Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Korianderstr. - 09.12.2015Wiesbaden
   1.	BMW X5 entwendet, Wiesbaden, 
Korianderstraße, Di, 08.12.2015, 
21:30 Uhr - Mi, 09.12.2015, 07:00 Uhr
   (He)In der vergangenen Nacht wurde in der Korianderstraße in 
Wiesbaden-Sonnenberg ein BMW X5 im Wert von circa 40.000 Euro 
entwendet. Das schwarze Fahrzeug mit dem Kennzeichen WI-HH 165 wurde 
gestern gegen 21:30 Uhr vor dem Haus des Geschädigten abgestellt. 
Heute gegen 07:00 Uhr war das Fahrzeug verschwunden. Hinweisgeber 
werden gebeten, ich bei der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   2.	Rabiate Ladendiebin, Wiesbaden, Friedrichstraße, Di, 
08.12.2015, 15:55 Uhr
   (He) Eine besonders renitente Ladendiebin konnte gestern nur unter
größter Anstrengung von einer Mitarbeiterin des betroffenen 
Modegeschäftes und einer weiterein Zeugin festgehalten und der 
Polizei übergeben werden. Gegen 16:00 Uhr beobachtete die 
Mitarbeiterin des, in der Friedrichstraße gelegenen 
Bekleidungsgeschäftes, dass  die Täterin in Begleitung eines Mannes 
vor den Außenauslagen herumlungerte, plötzlich beide nach 
Kleidungsstücken griffen und davonrannten. Die Angestellte rannte aus
dem Laden und nahm die Verfolgung auf. Es gelang ihr die Flüchtigen 
einzuholen und die Täterin zu ergreifen. Diese wehrte sich massiv und
schlug unter anderem mit ihrer Handtasche auf die Frau ein. Weiterhin
stieß der Täter die Angestellte zu Boden und konnte flüchten. 
Trotzdem ließ die Angestellte die Täterin nicht los und hielt sie 
weiter fest. Auch nach einer zu Hilfe eilenden Passantin schlug die 
Ladendiebin. Die zwei couragierten Frauen verbrachten die Täterin nun
gemeinsam zurück in das Modegeschäft und übergaben die 23-jährige 
polnische Staatsangehörige der eintreffenden Streife. Beide Zeuginnen
wurden bei dem Vorfall verletzt. Auch wenn in diesem Fall durch den 
Einsatz der Zeuginnen eine Täterin festgenommen und somit eines 
Straftat aufgeklärt werden konnte, gilt es doch immer zu bedenken, 
bis zu welcher Grenze ich mein eigenes Handeln guten Gewissens 
verantworten kann. Als Zeuge sollte man sich möglichst nie in Gefahr 
begeben, sondern am besten frühzeitig die Polizei informieren und 
immer wieder melden, wo ich mich gerade befinde und wohin sich ein 
möglicher Täter oder eine Täterin vom Tatort entfernt.
   3.	Trickdiebstahl in Apotheke, Wiesbaden, Sonnenberger Straße, Di,
08.12.2015, 17:30 Uhr
   (He)Gestern Abend kam es in einer Apotheke in der Sonnenberger 
Straße zu einem Trickdiebstahl, bei dem ein Diebespärchen mehrere 
Hundert Euro entwendete. Gegen 17:30 Uhr erschienen die zwei in der 
Apotheke und wollten augenscheinlich eine Seife kaufen. Diese sollte 
mit einem 100 Euro-Schein bezahlt werden. In den Wechselvorgang 
mischte sich der Täter wild gestikulierend ein, während seine 
Komplizin eine weitere Angestellte der Apotheke in ein Gespräch 
verwickelte. Wie der Diebstahl genau von statten ging ist noch nicht 
abschließend geklärt; im Nachgang wurde jedoch der Fehlbetrag in der 
Kasse festgestellt. Der Mann sei Mitte 30, circa 1,80 Meter groß und 
schlank mit leicht bräunlichen Teint. Er habe kurze gelockte, dunkle 
Haare getragen und auffallend schlechte, vorstehende und gelb 
verfärbte, Zähne gehabt. Bekleidet sei er mit einer dunklen 
Stoffhose, hellblauem Hemd und braunen Schuhen gewesen. Die Täterin 
sei circa 30 Jahre alt, circa 1,65 Meter groß und schlank mit 
schwarzen, mittellangen Haaren. Diese trug sie zu einem Zopf 
zusammengebunden. Auffallend sei eine schlechte Haut mit Akne und 
Pigmentstörungen. Auch sie habe schlechte Zähne gehabt und sei dunkel
gekleidet gewesen. Beide Personen hätten nach Aussage der Zeugen 
nordafrikanisch / arabisch ausgesehen. Hinweise zu den Personen 
erbittet die Ermittlungsgruppe des 1. Polizeireviers unter der 
Rufnummer (0611) 345-2140.
   4.	Zetteltrick scheitert, Wiesbaden-Schierstein, Moselstraße, Di, 
08.12.2015, 11:10 Uhr
   (He)Ohne Diebesgut mussten gestern zwei Täterinnen eine Wohnung in
der Moselstraße in Schierstein verlassen, nachdem es der 73-jährigen 
Wohnungsinhaberin glücklicherweise gelungen war, die ungebetenen 
Gäste wieder aus der Wohnung "herauszuschieben". Die Zwei fremden 
Frauen erschienen um kurz nach elf an der Wohnungstür und fragten 
nach einem Zettel, um angeblich einer Nachbarin eine Nachricht 
hinterlassen zu können. Dies war jedoch nur ein Vorwand und sofort 
versuchten die aufdringlichen Gäste weiter in die Wohnung zu 
gelangen. Ein großes Tuch, mit dem der 73-Jährigen die Sicht genommen
werden sollte, kam ebenfalls zum Einsatz. Die Wohnungsinhaberin roch 
jedoch den Braten und stemmte sich vehement gegen die Frauen. So 
gelang es ihr, dass diese die Wohnräume wieder verließen. Nach 
Angaben der Schiersteinerin wurde nichts aus der Wohnung entwendet. 
Eine Frau sei 30 - 40 Jahre alt gewesen, circa 1,63 Meter groß, von 
normaler Statur, mit dunklen, langen, nach hinten gesteckten Haaren. 
Sie sei geschminkt gewesen und habe dunkle Kleidung getragen. Die 
zweite Täterin sei ca. 65 Jahre alt, circa 1,60 Meter groß und sehr 
dick gewesen. Sie habe ein buntes Kopftuch getragen. Die Frauen 
hätten nach Aussage der 73-Jährigen einen leicht dunklen Teint, bzw. 
ein südländisches Aussehen gehabt. Hinweise nimmt das 5. 
Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegen.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Wohnzimmerfenster aufgehebelt, 	Taunusstein, Hambach, 
Ehrenbacher Straße, 	08.12.2015, 07.45 Uhr bis 20.30 Uhr,
   (pl)Im Verlauf des Dienstags drangen Einbrecher durch ein 
aufgehebeltes Wohnzimmerfenster in ein Einfamilienhaus in der 
Ehrenbacher Straße ein. Nachdem die Täter im Anschluss sämtliche 
Räume des Hauses durchwühlt hatten, ergriffen sie mit diversen 
Schmuckstücken, einem Laptop und Bargeld unerkannt die Flucht.  
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach 
unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
   2.	Einbrecher gescheitert, 	Geisenheim, Rüdesheimer Straße, 	
08.12.2015, 07.30 Uhr,
   (pl)Die Seitentür eines Geschäftes in der Rüdesheimer Straße hat 
am Dienstagmorgen Einbruchsversuchen standgehalten. Einbrecher hatten
gegen 07.30 Uhr erfolglos versucht, die Tür aufzuhebeln und waren 
schließlich unverrichteter Dinge wieder geflüchtet. Hinweisgeber 
werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der 
Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
   3.	Aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert Trickbetrug, 	
Eltville, 	07.12.2015, 09.00 Uhr bis 08.12.2015, 09.00 Uhr,
   (pl)Dem richtigen Bauchgefühl einer Bankmitarbeiterin hat es eine 
71-jährige Frau aus Eltville zu verdanken, dass sie anfangs der Woche
nicht Opfer von Trickbetrügern wurde. Die Dame erhielt einen Anruf, 
in dem ihr zu einem angeblichen Gewinn bei einer Lotterie gratuliert 
wurde. Um diesen zu erhalten, müsse sie lediglich noch eine "Gebühr" 
in Höhe von mehreren Tausend Euro in die Türkei überweisen. Geködert 
von dem angeblichen Gewinn wollte die Geschädigte dann das Geld 
überweisen. Glücklicherweise schöpfte eine Bankmitarbeiterin jedoch 
rechtzeitig Verdacht, sodass die Überweisung noch rechtzeitig 
gestoppt werden konnte und es zu keinem finanziellen Schaden kam. 
Dreiste Betrüger versuchen immer wieder, mit der "Gewinnmasche" an 
Geld zu kommen. Lassen Sie sich auf solche Spielereien nicht ein. 
Nach einer Überweisung des Geldes werden Sie mit Sicherheit keinen 
Gewinn überwiesen bekommen. Schenken Sie daher telefonischen 
Gewinn-Versprechungen keinen Glauben, insbesondere wenn die Einlösung
des Gewinns an Bedingungen geknüpft ist. Leisten Sie keinerlei 
Vorauszahlungen auf versprochene Gewinne, denn ein seriöses 
Unternehmen wird die Gewinnausschüttung niemals von einer 
Vorauszahlung abhängig machen! Und eines ist sowieso klar: Wer nicht 
bei einer Lotterie mitgespielt hat, kann auch nicht gewinnen!
   4.	Vordach bei Unfallflucht erheblich beschädigt, Taunusstein, 
Neuhof, Idsteiner Straße, 07.12.2015, 09.00 Uhr bis 08.12.2015, 08.45
Uhr,
   (pl)Bei einer Verkehrsunfallflucht in Taunusstein-Neuhof ist 
zwischen Montagmorgen und Dienstagmorgen das Vordach eines 
gewerblichen Gebäudes in der Idsteiner Straße erheblich beschädigt 
worden.  Aufgrund der Spurenlage ist davon auszugehen, dass der 
Fahrer oder die Fahrerin eines Lkw oder eines ähnlich großen 
Fahrzeugs die Zufahrt des gewerblichen Anwesens entlangfuhr und dann 
vor dem Eingang gegen das in etwa 2,25 Meter Höhe angebrachte Vordach
des Gebäudes krachte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das 
Trapezblech des Daches erheblich verschoben, sodass von einem 
Sachschaden von rund 2.000 Euro auszugehen ist. Das 
unfallverursachende Fahrzeug müsste ebenfalls erheblich beschädigt 
worden sein. Die Bad Schwalbacher Polizei bittet Unfallzeugen und 
Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 zu melden.
   5.	Alkoholisiert in Böschung gekracht, 	Idstein, Am Bahnhof, 	
08.12.2015, 21.50 Uhr,
   (pl)Ein 59-jähriger Autofahrer ist am Dienstagabend bei einem 
Verkehrsunfall in Idstein leicht verletzt worden. Der Mann war gegen 
21.50 Uhr mit seinem Peugeot Boxer auf der Straße "Am Bahndamm" in 
Richtung der Straße "Am Bahnhof" unterwegs. Als der 59-Jährige dann 
am Übergang zur Straße "Am Bahnhof" die starke Rechtskurve befuhr, 
verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von 
der Fahrbahn ab. Dort schleuderte der Peugeot zunächst über den 
Gehweg, riss zwei Metallpoller um und blieb schließlich nach dem 
Durchbrechen eines Maschendrahtzauns unterhalb des Gehwegs in den 
Bäumen einer Böschung hängen. Der leicht verletzte Fahrer wurde von 
der Feuerwehr aus seinem beschädigten Fahrzeug befreit und zur 
Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Bei den Ermittlungen stellte 
sich heraus, dass der 59-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein 
Alkoholtest ergab einen Wert von rund 2,5 Promille, worauf eine 
Blutentnahme bei dem Mann angeordnet und dessen Führerschein 
sichergestellt wurde. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird
auf rund 15.000 Euro geschätzt.
   6.	Unfallflucht mit hohem Schaden, Oestrich-Winkel, Winkel, 
Adalbert-Stifter-Straße, 08.12.2015, 11.45 Uhr bis 13.55 Uhr,
   (pl)Ein geparkter schwarzer Ford Mondeo ist am Dienstag, zwischen 
11.45 Uhr und 13.55 Uhr, bei einem Unfall in der Adalbert-Stifter 
Straße im Bereich der Fahrerseite erheblich beschädigt worden. Die 
Unfallverursacherin oder der Unfallverursacher hat sich unerlaubt von
der Unfallstelle entfernt und einen Schaden in Höhe von rund 1.500 
Euro hinterlassen. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei 
in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu 
setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle 
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de