zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Finkenweg - 01.11.2018

Wiesbaden

1. Überfall auf 39-Jährige gescheitert, Wiesbaden,
Brunhildenstraße, 31.10.2018, gg. 19.00 Uhr

(ho)Eine 39-jährige Frau ist gestern Abend in der Brunhildenstraße
von drei Jugendlichen überfallen worden. Die Frau wurde von den
Tätern angesprochen und aufgefordert, ihre Handtasche herauszugeben.
Dabei wurde sie von einem der Täter mit einem Gegenstand bedroht, bei
dem es sich nach Einschätzung der Geschädigten vermutlich um ein
Messer gehandelt hat. Doch anstatt den Forderungen des Trios
nachzukommen, rief die 39-Jährige laut um Hilfe, worauf die jungen
Räuber die Flucht ergriffen. Nachdem die Geschädigte die Polizei
verständigt hatte, wurde sofort eine Fahndung nach den Tätern
eingeleitet. Dabei wurden in der Nähe des Tatortes drei Jugendliche
im Alter von 11, 15 und 16 Jahren angetroffen, auf die die
Personenbeschreibung der Geschädigten zutraf. Ob das Trio tatsächlich
für die Tat in Frage kommen, bedarf weiterer Ermittlungen. Daher
werden Zeugen des Vorfalles gebeten, sich mit der AG Jaguar der
Wiesbadener Polizei, unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in
Verbindung zu setzen.

2. 22-Jähriger bei Balkonsturz schwer verletzt, Wiesbaden,
Kaiser-Friedrich-Ring, 01.11.2018, gg. 02.00 Uhr

(ho)Ein 22-jähriger Mann ist in der vergangenen Nacht vom Balkon
eines Mehrfamilienhauses im Kaiser-Friedrich-Ring gestürzt und hat
sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Ermittlungen der
Wiesbadener Polizei zufolge, war der Betroffene Gast auf einer
Wohnungsparty und saß Zeugenaussagen zufolge, kurz vor dem Unfall auf
der Balkonbrüstung. Plötzlich sei er ohne erkennbaren Grund rückwärts
abgestürzt und auf die massive Umzäunung des Hauses gefallen.
Hinweise, dass fremde Personen an dem Sturz beteiligt waren liegen
derzeit nicht vor, sodass die Polizei zum gegenwärtigen Zeitpunkt von
einem Unfallgeschehen ausgeht. Der 22-Jährige wurde in ein
Krankenhaus transportiert und dort stationär aufgenommen.

3. 17-Jähriger geschlagen, Wiesbaden, Marktplatz, 31.10.2018,
gg. 23.50 Uhr

(ho)Ein 17-jähriger Jugendlicher ist gestern am späten Abend Opfer
eines unbekannten Schlägers geworden. Der Geschädigte war zu Fuß im
Bereich des Marktplatzes unterwegs, als er von dem Täter plötzlich
und ohne erkennbaren Grund angegriffen und geschlagen wurde. Damit
nicht genug, bewarf der Schläger den 17-Jährigen noch mit einem Ei.
Anschließend flüchtete der Täter. Er wurde als ca. 17 Jahre alt, mit
einem dünnen Gesicht, bekleidet mit einer schwarzen Jacke und einem
weißen Oberteil beschrieben. Hinweise zu der Körperverletzung nimmt
das 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2140
entgegen.

4. 15-Jähriger mit Reizgas besprüht, Wiesbaden,
Carla-Henius-Straße, 31.10.2018, 19.35 Uhr,

(pl)Ein 15-jähriger Jugendlicher wurde am Mittwochabend in der
Carla-Henius-Straße durch Reizgas verletzt. Ein ebenfalls
jugendlicher Täter soll dem 15-Jährigen gegen 19.35 Uhr ohne
ersichtlichen Grund Reizstoff ins Gesicht gesprüht haben. Hierdurch
erlitt der Geschädigte starke Augenreizungen und musste ambulant in
einem Krankenhaus behandelt werden. Der Angreifer soll etwa 16 Jahre
alt sowie ca. 1,70- 1,75 Meter groß gewesen sein und blonde Haare
gehabt haben. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem Haus des
Jugendrechts unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu
setzen.

5. Ladendetektiv von Dieb angegriffen, Wiesbaden, Mainzer Straße,
31.10.2018, 13.30 Uhr

(pl)Der Ladendetektiv eines Einkaufszentrums in der Mainzer Straße
ist am Mittwochmittag von einem rabiaten Dieb angegriffen worden. Der
Detektiv hatte gegen 13.30 Uhr vier Täter beim gemeinschaftlichen
Ladendiebstahl erwischt und es war ihm gelungen, einen der Diebe
festzuhalten. Als der Festgehaltene daraufhin in das Büro das
Ladendetektivs gebracht werden sollte, setzte dieser sich mit
Schlägen zur Wehr, so dass er sich schließlich losreißen und wie
zuvor auch schon seine Komplizen aus dem Einkaufsmarkt flüchten
konnte. Der rabiate Ladendieb soll ca. 1,80 Meter groß gewesen sein
und dunkle Haare gehabt haben. Bekleidet sei er mit einer blauen
Jacke mit Fellkragen, einer blauen Jeans und einem grauen Pullover
gewesen. Einer der zuvor geflüchteten Komplizen sei etwa 1,75 Meter
groß sowie dunkelhaarig gewesen und habe eine Mütze, eine graue Jacke
und einen schwarzen Jogginganzug getragen. Die beiden anderen
flüchtigen Diebe waren dunkel gekleidet. Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit dem 1. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer
(0611) 345-2140 in Verbindung zu setzen.

6. Geparkter Audi A6 beschädigt, Wiesbaden, Rheinstraße,
29.10.2018, 15.00 Uhr bis 30.10.2018, 10.00 Uhr,

(pl)Zwischen Montagnachmittag und Dienstagvormittag wurde in der
Rheinstraße ein geparkter blauer Audi A6 beschädigt. Durch die
diversen Kratzer und eine Einbeulung entstand an dem Pkw ein
Sachschaden von rund 5.000 Euro. Ob die Beschädigungen mutwillig oder
aber durch eine Unfallflucht verursacht worden sind, ist derzeit noch
nicht bekannt. Aus diesem Grund bittet die Wiesbadener Polizei
mögliche Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (0611)
345-0 zu melden.

7. Unfallflucht in der Quellbornstraße, Wiesbaden-Frauenstein,
Quellbornstraße, 29.10.2018, 16.15 Uhr bis 30.10.2018, 17.30 Uhr,

(pl)In Frauenstein wurde zwischen Montagnachmittag und
Dienstagnachmittag ein geparkter grauer VW Touran bei einer
Unfallflucht beschädigt. Das im Bereich der Fahrerseite beschädigte
Auto war in der Quellbornstraße abgestellt. Der entstandene
Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit dem Regionalen Verkehrsdienst der Wiesbadener
Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Betrügerische Anrufe, Idstein, Eltville, 31.10.2018,

(pl)Trickbetrüger versuchen immer wieder mit dem Enkeltrick oder
mit der Masche des falschen Polizeibeamten an das Bargeld ihrer Opfer
zu gelangen. So auch im Verlauf des Mittwochs in Idstein und in
Eltville.

Zwei Personen aus Idstein wurden am Mittwochmittag von einer Frau
angerufen, die sich als angebliche Familienangehörige ausgab. Die
beiden Angerufenen ließen sich jedoch nicht aufs Glatteis führen, so
dass die Telefonate abgebrochen wurden. In diesem Zusammenhang weist
die Polizei darauf hin, dass es immer wieder zu gleichgelagerten
Straftaten zum Nachteil meist älterer Menschen kommt. Die Anrufer
geben sich als Verwandte, ehemalige Arbeitskollegen oder Schulfreunde
aus und erreichen durch geschickte Gesprächsführung, dass die
Geschädigten ihnen Glauben schenken. Gerade die Gutgläubigkeit und
Hilfsbereitschaft älterer Menschen wird hier auf äußerst
niederträchtige Art und Weise ausgenutzt. Die Polizei appelliert
daher an die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei solchen
Anrufen äußerst sensibel zu reagieren und sich nicht zu übereilten
Geldübergaben überreden zu lassen. Im Zweifel sollte die Polizei
verständigt werden. Vor allem sollte eine Rückversicherung bei den
tatsächlichen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen erfolgen.
Diese haben für die Nachfrage sicherlich Verständnis.

Im Bereich von Eltville wurden am Mittwochabend eine Frau und ein
Mann von falschen Polizeibeamten angerufen. Die Beiden witterten
jedoch auch hier den Betrug und ließen sich auf kein Gespräch ein.
Richtige Polizisten fragen am Telefon nicht nach
Vermögensverhältnissen. Seien Sie unbedingt sensibel, wenn sich
jemand Ihnen gegenüber als Polizeibeamter ausgibt. Entgegnen Sie dem
Anrufer, seine Angaben überprüfen zu wollen. Im Zweifel beenden Sie
das Gespräch und kontaktieren die richtige Polizei unter der
Notrufnummer 110.

2. Einbrüche in Hallgarten, Oestrich-Winkel, Hallgarten, Schöne
Aussicht, Finkenweg, 31.10.2018, 15.00 Uhr bis 22.30 Uhr,

(pl)Im Verlauf des Mittwochs wurden in Hallgarten zwei
Einfamilienhäuser von Einbrechern heimgesucht. In der Straße "Schöne
Aussicht" drangen die Täter zwischen 15.00 Uhr und 19.45 Uhr durch
ein aufgehebeltes Fenster in ein Haus ein, durchsuchten die Zimmer
nach Wertgegenständen und ergriffen anschließend mit bislang noch
unbekanntem Diebesgut wieder die Flucht. Zwischen 18.00 Uhr und
22.30 Uhr hatten es Einbrecher auf ein Reihenhaus im Finkenweg
abgesehen. In diesem Fall öffneten die Täter gewaltsam die
Terrassentür des Hauses und ließen unter anderen diverse
Schmuckstücke, einen Fotoapparat, Silberbesteck und Bargeld mitgehen.
Hinweise zu den beiden Einbrüchen nimmt die Polizei in Rüdesheim
unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.

3. Einbrecher ertappt, Walluf, Niederwalluf, Mühlstraße,
31.10.2018, 20.35 Uhr,

(pl)Am Mittwochabend wurden Einbrecher von dem Bewohner eines
Zweifamilienhauses in der Mühlstraße ertappt und ergriffen daraufhin
die Flucht. Die Unbekannten waren durch eine aufgehebelte
Terrassentür zunächst in die rückwärtige Wohnung des Hauses
eingedrungen. Nachdem sie die Räumlichkeiten durchsucht hatten,
drangen die Täter schließlich auch noch in das Vorderhaus ein. Als
sie dort gerade das Wohnzimmer durchsuchten, wurden die Einbrecher
gegen 20.35 Uhr von dem Bewohner überrascht und rannten daraufhin
unerkannt davon. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu
setzen.

4. Gescheiterter Einbruch in Bärstadt, Schlangenbad, Bärstadt,
Tulpenstraße, 30.10.2018, 18.30 Uhr bis 20.15 Uhr,

(pl)In Bärstadt scheiterten unbekannte Täter am frühen
Dienstagabend beim Versuch, in ein Einfamilienhaus in der
Tulpenstraße einzubrechen. Die Einbrecher waren zwischen 18.30 Uhr
und 20.15 Uhr zugange und versuchten zunächst, die Terrassentür des
Hauses zu öffnen. Als dies jedoch nicht klappte, begaben sie sich zu
dem Fenster eines Werkstattraumes und hebelten dieses mit brachialer
Gewalt auf. Da auf der Fensterbank jedoch diverse Gegenstände
abgestellt waren, welche beim Öffnen des Fensters herunterfielen,
brachen die Täter offensichtlich die weitere Tatbegehung ab und
flüchteten unverrichteter Dinge. Hinweisgeber werden gebeten, sich
mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124)
7078-0 in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1041 / 1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Finkenweg

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
26.06.2019 - Finkenweg
1. Festnahme nach räuberischer Erpressung, Wiesbaden, Kastellstraße, 25.06.2019, 07:50 Uhr (He)Gestern Morgen kam es in der Kastellstraße in Wiesbaden zu einem Überfall auf einen Kiosk, bei ... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
22.06.2016 - Finkenweg
1. Hochwertige Kiteausrüstung entwendet, Mainz-Kastel, Am Helgenpfad, 20.06.2016, 18:00 Uhr - 21.06.2016, 08:00 Uhr (He)In der Nacht von Montag auf Dienstag entwendeten unbekannte Täter in Main... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen