Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Friedrich-Ebert-Allee - 23.06.20171.	TAN-Nummern ergaunert, Wiesbaden, 22.06.2017,
09:30 Uhr
   (He)Gestern erlangten Trickbetrüger während eines fast sechs 
Stunden andauernden Telefonates mehrere TAN-Nummern und hoben in der 
Folge mehrere Tausend Euro vom Konto des angerufenen 83-jährigen 
Wiesbadeners ab. Die dreisten Betrüger gaben sich als Mitarbeiter von
Microsoft aus und erklärten, den Computer des Geschädigten überprüfen
zu müssen. Während des Gesprächs konnten auch die TAN-Nummern in 
Erfahrung gebracht werden. Anschließend erfolgten dann entsprechende 
Abbuchungen. Die Maschen der falschen Microsoftmitarbeiter sind 
vielfältig. In diesem Fall wurden unmittelbar Geheimnummern erfragt. 
In anderen Beispielen werden die Angerufenen aufgefordert einen 
Zugriff der Betrüger auf den Rechner zu ermöglichen. Diese haben dann
leichtes Spiel, können sich "frei" innerhalb ihres Rechners bewegen, 
Daten einsehen, Schadprogramme aufspielen und auch so einen 
erheblichen Schaden einrichten. Oftmals wird ihr Rechner auch für 
eine weitere Benutzung durch den Besitzer gesperrt und nur noch gegen
die Zahlung eines "Lösegeldes" wieder freigegeben. Seien Sie also 
wachsam und beenden Sie solche Telefonate umgehend. Microsoft oder 
auch andere Firmen werden Sie nicht nach Geheimnummern oder anderen 
persönlichen Daten fragen und auch nicht auf ihren Rechner zugreifen 
wollen. Informieren Sie in solchen Fällen immer die Polizei.
   2.	Person mit Messer verletzt, Zeugen gesucht, Wiesbaden, 
Rheintalstraße, Feststellungszeitpunkt: 22.06.2017, 21:25 Uhr
   (He)Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass es in 
Wiesbaden-Dotzheim in der Rheintalstraße, Haltestelle 
"Dotzheim-Mitte", zu einem Angriff auf einen 54-jährigen 
Wohnsitzlosen gekommen sein soll, bei dem dieser mit einem Messer und
einem Elektroschocker verletzt worden sein sollte. Vor Ort stellte 
sich heraus, dass der 54-Jährige eine Wunde am Bein hatte. Diese 
blutete, war jedoch nicht lebensgefährlich. Der deutlich 
Alkoholisierte erklärte, dass er mit dem Täter zusammen an der 
Bushaltestelle Alkohol konsumiert habe und der Täter ihn dann 
plötzlich mit Elektroschocker und Messer angegriffen habe. Danach sei
dieser geflüchtete. Ein anwesender Zeuge erklärte jedoch, dass der 
Verletzte aus Richtung Belzbachweg, entlang der Rheintalstraße, 
gekommen sei. Dabei habe der Zeuge die blutende Wunde gesehen und 
einen Rettungswagen alarmiert. In einem Krankenhaus wurde 
festgestellt, dass die Wunde augenscheinlich nicht frisch war, 
sondern die Verletzung auch schon 1-2 Tage alt sein könne. Mutmaßlich
war sie wieder aufgerissen. Der 54-Jährige konnte nach einer 
ambulanten Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Der Täter sei
Ende 40, circa 1,80 Meter groß, schlank, habe eine Glatze, einen 
schwarzen Bart und sehr viele Tattoos an den Unterarmen. Bekleidet 
sei er mit einem grünen T-Shirt und einer Jeans gewesen. Es soll 
sich, ebenso wie das Opfer, um einen polnischen Staatsangehörigen 
handeln. Zeugen oder Hinweisgeber, welche Angaben zu dem Täter oder 
aber auch zu dem genauen Geschehnisablauf , beziehungsweise zur 
Tatzeit machen können werden gebeten, sich bei dem 3. Polizeirevier 
unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.
   3.	Geldkassette aus Reisebus entwendet, Wiesbaden, 
Friedrich-Ebert-Allee, 21.06.2017 16.00 Uhr bis 22.06.2017 09.00 Uhr,
   (pa)Ein auf einem Parkplatz in der Friedrich-Ebert-Allee geparkter
Reisebus wurde in der Zeit zwischen Mittwochnachmittag und 
Donnerstagmorgen Ziel von einem oder mehreren unbekannten Tätern. Man
drang in das Fahrzeuginnere ein und entwendete eine dort befindliche 
Geldkassette samt Bargeld. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die 
Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich 
unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.
   4.	Versuchter Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht, Wiesbaden - 
Nordost, Walkmühlstraße, 22.06.2017 gg. 15:30 Uhr,
   (pa) Die Bewohnerin der Erdgeschosswohnung eines 
Mehrfamilienhauses in der Walkmühlstraße traf am Donnerstagnachmittag
einen ihr unbekannten Mann in ihrem Garten an. Darauf angesprochen, 
was er dort mache, gab er an, jemanden zu suchen und verließ sogleich
den Garten.  Die Frau musste daraufhin feststellen, dass 
augenscheinlich versucht wurde, die Terrassentür ihrer Wohnung 
aufzuhebeln. Beschreiben konnte sie den Mann als ca. 50 Jahre alt, 
ca. 1,70m groß, schlank mit  schulterlangen, dunkelbraunen und 
gelockten Haaren. Er habe ein mitteleuropäisches Erscheinungsbild 
gehabt  und eine dunkle Hose, ein dunkelgrünes T-Shirt sowie eine 
dunkle Wollmütze getragen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet nun
Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu
melden.
   5.	Unfallflucht beobachtet, Wiesbaden, Bismarckring, 22.06.2017 
gg. 09:00 Uhr,
   (pa)Aufmerksame Zeugen beobachteten am Donnerstagmorgen einen 
Verkehrsunfall auf dem Bismarckring. Der Fahrer eines goldgelben BMW 
befuhr mit seinem Fahrzeug den Bismarckring, aus Richtung Dotzheimer 
Straße kommend, in Richtung Sedanplatz. Aus bisher unbekannter 
Ursache kollidierte er plötzlich mit einem am Fahrbahnrand geparkten 
Mini Cooper. Der BMW-Fahrer hielt noch an, stieg aus und betrachtete 
sich den Schaden, bevor er kurz darauf einfach davonfuhr, ohne 
schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Der Mann wurde 
beschrieben als ca. 30 Jahre alt, ca. 1,80m groß mit normaler Statur 
und südländischem Aussehen. Getragen habe er eine blaue, knielange 
Hose. Der Regionale Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei ermittelt 
nun und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 
(0611) 345-0 zu melden.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Betrüger erfolgreich, Idstein, Rodergasse, 22.06.2017, 11.55 
Uhr,
   (pl)Betrüger lassen sich immer neue Maschen einfallen, um an Geld 
zu kommen. So auch am Donnerstagmittag in Idstein.  Die Mitarbeiterin
eines Geschäftes erhielt gegen 12.00 einen Anruf einer angeblichen 
Mitarbeiterin einer Gewinnspielzentrale in Wiesbaden. Tatsächlich 
zeigte das Telefondisplay auch die Telefonnummer der Wiesbadener 
Gewinnspielzentrale an. Durch eine geschickte Gesprächsführung gelang
es der Anruferin schließlich, dass die Mitarbeiterin ihr mehrere 
Codes von Musikdownloadgutscheinen durchgab, welche dann im Internet 
eingelöst werden können. Die Betrügerin ergaunerte hierdurch mehrere 
Hundert Euro. Die Polizei rät: Geben Sie keine Gutscheinkartencodes 
am Telefon an unbekannte Personen weiter. Überprüfungen von 
autorisierten Personen erfolgen nicht am Telefon. Sollten solche 
dubiosen Anrufe eingehen, bitte die Anrufnummer und den angeblichen 
Namen des Anrufers notieren und umgehend die Polizei informieren.
   2.	Unfall auf der B42, 	Oestrich-Winkel, Oestrich, 	23.06.2017, 
07.20 Uhr,
   (pl)Am Freitagmorgen kam es auf der B 42 bei Oestrich zu einem 
Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 57-jähriger 
Autofahrer wollte gegen 07.20 Uhr vom Kreisel kommend nach links auf 
die B 42 in Richtung Wiesbaden auffahren. Hierbei übersah er jedoch 
offensichtlich den Pkw eines 30-jährigen Autofahrers, der gerade von 
der Bundesstraße nach links in Richtung des Kreisels einbiegen 
wollte. Es kam daraufhin zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 
30-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur Untersuchung 
in ein Krankenhaus gebracht. Eines der Fahrzeuge war nicht mehr 
fahrbereit und musste abgeschleppt werden.  Der entstandene 
Gesamtschaden wird auf rund 7.000 Euro geschätzt. Für die Zeit der 
Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten kam es bis ca. 08.00 Uhr zu 
Verkehrsbehinderungen im Bereich der Unfallstelle.
   3.	Geparktes Auto beschädigt - Unfallflucht, 	Lorch, Am 
Ranselberg, 	21.06.2017, 11.00 Uhr bis 18.45 Uhr,
   (pl)Bei einer Unfallflucht wurde am Mittwoch in Lorch ein 
geparkter schwarzer Daewoo im vorderen, linken Bereich beschädigt. 
Der betroffene Pkw war zwischen 11.00 Uhr und 18.45 Uhr in der Straße
"Am Ranselberg" abgestellt. Es entstand ein Sachschaden von rund 
1.000 Euro. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit 
der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in 
Verbindung zu setzen.
   4.	Unfallflucht auf Einkaufsmarktparkplatz, 	Eltville, Weinhohle, 
22.06.2017, 14.40 Uhr bis 15.10 Uhr,
   (pl)In Eltville wurde am Donnerstagnachmittag auf dem Parkplatz 
eines Einkaufsmarktes in der Weinhohle ein grauer Mercedes bei einer 
Verkehrsunfallflucht beschädigt. Die Geschädigte hatte den Wagen 
gegen 14.40 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt und musste dann gegen 
15.10 Uhr frische Beschädigungen im Bereich der hinteren, rechten Tür
feststellen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro 
geschätzt. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in 
Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu 
setzen.
   Polizeiautobahnstation Wiesbaden
   Baustellenbeschilderung auf Fahrbahn, ca. 30 beschädigte 
Fahrzeuge, A3, Fahrtrichtung Köln, Bereich Limburg, Höhe Ausfahrt 
"Limburg-Nord" 23.06.2017, circa 05:40 Uhr
   (He)Heute Morgen kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Köln zu einem 
Verkehrsunfall, an dem circa 30 Fahrzeuge beteiligt waren und ein 
Sachschaden von circa 30.000 Euro entstand. Ab circa 05:40 Uhr 
meldeten sich fortlaufend Verkehrsteilnehmer, welche in Höhe Limburg 
über ,auf der Fahrbahn liegende, Trümmerteile gefahren waren und sich
hierbei ihre Fahrzeuge beschädigt hatten. Sofort wurde eine 
Rundfunkwarnmeldung veranlasst und eine Streife vor Ort entsandt. 
Hier wurde festgestellt, dass von einer angrenzenden Baustelle Teile 
der Absperrung über der Fahrbahn verteilt lagen. Augenscheinlich war 
ein unbekanntes Fahrzeug mit den Warnbaken kollidiert, woraufhin 
Einzelteile auf die Fahrspuren geschleudert wurden. Der 
Fahrzeugführer oder die Fahrzeugführern kümmerte sich nicht um den 
Unfall und fuhr davon. Hinweise auf den Verursacher oder die 
Verursacherin liegen nicht vor. Zeugen oder Hinweisgeber werden 
gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Wiesbaden unter der 
Rufnummer (0611) 345-4140 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
Illegales Straßenrennen in Wiesbaden Zeit: Sonntag, 17.05.2020, 01:20 Uhr Ort: Wiesbaden, Taunusstraße, Wilhelmstraße, Friedrich-Ebert-Allee Eine 21-jährige Pkw-Fahrerin (BMW) und ein 23-jähriger Pkw-... 
Heute Mittag kam es um 13.15 Uhr zu einem Arbeitsunfall in der Friedrich-Ebert-Allee in Wiesbaden. Beim Abbau eines Baugerüstes stürzte ein Mitarbeiter ca. 6 Meter in die Tiefe und zog sich dabei schw... 
1.	Exhibitionist in Parkanlage, Mainz-Kastel, 
Eleonorenstraße, Rheinweisen, 02.06.2019, 15:30 Uhr
   (He)Gestern Mittag zeigte sich in Kastel in den Rheinwiesen ein 
Exhibitionist einer 44-jährigen ...