Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Kochbrunnenplatz - 29.10.2015Wiesbaden
1. Süßes oder Saures an Halloween - ohne Angst und Schrecken...!,
Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis, 31.10.2015,
Die Geistermasken liegen bereit, die Kürbisse sind schon
ausgehöhlt - Halloween steht vor der Tür. Am Samstag, den 31.10.2015
werden wieder viele Kinder in der Region gruselig maskiert durch die
Straßen ziehen und die Bewohner mit dem Ausspruch "Süßes oder Saures"
vor die Wahl eines üblen Streiches oder einer süßen Spende stellen.
Die Polizei appelliert an die Kinder die Scherze nicht zu
übertreiben, denn "Nicht alles, was Spaß macht, ist auch erlaubt!".
So haben viele dieser Streiche in Einzelfällen ein juristisches
Nachspiel. Das Bewerfen von Hauswänden mit Eiern, das Herausreißen
von Pflanzen, das Herausheben von Gullydeckel oder auch das
Beschmieren von Autos gehört zwischenzeitlich leider zum Repertoire
der "Gespenster". Für viele Hausbesitzer entstanden in den letzten
Jahren erhebliche Kosten für die Reinigung ihrer Fassaden, vor denen
die Umherziehenden keinen Halt machten. Kinder unter 14 Jahren können
zwar nicht strafrechtlich belangt werden, jedoch können
zivilrechtliche Forderungen auch gegenüber Kindern bzw. ihren
gesetzlichen Vertretern geltend gemacht werden.
Daher appelliert die Polizei vor allem an die Eltern oder
Erziehungsberechtigten, ihre Kinder über Konsequenzen von üblen
Halloween-Scherzen aufzuklären. Dann bleibt der Spaß auch ohne
"juristisches Nachgruseln".
2. Niedergeschlagen und ausgeraubt,
Wiesbaden, Taunusstraße, 29.10.2015, 05:35 Uhr
(He)Heute Morgen wurde ein 28-jähriger Wiesbadener in der
Taunusstraße von drei unbekannten Tätern überfallen, welche ihn zu
Boden warfen und einen mitgeführten Rucksack entwendeten. Das Opfer
war kurz nach halb sechs auf dem Weg zur Arbeit, als er auf die drei
jungen Männer traf. Diese hätten ihn sofort aggressiv angegangen,
geschlagen und zu Boden gerissen. Nachdem die Täter dann den Rucksack
an sich genommen hatten, seien diese in Richtung
Kochbrunnenplatz
geflüchtet. Die Räuber seien 20-25 Jahre alt, einer etwas kleiner und
die beiden anderen circa 1,80 Meter groß. Alle hätten dunkle,
unauffällige Kleidung getragen und den Angaben des Geschädigten
zufolge einen "südländischen Teint". Hinweise zu der Tat nimmt die
Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0
entgegen.
3. Mit Hammer in Friseurgeschäft gewütet,
Wiesbaden, Dotzheimer Straße, 28.10.2015, 15:45 Uhr
(He)Gestern Nachmittag betrat ein unbekannter Mann gegen 15:45 Uhr
einen Friseurladen in der Dotzheimer Straße und griff sogleich die
47-jährige Angestellte an. Diese konnte einem Schlag mit dem Hammer
ausweichen, wurde jedoch trotzdem bei dem Angriff leicht verletzt.
Die Dame konnte nun aus dem Geschäft auf die Straße flüchten,
währenddessen der Täter noch zwei Waschbecken des Salons
zertrümmerte. Augenscheinlich verletzte er sich hierbei selbst an der
Hand. Anschließend konnte der Täter unerkannt in Richtung Nixenstraße
flüchten. Er sei circa 45 Jahre alt und circa 1, 80 Meter groß. Er
sei sehr muskulös mit Bodybuilderfigur, habe ein rundes Gesicht und
helle Haut. Bekleidet sei er mit einer schwarzen Bomberjacke, einem
grauen Kapuzensweatshirt und hellblauen Jeans. Wer Hinweise zu dem
Täter oder dem Tatgeschehen geben kann wird gebeten, sich bei dem 3.
Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.
4. Vorsicht Telefonbetrüger!
Wiesbaden 28.10.2015, 13:25 Uhr
(He)Trickbetrüger versuchten gestern einer Wiesbadenerin am
Telefon Geld abzuschwätzen; diese erkannte jedoch die Masche sofort
und ließ die Täter abblitzen. Gegen 13:30 Uhr hatte sich angeblich
ein "Mitarbeiter des Oberlandesgerichtes Hamm" gemeldet. Dieser
erzählte etwas von einem "vor Jahren abgeschlossenen Vertag", dass
noch "Geld zu zahlen sei" und dass man sich "außergerichtlich einigen
könne". Voraussetzung hierfür sei natürlich eine nun durch die
Wiesbadenerin vorab zu tätigende Überweisung eines Geldbetrages.
Darauf ging die Dame aus der Schinkelstraße nicht ein und das
Telefonat wurde beendet. Denken Sie bitte immer daran: Ein Gericht
oder eine andere öffentliche Stelle fordert Sie niemals am Telefon
auf, Geld zu überweisen. Seien sie hierbei immer höchst kritisch;
lassen sie sich solche Dinge immer zusenden und überprüfen diese mit
Verwandten und Bekannten oder informieren sie die Polizei.
5. Einbrüche in Mehrfamilienhaus,
Wiesbaden-Erbenheim, Am Hochfeld, 28.10.2015, 17:00 Uhr - 19:30
Uhr
(He)Gestern schlugen unbekannte Täter in einem Mehrfamilienhaus in
der Straße "Am Hochfeld" in Erbenheim zu und brachen in zwei
Wohnungen ein. Zwischen 17:00 Uhr und 19:30 Uhr wurde zunächst die
Balkontür einer Erdgeschosswohnung aufgehebelt und die Wohnung
durchsucht. Anschließend kletterte der Täter auf den Balkon im ersten
Stock und stieg dort ebenfalls in eine Wohnung ein. Die genaue
Schadenshöhe konnte nicht ermittelt werden. Wer im Tatzeitraum in dem
genannten Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht hat wird gebeten,
sich bei der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611)
345-0 zu melden.
6. Einbrüche in Auringen,
Wiesbaden-Auringen, Überm Wald, 28.10.2015, 14:30 Uhr - 21:00 Uhr
(He)Gestern Nachmittag stiegen unbekannte Täter in zwei
Einfamilienhäuser in der Straße "Überm Wald" ein, welche in
unmittelbarer Nachbarschaft liegen. Zwischen 14:30 Uhr und 21:00 Uhr
verschafften sich die Täter durch ein Küchenfenster Zugang zu dem
ersten Haus. Hier war jedoch das Erdgeschoss unbewohnt und an der
Zugangstür zu dem speziell gesicherten Obergeschoss scheiterten die
Täter. Augenscheinlich wurde nichts entwendet, jedoch ein Sachschaden
von mehreren Hundert Euro verursacht. Bei dem zweiten Anwesen wurde
die Balkontür im Ersten Stock aufgehebelt und sich so Zugang
verschafft. Anschließend wurde das ganze Haus durchsucht und nach
derzeitigem Kenntnisstand Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro
entwendet. Eine Zeugin sah gegen 19:05 Uhr drei Personen von dem
Grundstück flüchten. Diese werden als Jugendliche, circa 1,70 Meter
groß und dunkel gekleidet beschrieben. Wer Hinweise zum dem
Tatgeschehen geben kann wird gebeten, sich bei der Wiesbadener
Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Silberner Toyota Lexus gestohlen, Eltville, Martinsthal,
Hauptstraße, 28.10.2015, 19.00 Uhr bis 29.10.2015, 07.20 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Donnerstag wurde in Martinsthal ein Toyota
Lexus im Wert von rund 30.000 Euro gestohlen. An dem silbernen Toyota
waren zuletzt die amtlichen Kennzeichen RÜD-A 7007 angebracht. Der
gestohlene Wagen war auf dem Gelände eines Autohauses in der
Hauptstraße abgestellt. Personen, die Hinweise zur Tat oder zum
Verbleib des Fahrzeuges geben können, werden gebeten, sich mit der
Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in
Verbindung zu setzen.
2. Sachbeschädigungen durch Graffiti, Idstein,
Richard-Klinger-Straße, 29.10.2015, 02.40 Uhr,
(pl)Graffitisprayer haben in der Nacht zum Donnerstag auf einem
Busabstellplatz in der Richard-Klinger-Straße sechs dort geparkte
Linienbusse mit Farbe beschmiert. Der durch die teilweise
großflächigen Graffitis entstandene Sachschaden wird auf rund 15.000
Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu
setzen.
3. Mehrere Blitzer beschmiert, Oestrich-Winkel, 23.10.2015, 05.20
Uhr bis 27.10.2015, 15.00 Uhr,
(pl)Im Stadtgebiet von Oestrich-Winkel haben unbekannte Täter
zwischen Freitag und Dienstag den verglasten Kamerabereich von
insgesamt sechs stationären Blitzern mit Klarlack beschmiert.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter
der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
4. Auto bei Unfallflucht beschädigt, Taunusstein, Wehen,
Bachstraße, 28.10.2015, 15.50 Uhr,
(pl)Am Mittwochnachmittag wurde in Taunusstein-Wehen ein geparktes
Auto bei einer Unfallflucht beschädigt. Der am Auto entstandene
Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Die Geschädigte hatte
ihren silbernen Opel am Mittwoch am Fahrbahnrand der Bachstraße vor
ihrem Elternhaus abgestellt. Gegen 15.50 Uhr wurde dann der Vater der
Geschädigten durch einen lauten Knall auf den Unfall aufmerksam und
sah noch ein Auto in Richtung Königsberger Straße davonfahren. Laut
einer weiteren Unfallzeugin soll es sich bei dem flüchtigen Wagen um
einen silbernen Skoda Octavia gehandelt haben. Unfallzeugen und
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach
unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
1. Räuber von Opfer mit Pfefferspray
eingesprüht, Wiesbaden, Kochbrunnenplatz, 26.06.2018, 02:55 Uhr
(He)In der vergangenen Nacht überfielen drei 19-Jährige aus dem
Rheingau-Taunus-Kreis am Koch...
Ein 15jähriger Jugendlicher aus Taunusstein
wurde am Freitagnachmittag während dem Telefonieren mit seinem
Smartphone auf dem Kochbrunnenplatz in Wiesbaden beraubt. Streitende
Mädchen hatten eine g...