zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Lahnstr. - 21.09.2018

Wiesbaden

1. Auf frischer Tat festgenommen, Wiesbaden, Lahnstraße,
21.09.2018, 02:50 Uhr

(Mic)Der Aufmerksamkeit von Zeugen ist es zu verdanken, dass heute
Morgen, um 02:50 Uhr, in der Lahnstraße zwei dringend Tatverdächtige
bei dem Versuch einen Zigarettenautomaten aufzubrechen, auf frischer
Tat angetroffen und festgenommen werden konnten. Nach Hinweisen von
Zeugen wurde der Polizei bekannt, dass sich zwei weibliche Personen
an einem Zigarettenautomaten zu schaffen machen würden. Die nach dort
entsandten Streifen konnten zwei Frauen am Zigarettenautomat
antreffen und festnehmen. Vor Ort konnte mutmaßliches
Aufbruchswerkzeug aufgefunden werden. An dem Zigarettenautomaten
entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. Nach der
Beendigung der polizeilichen Maßnahmen und dem Einleiten eines
Strafverfahrens wurden die beiden 44- und 50 - jährigen wohnsitzlosen
Frauen wieder entlassen.

2. Graffiti-Sprayer ermittelt, Wiesbaden, Coulinstraße,
20.09.2018, 19:18 Uhr

(Mic)Gestern Abend, um 19:18 Uhr, kam es in einem Parkhaus in der
Coulinstraße zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti. Durch die
Streife konnte an der Außenwand des Parkhauses ein frisches Graffiti
festgestellt werden. Bei den Ermittlungen vor Ort, trafen die
Beamten eine Gruppe Jugendliche im Parkhaus an. Bei deren Kontrolle
fiel ein 17-jähriger Wiesbadener dadurch auf, dass seine Hände mit
Farbe beschmiert waren. Weiterhin wurde in seinem Rucksack eine
Spraydose aufgefunden. Der 17-Jährige gab noch vor Ort zu, das
Graffiti gesprüht zu haben. Neben der Regulierung des Sachschadens
von ca. 2.000 Euro, kommt nun auch noch ein Strafverfahren auf ihn
zu.

3. Mann schlägt Kind am Bahnhof - Kind gesucht ! Wiesbaden,
Bahnhofsplatz, 20.09.2018, 18:10 Uhr (Mic)Am gestrigen Abend, um
18:10 Uhr, schlug ein 42-jähriger, obdachloser Mann ein bisher
unbekanntes Kind gegen den Kopf. Nach Angaben eines Zeugen hielt
sich der Beschuldigte auf dem Bahnhofsvorplatz auf. Er trat dort
gegen Gegenstände und pöbelte Passanten an. Im weiteren Verlauf soll
er einem Kind mit der Faust gegen die Stirn geschlagen haben. Dieses
fing an zu weinen und lief zu seinem erwachsenen Begleiter. Die
beiden hatten sich jedoch schon vor dem Eintreffen der Polizei
entfernt. Ob die Begleitperson des Kindes den Vorfall bemerkte, oder
das Kind verletzt wurde, ist nicht bekannt. Eine Beschreibung des
Kindes liegt nicht vor. Der Beschuldigte wurde durch die Polizei
angetroffen und aufgrund seiner psychischen Verfassung zur
Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Gegen ihn
wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das 1. Polizeirevier in
Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, vor
allem aber den Begleiter des Kindes, sich unter der Rufnummer (0611)
345 2140 zu melden.

4. Person geschlagen und getreten, Wiesbaden, Gartenfeldstraße
20.09.2018, 21:12 Uhr

(Mic) Am Donnerstagabend, um 21:12 Uhr, wurde ein 23-jähriger
Mann, eigenen Angaben zufolge, auf einem am Bahnhof gelegenen
Parkplatz in der Gartenfeldstraße von mehreren unbekannten Tätern
gegen den Kopf geschlagen und getreten. Dabei erlitt der Betroffene
Gesichtsverletzungen, die von Rettungssanitätern vor Ort ambulant
behandelt wurden. Zu den Hintergründen des Angriffs konnte er keine
Angaben machen. Als Passanten eingriffen um dem Geschädigten zu
helfen, verschwanden die Täter in unbekannte Richtung. Drei Täter
konnten vage beschrieben werden. Bei einem Täter soll es sich um
einen 1,70 Meter großen, dünnen Mann mit schwarzen, schulterlangen
Haaren handeln. Bekleidet war er mit einem roten T-Shirt und einer
kleinen Bauchtasche. Der zweite Täter wird als sehr dünner, ca. 1,60
Meter großer junger Mann beschrieben, der mit einem schwarz-weißen
Trainingsanzug und einer Base Cap bekleidet war. Vom dritten Täter
ist lediglich bekannt, dass er, nach Angaben des Geschädigten, ein
"südländisches" Aussehen gehabt haben soll und ein weißes T-Shirt
trug. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet
Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu
melden.

5. Ladendiebin schlägt um sich, Wiesbaden, Mainzer Straße,
20.09.2018, 21:20 Uhr

(Mic)Am gestrigen Abend, um 21:20 Uhr, schlug eine 43-jährige,
wohnsitzlose Frau in einem Supermarkt in der Mainzer Straße um sich.
Die vermutliche Ladendiebin wollte den Supermarkt, mit prall
gefüllten Taschen, durch den Kassenbereich verlassen. Dabei wurde sie
durch eine 53-jährige Kassiererin angesprochen, da diese in den
Taschen diverse unbezahlte Alkoholika sehen konnte. Die Frau ergriff
nun mit dem Diebesgut die Flucht in Richtung Ausgang. Die Kassiererin
lief der Täterin nach und ergriff sie, noch im Marktinneren, am Arm.
Die vermutliche Diebin wehrte sich heftig gegen das Festhalten, indem
sie um sich schlug und trat. Eine 58-jährige sowie ein 56- jähriger
Kunde kamen der Kassiererin zur Hilfe. In diesem Gerangel wurden die
beiden ebenfalls leicht verletzt. Mit vereinten Kräften konnte die
Beschuldigte bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Die
43-Jährige gab den Diebstahl im Warenwert von ca. 170 Euro zu. Gegen
die Beschuldigte wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

6. Paketzusteller bestohlen, Wiesbaden, Kirchgasse, 20.09.2018,
10:20 Uhr bis 10:29 Uhr

(Mic) Gestern Morgen wurden aus einem geparkten
Paketzustellerfahrzeug in der Kirchgasse zwei Pakete entwendet. Ein
32-jährige Paketzusteller parkte gegen 10:20 Uhr seinen weißen Ford
Transit in der Wiesbadener Fußgängerzone. Während er seine
Lieferungen zu Fuß zustellte, entwendete ein bisher Unbekannter zwei
Pakete aus dem Laderaum des Transits und konnte in unbekannte
Richtung flüchten. Über den Inhalt und Wert der Pakete konnten bis
dato keine Angaben gemacht werden. Das 5. Polizeirevier in Wiesbaden
hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber,
sich unter der Rufnummer (0611) 345 2540 zu melden.

7. Bargeld aus Wohnung entwendet Mainz - Kostheim, Im
Zwetschenfeld 18.09.2018; 23:00 Uhr bis 19.09.2018, 18:00 Uhr

(Mic)Ein bisher unbekannter Täter entwendete aus einer in der
Straße Im Zwetschenfeld gelegenen Erdgeschoßwohnung eines
Mehrfamilienhauses mehrere hundert Euro Bargeld. Wie der Polizei
gestern mitgeteilt wurde, verschwand das Geld zwischen Diensttagabend
und Mittwochnachmittag aus der Wohnung. Da im Tatzeitraum die
Balkontür über eine längere Zeit geöffnet war, ist nicht
auszuschließen, dass sich der Täter, unbemerkt von dem 85-jährigen
Wohnungsinhaber, Zugang zur Wohnung verschafft hatte. Einbruchsspuren
konnten keine festgestellt werden. Die Wiesbadener Kriminalpolizei
hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber,
sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

8. Einbrecher im Vereinsheim, Wiesbaden, Hollerbornstraße
21.09.2018, 01:15 Uhr

(Mic)Heute Früh gegen 01:15 Uhr hörte eine Zeugin verdächtige
Geräusche in einem Vereinsheim im Sportzentrum Kleinfeldchen in der
Hollerbornstraße. Mehrere Streifen wurden zum Tatort entsandt und das
betroffene Vereinsheim durchsucht. Ein Polizeihund war ebenfalls im
Einsatz. Die Täter hatten aber schon vor Eintreffen der Polizeikräfte
den Tatort in unbekannte Richtung verlassen. Im Vereinsheim wurden
mehrere Türen aufgehebelt und diverse Räumlichkeiten durchsucht.
Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Ob etwas
entwendet wurde bedarf weiterer Ermittlungen. Zeugen oder
Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2340
beim 3. Polizeirevier zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Auseinandersetzung zwischen Verkehrsteilnehmern, Idstein,
Friedensstraße, 20.09.2018, 13.20 Uhr,

(pl)In der Friedensstraße in Idstein wurde dem Straßennamen am
Donnerstagmittag leider nicht alle Ehre gemacht. Statt Frieden
herrschte dort nämlich erheblicher Unfrieden zwischen zwei
Verkehrsteilnehmern. Ein 51-jähriger Kleinlastwagenfahrer und ein
31-jähriger Linienbusfahrer waren gegen 13.20 Uhr aufgrund eines
Missverständnisses bezüglich der jeweiligen Fahrweise in einen Streit
geraten. Hieraus entwickelte schließlich sich eine handfeste
Auseinandersetzung, bei welcher der Busfahrer ins Gesicht geschlagen
worden sein soll. Die Ermittlungen zum genauen Ablauf der
Auseinandersetzung dauern an.

2. Fahrradfahrer bei Sturz schwer verletzt, Taunusstein, Waldweg
im Bereich Eiserne Hand, 20.09.2018, 07.45 Uhr,

(pl)Am Donnerstagmorgen wurde ein 53-jähriger Fahrradfahrer bei
einem Sturz auf einem Waldweg im Bereich der Eisernen Hand schwer
verletzt. Der 53-Jährige war gegen 07.45 Uhr mit seinem
E-Mountainbike von der L 3037 (Hohe Wurzel) kommend auf dem
Herzogsweg in Richtung B 54 (Eiserne Hand) unterwegs. Kurz nachdem er
die Herzogshütte passiert hatte, kam der Radler aus bislang
unbekannten Gründen zu Fall und blieb schwer verletzt auf dem Waldweg
liegen. Ein bislang noch unbekannter Fahrradfahrer fand den am Boden
liegenden Mann kurze Zeit später auf und verständigte daraufhin den
Rettungsdienst, welcher den Schwerverletzten zur stationären
Behandlung in ein Krankenhaus brachte. Da der genaue Unfallhergang
noch nicht geklärt ist, bittet die Bad Schwalbacher Polizei mögliche
Unfallzeugen und insbesondere den noch unbekannten Helfer, sich unter
der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

3. 9-jährige Tretrollerfahrerin bei Zusammenstoß mit Pkw leicht
verletzt - Hilfsbereite Dame gesucht!, Taunusstein, Bleidenstadt,
Röderweg, 19.09.2018, 08.45 Uhr, (pl)Nachdem am Mittwochmorgen im
Röderweg eine 9-jährige Tretrollerfahrerin beim Zusammenstoß mit
einem Auto leicht verletzt wurde, sucht die Bad Schwalbacher Polizei
nun nach einer Frau, welche sich unmittelbar nach dem Unfall um das
Kind gekümmert hat. Wie bereits berichtet war eine 37-jährige
Autofahrerin gegen 08.45 Uhr von der Konrad-Adenauer-Straße aus
kommend auf dem Röderweg in Richtung Magistrale unterwegs. Als sie
dann in Höhe des Sportplatzes einen Fußgängerüberweg passierte,
touchierte sie mit ihrem Pkw das Mädchen, welches mit ihrem
Tretroller die Fahrbahn überqueren wollte. Die Autofahrerin fuhr im
Anschluss zunächst weiter, um zu wenden. Als sie dann wieder am
Unfallort erschien, war die 9-Jährige jedoch bereits weiter zur
nahegelegenen Schule gelaufen, wo sie dann schließlich von den
verständigten Polizisten ermittelt werden konnte. Wie sich nun
herausstellte, kümmerte sich unmittelbar nach dem Unfall eine bislang
noch unbekannte Frau um das gestürzte und leichtverletzte Mädchen.
Die hilfsbereite Frau wird gebeten, sich mit der Bad Schwalbacher
Polizei unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu
setzen.

4. Unfall beim Abbiegen, Idstein, Kröftel, Bundesstraße 8,
Landesstraße 3023, 20.09.2018, 12.50 Uhr,

(pl)Drei beschädigte Pkw und zwei leicht verletzte Personen sind
die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmittag auf
der B 8 bei Kröftel ereignete. Eine 89-jährige Autofahrerin war gegen
12.50 Uhr mit ihrem VW Polo von Glashütten kommend auf der
Bundesstraße in Richtung Waldems unterwegs und wollte dann der
Kreuzung zur L 3023 nach links auf die Landesstraße in Richtung
Kröftel einbiegen. Hierbei übersah sie jedoch offensichtlich den
entgegenkommenden Opel Insignia eines 51-jährigen Autofahrers. Der
51-Jährige versuchte noch dem Polo auszuweichen, konnte einen
Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Im weiteren Verlauf
krachte der Opel Insignia dann noch gegen den im Einmündungsbereich
verkehrsbedingt stehengebliebenen VW Golf eines 74-jährigen
Autofahrers. Bei dem Unfall wurden die Unfallverursacherin und der
51-jährige Autofahrer leicht verletzt. Der bei dem Unfall entstandene
Sachschaden wird auf rund 9.000 Euro geschätzt.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1041 / 1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Lahnstr.

Pressemitteilung der Polizei für den Main-Taunus-Kreis
19.06.2020 - Lahnstr.
1. Hoher Schaden bei Diebstahl von Fahrzeugteilen, Flörsheim, Rheinallee, 19.06.2020, gg. 04.00 Uhr (ho)Am frühen Freitagmorgen ist bei einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw in der Flörsheimer Rhei... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
14.02.2019 - Lahnstr.
Wiesbaden 1. Personen angegriffen und Handy gestohlen, Wiesbaden, Lahnstraße, 13.02.2019, 18:05 Uhr (ew)Am gestrigen Mittwochabend griffen mehrere bislang unbekannte Täter eine Gruppe von... weiterlesen
65.000 Euro Sachschaden und 2 verletzte Polizeibeamte nach Verfolgungsfahrt
11.09.2018 - Lahnstr.
Am Montag Abend kam es im Bereich-Taunusstein Hahn zu einer Verfolgungsfahrt, die in Wiesbaden in der Lahnstraße, Höhe Abfahrt zur Fasanerie, ihr Ende fand. Einer Mitteilerin fiel gegen 23:25 Uh... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen