Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Klopstockstr. - 02.02.2015Wiesbaden
1. Hoher Schaden durch Farbschmierereien - Polizei sucht
Hinweisgeber, Wiesbaden,
Klopstockstraße, 30.01.2015, gg. 21.00 Uhr
bis 31.01.2015, gg. 01.45 Uhr
(ho)In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte durch
Farbschmierereien erheblichen Sachschaden angerichtet, der nach einer
ersten Schätzung mindestens 30.000 Euro beträgt. Der oder die Täter
besprühten im Tatzeitraum von etwa 21.00 Uhr am Freitagabend, bis
etwa 01.45 Uhr am Samstagmorgen mindestens 30 geparkte Fahrzeuge mit
weißer Farbe. Der Tatort erstreckt sich über die komplette
Klopstockstraße, von der Wielandstraße bis hin zum
Konrad-Adenauer-Ring. Anhand der vorgefundenen Spuren ist davon
auszugehen, dass der oder die Täter am rechten Fahrbahnrand in
Richtung Konrad-Adenauer-Ring gelaufen sind. Die Ermittlungsgruppe
des 3. Polizeireviers bittet Hinweisgeber oder weitere Geschädigte,
sich unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 zu melden.
2. Versuchter Trickdiebstahl - Tatverdächtiger festgenommen,
Wiesbaden, Karl-Marx-Straße, August-Bebel-Straße, 30.01.2015, 10.30
Uhr bis 11.00 Uhr
(ho)Nach mehreren versuchten Trickdiebstählen in der
Karl-Marx-Straße und der August-Bebel-Straße ist am Freitagvormittag
ein 31-jähriger Mann festgenommen worden. Ersten Ermittlungen zufolge
ist der Mann verdächtig, versucht zu haben, mehrere Trickdiebstähle
in Wohnungen zu begehen. Mit falschen Behauptungen gelang es dem
Tatverdächtigen sich Zugang zu einer Wohnung in einem
Mehrfamilienhaus zu verschaffen. Bei weiteren Versuchen scheiterten
seine Bemühungen jedoch an der Wohnungstür. Zu einem Diebstahl kam
es den Ermittlungen zufolge jedoch in keinem der Fälle. Aufgrund der
Personenbeschreibung konnte der 31-Jährige in der Hans-Böckler-Straße
angetroffen und festgenommen werden. Nach den Maßnahmen auf dem
Revier wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt. Personen, die von dem
Tatverdächtigen ebenfalls angesprochen oder sogar bestohlen wurden,
werden gebeten, sich mit dem 3. Polizeirevier unter der Telefonnummer
(0611) 345-2340 in Verbindung zu setzen.
3. Schlägerei mit mehreren Beteiligten, Wiesbaden, Helenenstraße,
31.01.2015, gg. 07.15 Uhr
(ho)Bei einer Schlägerei mit mehreren Beteiligten hat am frühen
Samstagmorgen ein 33-jähriger Mann Kopfverletzungen erlitten. In
einer Gaststätte in der Helenenstraße war es vor der
Auseinandersetzung zu Streitigkeiten zwischen mehreren Personen
gekommen, die sich schließlich auf die Straße verlagerten. Bei der
sich anschließenden Schlägerei erhielt der 33-Jährige mit einem
unbekannten Gegenstand einen Schlag auf den Kopf. Die Ermittlungen
zum Ablauf der Auseinandersetzung und den Beteiligten hat das 1.
Polizeirevier übernommen. Personen die Angaben zum Ablauf oder den
Beteiligten machen können werden gebeten, sich bei der
Ermittlungsgruppe unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 zu melden.
4. Festnahmen nach Einbruch, Wiesbaden, Parkstraße, 30.01.2015,
gg. 23.30 Uhr
(ho)Nach einem Einbruch in ein Hotel in der Parkstraße sind am
späten Freitagabend zwei junge Männer im Alter von 18-Jahren von der
Wiesbadener Polizei festgenommen worden. Zwei weiteren mutmaßlichen
Tatbeteiligten gelang die Flucht vor den Einsatzkräften. Nachdem der
Einbruch bei der Polizei mitgeteilt worden war, machten sich sofort
mehrere Streifenwagen auf den Weg zum Tatort. Als das erste Fahrzeug
vor Ort eintraf, wurden die Beamten auf die beiden 18-Jährigen
aufmerksam, die gemeinsam mit einer weiteren männlichen Person aus
dem Hotel kamen und zu Fuß die Flucht ergriffen. Aus einem Gebüsch
flüchteten schließlich noch zwei weitere Personen. Die Polizisten
konnten die beiden alkoholisieren 18-Jährigen festnehmen und zum
Revier bringen. Vor dort wurden die beiden Verdächtigen nach den
polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die
Ermittlungen zum Ablauf des Einbruchs und zu den Mittätern der beiden
Festgenommenen dauern derzeit noch an.
5. Einbruch in Gaststätte, Wiesbaden, Neugasse, Nacht zum
01.02.2015 (ho)Durch eine aufgebrochene Tür sind Unbekannte in der
Nacht zum Sonntag in eine Gaststätte in der Neugasse eingebrochen.
Dort suchten sie nach Wertsachen und flüchteten schließlich mit
einigen Hundert Euro Bargeld. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der
Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.
6. Kleine Beute - hoher Sachschaden, Mainz-Kostheim, Hochheimer
Straße, 30.01.2015, 19:00 Uhr - 31.01.2015, 08:45 Uhr
(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter
in einen Gewerbebetrieb in der Hochheimer Straße in Mainz-Kostheim
ein. Hierbei entwendeten sie einen geringen Bargeldbetrag,
hinterließen jedoch einen weitaus höheren Sachschaden. Über die
Lagerhallen gelangten die Täter zu den Verkaufs- und Büroräumen. Die
Umkleideräume der Mitarbeiter wurden ebenfalls durchsucht. Auf ihrem
Weg durch die Gebäude hebelten die Täter mehrere Türen und Spinde
auf. Darüber hinaus wurden mehrere Feuerlöscher entleert. Die
Kriminalpolizei Wiesbaden hat in diesem Fall die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611)
345-0 zu melden.
7. Einbrecher treten Tür ein, Wiesbaden, De-Laspee-Straße,
30.01.2015, 20:15 Uhr - 31.01.2015, 04:30 Uhr
(He)Rabiat gingen Einbrecher vor, welche in der Nacht von Freitag
auf Samstag in das Lager eines Gewerbebetriebes einbrachen;
augenscheinlich jedoch nichts entwendeten. Im ersten Stock eines in
der De-Laspee-Straße gelegenen Mehrfamilienhauses traten die Täter
zwischen Freitagabend und Samstagmorgen die hölzerne Zugangstür ein.
Ob die Täter nichts für sie brauchbares finden konnten, oder während
der Tatbegehung gestört wurden, ist nicht bekannt. Hinweise nimmt die
Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. 18-Jähriger verletzt von Taxifahrer aufgefunden, Taunusstein,
Wehen, Wilhelmstraße, 25.01.2015, 05.20 Uhr,
(pl)In Taunusstein-Wehen wurde ein 18-jähriger junger Mann am
Sonntag, den 25.01.2015, in der Wilhelmstraße verletzt am Boden
liegend von einem Taxifahrer aufgefunden. Der Taxifahrer hatte den
verletzten Mann gegen 05.20 Uhr mitten auf der Fahrbahn liegen sehen
und konnte glücklicherweise noch rechtzeitig mit seinem Fahrzeug
anhalten. Der Geschädigte gab an, dass er zuvor mit zwei weiteren
Personen mit einem Taxi von einer Feier in Orlen nach Wehen gefahren
sei. Nach dem Ausstieg soll es dann zu einem Streit gekommen sein, in
dessen Verlauf der Geschädigte von einem der beiden unbekannten
Mitfahrer niedergeschlagen wurde. Aufgrund der Verletzungen wurde der
18-Jährige zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Da bislang
noch keine weiteren Erkenntnisse zu dem Geschehensablauf und dem
genauen Tatzeitraum gewonnen werden konnten, bittet die Polizei in
Bad Schwalbach Hinweisgeber und Zeugen, sich unter der Telefonnummer
(06124) 7078-0 zu melden.
2. Mehrere Einbrüche in Niedernhausen, Niedernhausen,
30.01.2015, 12.30 Uhr bis 31.01.2015, 08.30 Uhr,
(pl)Zwischen Freitag und Samstag wurden im Bereich von
Niedernhausen mehrere Einbrüche festgestellt. Im Quellenweg haben
unbekannte Täter am Freitag zwischen 12.40 Uhr und 19.40 Uhr die
Terrassentür einer Erdgeschosswohnung aufgehebelt, um in die
Räumlichkeiten eindringen zu können und anschließend ein Sparschwein
mit dem darin befindlichen Münzgeld entwendet. Als Täter dann am
Freitagabend gegen 19.00 Uhr in ein Einfamilienhaus im Ginsterweg
einbrechen wollten, wurden sie von den Hauseigentümern überrascht und
ergriffen unverrichteter Dinge die Flucht. Ebenfalls durch eine
aufgehebelte Terrassentür drangen Einbrecher zwischen Freitagmittag
und Samstagmorgen in Oberjosbach in ein Einfamilienhaus im
Holunderweg ein und durchsuchten sämtliche Zimmer nach
Wertgegenständen. Über das mögliche Diebesgut ist derzeit noch nichts
bekannt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein
unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
3. Vereinsheim von Einbrechern heimgesucht, Rüdesheim, Am
Römerhang, 30.01.2015 bis 31.01.2015, 08.00 Uhr,
(pl)In Rüdesheim wurde zwischen Freitag und Samstag ein
Vereinsheim von Einbrechern heimgesucht. Die Täter schlugen in der
Straße "Am Römerhang" eine Scheibe des Vereinsgebäudes ein, gelangten
so in die Räumlichkeiten und entwendeten aus der Getränkekasse das
darin befindliche Münzgeld. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in
Verbindung zu setzen.
4. Einbrecher erbeuten Bargeld und Schmuck, Walluf, Niederwalluf,
Nelkenstraße, 31.01.2015, 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr,
(pl)Auf Bargeld, Schmuck und Armbanduhren hatten es Einbrecher am
Samstag bei einem Einbruch in Niederwalluf abgesehen. Die Täter
schlugen zwischen 15.00 Uhr und 19.30 Uhr die Terrassentürscheibe
eines Hauses in der Nelkenstraße ein und entwendeten anschließend die
Wertgegenstände im Wert von rund 2.000 Euro. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer
(06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
5. Trickdieb stiehlt Bargeld und Schmuck, Niedernhausen,
Herrnackerweg, 30.01.2015, 15.00 Uhr bis 15.10 Uhr,
(pl)Am Freitagnachmittag hat ein Trickdieb in Niedernhausen aus
der Wohnung einer 86-jährigen Seniorin eine Geldbörse und zwei
Goldringe gestohlen. Der Täter erschien gegen 15.00 Uhr bei der
86-Jährigen und gab an, den Stromzähler in ihrer Wohnung ablesen zu
müssen. Nachdem der Mann daraufhin in die Wohnung gelassen wurde,
lenkte er die Seniorin geschickt ab und entwendete ihre Geldbörse mit
dem darin befindlichen Bargeld sowie zwei aufgefundene Goldringe.
Weitere Geschädigte oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in
Verbindung zu setzen.
6. Handtasche nicht unbeaufsichtigt lassen! Taunusstein, Neuhof,
Auf dem Kleinen Feld, 28.01.2015, 11.45 Uhr bis 12.20 Uhr,
(pl)Am vergangenen Mittwochmittag musste eine Seniorin in
Taunusstein-Neuhof leider die Erfahrung machen, dass man die
Handtasche niemals unbeaufsichtigt lassen sollte. Die Frau hatte ihre
Umhängetasche in einem Einkaufsmarkt in der Straße "Auf dem Kleinen
Feld" in ihrem Einkaufswagen abgelegt. Als sie dann während des
Einkaufs für nur kurze Zeit unaufmerksam war, nutzen Diebe direkt die
Gunst der Stunde und entwendeten aus der Tasche die Geldbörse der
Geschädigten. Die Polizei warnt immer wieder vor Handtaschendieben,
die nur auf eine günstige Tatgelegenheit warten, um Beute zu machen.
Es wird empfohlen Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
Körpervorderseite oder unter dem Arm geklemmt zu tragen. Keinesfalls
sollten Taschen wie im vorliegenden Fall im Einkaufswagen abgelegt
werden. Weitere Informationen zum Schutz vor Handtaschendieben finden
Sie auch im Internet unter www.polizei-beratung.de.
7. Auto zerkratzt, Walluf, Oberwalluf, Schulstraße, 29.01.2015,
14.00 Uhr bis 31.01.2015, 12.00 Uhr,
(pl)In Oberwalluf haben unbekannte Täter zwischen
Donnerstagnachmittag und Samstagmittag einen geparkten schwarzen BMW
zerkratzt und dabei einen Sachschaden von rund 800 Euro verursacht.
Das beschädigte Fahrzeug war in der Schulstraße auf einem Parkplatz
abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu
setzen.
8. Auto mutwillig beschädigt, Bad Schwalbach, Bahnhofstraße,
31.01.2015, 17.10 Uhr bis 17.30 Uhr,
(pl)Am Samstagnachmittag wurde auf dem Parkplatz eines
Einkaufsmarktes in der Bahnhofstraße ein Auto mutwillig beschädigt.
Der Geschädigte hatte seinen schwarzen BMW gegen 17.10 Uhr für nur
kurze Zeit auf dem Parkplatz abgestellt, um Einkäufe zu erledigen.
Als er dann etwa 20 Minuten später zu seinem Wagen zurückkehrte
musste er feststellen, dass sein Auto zerkratzt wurde. Der
Sachschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der
Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
9. Vollsperrung der B 417 am Sonntagabend, Idstein, Ehrenbach,
Bundesstraße 417, 01.02.2015, 20.00 Uhr bis 22.30 Uhr,
(pl)Am Sonntagabend musste die winterglatte B 417 im Bereich von
Ehrenbach aufgrund eines querstehenden Linienbusses zwischen 20.00
Uhr und 22.30 Uhr voll gesperrt werden. Eine 67-jährige Autofahrerin
hatte zuvor gegen 19.30 Uhr auf der glatten Bundesstraße die
Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und war rechts neben der
Fahrbahn gegen ein Verkehrsschild und einen Leitpfosten geprallt.
Während der Unfallaufnahme geriet dann ein herannahender Linienbus
ins Rutschen und kam quer auf der Straße zum Stillstand. In Folge
dessen musste die Bundesstraße für längere Zeit gesperrt werden.
10. Zusammenstoß mit entgegenkommendem Fahrzeug, Schlangenbad,
Bundesstraße 260, 02.02.2015, 06.20 Uhr,
(pl)Beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der B 260 bei
Schlangenbad sind am Montagmorgen zwei Autofahrer im Alter von 62 und
34 Jahren leicht verletzt worden. Der 62-jährige Autofahrer war gegen
06.20 Uhr von Martinsthal kommend in Richtung Schlangenbad unterwegs,
als er ersten Erkenntnissen zufolge auf der glatten Bundesstraße ins
Schlingern geriet, mit seinem Wagen in den Gegenverkehr rutschte und
dort mit dem entgegenkommenden Pkw des 34-jährigen Mannes
zusammenstieß. Die beiden beschädigten Fahrzeuge waren nicht mehr
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der
Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war die B 260 im Bereich der
Unfallstelle teilweise gesperrt.
11. Auto bei Unfallflucht beschädigt, Bad Schwalbach,
Edmund-Heusinger-Straße, 28.01.2015, 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr,
(pl)Bei einer Verkehrsunfallflucht in Bad Schwalbach ist am
vergangenen Mittwoch ein Sachschaden von rund 1.000 Euro entstanden.
Die Geschädigte hatte ihren schwarzen Mazda zwischen 13.30 Uhr und
14.00 Uhr auf dem Parkplatz des Gewerbeparks in der
Edmund-Heusinger-Straße abgestellt und musste bei ihrer Rückkehr
frische Beschädigungen im Bereich der Beifahrerseite feststellen. An
dem beschädigten Auto befanden sich rötlich-braune Farbanhaftungen.
Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung
zu setzen.
12. Unfallflucht, Bad Schwalbach, Über der Aar, 01.02.2015, 18.00
Uhr bis 21.00 Uhr,
(pl)Am Sonntagabend wurde in Bad Schwalbach ein geparktes Auto bei
einer Unfallflucht beschädigt. Das im hinteren linken Bereich
beschädigte Fahrzeug war zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr in der
Straße "Über der Aar" am Fahrbahnrand abgestellt. Unfallzeugen und
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach
unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
27.05.2019 - Klopstockstr.
An siebzehn geparkten Pkw Reifen zerstochen
Zeit: Zwischen Samstag, d. 25.05.2019, 23:30 Uhr und Sonntag, d.
26.05.2019, 10:15 Uhr Ort: Wiesbaden, Klopstockstraße - Wielandstraße
- Wolfram-von-Esche...
14.09.2018 - Klopstockstr.
Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild - wer kennt diesen Mann?
Wiesbaden, Klopstockstraße, 01.07.2018, circa 03:15 Uhr
(He)Nach einem durch die Geschädigte angezeigten sexuellen
Übergriff,...