zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Kaiser-Friedrich-Platz - 19.02.2016

Wiesbaden

1. Tasche mit Laptop entrissen, Wiesbaden-Sonnenberg, Danziger
Straße, "hinterer Kurpark", 18.02.2016, 16:30 Uhr

(He)Gestern Nachmittag entrissen unbekannte Täter einer
24-jährigen Wiesbadenerin eine umgehängte Tasche mit einem Laptop und
flüchteten anschließend. Die junge Frau war gegen 16:30 Uhr im
Kurpark, Bereich Danziger Straße unterwegs und hatte ihre Handtasche
und eine weitere Tasche über den Schultern hängen. Plötzlich
versuchten zwei Männer ihr die Taschen zu entreißen. Die Handtasche
konnte die 24-Jährige festhalten, eine Stofftasche mit Laptop konnten
die Täter erbeuten. Anschließend flüchteten sie in Richtung
Aukammthal. Die Täter hätten dunkelblaue Trainingsanzüge getragen und
seien beide von durchtrainierter Statur mit breiten Schultern
gewesen. Einer habe dunkelbraune, dichte, kurze Haare und der zweite
eine schwarze Wollmütze getragen. Das 4. Polizeirevier hat die
Ermittlungen übernommen und bittet Hinweisgeber sich unter der
Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden.

2. 31-Jährige stürzt von Hausdach, Wiesbaden,
Kaiser-Friedrich-Platz, 18.02.2016, gg. 18.35 Uhr

(ho)Eine 31-jährige Frau ist gestern Abend am
Kaiser-Friedrich-Platz vom Dach eines Hauses gestürzt und hat sich
dabei schwere Verletzungen zugezogen. Die Betroffene wurde von
Angehörigen gesucht, wobei die Polizei in die Suchmaßnahmen mit
einbezogen wurde. Dabei wurde bekannt, dass sich die 31-Jährige in
dem Haus am Kaiser-Friedrich-Platz aufhielt, wo sie auf das Dach des
Gebäudes lief und abstürzte. Ermittlungen ergaben, dass sie sich
möglicherweise in einer psychischen Ausnahmesituation befand. Die
Wiesbadener Kriminalpolizei geht derzeit von einem tragischen
Unglücksfall aus. Hinweise auf ein Verschulden Dritter sowie auf eine
strafbare Handlung liegen nicht vor.

3. Einbruch in Streichelzoo, Mainz-Kastel, Unterer Zwerchweg,
17.02.2016, 16:15 Uhr - 18.02.2016, 09:20 Uhr

(He)Zwischen Mittwochnachmittag und Gestern Morgen drangen
unbekannte Täter in das Bürogebäude eines Streichelzoos ein und
entwendeten eine geringe Summe Bargeld; hinterließen jedoch einen
vielfach höheren Sachschaden. Die Täter stiegen über die Umzäunung
und drangen anschließend mit Gewalt in die Büroräume ein. Nachdem
mehrere Schränke aufgebrochen wurden, konnten die Täter unerkannt
flüchten. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611)
345-0 zu melden.

4. Einbrecher scheitern an hohem Sicherheitsstandard, Wiesbaden,
Tiefenthaler Straße, 18.02.2016, 18:15 Uhr - 19:35 Uhr

(He)Widerstandsfähiges Glas, verriegelte Jalousien, mehrfach
gesicherte Fensterflügel und abschließbare Fenstergriffe. So wünscht
man sich ein gegen Einbruch gesichertes Haus. Nur Einbrecher sind
darüber nicht glücklich und hinterlassen bei Einbruchsversuchen einen
Sachschaden von mehreren Tausend Euro. So auch geschehen bei einem
Einbruch, gestern in der Tiefenthaler Straße. Zwischen 18:15 Uhr und
19:35 Uhr versuchten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus
einzudringen. Vorhandene Sicherungseinrichtungen verhinderten dies
jedoch und der oder die Täter mussten ohne das Haus betreten zu haben
wieder flüchten. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der
Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu
melden. Wenn auch Sie erfahren möchten, wie Sie ihr Eigenheim gegen
Einbrecher absichern können, informieren Sie sich unter
www.polizei-beratung.de oder vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin
mit einem Sicherheitsberater der Kriminalpolizeilichen
Beratungsstelle in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-1616.

5. Ware von LKW gestohlen, Wiesbaden-Biebrich, Rathausstraße,
18.02.2016, 12:35 Uhr - 12:40 Uhr

(He)Gestern Mittag entwendeten unbekannte Täter in der
Rathausstraße drei Kartons von einem LKW, dessen Fahrer gerade damit
beschäftigt war, Waren bei einem Lebensmittel-markt anzuliefern. Die
Kartons, gefüllt mit Zigaretten, standen bereit zur Auslieferung auf
zwei Rollcontainern unmittelbar hinter dem LKW. In einem kurzen
Augenblick, als sich der Fahrer im Markt aufhielt, verschwanden die
Kartons auf unbekannte Art und Weise. Es entstand ein Schaden von
über 2.000 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der
Rufnummer (0611) 345-2540 beim 5. Polizeirevier zu melden.

6. Container von Baustelle entwendet, Wiesbaden-Schierstein,
Büttelwiese, Bereich Hundeplatz, 17.02.2016, 16:15 Uhr-18.02.2016,
07:30 Uhr

(He)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag entwendeten
unbekannte Täter von einer Baustelle in Wiesbaden-Schierstein einen 7
Tonnen schweren Container samt Arbeitsmaschinen und Baumaterialien.
Es entstand ein Schaden von circa 10.000 Euro. Bauarbeiter
berichteten, dass sie die im Bereich Büttelwiese, Konradswiese
gelegene Baustelle am Mittwoch, gegen 16:15 Uhr, verlassen hätten.
Bei ihrer Rückkehr, gestern Morgen gegen 07:30 Uhr, war der Container
verschwunden. Der Abtransport muss mit schwerem Gerät, mutmaßlich
einem LKW mit Kran, geschehen sein. Zeugen, welche verdächtige
Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich mit dem 5.
Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2540 in Verbindung zu
setzten.

7. Hochwertige Werkzeuge gestohlen, Wiesbaden-Schierstein, Alte
Schmelze, 18.02.2016

(ho)Gestern Morgen sind bei einem Einbruch in einen Klein-Lkw
hochwertige Arbeitsgeräte im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet
worden. Das Fahrzeug war in der "Alten Schmelze" in Schierstein
abgestellt und wurde von den Tätern auf bisher unbekannte Art und
Weise geöffnet. Aufgrund des Umfanges des Diebesgutes ist davon
auszugehen, dass die Einbrecher ein entsprechendes Transportfahrzeug
benutzt haben. Hinweise dazu nimmt das 5. Polizeirevier unter der
Telefonnummer (0611) 345-2140 entgegen.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Ermittlungen nach Großbrand einer Halle dauern an,
Oestrich-Winkel, Mittelheim, Rieslingstraße, 17.02.2016, 10.30 Uhr,

(pl)Nach dem Großbrand einer Halle auf dem Gelände des städtischen
Baubetriebshofs in Mittelheim dauern die Ermittlungen zur
Brandursache derzeit noch weiter an. Brandursachenermittler waren
heute nochmals gemeinsam mit Sachverständigen vor Ort, um den
Brandort in Augenschein zu nehmen und nach der Ursache zu forschen.
Die in L-Form gebaute und rund 1.000 Quadratmeter große Halle wurde
durch das Feuer so schwer beschädigt, dass sie nicht mehr benutzbar
ist. Der Brand war ersten Ermittlungen zufolge im Bereich der
Lagerhalle ausgebrochen und hat sich im weiteren Verlauf auf die
gesamte Fläche der Halle ausgebreitet. Durch den Rauch wurde auch der
Verwaltungstrakt, hauptsächlich im Dachbereich, in Mitleidenschaft
gezogen. Die Ermittlungen zur Brandursache konzentrieren sich
momentan in der Lagerhalle auf den Bereich eines dort abgestellten
Schaufelladers. Ob ein technischer Defekt an diesem Fahrzeug oder
eine andere Brandursache in unmittelbarer Nähe des Abstellplatzes
gegeben ist, wird eine weitere Brandstellenuntersuchung Ende nächster
Woche ergeben.

2. Vereinsheim durchwühlt, Eltville, Freygäßchen, 17.02.2016,
19.00 Uhr bis 18.02.2016, 07.30 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Donnerstag wurde ein Vereinsheim im
Freygäßchen von Einbrechern heimgesucht. Die Täter schlugen zwei
Fensterscheiben des Gebäudes mit einem Stein ein, um in die
Räumlichkeiten eindringen zu können. Nachdem sie anschließend
sämtliche Schränke durchwühlt hatten, ergriffen sie mit bislang noch
unbekannter Beute wieder die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123)
9090-0 in Verbindung zu setzen.

3. Einbruch in Gaststätte, Eltville, Burgstraße, 17.02.2016,
23.00 Uhr bis 18.02.2016, 14.45 Uhr,

(pl)Durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster drangen Einbrecher
zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag in eine Gaststätte in
der Burgstraße ein. Die Täter öffneten anschließend sämtliche
Behältnisse und verteilten den Inhalt auf dem Boden. Ob bei dem
Einbruch etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter
der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

4. Fenster von Einfamilienhaus aufgehebelt, Walluf, Niederwalluf,
Irisweg, 18.02.2016, 18.10 Uhr bis 22.15 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter brachen am Donnerstagabend in ein
Einfamilienhaus im Irisweg ein. Die Täter hatten zwischen 18.10 Uhr
und 22.15 Uhr ein Fenster des Hauses aufgehebelt, mehrere Zimmer
durchsucht und diverse Schmuckstücke, hochwertige Parfums sowie eine
Stereoanlage entwendet. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in
Verbindung zu setzen.

5. Diebstahl beim Geldwechsel, Bad Schwalbach,
Edmund-Heusinger-Straße, 18.02.2016, 19.00 Uhr,

(pl)Am frühen Donnerstagabend erbeutete ein Trickdieb in einem
Getränkemarkt in der Edmund-Heusinger-Straße mehrere Hundert Euro
Bargeld. Der Mann und sein Begleiter hatten gegen 19.00 Uhr in dem
Getränkemarkt eingekauft und wollten anschließend Geld gewechselt
bekommen. Hierbei lenkte der Täter die Verkäuferin offensichtlich so
geschickt ab, dass er unauffällig mehrere Geldscheine aus der Kasse
entwenden konnte. Der Dieb war etwa 50 Jahre alt, ca. 1,75 Meter
groß, dick, hatte kurze, schwarze Haare und trug eine Jeans mit einem
dunklen Oberteil. Sein Begleiter war etwa 25 Jahre alt, ca. 1,80
Meter groß, schlank und hatte kurze, schwarze, nach oben gegelte
Haare. Er war mit einer blauen Jeans, einem hellen Hemd, einem hellen
Sakko und schwarzen Lederhandschuhen bekleidet. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der
Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

6. Stromverteilerkästen mit Farbe beschmiert, Niedernhausen,
Lenzhahner Weg, 18.02.2016, 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr,

(pl)Im Lenzhahner Weg haben Graffiti-Sprayer am Donnerstagmittag
zwischen 13.00 Uhr und 13.30 Uhr mehrere Stromverteilerkästen im
Bereich der Schule mit Farbe beschmiert. Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126)
9394-0 in Verbindung zu setzen.

7. Geparktes Auto beschädigt, Hohenstein, Strinz-Margarethä,
13.02.2016, 21.00 Uhr bis 14.02.2016, 20.00 Uhr,

(pl)Bei einer Unfallflucht in Strinz-Margarethä wurde bereits am
vergangenen Wochenende ein grüner VW Polo im Bereich des rechten
Kotflügels beschädigt. Der betroffene Pkw war zwischen Samstagabend
und Sonntagabend auf dem Parkplatz der Aubachhalle abgestellt. Der
Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Unfallzeugen und
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach
unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen