zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Goebenstr. - 19.07.2016

1. Vorsicht! Falsche "BKA-Beamte" rufen an,
Wiesbaden, Goebenstraße, 18.07.2016, 12:00

(He)Zum Glück ohne Erfolg versuchte gestern ein Betrüger, eine
79-jährige Wiesbadenerin hinters Licht zu führen. Er rief um die
Mittagszeit bei der Seniorin an, gab sich als BKA-Beamter aus und
erklärte, dass man Straftäter festgenommen habe, welche die Adresse
der 79-Jährigen einstecken gehabt hätten. Nun müsse man natürlich
genauestens wissen, wo die Dame ihre Wertsachen und das Bargeld
aufbewahre. Nur so könne man sie vor den Straftätern schützen. Was
die Täter wirklich vorhatten, lässt sich nicht schwer erahnen. Die
Dame reagierte zum Glück richtig und sagte, dass die Polizei schon da
sei. Plötzlich hatte der Anrufer keine Lust mehr mit der Dame zu
telefonieren und beendete das Gespräch. Seien Sie immer wachsam! Die
Polizei und auch keine andere Behörde ruft Sie an und fragt nach
Ihren Wertsachen. Reagieren Sie sofort misstrauisch und beenden das
Telefonat umgehend. Melden Sie den Vorfall der "echten" Polizei unter
Notruf 110. Hinweise zu den Tricks der Betrüger erhalten Sie auch
unter www.polizei-beratung.de.

2. Baugerüst gestohlen, Wiesbaden-Sonnenberg, An der Stadtmauer,
15.07.2016, 15:30 Uhr - 18.07.2016, 06:30 Uhr

(He)Im Verlauf des vergangenen Wochenendes entwendeten unbekannte
Täter am Sportplatz in Wiesbaden-Sonnenberg ein Baugerüst im Wert von
mehreren Tausend Euro. Die Teile des Gerüsts waren am Vereinsheim der
Spielvereinigung Sonnenberg angekettet. Am Freitagnachmittag war das
Gerüst noch vor Ort, am Montagmorgen dann verschwunden. Das 4.
Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden.

3. Navigationsgeräte aus PKW entwendet, Wiesbaden, Sonnenberger
Straße, Mathildenstraße, Richard-Wagner-Straße, 15.07.2016 -
18.07.2016

(He)Gestern wurden der Polizei mehrere Einbruchdiebstähle in PKW
gemeldet, bei denen die Navigationsgeräte ausgebaut wurden und ein
Schaden von circa 10.000 Euro entstand. Ersten Ermittlungen zufolge
schlugen die Täter in der Nacht zum Montag zu. In der
Richard-Wagner-Straße wurde an einem BMW der 3'er Reihe eine Scheibe
eingeschlagen. Nun verschafften sich die Täter Zutritt und bauten das
Navigationssystem aus. Auf die gleiche Art gingen die Täter einen in
der Mathildenstraße geparkten 5'er BMW an. Auch hier wurde zunächst
eine Scheibe eingeschlagen und nun das Navigationsgerät entwendet. In
der Sonnenberger Straße nahmen die Täter, ebenfalls aus einem BMW,
neben dem Navigationsgerät auch noch das Lenkrad mit. Die Wiesbadener
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Drogen sichergestellt und weitere Straftaten aufgedeckt,
"Erfolgreiche" Verkehrskontrolle, 15.07.2016, 16:00 Uhr - 22:30 Uhr

(He)Am vergangenen Freitag führten Beamte der Polizeidirektion
Wiesbaden mit Unterstützung der Hessischen Bereitschaftspolizei zwei
Verkehrskontrollen durch, bei denen eine Vielzahl von Straftaten und
Ordnungswidrigkeiten aufgedeckt wurde. Drogen konnten ebenfalls an
einem ungewöhnlichen "Ort" sichergestellt werden. Die
Kontrollstellen wurden am Nachmittag auf der B455 in Richtung
Niedernhausen und am Abend auf der Mainzer Straße im Bereich des
Justizzentrums durchgeführt. Die Beamten stellten sechs
Fahrzeugführer fest, welche einem ersten Vortest zufolge unter dem
Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs waren. Für ein Fahrzeug war
der Versicherungsschutz erloschen, ein anderer PKW wurde von einem
Fahrzeugführer gesteuert, welcher keine Fahrerlaubnis besitzt. Allein
sechs Fahrzeugführer handelten sich eine Anzeige wegen Verstößen
gegen das Waffengesetz ein. Sie führten in ihren Fahrzeugen Messer,
einen Elektroschocker, Pfeffersprays und auch einen Schlagstock mit.
Drogen wurden ebenfalls sichergestellt, auch wenn die Beamten sich in
diesem Fall bis zur endgültigen Sicherstellung etwas gedulden
mussten. In einem Fahrzeug roch es deutlich nach Marihuana, und als
der Fahrzeugführer seinen Wagen verließ, "wanderte" der Geruch mit.
Bei einer ersten Durchsuchung der Person auf der Straße wurden jedoch
keine Drogen aufgefunden. Auf der Dienststelle konnte der Proband
dann entkleidet und genauer durchsucht werden. Erst als das letzte
Kleidungsstück gefallen war, entdeckten die Kollegen tatsächlich die
vermuteten Drogen. Aufgrund der Anzahl der festgestellten Verstöße
ist man geneigt, von einer "erfolgreichen" Verkehrskontrolle zu
sprechen. Deutlich lieber wäre es der Polizei natürlich, wenn sich
zum Beispiel alle Fahrzeugführer nüchtern und nicht berauscht hinters
Steuer setzten würden; sowohl für ihre als auch für die Sicherheit
aller anderen Verkehrsteilnehmer.

5. "Verkehrssicher in Hessen" - Schwerpunktprogramm
Geschwindigkeit, Landeshauptstadt Wiesbaden und Vororte, 11.07.2016 -
17.07.2017

(He)Innerhalb der zurückliegenden Woche beteiligte sich auch die
Wiesbadener Polizei, gemeinsam mit dem Ordnungsamt der
Landeshauptstadt Wiesbaden, an dem hessenweiten Programm
"Verkehrssicher in Hessen". Im Zeitraum zwischen dem 11. Juli und dem
17. Juli lag das Augenmerk auf dem Thema Geschwindigkeitsüberwachung.
Insgesamt wurden an 13 Messstellen über 19.000 Fahrzeuge gemessen.
Hierbei wurden insgesamt 1415 Verstöße festgestellt. Von diesen lagen
121 in einem Bereich, dass es für die Fahrzeugführer und Führerinnen
eine Anzeige nach sich ziehen wird. Acht Verkehrsteilnehmer müssen
mit einem Fahrverbot rechnen. Unrühmlicher Spitzenreiter war hier zum
Beispiel ein Mercedes Sprinter-Fahrer, welcher unmittelbar an einer
Bushaltestelle und dazu noch vor einer Grundschule statt der
erlaubten 30 km/h mit knapp 80 km/h unterwegs war. Bei einer weiteren
Messung in den Abendstunden auf der Aarstraße (B54) fuhren innerhalb
von nur drei Stunden 171 Fahrzeuge zu schnell. Davon waren in drei
Fällen die Fahrzeugführer mit 130 Km/ h und mehr unterwegs. Erlaubt
sind hier 80km/h. Abschließend noch ein Hinweis der Polizei: Rasen
ist Unfallursache Nr.1!

6. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss, Wiesbaden-Delkenheim,
Hauptstraße, 18.07.2016, 11:25 Uhr

(He) Gestern Vormittag verursachte ein 40 -jähriger Mini
Cooper-Fahrer mutmaßlich einen Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden
von circa 1.000 Euro entstand, jedoch niemand verletzt wurde. Der
Fahrzeugführer war auf der L3028 unterwegs, als er gegen 11:25 Uhr in
die Hauptstraße einbiegen wollte, hierbei die Kontrolle verlor und
seinen BMW die Böschung hinab steuerte. Soweit kein größeres Problem;
leider hatte dieser Fauxpas trotzdem weitreichende Folgen für den
Mann. Die Beamten nahmen bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch war und
ein entsprechender Vortest ergab einen Wert von über drei Promille.
Dies bedeutete die Sicherstellung des Führerscheines und ein
drohendes Fahrverbot. Da der 40-Jährige zeitweise widersprüchliche
Angaben zur Fahrereigenschaft machte, wurde sein Fahrzeug ebenfalls
sichergestellt.

Rheingau-Taunuskreis

1. Blitzeinbruch in Discountermarkt, Niedernhausen, Frankfurter
Straße, Montag, 18.07.2016, 23:48 Uhr bis 23:51 Uhr,

(ka)Zigaretten im Wert von mehreren Tausend Euro haben unbekannte
Täter am späten Montagabend bei einem Blitzeinbruch in einen
Discountermarkt erbeutet. Um 23:48 Uhr begaben sich die drei
maskierten und mit Vorschlaghammer und Brecheisen ausgestatteten
Täter zu dem Lebensmittelmarkt in der Frankfurter Straße und brachen
die Tür des Lagers auf. Nachdem sie im Gebäudeinneren gewaltsam
weitere Türen geöffnet hatten, gelangten sie zu mehreren Kartons mit
Tabakwaren, welche sie vermutlich in ein mitgebrachtes Bettlaken
verstauten. Mit ihrer Beute verließen die Diebe um 23:51 Uhr den
Markt und flüchteten in unbekannte Richtung. Sie hinterließen einen
Sachschaden in Höhe von rund 2.000,- Euro.

Die Polizei in Idstein bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter
Telefon (06126) 9394-0 zu melden.

2. Porsche entwendet, Idstein-Heftrich, Im Exboden, Montag,
18.07.2016, 23:00 Uhr bis Dienstag, 19.07.2016, 04:00 Uhr,

(ka)Autodiebe haben in der Nacht zu Dienstag im Idsteiner
Stadtteil Heftrich zugeschlagen und einen Pkw im Wert von rund
75.000,- Euro entwendet. Der Geschädigte hatte seinen schwarzen
Porsche Macan Turbo am Montag, gegen 23:00 Uhr, in der Straße "Im
Exboden" abgestellt. Am Dienstag stellte er gegen 04:00 Uhr den
Diebstahl fest. Zur Tatzeit waren an dem Fahrzeug die amtlichen
Kennzeichen "AB-U 500" angebracht.

Die Polizei in Idstein bittet um sachdienliche Hinweise unter
Telefon (06126) 9394-0.

3. Drogenfahrt gestoppt und Betäubungsmittel aufgefunden,
Eltville, Wallufer Straße, Dienstag, 19.07.2016, 02:30 Uhr,

(ka)Den richtigen Riecher bewies eine Polizeistreife am frühen
Dienstagmorgen in Eltville, als sie sich zur Kontrolle zwei junger
Frauen entschied. Die 25-jährige Fahrerin aus Bad Schwalbach und ihre
21-jährige Beifahrerin aus Wiesbaden waren gegen 02:30 Uhr auf der
Wallufer Straße unterwegs, als sie die Aufmerksamkeit der
Ordnungshüter erweckten. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle
stellte sich nicht nur heraus, dass die Peugeot-Fahrerin nicht im
Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, sondern sich außerdem unter
Drogeneinfluss hinters Steuer gesetzt hatte. Außerdem wurde bei ihr
eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Doch auch bei der 21 Jahre
alten Beifahrerin wurden die Beamten fündig; sie führte fast 50 Gramm
Marihuana sowie fast 60 Ecstasy-Tabletten mit sich. Die Fahrt der
jungen Frauen war damit beendet, sämtliche Betäubungsmittel und die
Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und bei der Fahrerin eine
Blutentnahme durchgeführt.

4. Zwei Fahrräder entwendet, Geisenheim, Winkeler Straße, Sonntag,
17.07.2016, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr,

(ka)Fahrraddiebe haben am Sonntagabend in Geisenheim zwei
Trekkingräder im Wert von rund 1.100,- Euro entwendet. Die
Geschädigten hatten die Räder gegen 19:30 Uhr in der Winkeler Straße
abgestellt und angeschlossen, bevor sie anschließend das Lindenfest
besuchten. Als sie zwei Stunden später zurückkehrten, stellten sie
den Diebstahl fest. Das Damen-Trekkingrad des Herstellers "Bicycles"
war matt-grau lackiert, das Herrenrad der Marke "Albis" war schwarz.

Die Polizei in Rüdesheim bittet um sachdienliche Hinweise unter
Telefon (06722) 9112-0.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Goebenstr.

Pressemeldungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis vom 22.07.2020
22.07.2020 - Goebenstr.
Wiesbaden 1. Mann auf Gehweg geschlagen, Wiesbaden, Goebenstraße, Dienstag, 21.07.2020, gg. 17:15 Uhr (ka)Nachdem ein Mann am Dienstagnachmittag im Wiesbadener Westend zunächst beleidigt worden ist,... weiterlesen
Pressemeldung der Polizeidirektion Wiesbaden vom 31.05.2020
31.05.2020 - Goebenstr.
Mehrere Schlägereien am Wochenende 1. Mitte, Warmer Damm / Ellenbogengasse, Samstag, 30.05.2020, 01:15 / 02:50 Uhr In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde gegen 01:15 Uhr ein 19 Jahre alter Mann ... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
10.01.2019 - Goebenstr.
1. Busreise endet in Gefängnis, 09.01.19, 10:45 Uhr, BAB3, Rastanlage Camberg-West, (br) Gestern Morgen führten Beamte des Zolls eine Verkehrskontrolle auf der A3 durch und nahmen einen Mann fest,... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
28.12.2016 - Goebenstr.
Wiesbaden 1. Bürocontainer aufgebrochen, Wiesbaden-Schierstein, Saarbrücker Allee, 24.12.2016, 22.00 Uhr bis 27.12.2016, 09.45 Uhr, (pl)Zwischen Samstagabend und Dienstagmorgen wurde ein Bü... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen