Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Karl-Marx-Str. - 25.04.20161. Raub "Am Warmen Damm",
Wiesbaden, Parkanlage "Am Warmen Damm",
23.04.2016, 01:00 Uhr
(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendeten unbekannte
Täter einem 16-jährigen Wiesbadener Bankkarten und Personaldokumente.
Zuvor wurde das Opfer zu Boden gestoßen und geschlagen. Der junge
Mann war gegen 01:00 Uhr mit Freunden in der genannten Grünanlage
unterwegs, als man plötzlich von einer größeren Gruppe, ebenfalls
junge Männer, angegangen worden sei. Das spätere Opfer sei dann zu
Boden gestoßen, dort geschlagen und getreten worden. Währenddessen
haben man ihm Krankenkassenkarte, Personalausweis sowie ein Bankkarte
entwendet. Zu den Tätern ist nur bekannt, dass es sechs Personen im
Alter zwischen 17 und 19 Jahre gewesen sein sollen. Diese hätten
dunkle Kleidung getragen und kein Deutsch gesprochen. Der 16-Jährige
wurde bei dem Angriff im Gesicht verletzt und durch den
Rettungsdienst vor Ort behandelt. Anschließend wurde er durch die
Polizei nach Hause gefahren und seinen Eltern übergeben. Hinweise zu
den Tätern erbittet die Wiesbadener Polizei unter der Rufnummer
(0611) 345-0.
2. Handtaschendiebstahl misslingt,
Wiesbaden-Dotzheim,
Karl-Marx-Straße,
24.04.2016, 00:25 Uhr
(He)Ein unbekannter Täter versuchte in der Nacht zum Sonntag einer
38-jährigen Wiesbadenerin die Handtasche zu entreißen, scheiterte
jedoch an deren Gegenwehr. Die Frau war in der Nacht gegen 00:25 Uhr
in der Karl-Marx-Straße unterwegs, als plötzlich von hinten ein Täter
angerannt kam und versuchte, ihr die Handtasche zu entreißen. Die
Wiesbadenerin stürzte zu Boden, konnte ihre Tasche jedoch festhalten.
Der Täter sei circa 25 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, schlank und
habe schwarze Kleidung sowie ein Basecap getragen. Hinweisgeber und
Zeugen werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe des 3.
Polizeireviers unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.
3. Dreiste Diebe bestehlen Seniorinnen,
Mainz-Kastel, Am Königsfloß
Wiesbaden-Biebrich, Reuchlinstraße
22.04.2016, 13:10 - 14:10 Uhr
(He) In mindestens zwei Fällen wurden am vergangenen Freitag
Wiesbadener Seniorinnen Opfer dreister Trickdiebe. Bei den
Diebstählen entstand ein Gesamtschaden von fast 2.500 Euro. In einem
Fall klingelte ein Täter gegen 13:10 Uhr in der Reuchlinstraße an der
Wohnungstür der Geschädigten und fragte aufgeregt nach einem
Telefonbuch. Er müsse schnell seine Oma anrufen, welche sich in einer
Notlage befindet. Hilfsbereit bat die 87-Jährige den Mann in die
Wohnung. Als sie kurz darauf in die Küche ging, hatte sich dort
hinter der Tür ein zweiter Täter versteckt. Dieser gelangte
mutmaßlich in die Wohnung, weil der erste Täter die Tür nicht richtig
verschlossen hatte und die Seniorin ablenkte. Sofort verwies die Dame
die fremden Männer aus der Wohnung; leider hatten diese
zwischenzeitlich schon mehrere Hundert Euro aus der Wohnung
entwendet. Ein Täter wird als circa 30 Jahre alt, schlank, mit
kurzen, dunklen Haaren und Wangenbart beschrieben werden. Die
Geschädigte erklärte, der Mann sei von südländischem
Erscheinungsbild.
In Kastel, "Am Königsfloß" könnten die Täter ähnlich vorgegangen
sein; es wurde jedoch nur ein Täter gesehen. Hier bat ein Mann einer
84-Jährigen seine Hilfe beim Tragen der Einkäufe an. Dankend nahm die
Dame das Angebot an und die Einkäufe wurden bis zur Wohnungstür
getragen. Hier erlangte man nun ebenfalls unter einer fadenscheinigen
Begründung Zugang zur Wohnung und abermals fehlte nach dem Verlassen
der Wohnung eine größere Summe Bargeld. Dieser Täter sei "mittleren
Alters", circa 1,90 Meter groß, habe schwarze Haare mit einem
"Undercut" und trug einen grauen Pullover. Hinweise nehmen das 3.
Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2340 sowie zu dem
letztgenannten Fall das 2. Revier unter der Rufnummer (0611) 345-2240
entgegen.
4. Auseinandersetzung vor Diskothek,
Wiesbaden, Sonnenbeger Straße,
23.04.2016, 01:00 Uhr
(He) In der Nacht zum Samstag kam es vor einer Diskothek in der
Sonnenberger Straße zu einer kurzen Auseinandersetzung zwischen dem
dort eingesetzten Sicherheitspersonal und einem Gast. Ersten
Ermittlungen zufolge wurde gegen 01:00 Uhr ein Mann aus dem
Rheingau-Taunus-Kreis, aufgrund seines Verhaltens, der Disko
verwiesen. Vor der Tür habe er dann unvermittelt einem Türsteher in
das Gesicht geschlagen. Dieser habe den Angreifer sofort gepackt, zu
Boden gebracht und dort festgehalten, bis die alarmierte
Polizeistreife eingetroffen sei. Die Beamten nahmen den stark
alkoholisierten Gast mit auf das Revier. Nach einer
erkennungsdienstlichen Behandlung konnte der Mann, in Begleitung
seiner Frau, die Dienststelle verlassen.
5. Einbruch in Gaststätte,
Wiesbaden, Gneisenaustraße,
24.04.2016, 03.40 Uhr bis 07.50 Uhr,
(pr)Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Sonntag in eine
Gaststätte in der Gneisenaustraße eingebrochen. Die Täter hebelten
dort drei Automaten auf und entwendeten Bargeld in noch unbekannter
Höhe. Anschließend flüchteten die Täter über das angrenzende
Kindergartengrundstück. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in
Verbindung zu setzen.
6. Einbruch in Saunaclub, Täterhinweise!
Mainz-Kastel, Wiesbadener Straße,
24.04.2016, 08.50 Uhr bis 10.10 Uhr,
(pr)Zwei männliche Täter brachen am Sonntagmorgen in der Zeit von
08.50 Uhr bis 10.10 Uhr in einen Saunaclub in der Wiesbadener Straße
ein. Zuerst betraten die beiden Männer das Gelände, indem sie über
einen Zaun kletterten. Anschließend besahen sich die Täter die
Terrassentür und kehrten dann wieder um. Einige Zeit später betraten
sie das Gelände erneut und verschafften sich durch das Aufhebeln der
Terrassentür Zutritt zum Gebäude. Dort hebelten sie drei
Spielautomaten und ein weiteres Behältnis auf, so dass sie etwa 5.000
Euro Bargeld erbeuten konnten. Anhand der Beschreibung eines Zeugen,
soll es sich bei den Tätern um zwei Südosteuropäer handeln, die ein
Fahrzeug mit litauischen Kennzeichen nutzten. Einer der Täter trug
ein zerrissenes T-Shirt mit Blutanhaftungen. Weitere Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der
Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
7. Einbruch in Supermarkt, Festnahmen!
Wiesbaden, Stiftstraße,
24.04.2016, gegen 15.15 Uhr,
(pr)Am Sonntagnachmittag, gegen 15.15 Uhr, brachen zwei Männer in
einen Supermarkt in der Stiftstraße ein und erbeuteten
Zigarettenschachteln in noch unbekannter Menge. Die beiden Täter
beschädigten zunächst die Haupteingangstür des Marktes und drangen
durch diese in das Gebäude ein. Im Innenraum hebelten sie das Rolltor
einer Zigarettenauslage auf und griffen nach mehreren
Zigarettenschachteln. Die Täter wurden während ihrer Tatausführung
von einer Zeugin beobachtet, welche die Polizei verständigte. Die
beiden osteuropäisch aussehenden Männer im Alter zwischen 20 und 35
Jahren sollen etwa 1,80 bis 1,85 m groß gewesen sein. Der eine Täter
hatte eine kräftige sportliche Statur und trug auffällige Narben und
Verletzungen im Gesicht. Er war bekleidet mit einem grauen
Jogginganzug. Der zweite Täter hatte eine schmale Figur und trug
einen schwarzen Kapuzenpullover sowie eine schwarze Jogginghose. In
der Nähe des Tatortes konnte die Polizei schließlich zwei Personen
festnehmen, auf welche die Beschreibung der Zeugin zutraf. Bei einer
Durchsuchung der Tatverdächtigen konnte Diebesgut aufgefunden werden.
Die Männer wurden in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen dauern an.
8. Einbruch in Gaststätte,
Mainz-Kostheim, Hochheimer Straße,
21.04.2016, 20.45 Uhr bis 22.04.2016, 09.20 Uhr,
(pr)Bereits letzte Woche brachen Unbekannte in der Nacht zum
Freitag in eine Gaststätte in Mainz-Kostheim ein und entwendeten
mehrere Hundert Euro Bargeld. Die Täter gelangten zunächst durch ein
aufgehebeltes Fenster in die Gaststätte in der Hochheimer Straße und
brachen anschließend mehrere Behältnisse auf, aus denen sie etwa
1.800 Euro Bargeld mitgehen ließen. Bei dem Aufbruch entstand ein
Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Zeugen oder Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der
Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
9. Versuchter Tageswohnungseinbruch,
Wiesbaden, Rheingoldstraße,
20.04.2016,
(pr)Wie der Polizei erst jetzt angezeigt wurde, haben Unbekannte
bereits am Mittwoch in der Zeit von 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr versucht
in eine Erdgeschoßwohnung in der Rheingoldstraße zu gelangen. Mehrere
Hebelversuche an der Balkontür scheiterten jedoch, so dass die Täter
von ihrem Vorhaben abließen und in unbekannte Richtung flüchteten.
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei
in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu
setzen.
10. Hochwertige Räder gestohlen,
Wiesbaden-Dotzheim, Dachsteinstraße,
Nacht zum 25.04.2016, 06.30 Uhr
(ho)Unbekannte haben an einem geparkten Daimler Benz in der
Dachsteinstraße alle vier Räder abgeschraubt und entwendet. Die Räder
mit hochwertigen Felgen haben einen Wert von rund 3.000 Euro.
Hinweisgeber werden gebeten, das 3. Polizeirevier unter der
Telefonnummer (0611) 345-2340 zu informieren.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Einbrecher entwenden Fahrzeug,
Idstein, Großer Feldbergweg,
22.04.2016 bis 24.04.2016, 11.00 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter sind im Verlauf des Wochenendes in Idstein in
ein Gebäude in der Straße "Großer Feldbergweg" eingebrochen und
haben einen blauen VW T5 Multivan entwendet. Die Täter drangen durch
ein aufgehebeltes Fenster in das Haus ein und brachen anschließend
noch weitere Zugangstüren auf. Nachdem sie dann einen aufgefundenen
Schlüsselkasten aufgehebelt hatten, nahmen sie den Schlüssel für den
VW Multivan an sich und fuhren mit dem Fahrzeug davon. Darüber hinaus
haben die Einbrecher noch einen Einbautresor sowie einen
Computerbildschirm mitgehen lassen. An dem entwendeten, blauen VW T5
waren zuletzt die Kennzeichen RÜD-VK 862 angebracht. Personen, die
Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des gestohlenen Fahrzeugs geben
können, werden gebeten, sich mit der Idsteiner Polizei unter der
Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
2. Trickdiebe stehlen Geldbörse,
Walluf, Niederwalluf, Am Klingenweg,
22.04.2016, 11.40 Uhr,
(pl)Eine 81-jährige Seniorin ist am Freitagvormittag in einem
Einkaufsmarkt in Niederwalluf Opfer von Taschendieben geworden. Die
Geschädigte hielt sich gegen 11.40 Uhr in dem Einkaufsmarkt in der
Straße "Am Klingenweg" auf, als sie dort von einer männlichen Person
angerempelt wurde. Nachdem der Mann und seine weibliche Begleitung
sich dann bereits wieder entfernt hatten, stellte die 81-Jährige das
Fehlen ihrer Geldbörse fest, die zuvor in ihrer Jackentasche steckte.
Der Trickdieb war ca. 30 Jahre alt und trug eine dunkle Jacke, ein
Hemd, eine helle Hose, dunkle Turnschuhe sowie eine schwarz-graue
Baseballmütze. Seine Komplizin war ebenfalls etwa 30 Jahre alt und
hatte ihre Haare zum Zopf gebunden. Bekleidet war sie mit einer
schwarzen Jacke mit einem Pelzkragen und einer dunklen Hose.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter
der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
3. Autoaufbrecher verursachen hohen Schaden,
Walluf, Oberwalluf, Mühlstraße,
21.04.2016, 18.00 Uhr bis 22.04.2016, 11.00 Uhr,
(pl)Zwischen Donnerstagabend und Freitagvormittag haben
Autoaufbrecher aus einem in der Mühlstraße geparkten BMW den
Bordcomputer sowie das Lenkrad entwendet und hierdurch einen Schaden
von über 10.000 Euro verursacht. Die Täter hatten sich durch eine
eingeschlagene Seitenscheibe Zutritt zum Innenraum des Wagens
verschafft und anschließend verschiedene Teile des Bordcomputers und
das Lenkrad ausgebaut. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in
Verbindung zu setzen.
4. Kinderspielhaus beschädigt,
Idstein, Wörsdorf, Hollerstraße,
19.04.2016, 10.00 Uhr bis 23.04.2016, 15.00 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Dienstagvormittag und
Samstagnachmittag ein Kinderspielhaus aus Kunststoff beschädigt,
indem sie das Spielgerät umwarfen und dagegen traten. Das Spielhaus
war auf dem Gelände eines Kleingartens im Bereich der Hollerstraße
abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu
setzen.
5. Geparktes Auto beschädigt,
Bad Schwalbach, Karl-Lang-Straße,
21.04.2016, 21.30 Uhr bis 22.04.2016, 18.20 Uhr,
(pl)In der Karl-Lang-Straße wurde zwischen Donnerstagabend und
Freitagabend ein geparkter grüner BMW bei einer Verkehrsunfallflucht
beschädigt. Der Geschädigte hatte sein Auto am Donnerstag gegen 21.30
Uhr in Höhe der Hausnummer 22 abgestellt und musste dann am nächsten
Abend frische Beschädigungen im vorderen linken Bereich des Fahrzeugs
feststellen. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit
der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0
in Verbindung zu setzen.
6. Geparkter Pkw bei Unfallflucht beschädigt,
Geisenheim, Winkeler Straße,
21.04.2016, 12.00 Uhr bis 22.04.2016, 04.20 Uhr,
(pl)Zwischen Donnerstagmittag und dem frühen Freitagmorgen wurde
in Geisenheim ein geparkter brauner Mitsubishi bei einer
Verkehrsunfallflucht beschädigt. Das im Bereich der Fahrerseite
beschädigte Auto war in der Winkeler Straße, kurz vor den Pollern, am
rechten Fahrbahnrand in Richtung Chauvignystraße abgestellt. Der
entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. An dem
beschädigten Mitsubishi befanden sich weiße Farbanhaftungen.
Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu
setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
26.08.2020 - Karl-Marx-Str.
Wiesbaden
1. Achtung! Falsche Handwerker, Wiesbaden, 24.08.2020 und 25.08.2020
(kk)Am vergangenen Montag und Dienstag gaben sich dreiste Trickdiebe in zwei Fällen als Handwerker aus, gelangten so in...
21.05.2020 - Karl-Marx-Str.
Am Mittwoch, 20.05.2020, gegen 23:30 Uhr, wurde ein Polizist während einer Kontrolle in der Karl-Marx-Straße mit einer Handvoll Kleingeld beworfen. Zur o. g. Zeit sollte eine Gruppe von Personen, die ...
23.08.2019 - Karl-Marx-Str.
1. Mutmaßlicher Dorgendealer festgenommen,
Wiesbaden-Dotzheim, Karl-Marx-Straße, Donnerstag, 22.08.2019, 14:45
Uhr
(ge) Am Donnerstagmittag wurde die Polizei durch einen anonymen
Hinweis auf ei...
10.05.2019 - Karl-Marx-Str.
1. Pakete aus Sprinter entwendet,
Wiesbaden-Dotzheim, Karl-Marx-Straße, 02.05.2019, 15:30 Uhr
(He)Am Donnerstag vor einer Woche kam es in der Karl-Marx-Straße
zu einem Diebstahl mehrerer Pakete,...