Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Kurt-Schumacher-Ring - 16.10.20171. Hochwertiges Fahrzeug entwendet, Wiesbaden,
Nerobergstraße, 14.10.2017, 21:00 Uhr - 15.10.2017, 09:00 Uhr
(He)In der Nacht von Samstag auf Sonntag entwendeten unbekannte
Täter einen in der Nerobergstraße abgestellten Porsche Carrera im
Wert von circa 100.000 Euro. Das graue Fahrzeug mit den Kennzeichen
WI-C 901H wurde am Samstagabend gegen 21:00 Uhr auf der Straße
abgestellt. Gestern, gegen 09:00 Uhr war es dann verschwunden.
Hinweise auf die Täter liegen nicht vor. Die Wiesbadener
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
2. Nasenbein gebrochen - Zeugen gesucht, Wiesbaden, Luisenplatz,
15.10.2017, 01:15 Uhr
(He)In der Nacht zum Sonntag kam es um circa 01:15 Uhr auf dem
Luisenplatz in Wiesbaden zu einer Auseinandersetzung zwischen einem
30-jährigen Wiesbadener und einer Personengruppe, in deren Verlauf
der 30-Jährige geschlagen und am Boden liegend getreten wurde.
Hierbei erlitt der Geschädigte einen Nasenbeinbruch. Der Wiesbadener
kann die Angreifer nicht beschreiben. Zeugen der Auseinandersetzung
werden gebeten, sich bei dem 1. Polizeirevier unter der Rufnummer
(0611) 345-2140 zu melden.
3. Einbruch in Fliednerschule, Tatverdächtige festgenommen,
Wiesbaden-Bierstadt, Biegerstraße, 15.10.2017, 03:40 Uhr
(He)Am frühen Sonntagmorgen wurde in der Fliednerschule in
Bierstadt ein Einbruchsalarm ausgelöst. Bei dem anschließenden
Polizeieinsatz konnten drei Jungs im Alter zwischen 17 und 19 Jahren
festgenommen werden. Die Polizei wurde gegen 03:40 Uhr alarmiert und
mehrere Streifen fuhren vor Ort. Kaum waren die ersten Streifen
angekommen, flüchteten drei Personen vom Grundstück der Schule in
Richtung Wallauer Straße. Hier konnten sie auch festgenommen werden.
Es handelte sich um die drei Jungen. Ein Einbruch wurde bestritten
jedoch gleichzeitig eingeräumt, dass man sich auf dem Schulgelände
aufgehalten habe. Die drei Tatverdächtigen wurden auf eine
Polizeidienststelle verbracht um weitere polizeiliche Maßnahmen
durchzuführen. Nach Beendigung dieser, wurden sie wieder entlassen.
Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet
Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu
melden.
4. 17-Jähriger Afghane von Landsleuten geschlagen - Zeugen
gesucht, Wiesbadener Innenstadt, 15.10.2017, 01:30 Uhr
(He)In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 17-Jähriger
afghanischer Staatsangehöriger im Bereich der Wiesbadener Innenstadt
von drei ebenfalls aus Afghanistan stammenden Jugendlichen angepöbelt
und schließen zu Boden gestoßen und geschlagen. Weiterhin sei das
Opfer beleidigt worden. Anschließend seien die Täter zu Fuß
geflüchtet. Der Geschädigte ist im Rheingau-Taunus-Kreis wohnhaft und
konnte die Örtlichkeit es Übergriffes nicht genau beschreiben.
Zeugen, welche gegen 01:30 Uhr auf einen solchen Vorfall aufmerksam
wurden, werden gebeten, sich bei dem 1. Polizeirevier unter der
Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.
5. 80-Jähriger vermisst - und wieder aufgefunden, Wiesbaden,
15.10.2017, 22:25 Uhr - 16.10.2017, 00:25 Uhr
(He)Gestern Abend wurde der Wiesbadener Polizei gemeldet, dass ein
80-jähriger Wiesbadener von seinen Familienangehörigen vermisst
werde. Der Senior hatte gegen 15:00 Uhr die Wohnung in der Amrumer
Straße verlassen. Als eine erste Absuche durch die Familie erfolglos
verlief, wandte man sich gegen 22:30 Uhr an die Polizei. Mehrere
Streifenwagen waren im Einsatz, im weiteren Verlauf auch ein
Polizeihubschrauber. Dieser war im Bereich Frauenstein eingesetzt.
Schlussendlich konnte eine Streife den Vermissten gegen 00:30 Uhr im
Bereich Dotzheimer Straße,
Kurt-Schumacher-Ring auffinden. Durch die
Besatzung eines angeforderten Rettungswagens wurde der Aufgefundene
untersucht, konnte jedoch wieder in die Obhut seiner Familie
übergeben werden.
6. Verkehrskontrolle - mehrere Fahrzeugführer alkoholisiert,
Wiesbaden, Mainzer Straße, Schiersteiner Straße, 13.10.2017, 22:00
Uhr , 14.10.2017, 01:00 Uhr
(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag führten Beamte die
Wiesbadener Polizei Verkehrskontrollen durch, bei denen mehrere
Fahrzeugführer, und auch -führerinnen, alkoholisiert hinter dem
Steuer festgestellt wurden. Um 22:00 Uhr hatten die Beamten sich kaum
auf der Mainzer Straße in Fahrtrichtung BAB 671 postiert, als schon
der erste PKW schlangenlinienfahrend die Kontrollstelle erreichte.
Die kontrollierte Fahrzeugführerin hatte, einem Vortest zufolge,
circa 1,6 Promille Alkohol im Blut. Zwei weitere Fahrzeugführer waren
mit einer Alkoholisierung von circa 0,9 Promille unterwegs. Innerhalb
einer Stunde musste die um 01:00 Uhr auf der Schiersteiner Straße
eingerichtete Kontrollstelle aufgegeben werden. Sämtliche Streifen
waren mit der Bearbeitung der festgestellten Verstöße beschäftigt.
Zusammenfassend: ein Verstoß gegen das Waffengesetz, ein Fahrer unter
Betäubungsmittel am Steuer, zwei Fahrer alkoholisiert mit 1,16 und
0,74 Promille. Die Wiesbadener Polizei wird weiterhin gleichgelagerte
Kontrollen durchführen, um für die Sicherheit aller
Verkehrsteilnehmer zu sorgen.
7. Mit Fahrzeug überschlagen, Wiesbaden, B 54, Bereich "Eiserne
Hand", 16.10.2017, 07:55 Uhr
(He)Heute Morgen kam es auf der Bundesstraße 54 zu einem
Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von mehreren tausend Euro
entstand und der Unfallverursacher leicht verletzt wurde. Dieser war
mit seinem Pick-up der Marke Nissan in Richtung Taunusstein
unterwegs. Ersten Ermittlungen zufolge brach das Heck des
Geländewagens aufgrund der nicht angepassten Geschwindigkeit aus und
der 48-Jährige geriet auf die Gegenfahrbahn. Hier kam ihm ein
37-Jähriger in einem Mercedes Kleinbus entgegen. Dem 48-Jährigen
gelang es noch einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, die Fahrzeuge
berührten sich jedoch seitlich. Der Pick-up wurde abgewiesen und
schleuderte nach rechts von der Fahrbahn. Hier überschlug sich das
Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegen. Der 48-Jährige wurde zur
ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der rechte
Fahrstreifen war für die Dauer der Bergungsmaßnahmen gesperrt.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Felgendiebe festgenommen, Eltville, Sonnenbergstraße,
14.10.2017, 00.30 Uhr,
In der Nacht zum Samstag konnten in Eltville zwei 22 und 25 Jahre
alte Männer beim Versuch, die Felgen eines Mercedes Benz zu
entwenden, festgenommen werden. Ein aufmerksamer Zeuge konnte die
beiden Täter bei der Tatausführung beobachten und verständigte direkt
die Eltviller Polizei. Die entsandte Streife konnte die beiden Männer
auf frischer Tat festnehmen. Bei der anschließenden Durchsuchung
konnten ein Wagenheber, ein Bolzenschneider und ein Schraubendreher
aufgefunden werden. Zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen wurden
die beiden, in Rüsselsheim und Raunheim wohnhaften, Täter zur
Polizeistation nach Eltville verbracht und mittlerweile wieder auf
freien Fuß gesetzt. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei
der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 zu
melden.
2. BMW 640i gestohlen, Niederhausen, Oberjosbach, Im Herrngarten,
13.10.2017, 23.15 Uhr bis 14.10.2017, 09.30 Uhr,
(pl)Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen haben Autodiebe in
Oberjosbach einen schwarzen BMW 640i gestohlen. Der BMW mit dem
amtlichen Kennzeichen WI-TL 640 war auf dem Parkplatz eines Hauses in
der Straße "Im Herrngarten" abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer
(0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
3. Backhaus von Einbrechern heimgesucht, Lorch, Gewerbepark
Wispertal, 15.10.2017, 05.30 Uhr bis 08.30 Uhr,
(pl)Am frühen Sonntagmorgen wurde zwischen 05.30 Uhr und 08.30 Uhr
ein Backhaus im Gewerbepark Wispertal von Einbrechern heimgesucht.
Die Täter hebelten an der Rückseite des Gebäudes eine Metalltür auf,
durchsuchten die Büros und brachen einen Tresor auf. Mit dem in dem
Tresor aufbewahrten Bargeld sowie weiterem aufgefundenen Wechselgeld
ergriffen die Einbrecher anschließend unerkannt die Flucht. Der bei
dem Einbruch entstandene Gesamtschaden wird auf mehrere Tausend Euro
geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu
setzen.
4. Scheibe von Einkaufsmarkt eingeschlagen, Hünstetten, Wallbach,
Im Lagersboden, 15.10.2017, 04.40 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben am frühen Sonntagmorgen die
Fensterscheibe eines Einkaufsmarktes in der Straße "Im Lagersboden"
in Wallbach eingeschlagen. Ob bei dem Einbruch etwas entwendet wurde,
steht derzeit noch nicht fest. Eine Zeugin hat gegen 04.40 Uhr vier
25- 30 Jahre alte männliche Personen vom Tatort wegrennen sehen. Der
entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter
der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
5. Werkzeugkoffer aus Keller gestohlen, Niedernhausen,
Feldbergstraße, 13.10.2017, 20.30 Uhr bis 14.10.2017, 09.35 Uhr,
(pl)Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen sind unbekannte Täter
in den Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Feldbergstraße
eingebrochen und haben zwei Werkzeugkoffer erbeutet. Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der
Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
6. Eingangstür hält Einbrechern stand, Idstein, Limburger Straße,
12.10.2017, 22.00 Uhr bis 13.10.2017, 15.00 Uhr,
(pl)Die Eingangstür eines Vereinsheims in der Limburger Straße hat
zwischen Donnerstagabend und Freitagnachmittag Einbrechern
standgehalten. Die unbekannten Täter hatten erfolglos versucht, die
Tür aufzuhebeln und schließlich unverrichteter Dinge die Flucht
ergriffen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro
geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu
setzen.
7. Heuballen angezündet, Hünstetten, Wallrabenstein, 13.10.2017,
19.45 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben am frühen Freitagabend im Bereich der K
515 zwischen Wallrabenstein und der A 3 auf einer Ackerfläche mehrere
Heuballen in Brand gesetzt. Das Feuer wurde gegen 19.45 Uhr gemeldet
und von den umliegenden Feuerwehren gelöscht. Durch den Brand wurden
über sechzig Heuballen in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene
Schaden wird auf rund 3.500 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der
Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
8. Motorradfahrer schwer verletzt, Waldems, Nieder-Oberrod,
Bundesstraße 8, 15.10.2017, 11.35 Uhr,
(pl)Ein 26-jähriger Motorradfahrer wurde am Sonntagvormittag auf
der B 8 bei Nieder-Oberrod so schwer verletzt, dass er mit einem
Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der
26-Jährige war mit seinem Motorrad von Glashütten kommend auf der
Bundesstraße unterwegs. In dem bewaldeten Bereich hinter der Abfahrt
Nieder-/ Oberrod geriet er dann auf der feuchten Fahrbahn in einer
Linkskurve ins Rutschen und krachte gegen die Leitplanke. Der schwer
verletzte Motorradfahrer musste mit einem Rettungshubschrauber in ein
Krankenhaus geflogen werden. Das total beschädigte Motorrad wurde
sichergestellt.
9. Audi A4 in Straßengraben- Unfallzeugen gesucht!, Idstein,
Bundesstraße 8, bis 14.10.2017, 00.10 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Samstag wurde der Idsteiner Polizei ein im
Straßengraben liegender Audi A4 gemeldet. Ein Zeuge war um kurz nach
Mitternacht auf der B 8 in Höhe der Morcher Mühle auf das verunfallte
Auto aufmerksam geworden und hatte daraufhin die Polizei verständigt.
Vor Ort konnte dann auch der 39-jährige Fahrer des Wagens angetroffen
werden. Dieser gab an, dass er zwischenzeitlich die Unfallstelle
verlassen hatte, um nach Hause zu laufen und jetzt wieder
zurückgekehrt sei, um das Fahrzeug zu bergen. Nach Angaben des stark
alkoholisierten 39-Jährigen sei er mit seinem Pkw in den
Straßengraben gerollt. Da bislang weder der genaue Unfallhergang noch
die Unfallzeit bekannt sind, werden mögliche Unfallzeugen und
Hinweisgeber gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der
Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Am gestrigen Mittwoch befand sich ein 20-jähriger Wiesbadener zu Fuß auf dem Heimweg, als er im Bereich des Loreleirings von drei ihm unbekannten Männern attackiert wurde. Ohne für ihn ersichtlichen G...
1. Falsche Handwerker erbeuten Bargeld und Schmuck, Wiesbaden,
Moritzstraße, 06.01.2020, 15:00 Uhr - 15:30 Uhr
(He)Eine 88-jährige Wiesbadenerin aus der Moritzstraße wurde gestern zum Opfer
von Tric...
Hermann Dietrich Leander HASPELMATH aus Wiesbaden vermisst,
Wiesbaden, Kurt-Schumacher-Ring, seit 21.03.2019
(He)Seit Donnerstag, dem 21.03.2019 wird Herr Hermann Dietrich
Leander HASPELMATH...
Ort: Wiesbaden, Kurt-Schumacher-Ring /
Klarenthaler Straße Zeit: Samstag, 10.02.2018, 17.03 Uhr
Eine 59jährige Fußgängerin aus Wiesbaden ist am Samstagnachmittag
beim Überqueren des Kurt-Schumac...