Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Karrnweg - 24.11.2014Wiesbaden
1. Räuber gibt Geld zurück, Wiesbaden, Salzbachsraße, 22.11.2014,
03:50 Uhr
(He)Am frühen Samstagmorgen nötigten zwei Täter einen 29-Jährigen
in der Nähe des Hauptbahnhofes ihm Bargeld auszuhändigen. Kurz darauf
meldete sich augenscheinlich das schlechte Gewissen eines Täters und
die kurz zuvor erlangte Beute wurde wieder zurückgegeben. Der
29-Jährige war gegen 04:00 Uhr in der Salzbachstraße unterwegs, als
er auf zwei Männer traf, welche ihn zur Herausgabe seines Bargeldes
zwangen und ihm anschließend ins Gesicht schlugen. Hierbei wurde der
Mann verletzt. Im Weiteren verlief die Tat jedoch überraschend. Ein
Täter redete nun auf den zweiten ein, das erbeutete Geld wieder
zurückzugeben; was auch geschah. Anschließend flüchteten die Täter.
Diese können von dem Opfer lediglich als deutsch, bzw. südländisch
aussehend beschrieben. Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der
Rufnummer (0611) 345-2140 entgegen.
2. Hochwertige Motorgeräte gestohlen - Zeugen gesucht! Wiesbaden,
Roonstraße, 21.11.2014, 13:15 Uhr - 22.11.2014, 09:00 Uhr
(He)Am Samstagmorgen wurde der Einbruch in einen in der Roonstraße
abgestellten PKW festgestellt, aus dessen Innenraum mehrere
hochwertige Gartenmotorgeräte der Marke Stihl entwendet wurden. In
den vergangenen Monaten kam es immer wieder zu Einbrüchen in
Kraftfahrzeugen, bei denen solche Geräte gestohlen wurden. Die
Polizei sucht nun nach Zeugen, die in diesem Zusammenhang
entsprechende Feststellungen getroffen haben. Die Geräte sind groß,
unhandlich und auffallend orange lackiert. Personen, welche zur
Nachtzeit entsprechende Geräte mitführen sollten im Normalfall
auffallen. Bis dato ist ein Schaden von mehreren Tausend Euro
entstanden. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu
melden. Zeugen, welche aktuell verdächtige Wahrnehmungen machen,
können natürlich auch die Notrufnummer 110 wählen.
3. Anhänger mit Motorboot gestohlen, Wiesbaden-Bierstadt, Nauroder
Straße, Parkplatz Sportplatz, 12.11.2014 - 22.11.2014
(He)In der Zeit vom 12.11.2014 bis zum vergangenen Samstag
entwendeten unbekannte Täter einen Bootsanhänger samt Boot vom
Parkplatz am Sportplatz in Wiesbaden- Bierstadt. Das Boot der Marke
Glastron ist weiß und ab der Wasserlinie blau. Es trägt den Namen
Searider. Bei dem Anhänger handelt es sich um das Model Manta des
Herstellers HOC. Zum Zeitpunkt des Diebstahls war das Kennzeichen
WUN-LP 62 angebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren
Tausend Euro. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen
und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu
melden.
4. PKW entwendet, Wiesbaden-Naurod, Odenwaldblick, 21.11.2014,
17:30 Uhr - 22.11.2014, 15:30 Uhr
(He)Am Samstag musste die Besitzerin eines schwarzen Audi, A3 den
Diebstahl ihres Fahrzeugs feststellen. Der PKW wurde am Freitagabend
im Odenwaldblick in Wiesbaden-Naurod abgestellt und war am Samstag
gegen 15:30 Uhr verschwunden. Zum Zeitpunkt des Abstellens waren die
Kennzeichen WI-LU 260 angebracht. In dem Fahrzeug befand sich noch
ein Kinderwagen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611)
345-0 zu melden.
5. Unter dem Einfluss von Betäubungsmittel unterwegs, Wiesbaden,
Berliner Straße, 23.11.2014, 07:15 Uhr
(He) Ein 25-jähriger Verkehrsteilnehmer stand am Sonntag gegen
06:15 Uhr augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmittel,
setzte sich jedoch trotzdem hinter das Steuer eines PKW und fuhr über
die Berliner Straße. Hier stoppte eine Streife des 4. Polizeireviers
den Fahrer und unterzog ihn einer Verkehrskontrolle. Aufgrund der
Anzeichen auf eine Einnahme von Betäubungsmitteln wurde der junge
Mann auf das Revier gebracht und eine Blutentnahme durchgeführt. Bei
einer Durchsuchung der Person konnten weitere Betäubungsmittel
aufgefunden werden. Eine entsprechende Strafanzeige war die Folge.
6. Mehrere Wohnungseinbrüche, Wiesbaden, 22.11. bis 23.11.2014
(ho)Auch am vergangenen Wochenende nutzen Einbrecher die früh
einsetzende Dunkelheit wieder für ihre Diebestouren. In den
Nachmittagsstunden suchten die Täter ein Einfamilienhaus im
Schlehdornweg auf, wo die Hauseingangstür gewaltsam geöffnet wurde.
Ersten Feststellungen zufolge gingen die Täter in diesem Fall jedoch
leer aus. Etwa im gleichen Tatzeitraum versuchten Unbekannte die
Terrassentür eines weiteren Einfamilienhauses im
Karrnweg
aufzubrechen. In diesem Fall scheiterten die Täter jedoch, da es
ihnen nicht gelang, die Tür zu öffnen. In den frühen Abendstunden des
Samstages stiegen Einbrecher durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster
in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus "Am hohen Stein" ein. Hier
stahlen die Einbrecher Schmuck im Wert von rund 2.000 Euro. Am
Sonntagnachmittag wurde eine weitere Tat in einem Einfamilienhaus in
der Scharfensteiner Straße festgestellt. In diesem Fall wurde die
Terrassentür aufgehebelt und anschließend sämtliche Räume durchsucht.
Die Täter flüchteten schließlich mit mehreren Wertsachen aus dem
Haus. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Wiesbadener
Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
7. Einbrecher scheitern an Eingangstür, Wiesbaden, Bülowstraße,
24.11.2014, gg. 02.00 Uhr
(ho)Wie entscheidend eine gut gesicherte Eingangstür sein kann,
beweist der Fall eines versuchten Einbruches, der sich in der
vergangenen Nacht in der Bülowstraße abspielte. Zwei Einbrecher
versuchten zunächst mit Brachialgewalt die Eingangstür eines
Geschäftes zu öffnen, was ihnen allerdings nicht gelang. Die
Einbrecher gaben jedoch nicht auf, sondern versuchten es mit einem
Bohrer, dessen Bohreinsatz jedoch in der Tür steckenblieb. Derart
erfolglos brachen die Diebe die Tat ab und flüchteten. Ihr
Einbruchswerkzeug wurde später von der Polizei sichergestellt. Eine
Zeugin hatte zuvor die beiden dunkel gekleideten Männer beobachtet
und die Einsatzkräfte verständigt. Auch in diesem Fall ermittelt die
Wiesbadener Kriminalpolizei.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. 13-jähriger Jogger von Hund gebissen - Polizei sucht Besitzer!
Bad Schwalbach, Waldgebiet nördlich der Kreisstraße 667, 20.11.2014,
16.30 Uhr,
(pl)Die Bad Schwalbacher Polizei sucht den Besitzer eines großen
braun-weißen Hundes, der bereits am vergangenen Donnerstagnachmittag
einen 13-jährigen Jungen gebissen hat. Der 13-Jährige war gegen
16.30 Uhr im Waldgebiet nördlich der K 667 bei Bad Schwalbach joggen,
als er etwa einen Kilometer von der Wiedbachhütte entfernt von einem
freilaufenden Hund angesprungen und in beide Arme gebissen wurde.
Nach dem Angriff ließ der Hund von dem 13-Jährigen ab und der
hinzueilende Hundehalter konnte seinen Hund schließlich am Halsband
fassen und festhalten. Der Hundebesitzer entschuldigte sich dann noch
bei dem Jungen und fragte nach dessen Namen und Adresse. Da sie
anschließend getrennte Wege gingen und der Hundehalter sich später
nicht mehr bei der Familie des verletzten Jungen meldete, sucht die
Bad Schwalbacher Polizei nun nach dem Hundebesitzer und nach Zeugen
des Vorfalls. Der Halter des großen braun-weißen Hundes war etwa 40-
45 Jahre alt und ca. 1,75 Meter groß. Er hatte eine normale Figur,
dunkelblonde Haare und trug eine Halblatze sowie einen Vollbart. Der
Besitzer des Hundes sowie Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Bad Schwalbacher Polizei unter der Telefonnummer (06124)
7078-0 in Verbindung zu setzen.
2. 86-Jähriger von Trickdiebin bestohlen, Niedernhausen,
Wiesbadener Straße, 21.11.2014, 12.15 Uhr,
(pl)Ein 86-jähriger Mann ist am Freitagmittag in Niedernhausen von
einer jungen Trickdiebin bestohlen worden. Der Geschädigte wurde
gegen 12.15 Uhr in der Wiesbadener Straße auf dem Bürgersteig von
einer jungen Frau angebettelt. Nachdem der 86-Jährige der Frau
daraufhin fünf Euro aus seiner Geldbörse gegeben hatte, bedankte sich
diese überschwänglich mit einer Umarmung und entwendete hierbei
unbemerkt 120 Euro aus der Geldbörse des Geschädigten. Die
Trickdiebin war maximal 18 Jahre alt, etwa 1,60 Meter groß, hatte
eine normale Figur, mittelbraune, zum Zopf geflochtene Haare und trug
einen knielangen Rock. Weitere Geschädigte und Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer
(06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
3. Küchenfenster aufgehebelt, Hünstetten, Görsroth, Hessenstraße,
21.11.2014, 18.30 Uhr bis 20.45 Uhr, Idstein, Niederauroff,
Brunnenstraße, 22.11.2014, 17.30 Uhr bis 22.20 Uhr,
(pl)Im Verlauf des vergangenen Wochenendes hebelten Einbrecher in
Görsroth und in Niederauroff die Küchenfenster zweier
Einfamilienhäuser auf und durchsuchten anschließend die Wohnräume.
Bei den beiden Einbrüchen wurden unter anderem hochwertige
Schmuckstücke, Handys, ein Flachbildschirm sowie eine Spielkonsole im
Gesamtwert von mehreren Tausend Euro entwendet. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer
(06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
4. Gaststätten von Einbrechern heimgesucht, Oestrich-Winkel,
Oestrich, Markt, Geisenheim, Karl-Erhard-Straße, 22.11.2014, 23.50
Uhr bis 23.11.2014, 10.30 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Sonntag wurde in Oestrich und in Geisenheim
jeweils eine Gaststätte von Einbrechern heimgesucht. Die Täter
hebelten in Oestrich am "Markt" zunächst das Eingangstor des
Restaurants auf, um so in den Innenhof zu gelangen. Nachdem sie dann
erfolglos versucht hatten, eine Seitentür aufzuhebeln, drangen sie
schließlich durch ein gewaltsam geöffnetes Küchenfenster in die
Räumlichkeiten ein und entwendeten eine Kellnergeldbörse mit dem
darin befindlichen Wechselgeld sowie diverse alkoholische Getränke.
Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro
geschätzt. In der Karl-Erhard-Straße in Geisenheim wurden die
Einbrecher gegen 07.00 Uhr von einem Zeugen überrascht, als sie in
einem Mehrfamilienhaus die Zugangstür zu einer Kneipe aufhebeln
wollten. Die ertappten Täter ergriffen daraufhin unerkannt die Flucht
und hinterließen einen Sachschaden von etwa 200 Euro. Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der
Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
5. Einbruch in Einfamilienhaus, Bad Schwalbach, Adolfsecker Weg,
21.11.2014, 21.00 Uhr,
(pl)Im Adolfsecker Weg drangen Einbrecher am Freitagabend durch
eine gewaltsam geöffnete Eingangstür in ein Einfamilienhaus ein und
ergriffen anschließend jedoch ohne Diebesgut wieder die Flucht.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach
unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
6. Autoaufbrecher erbeuten Handtasche, Oestrich-Winkel,
Mittelheim, Greiffenclaustraße, 22.11.2014, 20.00 Uhr bis 23.11.2014,
04.30 Uhr,
(pl)Am frühen Sonntagmorgen musste eine Autofahrerin in Mittelheim
die Erfahrung machen, dass man die Handtasche besser nicht im
geparkten Fahrzeug liegen lassen sollte. Die Geschädigte hatte ihr
Auto am Samstagabend in der Greiffenclaustraße abgestellt. Als sie
dann am frühen Sonntagmorgen zu ihrem Auto zurückkehrte, musste die
Frau feststellen, dass Autoaufbrecher die Seitenscheibe ihres
Fahrzeugs eingeschlagen und die im Fußraum liegende Handtasche
entwendet hatten. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei
in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu
setzen.
Der aktuelle Fall belegt erneut, dass es geradezu zum Einbruch
einlädt, wenn Wertsachen sichtbar im Auto zurückgelassen werden. Ein
Pkw ist kein Tresor und innerhalb nur weniger Sekunden geöffnet. In
den meisten Fällen entkommen die Täter unerkannt, hinterlassen aber
oft einen immensen Sachschaden und den Ärger bei der
Wiederbeschaffung der gestohlenen Gegenstände.
7. Auto zerkratzt, Idstein, Dasbach, An der Struth, 22.11.2014,
15.00 Uhr bis 23.11.2014, 10.15 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Samstagnachmittag und
Sonntagvormittag in Dasbach einen geparkten grauen Audi A1 zerkratzt
und dabei einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Das
beschädigte Fahrzeug war in der Straße "An der Struth" auf einem
Parkstreifen abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in
Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Wiesbaden
1. Auseinandersetzung in Asylbewerberunterkunft, Wiesbaden,
Hans-Bredow-Straße, 06.02.2017, 21.50 Uhr,
(pl)Am Montagabend kam es in einer Asylbewerberunterkunft in der
Hans-Bredo...