Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Konradinerallee - 15.02.2016Wiesbaden
1. Restaurant überfallen, Wiesbaden-Erbenheim, Tempelhofer
Straße, 12.02.2016, gg. 20.15 Uhr
(ho)Zwei maskierte und bewaffnete Männer haben bei einem Überfall
auf ein Restaurant am Freitagabend mehrere Hundert Euro Bargeld
erbeutet. Die Täter betraten gegen 20.15 Uhr das Restaurant und
bedrohten den Restaurantinhaber mit einer Schusswaffe und einem
Messer. Nachdem dieser den Inhalt seiner Geldbörse ausgehändigt
hatte, flüchteten die Täter aus dem Gebäude in Richtung des
Wohngebietes "Am Hochfeld". Die Männer wurden als ca. 20 Jahre alt,
klein, von schmaler Statue und komplett schwarz gekleidet
beschrieben. Weitere Hinweise liegen derzeit nicht vor. Hinweisgeber,
die insbesondere vor oder nach der Tat verdächtige Beobachtungen
gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Wiesbadener
Kriminalpolizei (K 11) unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in
Verbindung zu setzten.
2. Spielautomaten aufgehebelt, Wiesbaden-Biebrich, Straße der
Republik, 14.02.2016, 05.30 bis 05.45 Uhr,
(pl)In der Straße der Republik wurde am frühen Sonntagmorgen eine
Spielothek von Einbrechern heimgesucht. Die Täter hebelten gegen
05.30 Uhr eine Zugangstür auf, drangen in die Räumlichkeiten ein und
brachen anschließend sechs Spielautomaten auf. Mit dem in den
Automaten befindlichen Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro
ergriffen die Täter anschließend wieder die Flucht. Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der
Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
3. Fitnessstudio von Einbrechern heimgesucht, Wiesbaden,
Bahnhofsplatz, 13.02.2016, 21.30 Uhr bis 14.02.2016, 06.15 Uhr,
(pl)Das Fitnessstudio am Bahnhofsplatz wurde in der Nacht zum
Sonntag von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen auf bislang
noch unbekannte Weise in die Räumlichkeiten ein und entwendeten
anschließend das in den Kassen befindliche Bargeld. Darüber hinaus
versuchten die Einbrecher, gewaltsam einen aufgefundenen Tresor zu
öffnen. Als dies jedoch nicht klappte, ließen die Täter noch das auf
dem Tresor liegende Smartphone mitgehen und ergriffen dann mit ihrer
Beute die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in
Verbindung zu setzen.
4. Terrassentür aufgehebelt, Wiesbaden, Thorwaldsenanlage,
13.02.2016, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr,
(pl)Durch eine aufgehebelte Terrassentür drangen Einbrecher am
Samstag, zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr, in ein Reihenhaus in der
Thorwaldsenanlage ein. Nachdem die Täter anschließend die
Räumlichkeiten durchsucht hatten, ergriffen sie mit hochwertigen
Schmuckstücken unerkannt die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer
(0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
5. Streifenwagen gerammt - Drogenverdacht, Wiesbaden,
Konradinerallee, 15.02.2016, 10.00 Uhr
(ho)Was ein einfacher Parkverstoß für weitreichende Folgen haben
kann, musste ein 58-jähriger Autofahrer am eigenen Leib heute
Vormittag in der Konradinerallee feststellen. Der Mann hatte dort
falsch geparkt, was promt einer Streifenwagenbesatzung auffiel, die
hinter dem Toyota des Mannes anhielt. Der "Parksünder" wurde
aufgefordert seine Fahrt fortzusetzten, worauf sich der 58-Jährige in
seinen Wagen setzte und anfuhr. Allerdings prallte der Mann dabei
rückwärts gegen den Streifenwagen und verursachte dabei einen
leichten Sachschaden. Da der Vorfall nun offiziell aufgenommen werden
musste, machte sich eine weitere Streifenwagenbesatzung auf den Weg
zum Unfallort. Bei der Aufnahme des Sachverhaltes wurden bei dem
Autofahrer Symptome festgestellt, die den Verdacht eines
Betäubungsmittelkonsums nahelegten. Ein durchgeführter Drogentest
bestätigte den Verdacht, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Statt
wegen eines einfachen Parkverstoßes muss sich der Mann nun in einem
Strafverfahren verantworten.
6. Verletzte bei Verkehrsunfall, Wiesbaden, Rheingaustraße,
13.02.2016, gg. 15.05 Uhr
(ho)Bei einem Verkehrsunfall auf der Rheingaustraße sind am
Samstagnachmittag zwei Autofahrerinnen verletzt worden. Eine
49-jährige Frau wollte gegen 15.05 Uhr mit ihrem Peugeot aus einer
Grundstücksausfahrt in der Rheingaustraße fahren und beachtete dabei
nicht den von links kommenden Smart einer 39-jährigen Autofahrerin.
Die Frau konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und krachte
gegen die linke Fahrzeugseite des Peugeot. Beide Frauen wurden bei
dem Unfall verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden.
Neben dem Personenschaden wird der Sachschaden an den Fahrzeugen auf
rund 15.000 Euro geschätzt.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Einbrecher unverrichteter Dinge geflüchtet, Lorch, Binger Weg,
14.02.2016, 17.10 Uhr,
(pl)Am Sonntagnachmittag haben drei Täter bei einem
Wohnungseinbruch in Lorch so viel Lärm verursacht, dass die
Bewohnerin auf die Tat aufmerksam wurde und die Einbrecher
unverrichteter Dinge die Flucht ergriffen. Das Trio wollte gegen
17.10 Uhr durch ein gewaltsam geöffnetes Speisekammerfenster in die
Wohnung im Binger Weg einbrechen, als hierbei ein auf der Fensterbank
abgestelltes Einmachglas zu Boden fiel und zerbrach. Die durch den
Krach ertappten Einbrecher brachen daraufhin ihr Vorhaben ab und
rannten davon. Die drei Täter waren etwa 20 Jahre alt und einer von
ihnen führte einen Rucksack mit sich. Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722)
9112-0 in Verbindung zu setzen.
2. Pkw und Schaufensterscheibe beschädigt, Idstein, Grunerstraße,
Wiesbadener Straße, 13.02.2016, 12.00 Uhr bis 14.02.2016, 11.00 Uhr,
(pl)In Idstein haben unbekannte Täter zwischen Samstagmittag und
Sonntagvormittag ein geparktes Auto in der Grunerstraße und die
Schaufensterscheibe einer Bäckereifiliale in der Wiesbadener Straße
beschädigt. Der hierbei entstandene Gesamtschaden wird auf mehrere
Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in
Verbindung zu setzen.
3. Garage mit Farbe beschmiert, Bad Schwalbach, Heimbach, Im
Heimbachtal, 12.02.2016, 20.00 Uhr bis 13.02.2016, 09.35 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Samstag haben Graffiti-Sprayer in der Straße
"Im Heimbachtal" in Heimbach die Außenwand einer Garage mit Farbe
beschmiert und hierdurch einen Sachschaden von rund 500 Euro
verursacht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad
Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu
setzen.
4. Kioskfenster hält Einbrechern stand, Idstein, Am Bahnhof,
11.02.2016, 22.15 Uhr bis 12.02.2016, 05.20 Uhr,
(pl)Das Fenster eines Kiosks am Idsteiner Bahnhof hat in der Nacht
zum Freitag Einbrechern standgehalten. Die Täter versuchten
erfolglos, das Fenster aufzuhebeln und ergriffen schließlich
unverrichteter Dinge die Flucht. Der entstandene Sachschaden wird auf
mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit
der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in
Verbindung zu setzen.
5. Einbruch in Jugendzentrum, Kiedrich, Neue Heimat,
Festgestellt: 12.02.2016, 21.00 Uhr,
(pl)Am Freitagabend wurde festgestellt, dass unbekannte Täter in
den Jugendtreff in Kiedrich eingebrochen sind. Die Einbrecher hatten
die Holztür eingetreten, um die Räumlichkeiten betreten zu können. Ob
bei dem Einbruch etwas entwendet wurde, steht derzeit noch nicht
fest. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville
unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
6. Mit Pkw überschlagen, Bad Schwalbach, Langenseifen,
Bundesstraße 260, 14.02.2016, 18.25 Uhr,
(pl)Bei einem Unfall auf der B 260 bei Langenseifen ist am frühen
Sonntagabend eine 28-jährige Autofahrerin leicht verletzt worden. Die
28-Jährige war gegen 18.30 Uhr mit ihrem Opel Corsa auf der B 260 in
Richtung Wambach unterwegs, als sie in einer langgezogenen Linkskurve
nach rechts von der Fahrbahn abkam und dort gegen eine Warnbarke
sowie einen Leitpfosten prallte. Nach dem Aufprall schleuderte der
Wagen über die Gegenfahrbahn hinweg in Richtung des linken
Fahrbahnrandes, wo er sich dann überschlug und auf der Fahrerseite
zum Liegen kam. Die leichtverletzte Frau wurde von vorbeikommenden
Verkehrsteilnehmern aus dem Auto befreit und anschließend von
Rettungskräften zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der
beschädigte Pkw musste abgeschleppt werden.
7. Unfall beim Abbiegen, Lorch, Schwalbacher Straße, 14.02.2016,
13.35 Uhr,
(pl)Beim Zusammenstoß zweier Autos im Kreuzungsbereich der alten B
42 und der Schwalbacher Straße wurden am Sonntagnachmittag zwei
Personen leicht verletzt. Ein 74-jähriger Autofahrer fuhr gegen 13.30
Uhr von Rüdesheim kommend die alte B 42 in Richtung Lorchhausen
entlang. Als er dann die Schwalbacher Straße überqueren wollte,
übersah der 74-Jährige offensichtlich den Pkw einer von rechts
kommenden und vorfahrtsberechtigten 65-jährigen Autofahrerin und
stieß mit deren Wagen zusammen. Der Unfallverursacher und die
65-jährige Autofahrerin wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus
gebracht. Die beiden Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten
abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 11.000 Euro
geschätzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Wiesbaden
1. Mehrere Personen bei Auseinandersetzung verletzt, Wiesbaden,
Murnaustraße, 09.02.2019, 03:50 Uhr
(ew)Bei einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei
Personengruppen am v...
Wiesbaden
1. Fahndung nach Straßenverkehrsgefährdung, Wiesbaden,
Oranienstraße/Albrechtstraße, 24.02.2016, 07.45 Uhr
(ho)Ein Riesenglück hatte den Angaben eines 65-jährigen
Autofahrers...