhalten, reagiert sie mit Tritten
und Bissversuchen. So konnte sie sich wieder entfernen und in den
angrenzenden Gärten verschwinden. Mehrere Streifen wurden jedoch
sofort in die Fahndung eingebunden und eine Streife entdeckte die
mutmaßliche Täterin versteckt hinter einem Gebüsch. Bei der weiteren
Absuche konnten auch noch Teile des Diebesgutes aufgefunden werden.
Die Touristin mit rumänischer Staatsangehörigkeit wurde in das
Polizeigewahrsam eingeliefert. Ein Haftrichter wird im Laufe des
heutigen Tages entscheiden, ob die 33-Jährige weiterhin inhaftiert
bleibt. Auch wenn das Verhalten des Hauseigentümers entscheidend zum
Fahndungserfolg der Polizei beigetragen hat: Bringen Sie sich niemals
selbst in Gefahr und wägen Sie immer ab, in wieweit sie eine
Konfrontation mit einem Täter oder einer Täterin verantworten können.
3. Leihfahrräder entwendet, Mainz-Kastel, Museumsufer, Reduit,
14.05.2015 - 18.05.2015
(He)Gestern Morgen wurde festgestellt, dass an der Fahrradstation
der Mainzer Verkehrsgesellschaft zwei Fahrräder gewaltsam entwendet
wurden und hierbei ein Schaden von circa 1.500 Euro entstand. Im
Zeitraum seit vergangenem Donnerstag brachen die Täter die Fahrräder
gewaltsam aus ihren Halterungen und entwendeten diese. Die
Ermittlungsgruppe des 2. Polizeireviers bittet Hinweisgeber sich
unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.
4. Anschieben mit Folgen, Wiesbaden, Goerdelerstraße, 18.05.2015,
08:35 Uhr
(He) Außer Kontrolle geriet gestern Morgen der Versuch eines
75-jährigen Wiesbadeners, seinen Opel auf der Goerdelerstraße
anzuschieben. Augenscheinlich war das Fahrzeug wegen Problemen mit
der Batterie nicht mehr zu starten. So entschied sich der Halter den
PKW vom Parkplatz eines Lebensmittelmarktes aus, auf die
Goerdelerstraße zu schieben. Bei geöffneter Fahrzeugtür lenkte er den
Wagen und lief neben dem Opel her. Nun geriet das Fahrzeug
augenscheinlich außer Kontrolle, wurde zu schnell und stieß gegen
einen an einer Haltestelle stehenden Linienbus. Hierbei kam der
75-Jährige zu Fall und der Opel rollte führerlos bergab. Im weiteren
Verlauf prallte er frontal auf einen entgegenkommenden VW, dessen
zwei Insassen verletzt wurden und, wie auch der Verursacher, ärztlich
behandelt werden mussten. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren
Tausend Euro.
5. Fahrradfahrer mit Helm und Glück, Wiesbaden,
Kaiser-Friedrich-Ring, 18.05.2015, 17:20 Uhr
(He)Gestern Nachmittag verlief ein Verkehrsunfall mit einem
Radfahrer glücklicher Weise glimpflich; auch weil der 26-jährige
Wiesbadener vorschriftsmäßig einen Fahrradhelm trug. Der Radfahrer
war gegen 17:20 Uhr auf dem Radweg des Kaiser-Friedrich-Rings in
Richtung Bahnhof unterwegs. Auf gleicher Höhe fuhr ein Linienbus
ebenfalls Richtung Bahnhof. Der Busfahrer steuerte nun die
Haltestelle am Bahnhofsvorplatz an und wechselte aus diesem Grund auf
die Busspur. Hierfür musste er den Radweg kreuzen, übersah jedoch den
Radfahrer und brachte diesen durch eine Berührung zu Fall. Der
26-Jährige wurde leicht verletzt und musste ambulant behandelt
werden. Ohne Helm hätte dieser Unfall für den Radfahrer durchaus
weitreichendere Folgen haben können. Tragen Sie beim Radfahren einen
Helm und seien Sie auch entsprechend Vorbild für Ihre Kinder.
6. Hochwertige Gegenstände aus Pkw gestohlen, Wiesbaden,
Blücherstraße, festgestellt am 18.05.2015, gg. 07.45 Uhr
(ho)Zwei Kameras, ein mobiles Navigationsgerät und zwei
Messgeräte, alles zusammen Gegenstände für rund 1.000 Euro, sind aus
einem Klein-Lkw gestohlen worden, der bis gestern Morgen in der
Blücherstraße geparkt war. Die Täter schlugen eine Seitenscheibe des
Wagens ein und entwendeten die Gegenstände, die sich offen im
Fahrzeug befanden. Hinweisgeber werden gebeten, das 1. Polizeirevier
unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 zu informieren.
7. Einbruch in Kiosk, Wiesbaden, Albrechtstraße, 19.05.2015, gg.
04.30 Uhr
(ho)Durch eine eingeschlagene Fensterscheibe sind Unbekannte in
der vergangenen Nacht in einen Kiosk in der Albrechtstraße
eingedrungen. Die Täter griffen in die Auslage und entwendeten
mehrere Wertgegenstände. Anschließend ergriffen sie unerkannt die
Flucht. Die Höhe des entstandenen Schadens konnte bisher noch nicht
beziffert werden. Hinweisgeber werden gebeten, die Kriminalpolizei
unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu informieren.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Jagdhütte von Vandalen heimgesucht, Idstein, Landesstraße 3023,
17.05.2015, 11.00 Uhr bis 18.05.2015, 07.30 Uhr,
(pl)Zwischen Sonntagvormittag und Montagmorgen wurde im Waldgebiet
parallel zur L 3023 bei Idstein eine Jagdhütte von Vandalen
heimgesucht. Die Täter schlugen nahezu sämtliche Fensterscheiben der
Hütte ein und betraten anschließend die Räumlichkeiten. Darüber
hinaus entzündeten die Unbekannten auf dem Platz vor der Jagdhütte
ein Feuer. Es entstand ein erheblicher Sachschaden. Nach ersten
Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass sich die Täter nach der
Tat über einen Feldweg in Richtung Schützenhausstraße entfernt haben.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter
der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
2. Auto mit Farbe beschmiert, Schlangenbad, Georgenborn,
Rechtenbachweg, 17.05.2015, 19.30 Uhr bis 18.05.2015, 09.00 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Montag im
Rechtenbachweg ein geparktes Auto mit weißer Lackfarbe beschmiert. Es
entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter (06124) 7078-0
in Verbindung zu setzen.
3. Handtasche nicht unbeaufsichtigt lassen! Rüdesheim,
Europastraße, 18.05.2015, 17.40 Uhr bis 18.05 Uhr,
(pl)Am späten Montagnachmittag musste eine Frau in Rüdesheim
leider die Erfahrung machen, dass man die Handtasche niemals
unbeaufsichtigt lassen sollte. Die Frau hatte ihre Handtasche in
einem Einkaufsmarkt in der Europastraße in ihrem Einkaufswagen
abgelegt. Als sie dann während des Einkaufs für kurze Zeit
unaufmerksam war, nutzen Diebe direkt die Gunst der Stunde und
entwendeten aus der Tasche die Geldbörse der Geschädigten. Die
Polizei warnt immer wieder vor Handtaschendieben, die nur auf eine
günstige Tatgelegenheit warten, um Beute zu machen. Es wird
empfohlen, Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
Körpervorderseite oder unter dem Arm geklemmt zu tragen. Keinesfalls
sollten Taschen wie im vorliegenden Fall im Einkaufswagen abgelegt
werden.
4. Zwei Kaninchen gestohlen, Idstein, Weiherwiese, 17.05.2015,
19.00 Uhr bis 18.05.2015, 08.00 Uhr,
(pl)Diebe haben in der Nacht zum Montag aus einem Kleingarten im
Bereich der Weiherwiese zwei Zwergkaninchen aus ihrem Gehege
gestohlen. Die Täter hatten das Kaninchenhäuschen hochgehoben und zur
Seite gelegt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu
setzen.
5. Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt, Idstein, Am
Untertor / Bundesstraße 8, Dienstag, 19.05.2015, 09:05 Uhr
(ho)Am Dienstagmorgen wurde ein Motorradfahrer bei einem
Verkehrsunfall auf der B 8 schwer verletzt. Gegen 09:00 Uhr befuhr
der 46-jährige Idsteiner mit seiner Kawasaki die Bundesstraße aus
Richtung Würges kommend und überholte mehrere Fahrzeuge. Zur gleichen
Zeit war eine 51 Jahre alte Frau auf der Straße "Am Untertor" mit
ihrem Opel unterwegs und wollte nach links auf die Bundesstraße
abbiegen. Dazu tastete sie sich mit ihrem Wagen langsam vor. Als der
Motorradfahrer nach dem Überholvorgang wieder einscherte, streifte er
die Fahrzeugfront des Opels, kam daraufhin ins Straucheln und stürzte
schließlich. Das Motorrad rutsche dabei zunächst gegen die Leitplanke
und dann gegen einen VW Touran, der dem Motorradfahrer auf der
Bundesstraße entgegenkam. Der 46-Jährige wurde bei dem Sturz schwer
verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An
den beteiligten Fahrzeugen entstanden mehrere Tausend Euro
Sachschaden.
6. Auto bei Unfallflucht beschädigt, Eltville, Erbach,
Kreuzstraße, 18.05.2015, 07.50 Uhr bis 17.40 Uhr,
(pl)In der Kreuzstraße in Erbach wurde am Montag ein geparkter
silberner Audi A3 bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Das im
hinteren linken Bereich beschädigte Fahrzeug war zwischen 07.50 Uhr
und 17.40 Uhr am Straßenrand abgestellt. Der Sachschaden wird auf
rund 1.500 Euro geschätzt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer
(06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
7. Motorradfahrer bei Wildunfall verletzt, Hohenstein,
Bundesstraße 54, 18.05.2015, 14.20 Uhr,
(pl)Ein 50-jähriger Motorradfahrer ist am frühen Montagnachmittag
auf der B54 beim Zusammenstoß mit einem Rehbock verletzt worden. Der
Motorradfahrer war gegen 14.20 Uhr von Aarbergen kommend auf der
Bundesstraße in Richtung Bad Schwalbach unterwegs, als kurz vor der
Abfahrt Laufenselden der Rehbock plötzlich auf die Fahrbahn lief. Der
50-Jährige konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr
verhindern und stürzte. Hierbei erlitt er einen Knochenbruch und
musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad war nicht
mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
10.06.2016 - Eupener Str.
Wiesbaden
1. Falscher Polizist ruft an, Wiesbaden-Biebrich, Eupener Straße,
09.06.2016, gg. 17.30 Uhr
(ho)Immer wieder versuchen skrupellose Betrüger, sich durch
gemeine Tricks am Vermögen ä...