zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Gaugasse - 04.07.2016

1. Taxifahrer ausgeraubt, Wiesbaden, Mainzer
Straße, Bushaltestelle "Welfenstraße" 02.07.2016, 01:45 Uhr

(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag raubten unbekannte Täter
einem 74-jährigen Taxifahrer dessen Geldbörse und konnten unerkannt
mit einer Beute von weniger als 100 Euro entkommen. Vier Männer
stiegen gegen 01:45 Uhr am Kurhaus in das Taxi ein und ließen sich in
die Mainzer Straße an die Bushaltestelle "Welfenstraße" fahren. Als
der Taxifahrer nun seine Geldbörse zückte, wurde er geschlagen und
bekam das Portmonee entrissen. Anschließend flüchteten die vier Täter
in Richtung Welfenstraße. Ein Täter sei 20-25 Jahre alt, circa 1,70
Meter groß und von schlanker Statur gewesen. Er habe einen rötlichen
Dreitagebart, eine rote Jacke und eine graue Basecap getragen. Nach
Auskunft des Geschädigten habe diese Person "europäisch" ausgesehen.
Weitere Personenbeschreibungen liegen nicht vor. Die Wiesbadener
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet
Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Während Schlägerei mit Messer verletzt, Wiesbaden,
Bleichstraße, 03.07.2016, 06:05 Uhr

(He)Am frühen Sonntagmorgen kam es in der Bleichstraße im Bereich
des Platzes der deutschen Einheit zu einer Auseinandersetzung
zwischen mehreren Personen, bei der mindestens drei Personen verletzt
wurden. Mehrere Beteiligte waren zum Teil stark alkoholisiert, sodass
der genaue Tathergang noch nicht abschließend ermittelt werden
konnte. In Teilen wurde eine ärztliche Behandlung strikt abgelehnt.
Bekannt ist, dass ein 30-Jähriger in Begleitung seiner Freundin um
kurz nach sechs mit einer Gruppe Männer in Streit geraten war. Nach
einem verbalen Scharmützel habe Zeugenangaben zufolge der 30 -Jährige
plötzlich eine Art Teppichmesser gezogen, damit andere Personen
angegriffen und auch verletzt. Geschlagen und getreten wurde
ebenfalls. Mehrere Streifen der Wiesbadener Polizei waren vor Ort und
konnten die Lage beruhigen. Der mutmaßliche Täter wurde auf das 1.
Polizeirevier gebracht und dort eine Blutentnahme durchgeführt.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Wiesbadener Kriminalpolizei unter
der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Zwei Frauen unsittlich berührt, Wiesbaden, Werderstraße,
Rheinstraße, 03.07.2016, 03:50 Uhr -04:15 Uhr

(He)Am frühen Sonntagmorgen wurden zwei Frauen in der Werderstraße
und der Rheinstraße von einem männlichen Täter unsittlich berührt.
Mutmaßlich könnte es sich um denselben Täter gehandelt haben. Eine
29-Jährige war gegen 03:50 Uhr aus Richtung Bleichstraße kommend,
durch die Goebenstraße in die Werderstraße unterwegs. Zuhause
angekommen wollte sie gerade die Haustüre öffnen, als sich schnell
ein Mann näherte und sie unsittlich berührte. Die 29-Jährige begann
zu schreien und der Mann flüchtete in Richtung Goebenstraße. In der
Rheinstraße war eine 31-Jährige um kurz nach 04:00 Uhr ebenfalls auf
dem Nachhauseweg, als sie sich von einem Mann verfolgt fühlte.
Plötzlich berührte dieser sie dann von hinten unsittlich. Die Frau
rannte nun zu ihrer Wohnanschrift in der Kiedricher Straße und hatte
zunächst keinen weiteren Kontakt zu dem Fremden. Erst als sie nun aus
dem Fenster auf die Straße schaute, sah sie den Mann auf der Straße
stehen. Nach wenigen Minuten entfernte er sich dann. Der Täter wird
beschrieben als circa 30 Jahre alt, 1,70 - 1,75 Meter groß, mit
kurzen schwarzen Haaren und Vollbart. Der Mann sei dunkel gekleidet
gewesen und habe nach Angaben der Geschädigten ein "südländisches,
orientalisches" Erscheinungsbild gehabt. Augenscheinlich handelte es
sich um einen Raucher. Die Wiesbadener Kriminalpolizei (K12) hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Verletzte bei Schlägereien, Wiesbaden-Biebrich, 02.07. und
04.07.2016

(ho)Bei zwei Körperverletzungen im Bereich von Wiesbaden-Biebrich
sind am vergangenen Wochenende mindestens zwei Personen verletzt
worden. Bei dem ersten Vorfall, der sich am Samstag, gegen 00.45 Uhr,
in der Bleichwiesenstraße ereignete, erlitt ein 57-jähriger Passant
erhebliche Kopfverletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt
werden. Der Mann war eigenen Angaben zufolge zu Fuß in Richtung des
Biebricher Ortskerns unterwegs, als er plötzlich und unvermittelt von
mehreren Personen geschlagen und getreten wurde. Ermittlungen zufolge
seien an der Körperverletzung bis zu 10 Personen beteiligt gewesen.
Es soll sich um junge Erwachsene gehandelt haben, die jedoch nicht
näher beschrieben werden konnten. In der vergangenen Nacht geriet ein
50-jähriger Mann, der in einem Stadtbus in Richtung der
Rheingaustraße unterwegs war, dort mit einem Unbekannten in einen
Streit. Im Bereich der Biebricher Allee sei er schließlich von dem
Täter aus dem Bus auf die Straße gezerrt worden. Dort habe sich eine
handfeste Auseinandersetzung entwickelt, in der der Unbekannte auch
eine Schere oder ein Messer eingesetzt haben soll. Damit wurde der
50-Jährige an der Hand verletzt und der Täter flüchtete schließlich
in Richtung Theodor-Heuss-Ring/Elmendorfstraße. Er wurde als ca. 1,80
bis 1,90 Meter groß, schlank, mit dunklen Haaren beschrieben. Er war
mit einer Jeans und einem grauen Sakko bekleidet gewesen. Personen,
die Angaben zur Identität der Täter geben können, werden gebeten,
sich mit dem 5. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2540
in Verbindung zu setzten.

5. Festnahmen nach Einbruchsversuch, Wiesbaden, Feldstraße,
02.07.2016, gg. 22.25 Uhr

Einer aufmerksamen Zeugin ist es zu verdanken, dass die Polizei am
Samstagabend drei mutmaßliche Einbrecher im Alter von 24, 26 und 27
Jahren festnehmen konnte. Die Frau beobachtet das Trio wie sie
gemeinsam in einen Hinterhof eindrangen, wozu sie zuvor die
Abschlusstür aufgebrochen hatten. Noch bevor sie vom Hinterhof aus
weiter vordringen konnten, ergriffen die Täter die Flucht, wurden
jedoch aufgrund der guten Personenbeschreibung der Zeugin noch im
Bereich des Tatortes festgenommen. Bei der Absuche des Fluchtweges
fanden Polizisten eine Sporttasche mit Einbruchswerkzeug und anderen
verdächtigen Gegenständen. Ob die dringend tatverdächtigen Personen
noch für andere Straftaten in Frage kommen, bedarf der weiteren
Ermittlungen. Nach den Maßnahmen auf dem Revier wurden die drei
Männer wieder auf freien Fuß gesetzt.

6. Zetteltrick in Altenwohnheim, Wiesbaden, Christa-Moering-Platz,
03.07.2016, 12:10 Uhr

(He)Gestern Mittag war ein diebisches Pärchen in einer
Altenwohnanlage am Christa-Moering-Platz mit dem sogenannten
Zetteltrick erfolgreich und erbeutete Schmuck und Bargeld im
Gesamtwert von circa 1.000 Euro. Die Täter gingen in bekannter Art
und Weise vor. Eine Frau klingelte gegen 12:10 Uhr an der Wohnungstür
einer 77-Jährigen und fragte nach einem Zettel, um im Haus eine
Nachricht hinterlassen zu können. Aus Gründen der Höflichkeit bat die
Seniorin die Täterin in ihre Wohnung. So freundlich war der Besuch
jedoch leider nicht. Unbemerkt wurde ein weiterer Täter in die
Wohnung hineingeschleust, welcher schnell nach Wertsachen suchte.
Anschließend suchte das Duo das Weite. Die Frau sei 27-30 Jahre alt,
schlank und trage dunkle, schulterlange Haare. Der Mann sei circa 35
Jahre alt, schlank, 1,85 Meter groß und trage dunkle, kurze Haare
sowie einen kurzen Bart. Bekleidet sei er mit einem Karo-Hemd
gewesen. Nach Auskunft eines Zeugen seien die Personen von
osteuropäischer Erscheinung und hätten auch mit entsprechendem Akzent
gesprochen. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

7. Einbruch am Nachmittag, Wiesbaden, Kauber Straße, 03.07.2016,
14:20 Uhr - 17:00 Uhr

(He)Gestern Nachmittag drangen unbekannte Täter zwischen 14:20 Uhr
und 17:00 Uhr in eine Wohnung in der Kauber Straße ein und
verursachten einen Gesamtschaden von circa 1.500 Euro. Zwischen 14:20
Uhr und 17:00 Uhr gelangten die Täter in das Mehrfamilienhaus und
machten sich hier an der Wohnungseingangstür der betroffenen Wohnung
zu schaffen. Bei einer Absuche der Wohnung fiel den Einbrechern dann
Schmuck in die Hände. Anschließend gelang ihnen unerkannt die Flucht.
Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

8. Zwei PKW mutwillig beschädigt, Wiesbaden-Biebrich, gaugasse, Am
Schlosspark, 03.07.2016, 17:30 Uhr - 21:15 Uhr

(He)Gestern Abend wurden in Biebrich zwei Fahrzeuge mutwillig
beschädigt und hierbei ein Gesamtschaden von fast 2.000 Euro
verursacht. In der Straße "Am Schlosspark" wurde zwischen 17:30 Uhr
und 20:30 Uhr an einem BMW Z4 die Heckscheibe eingeworfen. Tatmittel
war offenbar ein Stein. In der Gaugasse wurde ein 19-Jähriger dabei
beobachtet, wie er auf der Motorhaube und dem Dach eines roten BMW Z3
herumsprang. Der Zeuge heftete sich gemeinsam mit seinem Vater an die
Fersen des Täters und informierte die Polizei. Eine Streife konnte
den mutmaßlichen Täter dann festnehmen. Nach anfänglichem Zögern
räumte die festgenommene Person die Tat ein.

9. Zusammenstoß zwischen Radfahrern, Wiesbaden-Biebrich,
Rhönstraße, 02.07.2016, 15:30 Uhr

(He)Am Samstagnachmittag kam es in der Rhönstraße zu einem
Zusammenstoß zwischen einem 7-jährigen Jungen auf seinem Fahrrad und
einer 65 -jährigen Fahrradfahrern. Hierbei wurde die Radfahrerin
leicht verletzt. Die 65-Jährige befuhr die Rhönstraße aus Richtung
Biebricher Allee kommend in Richtung Drususstraße. Plötzlich sei der
7-Jährige zwischen geparkten PKW hindurch mit seinem Fahrrad auf die
Straße gefahren. Hierbei sei es zu einer Berührung mit der
Radfahrerin gekommen, die dadurch auf die Straße gestürzt sei. Der
Einsatz eines Rettungsdienstes wurde vor Ort als nicht notwendig
erachtet.

10 Unfallflucht mit hohem Schaden, Wiesbaden, Amrumer Straße,
festgestellt am 02.07.2016

Bei einem Verkehrsunfall in der Amrumer Straße ist am Freitag oder
Samstag ein Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro an einem
geparkten Honda entstanden. Der Verursacher flüchtete von der
Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Besitzerin des
Pkw stellte den Schaden am Samstag gegen 18.00 Uhr im Heckbereich
fest. Vom Verursacher fehlte jede Spur. Daher bittet der regionale
Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei um Hinweise unter der
Telefonnummer (0611) 345-0.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Vorsicht bei Gewinnversprechen, Rüdesheim, Presberg,
02.07.2016, 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr,

(pl)Die Polizei warnt immer wieder vor Trickbetrügern, die durch
falsche Gewinnversprechen an das Bargeld ihrer gutgläubigen Opfer
gelangen wollen. So geschah es auch am Wochenende zum Nachteil eines
52-jährigen Mannes aus Presberg. Der 52-Jährige wurde am Samstag von
einem Mann angerufen, der ihm eine hohe Gewinnsumme versprach. Um an
das Bargeld zu gelangen, wurde der 52-Jährige aufgefordert, eine
Vorauszahlung zu tätigen. Der Aufforderung kam der Geschädigte nach
und veranlasste eine Zahlung von mehreren Hundert Euro. In die andere
Richtung, auf das Konto des vermeintlichen Gewinners, floss jedoch
kein Geld. Dieses Beispiel zeigt, dass dreiste Betrüger immer wieder
versuchen, mit der "Gewinnmasche" an Geld zu kommen. Lassen Sie sich
auf solche Spielereien nicht ein. Nach einer Überweisung des Geldes
werden Sie mit Sicherheit keinen Gewinn überwiesen bekommen. Schenken
Sie daher telefonischen Gewinn-Versprechungen keinen Glauben,
insbesondere wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft
ist. Und eines ist sowieso klar: Wer nicht an einem Gewinnspiel
teilgenommen hat, kann auch nicht gewinnen!

2. Trickdiebe erbeuten Sonnenbrillen, Oestrich-Winkel, Oestrich,
Friedensplatz, 01.07.2016, 15.30 Uhr,

(pl)Am Freitagnachmittag haben Trickdiebe in einem Optikgeschäft
am Friedensplatz sechs hochwertige Sonnenbrillen erbeutet. Der
Optiker wurde gegen 15.30 Uhr von einem der Täter so geschickt
abgelenkt, dass der Komplize oder aber die Komplizin unbemerkt das
Geschäft betreten und die Sonnenbrillen entwenden konnte. Der Mann,
der den Geschädigten ablenkte, soll ca. 1,80 Meter groß gewesen sein
und ein südländisches Erscheinungsbild gehabt haben. Er trug eine
blaue Jeans, ein T-Shirt und eine dunkelblaue Baseballmütze.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter
der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

3. Planierraupen beschädigt, Eltville, 02.07.2016, 22.00 Uhr bis
03.07.2016, 22.00 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Samstagabend und Sonntagabend
in Eltville die Scheiben zweier Planierraupen eingeschlagen und
hierdurch einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro verursacht. Die
beschädigten Arbeitsmaschinen waren hinter dem Sportplatz im Bereich
des Taubenberges abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit
der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in
Verbindung zu setzen.

4. VW Caravelle zerkratzt, Eltville, Weinhohle, 01.07.2016,
19.00 Uhr bis 02.07.2016, 08.00 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Samstag haben unbekannte Täter die
Beifahrerseite eines in der Weinhohle geparkten schwarzen VW
Caravelle zerkratzt. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf
mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit
der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in
Verbindung zu setzen.

5. Wohnungseinbruch, Taunusstein, Bleidenstadt,
Philipp-Reis-Straße, 01.07.2016, 18.15 Uhr bis 02.07.2016, 10.30
Uhr,

(pl)In der Philipp-Reis-Straße wurde zwischen dem frühen
Freitagabend und Samstagvormittag die Erdgeschosswohnung eines
Mehrfamilienhauses von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen in
die Wohnräume ein, durchwühlten diese und entwendeten unter anderem
zwei Flaschen Alkoholika sowie Bargeld. Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer
(06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

6. LED-Scheinwerfer von Baggern abmontiert und gestohlen,
Oestrich-Winkel, Mittelheim, Rheingaustraße, 25.06.2016, 12.00 Uhr
bis 02.07.2016, 14.15 Uhr, Niedernhausen, Königshofen, Mühlweg,
01.07.2016 bis 04.07.2016, 07.00 Uhr,

(pl)In Mittelheim und in Königshofen haben Diebe die
LED-Scheinwerfer zweier Bagger abmontiert und gestohlen. Der in
Mittelheim betroffene Bagger war auf dem Bahnhofsgelände in der
Rheinaustraße abgestellt. Die Täter schlugen in diesem Fall innerhalb
der vergangenen Woche zu und entwendeten insgesamt acht Scheinwerfer.
Auf sogleich elf Scheinwerfer hatten es die Diebe in Königshofen
abgesehen. Die Diebe montierten die Scheinwerfer im Verlauf des
Wochenendes von dem im Mühlweg abgestellten Bagger ab und ließen
diese mitgehen. Der durch die Diebstähle entstandene Gesamtschaden
wird auf über 3.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722)
9112-0 oder aber mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer
(06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

7. Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt, Idstein,
Bundesstraße 275, 03.07.2016, 15.50 Uhr,

(pl)Am Sonntagnachmittag wurde ein 66-jähriger Motorradfahrer bei
einem Verkehrsunfall auf der B 275 bei Idstein schwer verletzt. Der
66-Jährige fuhr gegen 15.50 Uhr mit seinem Motorrad von Eschenhahn
kommend die Bundestraße in Richtung Esch entlang, als er auf der
regennassen Fahrbahn ins Rutschen kam und stürzte. Der gestürzte
Motorradfahrer musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus
gebracht werden.

8. Leichtkraftradfahrer gestürzt, Waldems, Esch, Frankfurter
Straße, 03.07.2016, 15.10 Uhr,

(pl)Am Sonntagnachmittag kam es in der Frankfurter Straße in
Waldems-Esch zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 16-jährige Fahrer
eines Leichtkraftrades leicht verletzt wurde. Der 16-Jährige war
gegen 15.10 Uhr von Glashütten kommend auf der B 8 in Richtung Esch
unterwegs und kam schließlich auf dem Gefällstück vor Esch auf der
nassen Fahrbahn zu Fall. Bei dem Sturz erlitt der 16-Jährige leichte
Verletzungen. Seine gleichaltrige Mitfahrerin wurde nicht verletzt.
Der am Leichtkraftrad entstandene Sachschaden wird auf mehrere
Hundert Euro geschätzt.

9. Geparktes Auto beschädigt - Unfallflucht, Heidenrod, Kemel,
Bäderstraße, 01.07.2016, 19.40 Uhr bis 20.00 Uhr,

(pl)Bei einer Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes
in der Bäderstraße in Kemel wurde am Freitagabend ein geparktes Auto
beschädigt. Die Geschädigte hatte ihren schwarzen Daimler gegen 19.40
Uhr für nur etwa 20 Minuten in der zweiten Parkreihe auf dem dritten
Parkplatz neben den Einkaufswagen abgestellt und musste dann frische
Beschädigungen im hinteren, linken Bereich des Fahrzeugs feststellen.
Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung
zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen