Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Felsenstr. - 28.12.20171.	Einbrüche in PKW, Wiesbaden-Erbenheim, 
Lindengarten, Wiesbaden-Dotzheim, 
Felsenstraße, 27.12.2017, 01:00 Uhr
- 12:00 Uhr
   (He) Gestern Morgen wurden bei der Polizei zwei Einbrüche in PKW 
angezeigt, bei denen ein Gesamtschaden von über 1.000 Euro entstand. 
In der Felsenstraße in Dotzheim wurde an einem VW-Golf eine 
Seitenscheibe beschädigt und aus dem Innenraum eine Geldbörse 
entwendet. Mit der Geldbörse verschwanden Bankkarten sowie weitere 
persönliche Dokumente. In diesem Fall schlugen die Täter zwischen 
02:00 Uhr und 10:30 Uhr zu. Im Lindengarten in Erbenheim machten sich
die Täter zwischen 01:00 Uhr und 12:00 Uhr  an einem 1er BMW zu 
schaffen. Auch in diesem Fall konnte durch eine zerstörte 
Seitenscheibe in das Fahrzeug gegriffen werden. Eine Arbeitstasche 
und ein Power Bank wurden entwendet.  Die Wiesbadener Kriminalpolizei
hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, 
sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   2.	Einbruch in Reihenhaus, Wiesbaden-Nordenstadt, Junkernstraße, 
21.12.2017, 16:00 Uhr - 27.12.2017, 14:05 Uhr
   (He)Gestern Mittag wurde die Polizei zu einem Einbruch in die 
Junkernstraße nach Nordenstadt gerufen, bei dem unbekannte Täter in 
das Haus eingedrungen und dieses durchsucht hatten.  Derzeit steht 
noch nicht fest, ob etwas entwendet wurde. Über die 
Weihnachtsfeiertage kletterten die Täter auf den Balkon im 1. Stock 
und hebelten die dortige Balkontür auf. Anschließend betraten und 
durchsuchten die Täter sämtliche Räume. Es entstand ein Sachschaden 
von mehreren Hundert Euro. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die 
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich 
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   3.	Schmierereien an Garagentoren, Wiesbaden, Anne-Frank-Straße, 
23.12.2017, 23:00 Uhr - 24.12.2017, 12:30  Uhr,
   (He)Gestern Mittag wurde der Polizei mitgeteilt, dass es 
mutmaßlich in der Nacht zum vergangenen Sonntag in der 
Anne-Frank-Straße zu einer Farbschmiererei gekommen war, bei der ein 
Sachschaden von circa 4.000 Euro entstand. An einer Gebäudeanlage 
wurden mehrere Garagentore, Wände einer Tiefgaragenzufahrt sowie 
Schilder besprüht. Täterhinweise liegen bis dato nicht vor. Das 3. 
Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder 
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345- 2340 zu melden.
   4.	Fahrrad nach Sportstudiobesuch verschwunden, Wiesbaden, 
Kaiser-Friedrich-Ring, 27.12.2017, 18:00 Uhr - 20:30 Uhr
   (He)Gestern Abend entwendeten unbekannte Täter auf dem 
Kaiser-Friedrich-Ring ein im Bereich des Lilien Carré abgestelltes 
Mountainbike im Wert von circa 500 Euro. Die Eigentümerin stellte ihr
Fahrrad zwischen 18:00 und 20:30 Uhr vor dem Gebäude ab und sicherte 
es mit einem Schloss. Nach dem Besuch eines Sportstudios war das 
Fahrrad samt Schloss verschwunden.  Es handelte sich um ein blaues 
Mountainbike der Marke Giant, Model: Trance 4. Hinweise nimmt die AG 
Fahrrad der Wiesbadener Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-2440 
entgegen.
   5.	Vorfahrt missachtet - Verkehrsunfall, Wiesbaden, Äppelallee, 
28.12.2017, 05:45 Uhr
   (He)Heute Morgen kam es auf der Äppelallee, an der Auffahrt zur 
A643 in Fahrtrichtung Mainz, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 
47-jähriger Ford-Fahrer leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von
circa 8.000 Euro entstand. Gegen 05.45 Uhr beabsichtigte ein 
57-jähriger LKW-Fahrer von der Äppelallee nach links in Richtung 
Rheingaustraße abzubiegen. Zeitgleich befuhr der Ford-Fahrer, von der
Rheingaustraße kommend, den Zubringer zur A643 in Richtung Mainz. Aus
ungeklärter Ursache übersah der LKW-Fahrer den Ford und es kam zur 
Kollision der Fahrzeuge. Dadurch wurde der PKW auf die Gegenfahrbahn 
geschleudert und der Fahrer leicht verletzt.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Tür zum Wintergarten aufgehebelt, 	Kiedrich, Waldpfortenstraße,
27.12.2017, 18.20 Uhr bis 22.10 Uhr,
   (pl)Am Mittwochabend brachen unbekannte Täter in ein 
Einfamilienhaus in der Waldpfortenstraße in Kiedrich ein. Die 
Einbrecher hebelten zwischen 18.20 Uhr und 22.10 Uhr die 
Wintergartentür des Hauses auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und 
ergriffen anschließend mit mehreren erbeuteten Armbanduhren und 
Bargeld unerkannt die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit 
der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in 
Verbindung zu setzen.
   2.	Einfamilienhaus von Einbrechern heimgesucht, 	Walluf, 
Oberwalluf, Eilweg, 	27.12.2017, 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr,
   (pl)Ein Einfamilienhaus im Eilweg in Oberwalluf wurde am Mittwoch 
zwischen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr von Einbrechern heimgesucht. Die 
Täter kletterten über die Gartenmauer und hebelten anschließend die 
Terrassentür auf, um in das Haus zu gelangen. Nachdem sie dann die 
Räumlichkeiten durchsucht hatten, flüchteten sie offensichtlich ohne 
Beute. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville 
unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
   3.	Haustüren halten Einbrechern stand, 	Eltville, Hattenheim, 
Viktor-Przybilla-Straße, 	22.12.2017, 19.00 Uhr bis 27.12.2017, 16.30
Uhr,
   (pl)Die beiden Eingangstüren eines Einfamilienhauses in der 
Viktor-Przybilla-Straße in Hattenheim haben zwischen Freitagabend und
Mittwochnachmittag Einbruchsversuchen standgehalten. Einbrecher 
hatten erfolglos versucht, die zwei Türen aufzubrechen und daraufhin 
unverrichteter Dinge wieder die Flucht ergriffen. Der an den Türen 
entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. 
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter 
der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
   4.	Einbrecher gescheitert, 	Taunusstein, Neuhof, Idsteiner Straße,
24.12.2017, 10.30 Uhr bis 27.12.2017, 15.30 Uhr,
   (pl)Unbekannte Täter scheiterten zwischen Sonntagvormittag und 
Mittwochnachmittag in Taunusstein-Neuhof beim Versuch, in einen 
Einkaufsmarkt in der Idsteiner Straße einzubrechen. Die Täter 
versuchten ein Fenster des Marktes aufzuhebeln. Als dies jedoch nicht
klappte, brachen die Einbrecher ihr Vorhaben ab und ergriffen  die 
Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad 
Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu 
setzen.
   5.	Absperrung von Einkaufsmarkt-Parkplatz beschädigt, 	Geisenheim,
Chauvignystraße, 	24.12.2017, 11.30 Uhr bis 26.12.2017, 08.45 Uhr,
   (pl)Zwischen Sonntagmittag und Dienstagmorgen wurde die Absperrung
eines Einkaufsmarkt-Parkplatzes in der Chauvignystraße beschädigt. 
Unbekannte Täter fuhren vermutlich mit einem Fahrzeug durch die 
Absperrung. Hierdurch wurden die Pfeiler sowie deren Bodenverankerung
massiv beschädigt und die Kette herausgerissen. Der entstandene 
Sachschaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt.  Hinweisgeber werden 
gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer 
(06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
   6.	Auto zerkratzt, 	Kiedrich, Suttonstraße, 	27.12.2017, 06.00 Uhr
bis 15.00 Uhr,
   (pl)In der Suttonstraße in Kiedrich haben unbekannte Täter am 
Mittwoch einen geparkten Suzuki Baleno zerkratzt. Das betroffene Auto
war zwischen 06.00 Uhr und 15.00 Uhr auf einem Parkplatz abgestellt. 
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter 
der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
28.10.2014 - Felsenstr.
Wiesbaden
   1.	Einbrecher machen Beute, 	Wiesbaden, Mainz-Kastel, 	27.10.2014
   (ho)Sogenannte Tageswohnungseinbrecher haben sich im Verlauf des 
gestrigen Vormittages gewaltsam Zugang zu einem Wo...