zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Heerstr. - 20.02.2015

Wiesbaden

1. Einbruch in Einfamilienhaus, Wiesbaden-Nordenstadt, Heerstraße,
18.02.2015, 18:45 Uhr - 21:45 Uhr

(He)Unbekannte Täter brachen am Mittwoch zwischen 18:45 Uhr und
21:45 Uhr in ein Einfamilienhaus in Nordenstadt ein und entwendeten
Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro. An dem freistehenden Haus
in der Heerstraße wurde ein Rollladen hochgeschoben und das
dahinterliegende Fenster aufgebrochen. Anschließend wurden die
Räumlichkeiten durchsucht und der Schmuck aufgefunden. Die
Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. LKW mutwillig beschädigt, Wiesbaden-Dotzheim, Juister Straße,
18.02.2015, 22:30 Uhr - 19.02.2015, 07:00 Uhr

(He)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beschädigten
unbekannte Täter einen in der Juister Straße in Dotzheim abgestellten
LKW und verursachten hierbei einen Schaden von mehreren Tausend Euro.
Augenscheinlich wurde der Abschlepp-Lkw mit Steinen beworfen, sodass
zwei Scheiben zerstört wurden. Der LKW wurde am Mittwochabend gegen
22:30 Uhr abgestellt; gegen 07:00 Uhr wurde der Schaden dann
festgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Wiesbadener
Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Alkoholisiert am Steuer - Verkehrsunfall, Wiesbaden,
Bundesstraße 455 19.02.2015, 19:45 Uhr

(He)Gestern Abend kam es auf der Bundesstraße 455 zu einem
Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro
entstand; glücklicherweise jedoch keine Personen verletzt wurden. In
dichtem Verkehr war eine 28-Jährige in ihrem Fiat in Richtung
Mainz-Kastel unterwegs, als sie aus bisher ungeklärter Ursache auf
einen vorausfahrenden Opel auffuhr. Hierbei entstand an den
Fahrzeugen leichter Sachschaden. Die eingesetzte Streife stellte bei
der Unfallverursacherin Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest
bestätigte eine Alkoholisierung von über 1,5 Promille. Dies zog eine
Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheines nach sich.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Baumaschinen und Werkzeuge aus Lagerraum gestohlen, Idstein,
Kröftel, Feldbergstraße, 19.02.2015, 17.30 Uhr bis 20.02.2015, 06.45
Uhr,

(pl)In der Feldbergstraße drangen Diebe in der Nacht zum Freitag
in den Lagerraum einer Firma ein und entwendeten diverse dort
gelagerte Baumaschinen im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter
der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

2. Einbruch in Apotheke, Geisenheim, Burggraben, 20.02.2015,
03.00 Uhr bis 03.10 Uhr,

(pl)Beim Einbruch in eine Apotheke im Burggraben hatten es
unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag auf das in den Kassen
befindliche Bargeld abgesehen. Die Einbrecher hebelten gegen 03.00
Uhr die Eingangstür der Apotheke auf, schnappten sich das Bargeld und
ergriffen anschließend mit ihrer Beute unerkannt die Flucht.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter
der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

3. Schuhgeschäft von Einbrechern heimgesucht, Niedernhausen,
Frankfurter Straße, 20.02.2015, 01.40 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Freitag wurde ein Schuhgeschäft in der
Frankfurter Straße von Einbrechern heimgesucht. Die Täter hebelten
gegen 01.40 Uhr die Eingangstür des Geschäftes auf, um in die
Räumlichkeiten zu gelangen und versuchten anschließend einen Tresor
aufzubrechen. Nachdem dies aber nicht klappte, ergriffen sie ohne
Beute wieder die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in
Verbindung zu setzen.

4. Mauer und Leinpfad mit Graffiti beschmiert, Rüdesheim,
Hindenburgallee, 15.02.2015 bis 19.02.2015,

(pl)In Rüdesheim haben Graffiti-Sprayer zwischen Sonntag und
Donnerstag im Bereich der Hindenburgallee eine Bruchsteinmauer und
den Leinpfad mit roter sowie weiß-silberner Farbe beschmiert.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter
der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen