Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Kleinfeldchen - 21.07.20161. Fahrraddieb..... erwischt, ....geflüchtet,
.....fährt Mädchen um, ...... festgenommen, Wiesbaden,
Hollerbornstraße, 20.07.2016, 14:50 Uhr
(He)Gestern hatte ein mutmaßlicher Fahrraddieb nicht sehr lange
Freude an seiner Beute. Über Umwege gelangen schlussendlich sogar die
Festnahme und die Sicherstellung des entwendeten Fahrrades. Ein Zeuge
konnte gegen 14:50 Uhr vor dem Freibad
Kleinfeldchen einen Mann
beobachten, welcher augenscheinlich gerade ein Fahrrad entwendet
hatte. Der Zufall wollte es, dass es sich bei dem Zeugen um einen
Polizeibeamten in seiner Freizeit handelte, welcher beherzt zugriff,
den Täter jedoch nicht vollends stoppen konnte. Er riss sich los und
flüchtete über die Hollerbornstraße in Richtung Nixenstraße. Hier
fuhr er auf seiner Flucht mit dem Fahrrad ein 9-jähriges Mädchen an,
welches stürzte und sich Schürfwunden zuzog. Zwischenzeitlich waren
schon Streifenwagen in die Fahndung eingebunden, und eine sah den
Flüchtigen im Bereich Gneisenaustraße, Blücherstraße davonradelnd.
Als er die Polizei erblickte, trat er in die Pedale und fuhr über
Bürgersteige, Mittelinseln und in entgegengesetzter Fahrtrichtung
mehrere Einbahnstraßen davon. Die Beamten mussten die Verfolgung
abbrechen, um nicht den entgegenkommenden Verkehr in den
Einbahnstraßen zu gefährden. So leicht gaben sich die Beamten jedoch
nicht geschlagen. Sie fahndeten noch eine gute halbe Stunde weiter,
und wurden für ihre Hartnäckigkeit "belohnt". In der Bahnhofstraße
konnte der Mann angetroffen werden. Er kniete gerade vor "seinem"
Fahrrad. Augenscheinlich kam es während seiner Flucht zu einer Panne.
In der Folge wurde das Fahrrad sichergestellt und der 53-Jährige
festgenommen. Am heutigen Tag wurden die Ermittlungen durch die AG
Fahrrad der Wiesbadener Polizei übernommen. Der polizeibekannte,
wohnsitzlose Mann wird am heutigen Nachmittag einem Haftrichter
vorgeführt, welcher über eine Fortdauer der Haft entscheidet. Die AG
Fahrrad bittet in dem Zusammenhang mit der Festnahme weiterhin um
Hinweise aus der Bevölkerung. Hintergrund: Der Festgenommene hat kurz
vor dem Fahrraddiebstahl bereits ein fremdes, augenscheinlich
"geknacktes" Fahrradschloss in einem Mülleimer entsorgt. Kam es kurz
zuvor zu einem weiteren Fahrraddiebstahl, welcher der Polizei noch
nicht gemeldet wurde? Wurde der mutmaßliche Dieb bei einem Diebstahl
gestört, und ein Eigentümer fand sein abgestelltes Fahrrad plötzlich
ohne Schloss auf? Hinweise bitte an die AG Fahrrad unter der
Rufnummer (0611) 345-2340.
2. Einsatz in Asylbewerberunterkunft, Wiesbaden, Frankfurter
Straße, 20.07.2016, 22:20 Uhr
(He)Gestern kam es in der Asylbewerberunterkunft in der
Frankfurter Straße zu einem Polizeieinsatz, nachdem sich dort zwei
Männer selbst verletzt und anschließend einen Mitarbeiter der
Unterkunft bedrohlich angeschrien hatten. Die Polizei erreichte die
Unterkunft gegen 22:20 Uhr. Es wurde erklärt, dass sich die zwei
Zimmernachbarn, algerische Staatsbürger im Alter von 26 und 25
Jahren, augenscheinlich mit scharfen Gegenständen selbst verletzt
hätten. Die Hintergründe ihres Handelns sind noch unklar und bedürfen
weiterer Ermittlungen. In der Nacht zuvor kam es zu einem
gleichgelagerten Einsatz mit dem 26-jährigen Bewohner. Beide Personen
wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht.
3. Einbruch in Schule, Wiesbaden-Naurod, Rudolf-Dietz-Straße,
15.07.2016, 15:00 Uhr - 20.07.2017, 15:15 Uhr
(He)Gestern Mittag wurde der Polizei ein Einbruch in die
Kellerskopfschule in Wiesbaden-Naurod gemeldet. Wann der Einbruch
stattfand, kann noch nicht genau gesagt werden. Am vergangenen
Freitagmittag konnten noch keine Feststellungen getroffen werden.
Unbekannte Täter hatten auf der Rückseite des Gebäudes zwei Scheiben
eingeschlagen und waren eingestiegen. Im Innern wurde dann ein
Schreibtisch durchwühlt und eine Schublade aufgebrochen. Ob etwas
entwendet wurde, kann noch nicht abschließend gesagt werden. Das 4.
Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden.
4. Einbruch in Doppelhaushälfte, Mainz-Kostheim, Hallgarter
Straße, 20.07.2016, 16:50 Uhr - 19:30 Uhr
(He)Gestern kam es zwischen 16:50 Uhr und 19:30 Uhr in der
Hallgarter Straße in Kostheim zu einem Einbruch in eine
Doppelhaushälfte, bei dem ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro
entstand. Die oder der unbekannte Täter hatte ein Kellerfenster
aufgehebelt und im Anschluss das Haus durchsucht. Hierbei fielen ihm
Bargeld und Schmuck in die Hände. Zeugen oder Hinweisgeber werden
gebeten, sich bei der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer
(0611) 345-0 zu melden.
5. Verkehrsunfall bei Rotlicht, Wiesbaden, Rheinstraße,
Moritzstraße, 21.07.2016, 08:50 Uhr
(He)Heute Morgen kam es auf der Rheinstraße zu einem
Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden und ein
Sachschaden von circa 6.000 Euro entstand. Gegen 08:50 Uhr war eine
33-jährige Fiesta-Fahrerin auf der Rheinstraße, aus Richtung
Schwalbacher Straße kommend, in Richtung Bahnhofstraße, unterwegs. An
der Einmündung der Moritzstraße übersah sie Zeugenangaben zufolge
aus bisher ungeklärter Ursache das Rotlicht der Ampelanlage und fuhr
in den Kreuzungsbereich ein. Zeitgleich fuhr ein 59-Jähriger mit
seinem VW Golf bei Grünlicht aus der Moritzstraße auf die Rheinstraße
und es kam zur Kollision. Die Fiesta-Fahrerin und die Beifahrerin
des Golf-Fahrers wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Kurzzeitig
kam es, bedingt durch den Berufsverkehr, zu Verkehrsbehinderungen.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Motorradfahrer und Sozia leicht verletzt, Bad Schwalbach,
Bundesstraße 275, Mittwoch, 20.07.2016, 18:00 Uhr,
(ka)Ein 48-jähriger Motorradfahrer und seine 47-jährige
Beifahrerin sind am frühen Mittwochabend bei Bad Schwalbach gestürzt
und leicht verletzt worden. Das Paar war gegen 18:00 Uhr auf der
Bundesstraße 275 unterwegs, als der Fahrer in einen Kreisverkehr
zwischen der B 260 und der L 3037 einfuhr. Beim Verlassen des
Kreisels verpasste er dann die Ausfahrt und stieß gegen ein
Verkehrsschild. Bei dem Aufprall erlitten sowohl der Fahrer als auch
seine Sozia leichte Verletzungen, sie konnten sich jedoch
eigenständig in ärztliche Behandlung begeben. Das beschädigte
Kraftrad musste abgeschleppt werden.
2. Kennzeichen von geparktem Pkw entwendet, Lorch, Schwalbacher
Straße, Mittwoch, 20.07.2016, 03:30 Uhr bis 12:30 Uhr,
(ka)Unbekannte Täter haben am Mittwoch in Lorch die
Kennzeichenschilder eines geparkten Pkw entwendet. Der Geschädigte
hatte seinen blauen VW Passat gegen 03:30 Uhr auf einem Parkplatz in
der Schwalbacher Straße abgestellt. Als er gegen 12:30 Uhr
zurückkehrte, stellte er den Verlust der Kennzeichen "RÜD-EX 283"
fest.
Hinweise nimmt die Polizei in Rüdesheim unter Telefon (06722)
9112-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de