zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Kleiststr. - 02.07.2018

1. Betrunkenen Einbrecher festgenommen
Wiesbaden, Kleiststraße, Montag, 02.07.2018, gegen 01:50 Uhr

(vh) Einen betrunkenen Einbrecher konnten Beamte der Wiesbadener
Polizei in der Nacht zum Montag in der Kleiststraße festnehmen. Gegen
01:50 Uhr wurde die 63-jährige Bewohnerin einer im Hochparterre
gelegenen Wohnung durch das Klirren von Glas aus dem Schlaf gerissen.
In der Folge begab sich die 63-Jährige in ihr Wohnzimmer und konnte
vor der Balkontür eine Person wahrnehmen. Hierauf flüchtete sie sich
zu einer Nachbarin und verständigte von dort die Polizei. Die kurze
Zeit später vor Ort eintreffenden Beamten staunten nicht schlecht,
als sie auf dem Balkon der Geschädigten einen 42-jährigen in
Wiesbaden wohnhaften Mann schlafend feststellen konnten. Wie sich
herausstellte war dieser über einen Mauervorsprung auf den Balkon der
Wohnung geklettert und hatte dort die äußere Verglasung der
Balkontür eingetreten. Mutmaßlich aufgrund vorangegangenen
Alkoholkonsums übermannte den 42-Jährigen die Müdigkeit und er legte
sich noch auf dem Balkon schlafen. Nach seiner Festnahme musste der
Wiesbadener die Beamten mit zum Revier begleiten, wo es zur
Durchführung einer Blutentnahme kam. Anschließend wurde der
42-Jährige zur Ausnüchterung in das Gewahrsam eingeliefert.

2. Hoher Diebstahlsschaden bei Einbruch, Wiesbaden-Sonnenberg,
Hirtenstraße, 26.06.2018, 12:30 Uhr - 01.07.2018, 17:45 Uhr

(He)Nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub mussten die Bewohner eines
Einfamilienhauses in der Hirtenstraße feststellen, dass unbekannte
Täter während ihrer Abwesenheit in ihr Heim eingestiegen waren und
mehrere Räume durchsucht hatten. Es entstand ein Gesamtschaden von
mehreren Tausend Euro. Die Bewohner waren seit vergangenem Dienstag,
26.06.2018 abwesend. In dieser Zeit waren die oder der Täter
gewaltsam durch ein Fenster eingedrungen und hatten die Innenräume
intensiv durchsucht. Augenscheinlich konnten die Täter das Haus durch
die Terrassentür unerkannt verlassen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei
hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber,
sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Türsteher verliert die Nerven - Körperverletzung, Wiesbaden,
Wagemannstraße, 01.07.2018, 00:50 Uhr

(He)In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es vor einer
Lokalität in der Wagemannstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen
einem 30-jährigen Türsteher und einem 22-Jährigen Frankfurter, bei
dem der 22-Jährige verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zufolge
provozierte und belästiget das spätere Opfer, unter anderem durch das
dauerhafte Filmen des Sicherheitsdienstes, den Türsteher über 45
Minuten lang. Mehrere Aufforderungen dies doch zu unterlassen
brachten keinen Erfolg. Schlussendlich stieß der Türsteher den
22-Jährigen zu Boden und schlug und trat anschließend auf ihn ein.
Eine entsprechende Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung
wurde gefertigt. Zeugen werden gebeten, sich bei dem 1. Polizeirevier
unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.

4. Einbruch in Gaststätte, Wiesbaden, Bleichstraße, Sonntag,
01.07.2018, 06.20 Uhr

(ws) Unbekannte Täter brachen am Sonntagmorgen in eine Gaststätte
in Wiesbaden in der Bleichstraße ein. Einer der beiden unbekannten
Täter verschaffte sich zunächst Zutritt in die Gaststätte, ließ die
Türen offen stehen und lief anschließend vom Tatort weg. Kurze Zeit
später erschien ein zweiter Täter, betrat das Restaurant durch die
geöffneten Türen und entwendete die Geldkasse mit einigen Hundert
Euro Wechselgeld. Einer der beiden männlichen Täter wird als schlank
beschrieben. Er soll einen schwarzen Kapuzenpullover, eine schwarze
Hose mit weißen Längsstreifen an der Seite sowie weiße Turnschuhe
getragen haben. Der andere Täter soll ebenfalls männlich und ca. 20 -
25 Jahre alt sein. Er soll eine korpulente Figur und blonde Haare
haben. Der Täter habe ein schwarzes T-Shirt, dunkle Hose und weiße
Turnschuhe getragen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten
sich mit der Polizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer 0611 / 345
- 0 in Verbindung zu setzen.

5. Autoaufbrecher am Werk, Wiesbaden, Chausseehaus, Sonntag,
01.07.2018, 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr

(ws) Gleich zwei Fahrzeuge waren das Ziel von Autoaufbrechern am
vergangenen Sonntagnachmittag in Wiesbaden. Innerhalb einer
dreiviertel Stunde wurden am Chausseehaus an zwei geparkten
Fahrzeugen die Fensterscheiben eingeschlagen und die darin
befindlichen Taschen entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der
Polizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer 0611 / 345-0 zu melden.

6. Einbrecher in Bar Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring, Samstag,
30.06.2018, zwischen 03:50 Uhr und 14:30 Uhr

(vh) Ungebetene Besucher außerhalb der tatsächlichen
Öffnungszeiten erhielt im Verlauf des Samstages eine Bar im
Wiesbadener Kaiser-Friedrich-Ring. Unbekannte Täter begaben sich
vermutlich in den frühen Morgenstunden des Samstages in den
rückwärtigen Bereich der Gaststätte und hebelten dort gewaltsam eine
Terrassentür auf. Im Inneren der Bar brachen die Täter einen von
insgesamt drei vorhandenen Spielautomaten auf und entnahmen aus
diesem Bargeld in bislang nicht bekannter Höhe. Anschließend
durchsuchten sie noch den Thekenbereich und entwendeten aus einer
Geldbörse einen geringen Geldbetrag. Der durch die Tat entstandene
Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt.

Anrufe von Zeugen und Hinweisgebern nimmt in diesem Fall
Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der
Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

7. Verkaufsstand in Brand Wiesbaden - Frauenstein, Landesstraße
3441 - in Nähe der Grorother Straße, bis Montag, 02.07.2018, 02:30
Uhr

(vh) Zu einem Einsatz der Feuerwehr und der Polizei kam es in der
Nacht zum Montag im Bereich von Frauenstein, nachdem ein an der L
3441 stehender Verkaufsstand in Brand geraten war. Gegen 02:30 Uhr
wurde ein die Landesstraße in Richtung Frauenstein fahrender Zeuge
auf den brennenden Verkaufsstand, an welchem tagsüber Kirschen zum
Kauf angeboten werden, aufmerksam und verständigte die Feuerwehr. Bei
Eintreffen der Einsatzkräfte stand die in Nähe zur Grorother Straße
aufgestellte Verkaufsbude bereits im Vollbrand. Nach gut 65 Minuten
war der zwischenzeitlich immer wieder neu auflodernde Brand
vollständig gelöscht. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die
Landesstraße 3441 voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur bislang
nicht bekannten Brandursache, hinsichtlich derer auch eine
Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, sind im Gange. Der
durch das Brandgeschehen entstandene Schaden wird auf circa 1.000
Euro geschätzt.

Das Kommissariat für Branddelikte der Kriminalpolizei in Wiesbaden
hat im vorliegenden Fall die Ermittlungen übernommen. Zeugen und
Hinweisgebern werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0
zu melden.

8. Kennzeichen gestohlen, Freitag, 29.06.2018, 18.30 Uhr bis
Samstag, 30.06.2018, 12.00 Uhr, Wiesbaden, Friedrich-Bergius-Straße

(ws) Unbekannte entwendeten in der Zeit vom letzten Freitag auf
Samstag die Kennzeichen dreier Vorführwagen eines Autohauses in der
Friedrich-Bergius-Straße in Wiesbaden-Biebrich. Die entwendeten
Kennzeichen lauten WI-AB 97, WI-AB 107 und MZ-NO 1016. Zeugen werden
gebeten, sich beim 5.Polizeirevier in Wiesbaden-Biebrich unter der
Telefonnummer 0611/ 345-2540 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Bei Brand verstorbene Person ist identifiziert, Lorch,
Espenschied, Gartenfeldstraße, 26.06.2018, 23.44 Uhr,

(pl)Auch wenn das Ergebnis der DNA-Untersuchung noch aussteht,
konnte die Identität der bei dem Brand verstorbenen Person
mittlerweile mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
aufgeklärt werden. Es handelt sich demnach um einen 54-jährigen Mann
aus Rheinland-Pfalz. Aufgrund der am Brandort vorgefundenen Spuren,
der umfangreichen Ermittlungen und des Obduktionsergebnisses gehen
die Ermittler der Wiesbadener Kriminalpolizei zweifelsfrei von einem
Suizid durch Feuer aus. Aus Pietätsgründen bitten wir um Verständnis,
dass keine weiteren Auskünfte erteilt werden.

2. Korrektur der Pressemeldung vom 01.07.2018: Fahrerflucht auf
der B 260 - Motorradfahrer schwer verletzt (pl)Entgegen den ersten
Angaben des verletzten Motorradfahrers soll es sich bei dem
flüchtigen Fahrzeug nicht um einen schwarzen Van gehandelt haben
sondern stattdessen um einen schwarzen, etwa 5- 10 Jahre alten Kombi
mit einem geraden Heck. Der 34-jährige Motorradfahrer befindet sich
nach wie vor stationär im Krankenhaus. Zeugen, die Angaben zum
Unfallhergang oder dem flüchtigen Fahrzeug machen können, werden
weiterhin gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der
Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

3. Auseinandersetzung im Bereich des Eltviller Bahnhofs,
Eltville, Wilhelmstraße, 01.07.2018, 14.55 Uhr,

(pl)Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich des Eltviller Bahnhofs
zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 37-jährigen Mann und zwei
bislang unbekannten Personen, bei welcher der 37-Jährige durch ein
eingesetztes Messer verletzt wurde. Die Männer waren gegen 14.55 Uhr
in der Bahnhofsunterführung in einen Streit geraten. Im weiteren
Verlauf sollen die beiden Unbekannten den 37-Jährigen dann vom
Bahnhof in Richtung Mälzereiweg gezerrt und dort angegriffen haben.
Neben Fäusten soll auch ein Messer zum Einsatz gekommen sein, durch
welches der Geschädigte verletzt wurde. Die beiden Angreifer sollen
etwa 25 Jahre alt gewesen sein, ein nordafrikanisches
Erscheinungsbild gehabt und eine auffällig bunte Umhängetasche mit
sich geführt haben. Einer sei etwa 1,70 Meter groß und habe einen
dünnen Vollbart. Bekleidet sei er mit einer kurzen Hose und einem
blauen T-Shirt gewesen. Der zweite Angreifer soll ca. 1,75 Meter groß
gewesen sein, einen Dreitagebart gehabt und ein helles T-Shirt, eine
kurze Hose sowie eine blaue Baseballmütze getragen haben. Zeugen des
Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu
setzen.

4. Verabredung zur Aussprache endet in Auseinandersetzung,
Rüdesheim, Assmannshausen, Rheinallee, 01.07.2018, 19.20 Uhr,

(pl)Eine Verabredung zur Aussprache endete am Sonntagabend in
Assmannhausen in einer Auseinandersetzung zwischen den sechs
beteiligten Personen. Zwei Personengruppen hatten sich gegen 19.20
Uhr in der Rheinallee zwecks einer Aussprache getroffen. Hierbei kam
es dann zu verbalen Streitigkeiten, welche schließlich in ein
Gerangel mündeten, wobei von beiden Seiten Pfefferspray eingesetzt
wurde. Die an der Auseinandersetzung beteiligten Personen waren im
Alter von 16, 17, 19 und 46 Jahren. Es wurden Strafanzeigen wegen
gefährlicher Körperverletzung gefertigt.

5. Versuchter Einbruch in Vereinsheim, Taunusstein, Bleidenstadt,
Kirchstraße, 29.06.2018, 23.30 Uhr bis 30.06.2018, 10.00 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Samstag wurde ein Vereinsheim in der
Kirchstraße in Taunusstein-Bleidenstadt von Einbrechern heimgesucht.
Die Täter machten sich an der Eingangstür des Vereinsheims zu
schaffen und ergriffen dann jedoch unverrichteter Dinge wieder die
Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad
Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu
setzen.

6. Turnhallentür durch Steinwurf beschädigt, Rüdesheim, Eibingen,
Breslauer Straße, 30.06.2018, 17.50 Uhr,

(pl)Zwei unbekannte Täter haben am Samstagnachmittag in der
Breslauer Straße die Hintertür der Turnhalle durch einen Steinwurf
beschädigt. Die jugendlichen Steinwerfer wurden gegen 17.50 Uhr von
einem Zeugen erwischt und ergriffen daraufhin die Flucht. Die beiden
Täter sollen etwa 15 Jahre alt gewesen sein und ein kleineres Fahrrad
mit sich geführt haben. Einer der beiden sei schlank und dunkelhäutig
gewesen. Der Zweite im Bunde habe eine normale Statur, blonde Haare
und sei mit einem gelb gestreiften T-Shirt bekleidet gewesen. Der
entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter
der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

7. Pkw-Anhänger gestohlen, Eltville, Kiedricher Straße,
29.06.2018, 16.45 Uhr bis 30.06.2018, 05.30 Uhr,

(pl)Zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen wurde in Eltville
ein Autoanhänger gestohlen. Der graue Anhänger des Herstellers
Boeckmann mit dem amtlichen Kennzeichen RÜD-DD 30 war in der
Kiedricher Straße abgestellt. Die Eltviller Polizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 zu melden.

8. Versuchter Diebstahl von Wasserfass, Bad Schwalbach,
Parkstraße, 29.06.2018, 18.00 Uhr bis 30.06.2018, 06.30 Uhr,

(pl)Auf ein Wasserfass hatten es Diebe in der Nacht zum Samstag in
der Parkstraße in Bad Schwalbach abgesehen. Das rund 1.000 Liter
fassende Kunststofffass war auf der Ladepritsche eines
All-Terrain-Fahrzeugs des Herstellers John Deere geladen. Die Täter
versuchten das Fass von dem Fahrzeug zu entwenden und beschädigten
hierbei das Gestell der montierten Motorpumpe. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der
Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

9. Reifen zerstochen, Schlangenbad, Rheingauer Straße, 01.07.2018,
00.20 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Sonntag beschädigte ein unbekannter Täter in
Schlangenbad den hinteren, linken Reifen eines in der Rheingauer
Straße geparkten Pkw. Eine Zeugin war gegen 00.20 Uhr auf die Tat
aufmerksam geworden und sah anschließend eine etwa 1,80 Meter große,
sehr schlanke Person mit einem schwarzen Roller davonfahren. Die
flüchtige Person soll eine lange Hose und einen Pullover getragen
haben. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad
Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu
setzen.

10. Unfallflucht in der Birkenstraße, Oestrich-Winkel, Winkel,
Birkenstraße, 29.06.2018, 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr,

(pl)In Winkel wurde am Freitagnachmittag ein brauner VW Scirocco
bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Der Geschädigte hatte
seinen Pkw gegen 17.15 Uhr auf einem Parkplatz in der Birkenstraße
abgestellt. Gegen 18.00 Uhr wurden dann die frischen Beschädigungen
im hinteren, linken Bereich festgestellt. Der entstandene
Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Unfallzeugen werden
gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer
(06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

11. Jaguar bei Unfallflucht beschädigt, Rüdesheim, Am Eibinger
Tor, 30.06.2018, 18.00 Uhr bis 21.50 Uhr,

(pl)Bei einer Unfallflucht auf dem Parkplatz P2 im Bereich der
Straße "Am Eibinger Tor" wurde am Samstagabend ein grauer Jaguar
beschädigt. Der Geschädigte hatte den Pkw gegen 18.00 Uhr auf dem
Parkplatz abgestellt. Als er dann gegen 21.50 Uhr wieder zu dem Auto
zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Fahrzeug in der
Zwischenzeit im vorderen, rechten Bereich erheblich beschädigt wurde.
Der entstandene Sachschaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt.
Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter
der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

Polizeiautobahnstation Wiesbaden

1. Schutzengel auf der A66 unterwegs, A66, Bereich Hofheim a. T.,
01.07.2018, 23:55 Uhr

(He) Sieben beteiligte Personen, vier Fahrzeuge und ein
Schutzengel waren in der vergangenen Nacht an einem Verkehrsunfall
auf der A66 im Bereich Hofheim beteiligt. Von den beteiligten
Personen mussten fünf glücklicherweise nur ambulant behandelt werden.
Die aufnehmenden Beamten wussten zu berichten, dass dies aufgrund der
Länge des Trümmerfeldes auf der Autobahn von fast 300 Metern sehr
außergewöhnlich erschien. Kurz vor Mitternacht war eine 30-Jährige in
ihrem Landrover "Freelander" in Richtung Wiesbaden unterwegs.
Zwischen der Anschlussstelle Diedenbergen und dem Autobahnkreuz
Wiesbaden scherte die Fahrerin, um einen LKW zu überholen, von der
rechten auf die linke Spur. Hierbei übersah sie einen herannahenden
BMW "Alpina". Dieser konnte nicht mehr ausweichen und es kam zur
Kollision mit dem Geländewagen der Frau. Dadurch wurde der
Geländewagen nach rechts abgewiesen und es kam zu einem weiteren
Zusammenstoß, dieses Mal mit dem LKW, welcher gerade überholt werden
sollte. Anschließend blieb der Freelander auf der linken Spur der
Autobahn stehen. Der BMW geriet nach dem Zusammenstoß ins Schleudern,
kollidierte massiv mit der Mittelschutzplanke und kam nach circa 300
Metern zum Stehen. Ein nachfolgender Mercedes wurde beim Überfahren
von Trümmerteilen beschädigt. Erste Ermittlungen an der Unfallstelle
ergaben Hinweise, dass der BMW-Fahrer mit weit über 200 km/h
unterwegs gewesen sein müsste; bei erlaubten 100 km/h. In dem
Geländewagen saßen drei weitere Frauen. Der beteiligte LKW-Fahrer
blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren 10.000
Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1041 / 1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Kleiststr.

Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis vom 08.10.2020
08.10.2020 - Kleiststr.
Wiesbaden 1. Akku von Pedelec entwendet, Wiesbaden, Kleiststraße, 07.10.2020, 06.00 Uhr bis 07.20 Uhr (pl)Am Mittwochmorgen wurde in der Kleiststraße der Akku eines dort abgestellten Pedelec entwend... weiterlesen
Bewaffneter Überfall auf Bäckereifiliale
26.10.2018 - Kleiststr.
Am Freitag, dem 26.10.2018 betrat gegen 16:15 h eine männliche Person eine Bäckereifiliale in der Kleiststraße, bedrohte die anwesende Verkäuferin mit einer schwarzen Schusswaffe und forderte sie d... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen