zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Föhrer Str. - 02.10.2017

1. PKW-Einbrecher festgenommen,
Wiesbaden-Dotzheim, Föhrer Straße, 30.09.2017, 01:45 Uhr

(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag gelang es der Wiesbadener
Polizei, einen mutmaßlichen PKW-Einbrecher festzunehmen. Zuvor hatten
Anwohner eine verdächtige Wahrnehmung über Notruf gemeldet.
Zwischenzeitlich wurde der Festgenommene, ein 29-Jähriger aus der
Republik Moldau, in Untersuchungshaft genommen. Ein Zeuge hatte am
Samstag, gegen 01:50 Uhr, mitgeteilt, dass er soeben zwei Personen
beobachtet habe, welche sich augenscheinlich an geparkten PKW zu
schaffen machen. Sofort wurden mehrere Streifen entsandt und eine
Fahndung eingeleitet. Der Zeuge berichtete, dass sich die Täter
zwischenzeitlich schon wieder von den Fahrzeugen entfernt hätten.
Eine Streife konnte im Bereich eines in der Nähe gelegenen Parks eine
Person feststellen und führte eine Personenkontrolle durch. Hierbei
konnte Werkzeug aufgefunden werden. Weitere Feststellungen ließen auf
eine Tatbeteiligung schließen. Im Verlauf der weiteren polizeilichen
Maßnahmen gab es Hinweise auf einen in Tatortnähe abgelegten
Rucksack. Neben weiteren Beweismitteln konnten auch entwendeten
Fahrzeugteile aufgefunden werden. Dem zweiten Tatbeteiligten gelang
die Flucht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Sexuell bedrängt und bestohlen, Wiesbaden, Wilhelmstraße,
"Warmer Damm" 29.09.2017, 21:45 Uhr

(He)Am Freitagabend wurde eine 16-jährige Wiesbadenerin eigenen
Angaben zufolge in der Grünanlage "Warmer Damm" in Wiesbaden von
einem unbekannten Täter sexuell bedrängt. Nach dem Vorfall stellte
sie fest, dass auch noch persönliche Gegenstände wie Bargeld, eine
Kette, ihr Handy und der Reisepass verschwunden waren. Die
Jugendliche war mit einer Freundin in der Parkanlage unterwegs, als
man auf drei jüngere Männer traf. Man unterhielt sich und trank etwas
gemeinsam, bis der Unbekannte die Geschädigte aufforderte sich mit
ihr etwas von der Gruppe zu entfernen. Abgesetzt von der Gruppe
bedrängte der Täter dann die Jugendliche, forderte sie zu sexuellen
Handlungen auf und hielt sie auch zeitweise fest. Die 16-Jährige
konnte einen Übergriff verhindern. Der Täter sei circa 17 Jahre alt,
circa 1,70 Meter groß, von schlanker Figur, trage schwarze Haare und
einen Dreitagabart mit rasierten Konturen. Er habe große Augen
("Glubschaugen") und nach Angaben der Geschädigten ein "südländisches
Erscheinungsbild". Er sei mit einer schwarzen Jacke, einer beigen
oder grünen Militärhose, einem schwarzen Basecap sowie einer
"Eastpak" Bauchtasche bekleidet gewesen. Die Wiesbadener
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Einbrecher festgenommen, Wiesbaden, Marktstraße, 01.10.2017,
01:15 Uhr

(He)Weil ein Zeuge in der Nacht von Samstag auf Sonntag richtig
reagierte, und unmittelbar nachdem er das Klirren von Glas vernommen
hatte den Notruf wählte, und weil eine Streife der Wiesbadener
Polizei schnell den Tatort erreichte, konnten zwei Einbrecher auf
frischer Tat festgenommen werden. Einer der Täter hatte gegen 01:15
Uhr in der Marktstraße in Wiesbaden die Scheibe eines Restaurants
eingeschlagen und war in die Innenräume eingestiegen. Der zweite
Täter stand augenscheinlich Schmiere. Im Innern wurden Schränke
durchsucht und ein Fernsehgerät zum Abtransport bereitgestellt.
Hierzu kam es jedoch nicht, denn zuvor erfolgte die Festnahme der 18
und 25 Jahre alten Männer. Nach der Beendigung aller polizeilichen
Maßnahmen wurden die Männer wieder auf freien Fuß gesetzt.

4. Widerstand bei Personenkontrolle, Wiesbaden, Karl-Marx-Straße,
29.09.2017, 18:50 Uhr

(He)Am Freitagabend leistete ein 47-jähriger Wiesbadener während
einer Kontrolle durch die Polizei Widerstand und verletzte hierbei
eine Beamtin leicht. Während der körperlichen Auseinandersetzung mit
dem Mann wurde durch die eingesetzten Beamten Pfefferspray und ein
Schlagstock eingesetzt. Der Wiesbadener sollte gegen 18:50 Uhr im
Bereich eines Einkaufszentrums einer Kontrolle unterzogen werden. Im
Verlauf dieser habe er, nach Schilderung der eingesetzten Beamten,
diese beleidigt sowie nach ihnen geschlagen und getreten. Warum der
Mann so reagierte, ist nicht bekannt. Nachdem der Mann festgenommen
werden konnte, wurde er zur weiteren Untersuchung in eine
psychiatrische Klinik eingeliefert.

5. Lexus entwendet, Wiesbaden, Sonnenberger Straße, 30.09.2017,
18:30 Uhr - 01.10.2017, 09:50 Uhr

(He)In der Nacht von Samstag auf Sonntag entwendeten unbekannte
Täter einen in der Sonnenberger Straße in Wiesbaden abgestellten PKW
Lexus im Wert von circa 30.000 Euro. Der PKW wurde samstags, gegen
18:30 Uhr, an der Straße auf einem Parkplatz abgestellt. Am nächsten
Morgen, gegen 10:00 Uhr, war das Fahrzeug verschwunden. Das Fahrzeug
ist schwarz und hatte die Kennzeichen WI-KN 104 angebracht. Die
Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611)
345-0 zu melden.

6. Handwerkerfahrzeuge aufgebrochen, Wiesbaden, 30.09.2017 -
01.10.2017

(He) In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter
in Wiesbaden mindestens vier PKW auf, welche mit Elektrowerkzeugen
beladen waren. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden von mehreren
Tausend Euro. Die Täter schlugen in der Eisenmännchenstraße, in der
Wandersmannstraße, in der Metzer Straße sowie in der
Bürgermeister-Schneider-Straße zu. Die Tatbegehungsweise ist in
solchen Fällen oftmals die gleiche. Kastenwagen, Kleinbusse oder
Fahrzeuge mit einer entsprechenden Firmenaufschrift, in denen sich
mutmaßlich Werkzeug befinden könnte, werden gezielt angegangen.
Oftmals wird eine Heckscheibe eingeschlagen und anschließend die
Türen zum Laderaum geöffnet. Entwendet werden dann Akkuschrauber,
Bohrmaschinen, Sägen oder auch andere Spezialmaschinen der jeweiligen
Handwerksbetriebe. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat in allen
Fällen die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

7. Einbruch in Kindergarten Wiesbaden, Am Bürgerhaus Freitag,
29.09.2017 bis Sonntag, 01.10.2017, 07:00 Uhr

Am vergangenen Wochenende begaben sich bis dato unbekannte Täter
auf das Gelände eines Kindergartens und traten ein Fenster auf. Durch
das geöffnete Fenster gelangten sie ins Innere des Gebäudes und
entwendeten aus dem Sekretariat verschiedene EDV-Utensilien. Ferner
hebelten sie einen verschlossenen Schrank auf, um diesen nach
Wertgegenständen zu durchsuchen. Da der akustische Alarm bei dem
Einbruch ausgelöst wurde, entfernten sich die Täter unverrichteter
Dinge aus dem Gebäude. Im Nahbereich konnten auf dem Fluchtweg
mehrere Teile des Diebesguts durch die Polizei aufgefunden werden.
Bei dem Einbruch entstand Sachschaden. Zeugen, die sachdienliche
Angaben machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in
Wiesbaden unter der 0611 / 345-2440 zu melden.

8. Taschendiebstahl am Mauritiusplatz Wiesbaden, Mauritiusplatz
Samstag, 30.09.2017, 12:20 Uhr - 12.40 Uhr

Am Samstag wurde eine 55-Jährige Opfer eines Taschendiebstahls.
Sie lief zwischen 12.20 Uhr und 12.40 Uhr über den Mauritiusplatz in
Wiesbaden, als sie plötzlich von einem unbekannten Mann angerempelt
wurde. Nach kurzer Zeit bemerkte sie den Diebstahl ihrer Geldbörse
aus der Handtasche, der Täter war jedoch bereits in unbekannte
Richtung geflüchtet. Der Beschreibung nach handelte es sich um einen
älteren Mann mit grauen Haaren, grauer Bekleidung, mit einem weißen
Becher in der Hand, mit welchem er Passanten nach Kleingeld fragte.
Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten sich
bei der Polizei in Wiesbaden unter der 0611 / 345-2140 zu melden.

9. Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und Widerstand gegen
Vollstreckungsbeamte Wiesbaden, Weißenburgstraße Nacht zum Sonntag,
00:00 Uhr

In der Nacht zum Sonntag randalierte ein alkoholisierter Bewohner
eines Mehrfamilienhauses in der Weißenburgstraße. Er trat die Tür
einer fremden Wohnung ein und verschaffte sich so Zutritt zu dieser.
Durch die Bewohner und herbeigeeilte Nachbarn konnte er jedoch wieder
aus der Wohnung entfernt werden. Da der Mann allerdings weiter
randalierte und versuchte, Türen von angrenzenden Wohnungen
einzutreten, wurde die Polizei alarmiert. Da er gegenüber der Streife
angab, von einem Unbekannten mit einem Schlagstock auf den Kopf
geschlagen worden zu sein, wurde zwecks medizinischer Behandlung der
Rettungsdienst hinzugezogen. Auf der Fahrt vom Tatort zum Krankenhaus
beleidigte und bespuckte er die Einsatzkräfte aus unerfindlichen
Gründen mit seinem Blut.

10. Unfallflucht mit anschließender Festnahme Wiesbaden, Gibber
Straße Nacht zum Montag, 03.04 Uhr

Ein 20-jähriger Frankfurter befuhr mit seinem Pkw die Straße der
Republik in Richtung Biebricher Allee. An der Ampel Ecke Äppelallee
kam er zunächst zum Stehen, setze dann jedoch zurück, um mit stark
erhöhter Geschwindigkeit die Kreuzung zu passieren. In diesem Bereich
fuhr er Schlangenlinien und sollte daraufhin einer Verkehrskontrolle,
durch eine hinter ihm fahrende Streife, unterzogen werden. Trotz
mehrfacher Anhaltesignale stoppte der 20-Jährige sein Fahrzeug nicht,
wendete sogar auf der Biebricher Allee und fuhr anschließend mit
stark überhöhter Geschwindigkeit über einen dort befindlichen
Bordstein in die Gibber Straße ein. Dort kam er aufgrund überhöhter
Geschwindigkeit rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte einen
Gartenzaun. Im weiteren Verlauf drehte sich das Fahrzeug und blieb
mit gebrochener Achse quer auf der Straße stehen. Der 20-Jährige
flüchtete zu Fuß, konnte jedoch kurze Zeit später festgenommen
werden. Bei den anschließenden Überprüfungen konnte festgestellt
werden, dass er das Fahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol und
Betäubungsmitteln führte, zudem nicht im Besitz einer erforderlichen
Fahrerlaubnis ist.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. 25-Jähriger von mehreren Personen angegriffen, Idstein,
Stettiner Straße, 30.09.2017, 04.00 Uhr,

(pl)Am frühen Samstagmorgen wurde im Bereich der Stettiner Straße
ein 25-jähriger Mann von mehreren Tätern angegriffen und verletzt.
Der Geschädigte traf gegen 04.00 Uhr in dem Park an der Stettiner
Straße auf einen ihm flüchtig bekannten Mann und dessen zwei
Begleiter. Im weiteren Verlauf sollen die drei Täter den 25-Jährigen
mit Schlägen, Tritten und einer Schlagwaffe angegriffen haben.
Darüber hinaus soll der Geschädigte während des Angriffs auch mit
einer Schusswaffe bedroht worden sein. Der Geschädigte konnte
schließlich die Flucht ergreifen. Er wurde im Anschluss in einem
Krankenhaus behandelt. Die Idsteiner Polizei hat die Ermittlungen zu
den Tätern sowie zum Ablauf und den Hintergründen der
Auseinandersetzung aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber,
sich unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu melden.

2. 36-Jähriger beraubt, Lorch, Rheinuferstraße, 01.10.2017,
13.15 Uhr,

(pl)Ein 36-jähriger Mann wurde am Sonntagmittag im Bereich der
Rheinuferstraße in Lorch von zwei unbekannten Täter beraubt. Der
Geschädigte war mit seiner kleinen Tochter am Rheinufer unterwegs,
als er gegen 13.15 Uhr von den Räubern angesprochen und nach einem
Weg gefragt wurde. Plötzlich soll einer der Täter ein Messer
herausgeholt und von dem Geschädigten die Herausgabe von dessen Handy
und Bargeld gefordert haben. Dieser Aufforderung kam der 36-Jährige
nach, so dass die beiden Räuber daraufhin mit der Beute die Flucht
ergriffen. Die Räuber waren mit Fahrrädern unterwegs. Zeugen des
Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener
Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu
setzen.

3. Gestohlener Mercedes in Wiesbaden aufgefunden, Niedernhausen,
Am Schäfersberg, 28.09.2017 17.45 Uhr bis 29.09.2017, 09.40 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Freitag in der Straße
"Am Schäfersberg" in Niedernausen einen grauen Mercedes gestohlen.
Der gestohlene Pkw wurde am Freitagmorgen in Wiesbaden abgestellt
aufgefunden. Der Geschädigte hatte seinen Mercedes am Donnerstag
gegen 17.45 Uhr vor seinem Wohnhaus abgestellt und musste am nächsten
Morgen gegen 10.00 Uhr feststellen, dass sein Fahrzeug verschwunden
war. Der Pkw wurde dann schließlich fast zur selben Zeit im Bereich
der Büttelwiese am Lindenbach in Wiesbaden aufgefunden. An dem
abgestellten Pkw waren die Räder gelockert und teilweise schon
gelöst. Darüber hinaus lagen neben dem aufgefunden Fahrzeug zwei
Wagenheber und mehrere Backsteine im Gras. Die Idsteiner Polizei hat
die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber und Personen,
die im Bereich der Straße "Am Schäfersberg" in Limbach oder der
Büttelwiese in Wiesbaden verdächtige Beobachtungen gemacht haben,
sich unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu melden.

4. Einbrecher erbeuten Bargeld, Aarbergen, Panrod, Limbacher
Pfad, 29.09.2017, 10.30 Uhr bis 29.09.2017, 14.45 Uhr,

(pl)Beim Einbruch in ein Einfamilienhaus im Limbacher Pfad in
Panrod haben unbekannte Täter am Freitag Bargeld erbeutet. Die Täter
drangen zwischen 10.30 Uhr und 14.45 Uhr durch eine gewaltsam
geöffnete Tür in das Haus ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und
ergriffen dann mit dem aufgefundenen Bargeld die Flucht. Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der
Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

5. Motorrad übersehen, Verkehrsunfall, Bad Schwalbach, Koblenzer
Straße, 30.09.2017, 14:00 Uhr

(He)Am Samstag kam es in Bad Schwalbach zu einem Verkehrsunfall,
bei dem ein 24-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt wurde und ein
Sachschaden von circa 5.500 Euro entstand. Gegen 14:00 Uhr
beabsichtigte eine 48-jährige Mercedes-Fahrerin vom Parkplatz eines
Geldinstitutes nach links in die Koblenzer Straße einzubiegen.
Hierbei übersah sie augenscheinlich einen Motorradfahrer, welcher auf
der Koblenzer Straße aus Richtung Adolfstraße in Richtung Reitallee
unterwegs war. Der Motorradfahrer musste eine Vollbremsung einleiten
und kam dabei zu Fall. Er rutsche über die Straße und kollidierte mit
einem geparkten Audi. Der 24-Jährige wurde stationär in ein
Krankenhaus aufgenommen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Föhrer Str.

<<<<>>>> Pressemitteilung vom 05.11.2020
05.11.2020 - Föhrer Str.
Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis Wiesbaden 1. Warnung vor Taschendieben! Ort: Wiesbaden, Neugasse, Zeit: Dienstag, 03.11.2020, zwischen 15.55 Uhr und 16.30 Uh... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen