Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Königsberger Str. - 09.01.2015Wiesbaden
1. Handtasche entrissen, Wiesbaden-Bierstadt,
Königsberger Straße,
08.01.2015, 12:15 Uhr
(He) Gestern Mittag wurde einer 63-jährigen Wiesbadenerin von
einem unbekannten Täter die Handtasche entrissen und entwendet. Die
Frau war gegen 12:15 Uhr in Bierstadt in der Königsberger Straße
unterwegs, als sich von hinten unbemerkt ein Radfahrer näherte und
der Geschädigten die über die Schulter getragene Tasche wegriss. Der
Täter flüchtete unerkannt in Richtung Feldgemarkung. Zur Beschreibung
ist lediglich bekannt, dass er ein dunkles Kapuzenshirt getragen
haben soll. Der Dame entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro.
Hinweise nimmt das 4. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611)
345-2440 entgegen.
2. Falscher Telekom-Mitarbeiter unterwegs, Wiesbaden,
Möhringstraße, 08.01.2015, 11:50 Uhr
(He)Gestern versuchte ein Mann, welcher sich als Mitarbeiter der
Telekom ausgab, sich Zutritt zur Wohnung einer Wiesbadenerin zu
verschaffen. Er klingelte gegen 11:50 Uhr an der Wohnungstür eines
Mehrfamilienhauses in der Möhringstraße. Der Wohnungsinhaberin
stellte er sich als Mitarbeiter der Telekom vor und gab an, in der
Wohnung die IP-Adresse wechseln zu müssen. Der 51-Jährigen fiel
sofort auf, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zuging und
drohte umgehend mit der Polizei. Daraufhin verließ der Mann das Haus.
Der mutmaßliche Betrüger wird als circa 27 Jahre alt, circa 1,80
Meter groß, schlank, mit schmalem Gesicht und dunklen Augen
beschrieben. Er habe kurze dunkle Haare und eine Brille mit schwarzem
Rand getragen. Er sei unrasiert gewesen und habe akzentfrei Deutsch
gesprochen. Er sei mit einer dunkelblauen Jacke mit weißen Streifen
und einer dunklen Hose bekleidet gewesen. An der Jacke habe er ein
Schild, mit Clip befestigt, getragen. Hinweise nimmt das 3.
Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2340 entgegen.
3. Betrugsmasche funktioniert nicht, Wiesbaden-Bierstadt,
Liegnitzer Straße, 06.01.2015, 14:00 Uhr
(He)Rechtzeitig bemerkt, dass ihn sich Betrüger als potentielles
Opfer ausgesucht hatten, hat ein Mann aus Wiesbaden und somit sich
selbst vor finanziellem Schaden bewahrt. Der Bierstädter erhielt am
Dienstagmittag einen Anruf, dass er mehrere Hunderttausend Euro
gewonnen habe. Er müsse für die weiteren Formalitäten jedoch zunächst
einen Notar anrufen. Von diesem "Notar" erfuhr dann der Wiesbadener,
dass er ein Prozent der Gewinnsumme vorab als Kaution überweisen
müsse, damit der Gewinn ausgezahlt werden könne. Nun dämmerte es dem
56- Jährigen und er beendete das Telefonat. So oder so ähnlich
versuchen immer wieder dreiste Betrüger Menschen um ihr Erspartes zu
bringen. Lassen sie sich niemals darauf ein. Niemand gewinnt hohe
Geldsummen aus dem Nichts. An keinem Gewinnspiel teilgenommen und
trotzdem gewinnen? Das gibt es nicht! Weitere Informationen über die
Betrugsmaschen der Täter erhalten sie unter www.polizei.hessen.de
4. Fehler beim Abbiegen - Verkehrsunfall, Wiesbaden, Klarenthaler
Straße, 08.01.2015, 08:45 Uhr
(He)Gestern Morgen kam es in Wiesbaden auf der Klarenthaler Straße
zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von mehreren Tausend
Euro entstand; glücklicherweise jedoch niemand verletzt wurde. Ein
42-jähriger Opelfahrer wollte gegen 08:45 Uhr von der Klarenthaler
Straße nach links auf den Kurt-Schumacher Ring einbiegen. Hierbei
übersah er augenscheinlich den entgegenkommen Audi eines 30-Jährigen
aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und die Fahrzeuge kollidierten. Die
nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
5. Mehrere Einbrüche in Wiesbaden, Wiesbaden, 05.01.2015, 12.30
Uhr bis 08.01.2015, 22.00 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter drangen zwischen Montagmittag und
Donnerstagvormittag durch ein aufgehebeltes Fenster in eine Wohnung
in der Walkmühlstraße ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Bei
dem Einbruch wurde offensichtlich nichts entwendet. In der
Hermann-Löns-Straße hebelten Einbrecher am Donnerstag zwischen 16.00
Uhr und 19.00 Uhr die Balkontür einer Wohnung auf und erbeuteten
mehrere Hundert Euro Bargeld sowie hochwertige Schmuckstücke.
Unbekannte versuchten im Verlauf des Donnerstags auch in ein
Kosmetikstudio in der Niederwaldstraße einzubrechen und schlugen
hierfür die Scheibe der Zugangstür ein. Ohne jedoch in die
Räumlichkeiten eingedrungen zu sein, ergriffen die Täter anschließend
wieder die Flucht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet um Hinweise
zu den Einbrüchen unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Tresor aus Schule entwendet, Rüdesheim, Eibingen, Breslauer
Straße, 07.01.2015, 18.30 Uhr bis 08.01.2015, 09.30 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Donnerstag brachen unbekannte Täter in
Eibingen in die Räumlichkeiten der Hildegardisschule ein. Die
Einbrecher hatten mehrere Türen der Schule aufgehebelt, Räume
durchsucht und anschließend einen kompletten Tresor mit dem darin
aufbewahrten Unterlagen und Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro
gestohlen. Des Weiteren wurde bei dem Einbruch ein Etui mit Bargeld
erbeutet. Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden wird auf rund
2.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in
Verbindung zu setzen.
2. Einbrecherduo ergriff mit rotem Kleinwagen die Flucht,
Rüdesheim, Oberstraße, 09.01.2015, 01.27 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Freitag wurde eine Gaststätte in der
Oberstraße von zwei Einbrechern heimgesucht. Das Duo drang in den
Küchenbereich der Gaststätte ein, durchsuchte die Küche und öffnete
hierbei auch die Tür des begehbaren Kühlraums. Die im selben Haus
schlafenden Inhaber der Gaststätte wurden gegen 01.30 Uhr durch die
aus dem Küchenbereich dringenden Geräusche geweckt und konnten dann
noch sehen, wie zwei Männer wegrannten und anschließend mit einem
roten Kleinwagen über die Oberstraße und Christophelstraße hinweg in
Richtung B 42 die Flucht ergriffen. Ob bei dem Einbruch Lebensmittel
gestohlen worden sind, ist nicht bekannt. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer
(06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
3. Autos mit Farbe beschmiert, Geisenheim, Johannisberg, Grund,
07.01.2015, 22.00 Uhr bis 08.01.2015, 11.00 Uhr,
(pl)Unbekannte haben in der Nacht zum Donnerstag in Johannisberg
ein graues Auto mit schwarzer Farbe und ein schwarzes Auto mit weißer
Farbe beschmiert. Die beiden Fahrzeuge waren in der Straße "Grund"
abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu
setzen.
4. Rauchgasvergiftung beim Löschen eines Mülltonnenbrandes,
Taunusstein, Orlen, Neuhofer Straße, 08.01.2015, 20.05 Uhr,
(pl)In Taunusstein-Orlen wurde am Donnerstagabend beim Brand einer
am Dorfgemeinschaftshaus abgestellten Altpapiertonne eine 20-jährige
Frau beim Löschen verletzt und es entstand ein Sachschaden von rund
800 Euro. Die brennende Mülltonne wurde gegen 20.05 Uhr an der
Rückseite des Bürgerhauses vor der dortigen Terrassentür entdeckt.
Der Brand, der mittlerweile schon auf den herabgelassenen Rollladen
der Terrassentür übergegriffen hatte, wurde von zwei Teilnehmerinnen
der im Bürgerhaus trainierenden Tanzgruppe mit einem Feuerlöscher
gelöscht. Hierbei erlitt jedoch eine der jungen Frauen eine leichte
Rauchgasvergiftung und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus
gebracht werden. Aufgrund der Gesamtumstände geht die Polizei derzeit
davon aus, dass die Mülltonne vorsätzlich in Brand gesteckt wurde.
Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
5. Auto bei Unfallflucht beschädigt, Eltville, Taunusstraße,
08.01.2015, 14.45 Uhr bis 18.30 Uhr,
(pl)Am Donnerstagnachmittag wurde in Eltville ein geparktes Auto
bei einer Unfallflucht beschädigt. Die Geschädigte hatte ihren grauen
Daewoo gegen 14.45 Uhr in der Taunusstraße am Fahrbahnrand
abgestellt. Als sie dann gegen 18.30 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte,
stellte sie fest, dass die linke Seite ihres Wagens beschädigt wurde.
Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu
setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
24.03.2021 - Königsberger Str.
1. Mülltonnen in Brand gesetzt,
Ort: Wiesbaden, Bierstadt, Königsberger Straße,
Zeit: Mittwoch, 24.03.2021, 00:43 Uhr
(cp)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch setzten Unbekannte in Bierstadt Mül...