zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Gallierweg - 27.11.2017

1. Getreten und geschlagen, Zeugen gesucht!
Wiesbaden, Kranzplatz, 25.11.2017, 00:00 Uhr

(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 22-Jähriger aus
dem Rheingau-Taunus-Kreis auf dem Kranzplatz von zwei jungen Männern
geschlagen und getreten. Hierbei erlitt er unter anderem erhebliche
Gesichtsverletzungen. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung vom
Tatort. Ersten Ermittlungen zufolge besuchte das Opfer zunächst eine
Gaststätte in der Langgasse und ging dann alleine zur Bushaltestelle
Kochbrunnen am Kranzplatz. Dort sei er, eigenen Angaben zufolge,
plötzlich von hinten angesprochen und sofort geschlagen worden. Zwei
Täter hätten ihn zu Boden geschlagen und getreten. Ein Begleiter der
Täter habe noch versucht diese zurückzuhalten. Nach dem Übergriff
suchte der Verletzte eine weitere Gaststätte auf. Von dort wurde ein
Krankenwagen verständigt. Die Polizei wurde am Samstagabend über den
Vorfall in Kenntnis gesetzt. Das 1. Polizeirevier hat die
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.

2. 17-Jähriger geschlagen - Zeugen gesucht, Wiesbaden,
Bärenstraße, 25.11.2017, 00:35 Uhr

(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 17-jähriger
Wiesbadener in der Bärenstraße durch einen Faustschlag im Gesicht
verletzt. Das Opfer konnte zunächst keine Angaben zum Sachverhalt
machen, nach ersten Ermittlungen der eingesetzten Kräfte gibt es
jedoch Hinweise auf einen möglichen Täter. Augenscheinlich hatte sich
das spätere Opfer mit einem Begleiter gegen 00:30 Uhr Alkohol an
einem Kiosk in der Nähe gekauft und auch konsumiert. Ersten
Ermittlungen zufolge könnte es dann aus ungeklärter Ursache zu einem
Streit gekommen sein, in dessen Verlauf es zu der Körperverletzung
kam. Trotz des Anfangsverdachtes werden Zeugen der Tat oder
Hinweisgeber gesucht. Diese melden sich bitte bei dem Wiesbadener
Haus des Jugendrechts unter der Rufnummer (0611) 345-0.

3. PKW aus Garage entwendet, Wiesbaden-Rambach, Niedernhausener
Straße, 18.11.2017 - 25.11.2017

(He)In Wiesbaden-Rambach entwendeten unbekannte Täter innerhalb
der zurückliegenden Woche ein in einer Garage in der Niedernhausener
Straße abgestelltes BMW 1er Coupe im Wert von circa 40.000 Euro. Der
PKW war, mit mehreren PKW gemeinsam, in einer Gemeinschaftsgarage
abgestellt. Letztmalig gesehen wurde er am Samstag, den 18.11.2017.
Das Fahrzeug ist schwarz und es waren Saisonkennzeichen, WI-GT 2
(April bis Oktober) angebracht. Augenscheinlich hatten die Täter um
an das Fahrzeug zu gelangen an dem Garagentor manipuliert.
Entsprechende Beschädigungen wurden festgestellt. Die Wiesbadener
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. "Haben Sie mal Stift und Papier......?" - Geld weg! Wiesbaden,
Carl-von-Ossietzky-Straße, 24.11.2017, 12:30 Uhr

(He) Am Freitagmittag war eine Trickdiebin in Wiesbaden in der
Carl-von-Ossietzky-Straße unterwegs und überrumpelte einen
89-jährigen Senior mit dem sogenannten "Zetteltrick". Die unbekannte
Täterin klingelte gegen 12:30 Uhr an der Wohnungstür des Mannes und
erklärte, dass sie eine Nachricht für eine Nachbarin hinterlassen
wolle. Sie benötige nur kurz einen Zettel und einen Stift. Natürlich
bat sie darum die Nachricht kurz in der Wohnung des 89-jährigen
schreiben zu dürfen. Wenige Minuten später war die Dame wieder weg;
mit ihr leider auch die auf einer Kommode abgelegte Geldbörse des
Opfers. Dies wurde erst einen Tag später bemerkt und der Polizei
gemeldet. Die mutmaßliche Täterin sei 30-35 Jahre alt, circa 1,60
Meter groß, von normaler Statur und habe schwarze, etwa schulterlange
Haare getragen. Das Opfer beschrieb die Frau als "leicht südländisch,
mitteleuropäisch" aussehend. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Räder abmontiert, Wiesbaden-Frauenstein, Herrnbergstraße,
24.11.2017, 23:00 Uhr - 25.11.2017, 09:00 Uhr

(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag montierten unbekannte
Täter in Wiesbaden-Frauenstein in der Herrnbergstraße an einem
Mercedes sämtliche Räder ab und verursachten einen Schaden von
mehreren Tausend Euro. Der schwarze C 250 war erst vor einer Woche
von seinem Besitzer erworben worden. Abgestellt wurde das Fahrzeug am
Freitagabend gegen 23:00 Uhr. Am Samstagmorgen, gegen 09:00 Uhr, war
es dann verschwunden. Das 5. Polizeirevier hat die Ermittlungen
übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der
Rufnummer (0611) 345-2540 zu melden.

6. Zwei Wohnungseinbrüche mit hohem Schaden, Wiesbaden, Am
Helgenpfad, 24.11.17, 17:10 Uhr - 21:30 Uhr Mosbacher Straße,
26.11.17, 19:00 Uhr - 22:20 Uhr

(He)Im Verlauf des vergangenen Wochenendes kam es in Wiesbaden zu
mehreren Wohnungseinbrüchen. In zwei Fällen fiel den Tätern leider
wertvoller Schmuck und größere Summen Bargeld in die Hände, sodass
bei diesen beiden Einbrüchen ein Gesamtschaden von mehreren 10.000
Euro entstand. Am Freitagabend drangen die Täter zwischen 17:10 Uhr
und 21:30 Uhr in der Straße "Am Helgenpfad" in eine
Erdgeschosswohnung ein. Hier gelang es ihnen ein Fenster zu öffnen
und auf diesem Weg in die Wohnung zu gelangen. Nach ihrer Absuche
nach Wertgegenständen flüchteten die Täter unerkannt. Gestern Abend
dann schlugen die Täter, ebenfalls in einer Erdgeschosswohnung, in
der Mosbacher Straße zu. Zwischen 19:00 Uhr und 22:20 Uhr drangen die
Täter auch hier gewaltsam ein, durchsuchten einzelne Schränke und
verschwanden auch in diesem Fall wieder ohne entdeckt worden zu sein.
In beiden Fällen hat die Wiesbadener Kriminalpolizei die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

7. Einbrecher essen Schokolade, Wiesbaden, Luisenstraße,
25.11.2017, 16:00 Uhr - 26.11.2017, 13:00 Uhr

(He)Wenn wir ansonsten schon leer ausgehen, dann essen wir
wenigstens etwas Schokolade. Solche, oder ähnliche Gedanken hatten
mutmaßlich Einbrecher, welche in der Nacht von Samstag auf Sonntag in
Büroräume in der Luisenstraße eingebrochen waren. Hier wurde vom
Treppenhaus aus die Zugangstür einer Etage aufgebrochen und die
dahinterliegenden Räumlichkeiten durchsucht. Augenscheinlich wurde
jedoch nichts entwendet. Stattdessen Schokolaude und Kaugummi
gegessen. Durch das gewaltsame Öffnen der Tür entstand ein
Sachschaden von circa 400 Euro. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat
die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

8. Einbrecher erbeuten Schmuck, Wiesbaden, Gallierweg, 25.11.2017,
17:05 Uhr - 17:53 Uhr

(He) Weniger als eine Stunde waren die Bewohner eines Hauses aus
dem Gallierweg am Samstag nicht zuhause, und schon hatten Einbrecher
zugeschlagen. Zwischen 17:05 Uhr und 17:53 Uhr zerstörten sie
zunächst eine Fensterscheibe, öffnete das Fenster und durchsuchten
nun in den Innenräumen mehrere Schränke. Hierbei fielen ihnen zum
Teil wertvolle Schmuckstücke in die Hände. Bis dato fehlt von den
Einbrechern jede Spur. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Einbrecher stehlen Schmuck und Bargeld, Taunusstein,
Bleidenstadt, 24.11.2017 bis 26.11.2017

(ho)Bei zwei Einbrüchen in Bleidenstadt haben Unbekannte Täter am
Wochenende Schmuck und Bargeld im Wert von über 10.000 Euro erbeutet.
Die erste Tat wurde am 24.11.2017 gg. 18.45 Uhr in einer
Erdgeschosswohnung in der Ludwig-Gerhardt-Straße festgestellt. Die
Einbrecher hebelten ein Fenster auf und suchten anschließend in allen
Räumen nach Diebesgut. Mit Bargeld und Schmuck flüchteten die Täter
schließlich unerkannt vom Tatort. Die zweite Tat wurde am
Sonntagabend in der Konrad-Adenauer-Straße festgestellt. Die
Einbrecher näherten sich von der Gebäuderückseite dem Einfamilienhaus
und schlugen dort ein Fenster ein, durch welches sie in das Objekt
eindrangen. Mit Bargeld und einigen Schmuckstücken ergriffen die
Täter auch in diesem Fall die Flucht. Hinweise zu den beiden
Einbrüchen nimmt die Polizei in Bad Schwalbach unter der
Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen. Die Fälle belegen erneut, dass
die meisten Einbrecher durch aufgebrochene Fenster und Türen in
Wohnungen und Häuser gelangen. Dabei nutzen sie meist
Zugangsmöglichkeiten, die von der Straße abgewandt oder eher
versteckt liegen, um bei der Tat nicht entdeckt zu werden. Wissen Sie
ob es an ihrem Haus solche Ecken gibt, die für Einbrecher interessant
sein könnten? Wenn Sie jetzt unsicher sind, sollten Sie nicht länger
zögern und sich von der Polizei kostenfrei beraten lassen. Unsere
Fachleute schauen sich Ihre Immobile gerne an und geben Ihnen
wertvolle Tipps zur Vorbeugung gegen Einbrüche. Die Polizeiliche
Beratungsstelle erreichen Sie in Wiesbaden unter der Telefonnummer
(0611) 345-1616.

2. Einbruch in Einfamilienhaus, Hünstetten, Wallrabenstein,
Schneebergstraße, 24.11.2017 bis 26.11.2017

(ho)Im Verlauf des vergangenen Wochenendes sind Einbrecher in ein
Einfamilienhaus in Wallrabenstein eingedrungen. Durch ein
eingeschlagenes Fenster gelangten die Täter in die Wohnräume, wo sie
nach Wertgegenständen suchten. Da die Hauseigentümer zur Tatzeit
nicht zuhause waren, konnte bisher nicht festgestellt werden, ob
etwas gestohlen wurde. Der Sachschaden an dem Fenster beträgt jedoch
rund 450 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Idstein unter der
Telefonnummer (06126) 9394-0.

3. 39-Jähriger leistet Widerstand, Bad Schwalbach, Bahnhofstraße,
25.11.2017, gg. 08.15 Uhr (ho)Ein 39-jähriger Mann hat am
Samstagmorgen gegen einen Platzverweis und die anschließende
Ingewahrsamnahme erheblichen Widerstand geleistet. Dabei wurde der
Beschuldigte selbst und ein Beamter der Bad Schwalbacher Polizei
leicht verletzt. Der Mann war zuvor in erheblich alkoholisierten
Zustand in einem Einkaufsmarkt aufgefallen und randalierte, woraufhin
die Polizei verständigt wurde. Einem Platzverweis der Einsatzkräfte
kam der Mann nicht nach, worauf er in Gewahrsam genommen wurde. Gegen
die Maßnahmen setzte er sich unter anderem mit Tritten zur Wehr.
Trotz des Widerstandes endete der Morgen für den 39-Jährigen, nach
einer Blutentnahme, in der Gewahrsamszelle. Gegen den Mann wurde
außerdem ein Strafverfahren eingeleitet.

4. Hochwertige Räder abgeschraubt und entwendet, Taunusstein,
Neuhof, Müllerwies, Nacht zum 25.11.2017

(ho)In der Nacht zum Samstag haben Unbekannte in Neuhof von einem
geparkten Pkw der Marke Daimler alle vier Räder entwendet. Das
Fahrzeug wurde aufgebockt, die Räder anschließend abgeschraubt und
gestohlen. Bei dem Diebstahl entstand ein Sachschaden, der rund 4.000
Euro beträgt. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Schwalbach, unter der
Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.

5. Unfallflucht mit hohem Sachschaden, Bad Schwalbach, Emser
Straße, Nacht zum 25.11.2017

(ho)In der Nacht zum Samstag ist in der Emser Straße in Bad
Schwalbach ein geparkter VW Passat bei einem Verkehrsunfall erheblich
beschädigt worden. Der Unfallverursacher flüchtete von der
Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der VW wurde,
vermutlich beim Ein- oder Ausparken, am rechten Kotflügel beschädigt,
wobei ein Schaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro entstand.
Hinweise zu der Unfallflucht nimmt die Idsteiner Polizei unter der
Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.

6. Pkw landet auf dem Dach, Bundesstraße 54, Bad Schwalbach,
25.11.2017, gg. 20.30 Uhr

(ho)Ein 27-jähriger Mann ist am Samstagabend bei einem
Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Mann war mit seinem
Peugeot auf der B 54 unterwegs, als er von der Fahrbahn abkam und
zunächst gegen einen Leitpfosten prallte. Anschließend rutschte der
Pkw eine Böschung hinunter und drehte sich dabei auf das Dach, wo er
schließlich auch liegenblieb. An dem Peugeot entstand ein Sachschaden
in Höhe von rund 6.000 Euro. Der 27-Jährige wurde nach einer
ambulanten Behandlung wieder entlassen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen