zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Flachstr. - 01.10.2015

Wiesbaden

1. Vorsicht! Trickdiebe unterwegs, Wiesbaden, Flachstraße,
Albrecht-Dürer-Straße, Beethovenstraße, 30.09.2015,

(He)Gestern waren Trickdiebe in Wiesbaden unterwegs und versuchten
in mindestens drei Fällen ältere Mitbürgerinnen zu bestehlen. Die
Masche war immer die gleiche. Eine Frau gab sich als Mitarbeiterin
der Hausverwaltung aus, welche die Wohnung wegen Schimmelbefall
kontrollieren müsse. In einem Fall erreichte sie ihr Ziel. Die
Unbekannte gelangte in die Wohnung der Geschädigten und lenkte diese
durch eine geschickte Gesprächsführung ab. Mutmaßlich schlichen in
der Zwischenzeit weitere Täter unbemerkt in die Wohnung und suchten
blitzschnell nach Wertgegenständen. In diesem Fall wurde Schmuck im
Gesamtwert von mehreren Hundert Euro entwendet. Die Täterin sei circa
40 Jahre alt, untersetzt und von kräftiger Figur, habe dunkle, kurze
Haare und sei mit einer grauen Jogginghose bekleidet gewesen.
Hinweise nimmt das 3. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611)
345-2340 entgegen.

2. Widerstand bei Festnahme, Wiesbaden, Langgasse, 30.09.2015,
13:50 Uhr

(He)Gestern Mittag leistete eine 47-jährige Wiesbadenerin
Widerstand, als sie zur Feststellung ihrer Personalien auf das 1.
Polizeirevier gebracht werden sollte. Eine Streife wurde zunächst zu
einem Supermarkt in die Langgasse gerufen, da dort ein Ladendieb
durch den Hausdetektiv erwischt worden war. Es bestand der Verdacht,
dass sich die 47-Jährige, im Rahmen dieses Diebstahlsverfahrens,
ebenfalls strafbar verhalten hatte. Auf Ansprache reagiert sie nach
Auskunft der eingesetzten Beamten sofort aggressiv und aufbrausend.
Als sie auf das 1. Revier gebracht werden sollte, begann die Frau
laut zu schreien, die Beamten zu beschimpfen und im weiteren Verlauf
nach den Beamten zu treten. Ein Atemalkoholtest ergab, dass die Frau
alkoholisiert war.

3. Gaststätten von Einbrechern heimgesucht, Wiesbaden,
Bismarckring, Seerobenstraße, 29.09.2015, 14.00 Uhr bis 30.09.2015,
16.40 Uhr,

(pl)Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochnachmittag wurden in
Wiesbaden zwei Gaststätten von Einbrechern heimgesucht. Die Täter
schlugen zum einen im Bismarckring zu und drangen dort in die
Räumlichkeiten einer Gaststätte ein. Nachdem die Täter dann eine
Musikbox sowie drei Spielautomaten aufgebrochen hatten, nahmen sie
noch das in der Kasse befindliche Bargeld sowie diverse Spirituosen
an sich und ergriffen dann mit ihrer Beute die Flucht. Wie viel Geld
die Einbrecher aus den Automaten entwendet haben, steht derzeit noch
nicht fest. In der Seerobenstraße gingen die Täter stattdessen leer
aus. Den Einbrechern war es in diesem Fall nicht gelungen, die
Eingangstür der Gaststätte aufzuhebeln, so dass sie ihr Vorhaben
abbrachen und flüchteten. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise
unter der Telefonnummer (0611) 345-0.

4. Einbrecher erbeuten Bargeld und hochwertige Schmuckstücke,
Wiesbaden, Freseniusstraße, 30.09.2015, 14.30 Uhr,

(pl)Beim Einbruch in ein Haus in der Freseniusstraße haben
unbekannte Täter am Mittwochnachmittag einen Tresor mit hochwertigen
Schmuckstücken und Bargeld entwendet. Die Einbrecher drangen durch
eine aufgehebelte Terrassentür in das Wohnhaus ein, durchsuchten
sämtliche Schränke sowie Schubladen und entwendeten schließlich einen
kompletten Tresor mit den darin befindlichen Wertsachen. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611)
345-0.

5. Einbrecher in der Goebenstraße und in der Scharnhorststraße
unterwegs, Wiesbaden, Goebenstraße, Scharnhorststraße 29.09.2015,
18.00 Uhr bis 30.09.2015, 08.40 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Mittwoch waren in der Goebenstraße und in der
Scharnhorststraße Einbrecher unterwegs, die es auf ein
Friseurgeschäft, ein Nagelstudio und einen Schönheitssalon abgesehen
hatten. Die Eingangstüren zweier Geschäfte hielten jedoch den
Aufhebelversuchen stand, so dass es den Tätern nicht gelang, in die
Räumlichkeiten einzudringen. Sie gingen somit leer aus. Auch der
Einbruch in das Friseurgeschäft verlief vermutlich nicht ganz nach
dem Ansinnen der Täter. In diesem Fall schafften sie es zwar in das
Geschäft einzubrechen, erbeuteten letztendlich aber nur rund 10 Euro
Bargeld aus einem Sparschwein. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise
unter der Telefonnummer (0611) 345-0.

6. Nur wenige Minuten und die Wertsachen waren weg! Wiesbaden,
Luisenstraße, 30.09.2015, 17.15 Uhr bis 17.38 Uhr,

(pl)Ein 44-jähriger Autofahrer hatte sein Auto am
Mittwochnachmittag nur für etwa 20 Minuten in der Luisenstraße in
einem Innenhof abgestellt und dabei das mobile Navi, die hochwertige
Kamera, die Geldbörse sowie diverse Unterlagen im Fahrzeug gelassen.
Ein Fehler wie sich herausstellte. Diese kurze Zeitspanne nutzten
Autoaufbrecher, um eine Seitenscheibe des Wagens einzuschlagen und
die Wertsachen zu stehlen. Der Fall zeigt erneut, wie wichtig es ist,
niemals Wertgegenstände im Fahrzeug liegen zu lassen, selbst wenn man
seinen Wagen nur für kurze Zeit aus den Augen lässt. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611)
345-0.

7. Navidiebe gescheitert, Wiesbaden-Sonnenberg, Rosmarinweg,
01.10.2015, 02.30 Uhr,

(pl)Zwei Navidiebe wurden in der Nacht zum Donnerstag in
Wiesbaden-Sonnenberg bei einem Autoaufbruch gestört und ergriffen
daraufhin unverrichteter Dinge die Flucht. Das Duo hatte gegen 02.30
Uhr bereits die Seitenscheibe eines im Rosmarinweg geparkten BMW
eingeschlagen, als die beiden von einem Anwohner ertappt wurden und
ohne Beute wegrannten. Einer der Autoaufbrecher war etwa 1,90 Meter
groß, schlank und trug eine beige Hose sowie eine dunkle Jacke. Der
Komplize war ca. 1,70 Meter groß, dunkel gekleidet und führte eine
Tüte bzw. Tasche mit sich. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise
unter der Telefonnummer (0611) 345-0.

8. Alarmanlage vertreibt Autodiebe, Wiesbaden, Am Allersberg,
01.10.2015, 02.05 Uhr,

(pl)Die ausgelöste Alarmanlage eines Range Rovers hat in der Nacht
zum Donnerstag in Wiesbaden-Sonnenberg zwei Autodiebe in die Flucht
geschlagen. Die beiden Täter waren in der Straße "Am Allerberg" durch
ein gewaltsam geöffnetes Metalltor zum Pkw-Stellplatz eines Hauses
vorgedrungen und hatten im Anschluss den dort abgestellten Range
Rover mittels des Einsatzes von Werkzeugen geöffnet. Als sie hierbei
jedoch gegen 02.05 Uhr die Alarmanlage des hochwertigen Fahrzeugs
auslösten, brachen die ertappten Autodiebe ihr Vorhaben ab und
flüchteten. Die beiden flüchtigen Männer hatten eine
sportlich-schlanke Figur und einer trug einen Rucksack auf dem
Rücken. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der
Telefonnummer (0611) 345-0.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Autoaufbrecher machen Beute, Niedernhausen, Zum Grauen Stein,
29.09.2015, 21.50 Uhr bis 30.09.2015, 08.30 Uhr,

(pl)In Niedernhausen mussten in der Nacht zum Mittwoch zwei
Autofahrer die Erfahrung machen, dass man Wertgegenstände besser
nicht im geparkten Fahrzeug lassen sollte. Die Geschädigten hatten
ihre Fahrzeuge über Nacht in der Straße "Zum Grauen Stein" auf einem
Hotelparkplatz abgestellt und diverse technische Gerätschaften sowie
Taschen im Auto belassen. Autoaufbrecher nutzen daraufhin die Gunst
der Stunde, um leichte Beute zu machen. Sie zerstörten jeweils eine
Scheibe der Fahrzeuge, drangen in die Innenräume ein und entwendeten
die herumliegenden Laptops, Taschen sowie eine Kamera. Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der
Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

Polizeiautobahnstation Wiesbaden

1. Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt, A 66, Fahrtrichtung
Frankfurt, zwischen Wbn.-Nordenstadt und Wallau, 01.10.2015, 00:40
Uhr

(He)Bei einem Verkehrsunfall auf der A66 wurde in der vergangenen
Nacht ein 48-jähriger Mann aus dem Main-Taunus-Kreis schwer verletzt
und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ersten
Ermittlungen der Polizeiautobahnstation Wiesbaden zufolge, war der
Mann auf seiner Aprillia gegen 00:45 Uhr in Richtung Frankfurt
unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache übersah er einen vor ihm
fahrenden BMW X3. Trotz eingeleiteter Vollbremsung kollidierte sein
Motorrad mit dem Heck des vorrausfahrenden BMW. Hierbei stürzte der
48-Jährige zu Boden, krachte mit hoher Wucht in die
Mittelschutzplanke und blieb verletzt auf dem linken Fahrstreifen
liegen. Das Motorrad schleuderte quer über alle Fahrstreifen an den
rechten Fahrbahnrand. Ein Klein-LKW konnte den Trümmerteilen nicht
mehr ausweichen, fuhr darüber und beschädigte sich die Reifen. Großes
Glück hatte der Verunfallte, dass ein von hinten herannahender
Porsche-Fahrer den am Boden liegenden Verletzten im letzten
Augenblick erkannte und ein Ausweichmanöver einleitete. Hierbei
geriet er jedoch selbst ins Schleudern und kollidierte ebenfalls mit
der Mittelschutzplanke. Der entstandene Sachschaden wird auf circa
30.000 Euro geschätzt.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Flachstr.

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
11.05.2017 - Flachstr.
1. Busfahrer geschlagen, Wiesbaden, Flachstraße, 10.05.2017, 19:57 Uhr (He)Gestern Abend wurde der Fahrer eines Linienbusses eigenen Angaben zufolge in der Flachstraße an der dortigen Bushalteste... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen