Kurztrip nach Wiesbaden
Wer sich noch nie näher mit Wiesbaden beschäftigt hat, weiß wohl kaum, dass die hessische Landeshauptstadt ein
eleganter Kurort mit 26 Thermalquellen und eine internationale Konferenzstadt ist. Knapp 290.000 Menschen leben
in der Stadt, etwa noch mal soviel in ihrem direkten Dunstkreis. Tourismus ist eine nicht unerhebliche
Einnahmequelle für die Stadtkasse.
Reise nach Wiesbaden
Die kochsalzhaltigen Thermalquellen ziehen Rheumatiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen an. Im
Zentrum dieser Anwendungen steht das imposante Kurhaus. Dass die Thermalquellen mitten in der Innenstadt liegen
und außerordentlich ergiebig sind, macht die Sache noch reizvoller. Schon Goethe, Dostojewski, Wagner und
Brahms kurten hier. Oder saßen im Casino, denn damals war der Kurbetrieb ein Vergnügen, keine medizinische
Prozedur! Sinnfälligerweise liegt Wiesbaden in einem Weinanbaugebiet und ist als Produzent von Wein und Sekt in
aller Munde! Das berühmte Spielkasino, die Wilhelmstraße mit ihren eleganten Cafés und Geschäften, das
Hessische Staatstheater und die russisch-orthodoxe Kapelle sind weitere Ziele eines ausgedehnten Stadtbummels.
Historische Gebäude und Sehenswertes in Wiesbaden
Der Schlossplatz, in dessen nähe das schöne Rathaus liegt, beherbergt auch das ehemalige Stadtschloss, in dem
heute dass Landesparlament liegt. Hier finden sich auch andere historische Gebäude. Als Prachtstraße bietet die
Wilhelmstraße neben den Cafes auch das Landesmuseum, den nassauischen Kunstverein, das ehemalige
Erbprinzenpalais und die Villa Clementine, in der ein Teil der Buddenbrookverfilmung geschah. Das
Wilhelmstraßenfest ist eines der buntesten Spektakel der Stadt. Das Kureck mit dem Kurpark schließt sich an die
Prachtstraße an.
Traditionelles in der Umgebung von Wiesbaden
Auf den 245 m hohen Neroberg führt eine Zahnradbahn. Das traditionelle internationale Reit- und Springturnier
am Pfingstsonntag auf dem Gelände von Schloss Biebrich, Bootsfahrten auf dem Rhein und Waldspaziergänge sind
nur einige der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Man sollte einen guten Reiseführer zu Rate ziehen, um nichts
zu verpassen!