Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Hellgasse - 11.04.2016<<<<
>>>>
Pressemitteilung vom 11.04.2016
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den
Rheingau-Taunus-Kreis
Wiesbaden
1. 19-Jährige angegriffen, Wiesbaden-Biebrich, Biebricher Allee,
09.04.2016, 03.00 Uhr,
(pl)Eine junge Frau berichtete am Samstag der Polizei, dass sie in
der Biebricher Allee Opfer eines Übergriffs geworden sei. Nach
Angaben der 19-Jährigen sei sie in der Nacht zum Samstag, gegen 03.00
Uhr, die Biebricher Allee entlang gegangen, als sie in Höhe der
Hausnummer 161 plötzlich von einem Mann angegriffen und in ein
Gebüsch gezerrt worden sei. In der Folge wehrte sich die junge Frau,
so dass der Angreifer von ihr abließ und flüchtete. Bei dem Übergriff
wurde die Geschädigte nicht verletzt. Der dunkel gekleidete Täter
soll ca. 20-30 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß gewesen sein und eine
normale Statur sowie schwarze Haare gehabt haben. Die Wiesbadener
Kriminalpolizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls und bittet diese
und weitere Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0
zu melden.
2. Firma von Einbrechern heimgesucht, Wiesbaden-Biebrich,
Hagenauer Straße, 09.04.2016, 03.25 Uhr bis 03.35 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Samstag wurde eine Firma in der Hagenauer
Straße von Einbrechern heimgesucht. Die Täter schnitten gegen 03.30
Uhr ein Loch in einen Maschendrahtzaun, um auf das Firmengelände zu
gelangen und versuchten anschließend, ein Bürofenster aufzuhebeln.
Als dies jedoch nicht klappte, begaben sich die Einbrecher zu einem
anderen Fenster und hebelten dieses auf. Im Gebäude brachen die Täter
dann mit brachialer Gewalt einen Tresor auf und entwendeten das darin
aufbewahrte Bargeld sowie diverse Gutscheine. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der
Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
3. Wetterstation gestohlen, Wiesbaden-Biebrich, Am Parkfeld,
08.04.2016, 12.30 Uhr bis 11.04.2016, 08.00 Uhr,
(pl)Im Verlauf des Wochenendes haben Einbrecher aus einem Gebäude
im Biebricher Schlosspark eine Wetterstation im Wert von ca. 1.000
Euro gestohlen. Die Täter begaben sich auf das Gelände der Orangerie
im Schlosspark und drangen dort gewaltsam in das Hauptgebäude sowie
zwei Nebengebäude ein. Während aus den Nebengebäuden offensichtlich
nichts entwendet wurde, ließen die Einbrecher aus dem Hauptgebäude
eine Wetterstation mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit
der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0
in Verbindung zu setzen.
4. Einbrecher flüchten ohne Beute, Wiesbaden, Kellerstraße,
08.04.2016, 19.00 Uhr bis 11.04.2016, 07.30 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter brachen im Verlauf des Wochenendes in eine
Kindertagesstätte in der Kellerstraße ein. Die Einbrecher hatten ein
Fenster aufgehebelt, um in die Räumlichkeiten eindringen zu können
und anschließend jedoch ohne Beute wieder die Flucht ergriffen.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier in
Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 in Verbindung zu
setzen.
5. Frau bei Verkehrsunfall leicht verletzt - Zeugen gesucht!
Wiesbaden, Dotzheimer Straße / Loreleiring, 09.04.2016, 19:05 Uhr,
(Ka)Eine 47 Jahre alte Frau ist am frühen Samstagabend in
Wiesbaden bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Sie war
gegen 19:05 Uhr mit ihrem Mercedes auf dem Loreleiring aus Richtung
Stadtmitte kommend unterwegs und beabsichtigte an der Kreuzung zur
Dotzheimer Straße nach links abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kam es
dann zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Audi, dessen
23-jähriger Fahrer den Kurt-Schumacher-Ring in Richtung Dotzheimer
Straße befuhr. Die 47-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß leichte
Verletzungen. Sie wurde durch Rettungssanitäter am Unfallort versorgt
und musste nicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Insgesamt
entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000,- Euro. Zur Klärung des
Unfallhergangs werden Zeugen und Hinweisgeber gebeten, sich bei dem
3. Polizeirevier Wiesbaden unter Telefon (0611) 345-2340 zu melden.
6. Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall zwischen Fahrrad- und
Motorradfahrer, Wiesbaden-Breckenheim, Hellgasse / Am alten Weinberg,
09.04.2016, 14:15 Uhr,
(Ka)Am frühen Samstagnachmittag kam es im Wiesbadener Stadtteil
Breckenheim zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 10-jährigen
Radfahrer und einem 54 Jahre alte Motorradfahrer. Beide erlitten
glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Der Kradfahrer befuhr
gegen 14:15 Uhr die Hellgasse in Richtung Igstadt. Zur selben Zeit
war der 10-Jährige auf seinem Fahrrad "Am alten Weinberg" unterwegs.
Als er nach links auf die Hellgasse einbog, missachtete er die
Vorfahrt des Motorradfahrers, welcher einen Zusammenstoß trotz
Gefahrenbremsung nicht verhindern konnte. In der Folge stürzten beide
Verkehrsteilnehmer zu Boden. Der junge Fahrradfahrer wurde mit einem
Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, der
Motorradfahrer konnte sich eigenständig in ärztliche Behandlung
begeben. Wegen der Unfallaufnahmemaßnahmen war die Hellgasse in
diesem Bereich bis 15:00 Uhr gesperrt.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Hoher Schaden durch Navi-Diebstähle, Idstein, Nacht zum
10.04.2016,
(pl)In der Nacht zum Sonntag hatten es Autoaufbrecher in Idstein
auf die hochwertigen Navigationsgeräte von mindestens vier geparkten
Fahrzeugen der Marke BMW abgesehen. Die Täter drangen entweder durch
eine eingeschlagene Scheibe oder aber auf bislang unbekannte Weise in
die Innenräume der Autos ein und bauten anschließend die Navis aus.
Bei zwei Wagen gaben sich die Täter jedoch nicht nur mit den Navis
zufrieden und bauten auch noch den Fahrerairbag aus. Darüber hinaus
ließen die Autoaufbrecher herumliegende Wertgegenstände mitgehen. Die
betroffenen Fahrzeuge waren im Bereich Seelbacher Straße, Kronberger
Straße, Bad Sodener Straße und "Schöne Aussicht" abgestellt. Bei den
Taten ist ein Gesamtschaden in Höhe von über 18.000 Euro entstanden.
Weitere Geschädigte oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in
Verbindung zu setzen.
2. Motorradfahrer schwer verletzt, Eltville, Rauenthal,
Bundesstraße 260, 10.04.2016, 17.30 Uhr,
(pl)Am Sonntagnachmittag ist ein 62-jähriger Motorradfahrer bei
einem Unfall auf der B 260 bei Rauenthal schwer verletzt worden. Eine
79-jährige Autofahrerin war gegen 17.30 Uhr von Schlangenbad kommend
auf der Bundesstraße in Richtung Martinsthal unterwegs, als sie
zwischen den beiden Abfahren nach Rauenthal offensichtlich aus
bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet und mit dem
entgegenkommenden 62-jährigen Motorradfahrer zusammenstieß. Durch die
Wucht des Aufpralls wurde das Motorrad über die Leitplanke
geschleudert und kam schließlich an einem Baum zum Liegen. Der
schwerverletzte Motorradfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die
Autofahrerin blieb unverletzt. Das total beschädigte Motorrad und das
Auto waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der
bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro
geschätzt.
3. Geparkter Opel Adam beschädigt, Rüdesheim, Auf der Lach,
08.04.2016, 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr,
(pl)Am Freitag wurde in Rüdesheim ein geparkter grauer Opel Adam
bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Der im vorderen, rechten
Bereich beschädigte Pkw war zwischen 12.00 Uhr und 19.00 Uhr in der
Straße "Auf der Lach" auf einem Parkplatz abgestellt. Der entstandene
Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Unfallzeugen und
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter
der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
4. Auto bei Unfallflucht beschädigt, Oestrich-Winkel, Oestrich,
Zehnthofstraße, 09.04.2016, 17.20 Uhr bis 19.00 Uhr,
(pl)In der Zehnthofstraße in Oestrich wurde am Samstag ein
geparkter schwarzer Jeep bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt.
Der Geschädigte hatte seinen Jeep gegen 17.20 Uhr in Höhe einer
Bankfiliale auf einem Parkplatz am Fahrbahnrand abgestellt und musste
dann bei seiner Rückkehr gegen 19.00 Uhr frische Beschädigungen an
der vorderen, linken Fahrzeugecke feststellen. Der entstandene
Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Unfallzeugen und
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter
der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Weitere Meldungen Hellgasse
Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis07.08.2020 - Hellgasse
Wiesbaden
1. Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Wiesbaden und der Wiesbadener Kriminalpolizei: Über 50 Kilogramm Amphetamin sichergestellt - Untersuchungshaft, Wiesbaden-Biebrich, 29.07.2020, (p...
weiterlesen