Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Dienstag, 10.05.2016
       
Kastellstr. - 10.05.2016Bereich Offenbach
   1. Geklauten Porsche auf Sattelzug entdeckt  -  Dietzenbach und 
Bereich Land Brandenburg
   (iz) "Leute, passt auf Eure Autoschlüssel auf!" Diesen 
gutgemeinten Rat gibt die Polizei nun schon zum wiederholten Male 
allen Autobesitzern, deren Fahrzeuge sich über das 
Keyless-Go-Verfahren öffnen lassen. Grund hierfür ist die 
Sicherstellung eines Porsche Cayenne Anfang Mai nahe der polnischen 
Grenze. Der schwarze Wagen war am letzten Freitag im April in 
Dietzenbach geklaut worden; eine deutsch-polnische Streife entdeckte 
bei einer Kontrolle das hochwertige Beutestück - vor neugierigen 
Blicken verdeckt - auf der Ladefläche eines Sattelzugaufliegers, mit 
dem ein Mann aus dem Baltikum unterwegs war. Für die Offenbacher 
Ermittler ist hierbei besonders wichtig: An dem  Cayenne wurden 
keinerlei Spuren eines gewaltsamen Öffnens gefunden. Somit kann auch 
in diesem Fall mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon 
ausgegangen werden, dass die Diebe einen so genannten 
Funkwellenverlängerer eingesetzt hatten, um den Porsche schnell und 
problemlos öffnen zu können. Dass die Täterseite aktuell die großen 
SUV-Fahrzeuge des Stuttgarter Sportwagenherstellers im Visier hat, 
zeigen weitere Cayenne-Diebstähle in den vergangenen Tagen - wohl 
unter Anwendung der gleichen Methode. Allerdings sollten auch die 
Besitzer anderer hochwertiger Fahrzeuge ihre Wagen im Blick haben und
Vorsorge gegen das unbefugte Öffnen auf elektronischem Weg treffen. 
"Unsere Ermittler sind bei einem Großteil der Diebstähle hochwertiger
Fahrzeuge von einer elektronischen Manipulation des 
Keyless-Go-Systems ausgegangen - nun haben sie einen  Beweis für 
diese Annahme vorliegen", kommentiert die Polizeipressestelle in 
Offenbach die Sicherstellung des geklauten Porsches und wiederholt 
ihre gutgemeinten Tipps, wie man mit recht einfachen Mitteln den 
Autodieben einen Riegel vorschieben kann. "Die Möglichkeiten sind 
einfach, aber doch recht wirkungsvoll. Den Schlüssel weit weg von 
Haustür oder Fenstern deponieren, ist noch das einfachste Mittel." 
Weiterhin gibt es im Fachhandel Schlüssel-Kästchen, die mit einer 
Sicherheitsfolie versehen sind; allerdings sollte man die Wirksamkeit
dieser "Key-Safes" an seinem Wagen ausprobieren. Einfach, aber "von 
der Optik her eher geschmacklos" ist das Einwickeln des 
Wagenschlüssels in einfache Alufolie; auch hier haben die von den 
Funkwellenverlängerern ausgesandten Signale keine Möglichkeit, bis 
zum Schlüssel vorzudringen." Zu alledem geben die Beamten den Tipp: 
Wer  über eine Garage verfügt, sollte seinen Wagen dort geschützt 
abstellen - und den Unterstand natürlich auch abschließen.
   2. 7.000 Euro Schaden und abgehauen  -  Offenbach
   (mm) Am Montag gegen 17.15 Uhr stellte ein Audi-Besitzer fest, 
dass sein grauer A3 mit OF-Kennzeichen beschädigt ist. Der Wagen 
hatte durchgängig Kratzer und kleinere Dellen an der Fahrerseite 
sowie an der B-Säule. Den geschätzten Schaden von 7.000 Euro bemerkte
der Offenbacher in Wiesbaden. Dort hatte er den Audi gegen 7.30 Uhr 
in der 
Kastellstraße in der Nähe einer Bushaltestelle abgestellt. 
Nach Angaben des A3-Besitzers kann das Fahrzeug aber auch zwischen 
Mittwoch, 19 Uhr und Montagmorgen in der Bleichstraße Ecke 
Friedrichstraße in Offenbach beschädigt worden sein. Der Audi war 
während dieser Zeit dort abgestellt. Ein Schaden war dem Besitzer 
allerdings bei Fahrtantritt nach Wiesbaden nicht aufgefallen. 
Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher nimmt die Polizei in 
Langenselbold (Unfallfluchtgruppe) unter der Rufnummer 06183 91155-0 
entgegen.
   3. Steinewerfer auf der B448  -  Offenbach
   (hk) Mit dem blanken Schrecken davon kam gegen 11 Uhr ein 
34-jähriger PKW-Fahrer auf der B448. Gerade als sich der 
Seligenstädter auf dem Weg von Offenbach in Richtung Obertshausen 
befand und die erste Brücke der Schnellstraße durchfuhr, schlugen 
zwei knapp zwei Kilogramm schwere Pflastersteine in seiner 
Windschutzscheibe ein. Der Opel-Fahrer konnte seinen Astra trotz 
komplett zertrümmerter Frontscheibe zum Glück ohne einen Unfall zu 
verursachen stoppen. Wie durch ein Wunder blieb er unverletzt. Er sah
noch drei Jugendliche im Alter zwischen 15 und 18 Jahren von der 
Brücke wegrennen. Einer der Täter trug ein blaues T-Shirt. Die 
Polizei sucht nun Zeugen, die den Vorfall oder die flüchtigen 
Teenager beobachtet haben und bittet diese, sich beim 1. 
Polizeirevier unter 069 8098-5100 zu melden.
   4. Sachbeschädigung an Linienbus  -  Offenbach
   (hk) Die Pferde sind wohl einem Jugendlichen am Sonntag gegen 
19.40 Uhr in Bieber durchgegangen, nachdem er in einen Disput mit 
einem Busfahrer geriet. Der circa 18-Jährige befand sich zunächst als
Fahrgast im Bus, bevor er aufgrund seines mitgeführten Fahrrades eine
verbale Meinungsverschiedenheit mit dem Busfahrer austrug. An der 
nächsten Haltestelle verließ der Passagier den Bus, drehte dann aber 
davor richtig auf. Merklich über den Vorfall verärgert trat der 
ungefähr 1,65 Meter große und schlanke junge Mann, der blonde Haare 
hatte, so lange gegen die Mitteltür, bis die Scheibe zerbrach. Danach
eilte der temperamentvolle Fahrgast mit seinem Rad davon. Die Polizei
sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Diese melden sich
bitte unter 069 8098-1234.
   5. Drogenfund bei Wohnungsdurchsuchung  -  Offenbach
   (hk) Nach umfänglichen Ermittlungen durchsuchten Beamte des 
Fachkommissariats K34 am Freitag eine Wohnung in der City und hatten 
damit auch den richtigen Riecher. Der 24-jährige Bewohner wurde von 
den Polizisten festgenommen. Sie fanden bei ihm über vier Kilogramm 
Marihuana sowie Bargeld im vierstelligen Bereich. Außerdem entdeckten
die Rauschgiftermittler in dem Domizil noch diverse Waffen sowie eine
Vielzahl von Handys und Feinwaagen. Die Ermittler ließen die 
Handschellen klicken und führten den mutmaßlichen Dealer dem 
Ermittlungsrichter vor. Seitdem sitzt der 24-Jährige in 
Untersuchungshaft.
   6. Autoknacker zielen auf BMW Navis ab  -  Rödermark
   (hk) Drei BMW Besitzer mussten in der Straße "Am Eichenbühl" in 
Urberach am Montag durch eingeschlagene Scheiben ihrer BMW blicken, 
als die morgendliche Fahrt zur Arbeit angetreten werden sollte. In 
zwei Fällen entdeckten die Besitzer leere Mittelkonsolen, in denen 
sich zuvor Navigationsgeräte befanden. Einer der beiden Inhaber 
suchte zudem noch das Lenkrad mitsamt Airbag. Die vermutlich 
professionellen Automarder bedienten sich fachmännisch an den 
Routenplanern in einem X3 sowie einem 5er. Nur wenige Häuser entfernt
war außerdem ein 2er Cabrio ein Objekt der Begierde. Hierbei wurden 
die Ganoven möglicherweise bei der Tat gestört. Der Innenraum Cabrios
blieb unversehrt. Die Autoknacker konnten unerkannt flüchten. Die 
Polizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
   7. Reifen weg  -  Mühlheim
   (hk) Das lange Wochenende wurde von Langfingern in Mühlheim 
genutzt, um sich bei einem Autohaus an mehreren Radsätzen zu 
bedienen. Die Diebe verschafften sich zwischen Freitag, 16.30 Uhr und
Montag, 09.30 Uhr, durch Öffnen eines angrenzenden Bauzaunes und 
einer Klettereinlage Zutritt auf das Gelände an der Dieselstraße. An 
insgesamt vier Wagen eines Ingolstädter Fahrzeugherstellers 
demontierten die Unbekannten jeweils den hochwertigen Komplettradsatz
und bockten die PKW auf Steinen auf. Wer etwas Verdächtiges 
beobachtet hat, teilt dies bitte der Kripo (069 8098-1234) mit.
   8. Auto verkratzt  -  Heusenstamm
   (mm) Unbekannte haben am Montag zwischen 6.45 und 17 Uhr einen 
Mercedes in der Straße "Im Hasenwinkel" beschädigt. An der 
Beifahrertür der abgestellten A-Klasse wurde ein Kratzer von gut 65 
Zentimeter in den Lack geritzt und ein Schaden von einigen hundert 
Euro verursacht. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei unter der 
Rufnummer 06104 6908-0 entgegen.
   Bereich Main-Kinzig
   1. Hausfassade durch Feuer beschädigt  -  Erlensee
   (mm) Die Fassade eines Hauses an der Biggleswade Straße im Bereich
der 50er-Hausnummern ist in der Nacht zum Montag durch ein Feuer 
beschädigt worden. Nach ersten Erkenntnissen waren zwei vor dem 
Gebäude abgestellte Mülltonnen auf unbekannte Weise in Brand geraten.
Ein Hausbewohner hatte gegen 5 Uhr Brandgeruch festgestellt und noch 
vor dem Eintreffen der Feuerwehr die brennenden Müllbehältnisse mit 
einem Feuerlöscher gelöscht. Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht 
bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen
melden sich bitte auf der Telefonnummer 06181 100-123.
   2. 22-Jähriger mit Messer verletzt  -  Bruchköbel
   (mm) In einer Asylbewerberunterkunft an der Friedberger Straße ist
es am späten Montagabend gegen 23.30 Uhr zu einer Auseinandersetzung 
zwischen mehreren Bewohnern gekommen. Im Verlauf der Streitigkeiten 
war ein 22-Jähriger von einem Mitbewohner mit einem Messer am 
Oberschenkel verletzt worden. Der Verletzte musste anschließend zur 
stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 
mutmaßliche 33-jährige Täter hatte bereits vor dem Eintreffen der 
Polizei, die vom Sicherheitsdienst alarmiert wurde, die Flucht 
ergriffen. Der Mann aus Algerien wird weiterhin gesucht. Der Anlass 
zum Streit sollen offenbar Meinungsverschiedenheiten über 
Lebensmittel gewesen sein.
   3. Blauer Skoda Octavia gesucht  -  Maintal/A66
   (mm) Die Polizei sucht einen blauen Skoda Octavia, der am 
Montagmorgen an einem Unfall auf der Autobahn 66 in Fahrtrichtung 
Frankfurt gewesen sein soll. Kurz vor 8 Uhr war es zwischen den 
Anschlussstellen Dörnigheim und Bischofsheim auf der dreispurigen 
Strecke zu einem Zusammenstoß zwischen einen grauen 1er-BMW und einen
grauen 5er gekommen. Nach ersten Erkenntnissen war der 1er beim 
Fahrstreifenwechsel von links nach rechts mit der größeren 
BMW-Karosse, die auf der mittleren Spur war, kollidiert. Der Skoda 
soll auf der rechten Spur gefahren sein und hätte den 5er-BMW 
verbotswidrig rechts überholt, sodass der 1er-BMW nicht noch auf den 
Fahrstreifen des Skodas wechseln konnte und es zum Unfall mit der 
5er-Karosse kam. Unfallzeugen melden sich bitte bei der 
Autobahnpolizei Langenselbold (06181 91155-0).
   4. Wer hat den Audi A5 beschädigt?  -  Gründau
   (mm) Ein Audi A5 ist am Sonntag auf einem Parkplatz "Am Golfplatz"
von einem Unbekannten beschädigt worden. Der Verursacher, der 
vermutlich beim Rückwärtsfahren die schwarze Limousine an der 
Beifahrerseite touchierte, machte sich aus dem Staub.  Der Unbekannte
kümmerte sich nicht um geschätzten Schaden von 3.000 Euro. Hinweise 
auf den Verursacher nimmt die Unfallfluchtgruppe in Langenselbold 
unter der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen.
   Offenbach, 10.05.2016, Pressestelle, Michael Malkmus
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon:            069 / 8098  - 1210
Fax:                069 / 8098  - 1207
Petra Ferenczy (fe)             - 1208
Rudi Neu (neu)                  -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz)          - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa)           - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm)            - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
   
 
 
27.03.2020 - Kastellstr.
1. Abgepasst und geschlagen, Wiesbaden, Kastellstraße, 26.03.2020, 21:45 Uhr
(He)Gestern Abend kam es in der Kastellstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 36-Jährigen und eine... 
20.10.2016 - Kastellstr.
Wiesbaden
   1.	Einbrecher vertrieben, 	Wiesbaden, Kastellstraße, 	20.10.2016, 
gg. 00.45 Uhr
   (ho)In der vergangenen Nacht hat ein Hausbewohner in einem 
Mehrfamilienhaus in der Kastellstraße ein... 
04.09.2015 - Kastellstr.
Seit Juni 2015 veröffentlicht das 
Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur 
Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der 
Verkehrssicherheitsarbeit. Nachfolgend find...