Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Lehrstr. - 15.06.2015Wiesbaden
1. Passanten angegriffen und geschlagen, Wiesbaden,
Lehrstraße,
Michelsberg, 14.06.2015
(ho)Zwei Männer sind am frühen Sonntagmorgen in Wiesbaden von
unbekannten Tätern angegriffen und geschlagen worden. Der erste
Vorfall ereignete sich gegen 02.50 Uhr in der Lehrstraße. Ein
26-jähriger Wiesbadener wurde dabei zunächst von einem Mann
angesprochen, wobei dieser im Verlauf des Gespräches immer
aggressiver wurde. Schließlich zerschlug er eine Bierflasche, mit der
er auf den 26-Jährigen losging. Dieser konnte den Angriff mit der
Flasche abwehren; erhielt jedoch einen Faustschlag ins Gesicht. Der
flüchtige Angreifer wurde als ca. 30 Jahre alt, dick, bekleidet mit
einer dunkelblauen Jacke, einem schwarzen T-Shirt und einer schwarzen
Hose, beschrieben. Er sprach deutsch mit einem ausländischen Akzent.
Etwa gegen 06.00 Uhr wurde ein 25-Jähriger am Michelsberg Opfer eines
gewaltsamen Angriffs. Auch er wurde zunächst von zwei Männern
angepöbelt und schließlich von einem der beiden geschlagen. Bei dem
Angriff erlitt der Geschädigte Kopfverletzungen, die in einem
Krankenhaus behandelt werden mussten. Einer der Schläger wurde als 25
bis 30 Jahre alt, dunkelhäutig, muskulös und schwarz gekleidet
beschrieben. Sein Komplize sei ebenfalls etwa 25 bis 30 Jahre alt und
habe ein graues Oberteil und eine schwarze Hose getragen. Hinweise zu
den Auseinandersetzungen oder den beteiligten Personen nimmt das 1.
Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 entgegen.
2. Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Wiesbaden,
Friedrich-Ebert-Allee, 14.06.2015, gg. 01.15 Uhr
(ho)Bei Widerstandshandlungen gegen Angehörige der Wiesbadener
Polizei sind in der Nacht zum Samstag eine Polizeibeamtin und ein
Polizeibeamter leicht verletzt worden. Eine Streifenwagenbesatzung
wurde gegen 01.05 Uhr auf der Friedrich-Ebert-Allee auf zwei
Personengruppen aufmerksam, die augenscheinlich kurz vor einer
Schlägerei standen. Die Polizisten griffen schlichtend in das
Geschehen ein, wobei sich die Aggressionen schnell auf die Streife
fokussierten. Beim Versuch die Personalien der Beteiligten
festzustellen, kam es zu Beleidigungen und Angriffen, zu deren Abwehr
die Beamten unter anderem Pfefferspray einsetzten. Als die
Auseinandersetzung weiter eskalierte, wurden drei junge Männer im
Alter von 15 bis 18 Jahren mit zum 1. Polizeirevier genommen. Gegen
die teilweise erheblich alkoholisierten Beschuldigten wurden
Strafanzeigen erstattet. Nach den polizeilichen Maßnahmen auf dem
Revier endete der Abend für das Trio in einer Gewahrsamszelle im
Polizeipräsidium.
3. Einbrecher in Restaurants, Wiesbaden, 13.06. und 15.06.2015
In den frühen Morgenstunden des heutigen Montages ist ein
unbekannter Mann in eine Gaststätte in der Dotzheimer Straße
eingebrochen. Der Täter verschaffte sich durch eine aufgebrochene
Terrassentür Zugang zum Gebäude und stellte mehrere Lebensmittel und
Wertgegenstände zum Abtransport bereit. Als gegen 04.30 Uhr ein
Angehöriger des Inhabers die Gaststätte betrat und den Täter
ansprach, flüchtete dieser vermutlich ohne Beute. Der Mann wurde als
ca. 35 bis 40 Jahre alt, mit normaler Figur, hellen Haaren, bekleidet
mit einer Baseballkappe, einer blauen Jeans und einer rot-weißen
Jacke beschrieben. Bereits am Samstag kam es in einem Restaurant in
der Dotzheimer Straße zu einem weiteren Einbruch. In diesem Fall
verschaffte sich der Täter durch eine aufgebrochene Tür Zugang zum
Gastraum. Auch dort stellte er Diebesgut zum Abtransport bereit. Eine
Anwohnerin wurde schließlich auf die Tat aufmerksam, worauf der Täter
die Beute stehen ließ und mit einigen Hundert Euro Bargeld flüchtete.
Die Ermittlungen in beiden Fällen hat die Wiesbadener Kriminalpolizei
übernommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611)
345-0.
4. 64-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt, Wiesbaden,
New-York-Straße, 13.06.2015, gg. 16.00 Uhr
Ein 64-jähriger Mann aus Wiesbaden ist am Samstagnachmittag in der
New-York-Straße mit seinem Fahrrad verunglückt und hat sich dabei
schwere Kopfverletzungen zugezogen. Der Mann war auf dem Radweg von
Bierstadt in Richtung Wiesbaden Innenstadt unterwegs, als er aus
bisher ungeklärter Ursache stürzte. Bisherigen Zeugenaussagen
zufolge, waren an dem Unfall keine anderen Fahrzeuge oder Personen
beteiligt. Aufgrund der Schwere seiner Kopfverletzung musste der
Mann stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Hätte er einen
Fahrradhelm getragen wäre der Unfall möglicherweise glimpflicher
ausgegangen.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Auseinandersetzung nach vorangegangenem Unfall, Waldems,
Niederems, Feldbergstraße, 13.06.2015, 18.10 Uhr,
(pl)Nachdem am späten Samstagnachmittag ein 3-jähriger Junge in
Niederems von einem Auto angefahren wurde, kam es im Anschluss zu
Handgreiflichkeiten. Eine 75-jährige Autofahrerin fuhr gegen 18.10
Uhr gemeinsam mit ihrem 78-jährigen Ehemann die Feldbergstraße
entlang, als das Kind plötzlich auf die Fahrbahn lief und von dem
Auto des Ehepaars erfasst wurde. Bei dem Zusammenstoß wurde der Junge
so schwer verletzt, dass er zur Behandlung in eine Kinderklinik
gebracht werden musste. Nur kurz nach dem Unfall erschien der
aufgebrachte 47-jährige Vater des verletzten Kindes an der
Unfallstelle und griff den 78-jährigen Ehemann der Autofahrerin an,
indem er ihn in eine Hofeinfahrt stieß und mit einem Messer bedrohte.
Die verständigten Polizisten konnten den Vater schließlich beruhigen,
so dass er noch vor Ort entlassen wurde. Die aufgrund des Unfalls und
der darauf folgenden Ereignisse geschockte 75-jährige Autofahrerin
wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Ihr 78-jähriger Mann
erlitt bei dem Angriff leichte Verletzungen.
2. Auseinandersetzung zwischen Verkehrsteilnehmern, Hünstetten,
Limbach, Landesstraße 3275, 14.06.2015, 12.36 Uhr,
(pl)Am Sonntagmittag hat es auf der L 3275 zwischen Limbach und
Strinz-Trinitatis eine Auseinandersetzung zwischen einem 41-jährigen
Fahrradfahrer und einer 33-jährigen Autofahrerin gegeben. Die
33-Jährige war gegen 12.35 Uhr mit ihrem Pkw von Limbach kommend auf
der Landesstraße unterwegs. Als sie dann den 41-jährigen
Rennradfahrer überholen wollte, kam es zum Zusammenstoß. Der bei dem
Unfall gestürzte Radler kam anschließend auf die mittlerweile
ausgestiegene Autofahrerin zu und verpasste ihr einen Schlag ins
Gesicht. Die Ermittlungen zum genauen Ablauf des Unfalls und des
weiteren Geschehens dauern an. Zeugen werden gebeten, sich mit der
Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in
Verbindung zu setzen.
3. Schlägerei vor dem Bahnhofsgebäude, Idstein, Am Bahnhof,
12.06.2015, 21.45 Uhr,
(pl)Am Freitagabend kam es vor dem Bahnhofsgebäude in Idstein zu
einer Schlägerei zwischen mehreren Männern. Drei bislang unbekannte
Täter waren gegen 21.45 Uhr mit einer Gruppe feiernder Männer in
einen Streit geraten, der dann in eine handfeste Auseinandersetzung
ausuferte, bei der unter anderem eine Glasflasche zum Einsatz
gekommen sein soll. Die drei unbekannten Angreifer sollen im
Anschluss an die Auseinandersetzung auf Fahrrädern in Richtung
Stadtmitte davongefahren sein. Zeugen des Vorfalls werden gebeten,
sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126)
9394-0 in Verbindung zu setzen.
4. Pöbelei in Gaststätte, Niedernhausen, Königshofen, St.
Michaelsweg, 14.06.2015, 03.50 Uhr,
(pl)In einer Gaststätte in Königshofen sind in der Nacht zum
Sonntag mehrere Gäste im Alter von 28 bis 44 Jahren sowie eine
23-jährige Angestellte von fünf unbekannten Tätern angepöbelt und
angegriffen worden. Die Angreifer erschienen um kurz vor 04.00 Uhr in
der Gaststätte und pöbelten direkt die Gäste und das Personal an. Im
weiteren Verlauf schlugen und traten die Täter auf die Geschädigten
ein und verließen im Anschluss die Gaststätte in Richtung Autal.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu
setzen.
5. 23-Jähriger in Erbach angegriffen, Eltville, Erbach,
Hauptstraße, 14.06.2015, 01.00 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Sonntag wurde in der Hauptstraße in Erbach
ein 23-jähriger Mann von unbekannten Tätern angegriffen und verletzt.
Der Geschädigte und dessen Begleitung waren gerade auf dem
Nachhauseweg, als sie gegen 01.00 Uhr in der Nähe des Schlosses
Reinhardtshausen mit einer größeren Personengruppe in einen verbalen
Streit gerieten. In der Folge wurde der 23-Jährige schließlich durch
Schläge gegen den Kopf verletzt und mit einem Messer bedroht. Nachdem
der Geschädigte dann zu seinem Begleiter flüchtete, entfernten sich
die Angreifer in eine unbekannte Richtung. Der Angreifer mit dem
Messer war ca. 18 Jahre alt, etwa 1,75- 1,80 Meter groß, kräftig und
soll südländisch ausgesehen haben. Er trug einen roten
Kapuzenpullover und eine dunkle Hose. Zeugen des Vorfalls und
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter
der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
6. Hochwertige Schmuckstücke gestohlen, Kiedrich, Oberstraße,
12.06.2015, 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr,
(pl)Beim Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Oberstraße
erbeuteten unbekannte Täter am Freitagmittag hochwertige
Schmuckstücke. Die Einbrecher drangen in das Haus ein und entwendeten
schließlich aus dem Schlafzimmer zwei Schmuckschatullen. Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der
Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
7. Einbruch in Baumarkt, Niedernhausen, Oberseelbach, Lochmühle,
12.06.2015, 19.00 Uhr bis 13.06.2015, 07.30 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Samstag wurde in Oberseelbach in der Straße
"Lochmühle" ein Baumarkt von Einbrechern heimgesucht. Die Täter
versuchten zunächst die Eingangstür des Marktes aufzuhebeln. Als dies
aber nicht klappte, brachen sie eine andere Tür auf und drangen durch
diese in den Verkaufsraum ein, wo sie dann mehrere Trennscheiben,
Batterien sowie Getränke mitgehen ließen. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer
(06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
8. Fenster eingeschlagen, Oestrich-Winkel, Oestrich,
Rheingaustraße, 12.06.2015, 23.00 Uhr bis 13.06.2015, 03.00 Uhr,
(pl)Durch ein eingeschlagenes Fenster drangen Einbrecher in der
Nacht zum Samstag in die Räumlichkeiten einer Autowerkstatt in der
Rheingaustraße ein und entwendeten diverse technische Geräte im
Gesamtwert von über 5.000 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit
der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in
Verbindung zu setzen.
9. Bergstation der Seilbahn von Dieben heimgesucht, Rüdesheim,
13.06.2015, 19.30 Uhr bis 14.06.2015, 09.00 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Sonntag in Rüdesheim
gewaltsam zwei Fenster der Bergstation geöffnet, indem sie eines
einschlugen und das andere aufhebelten. Letztendlich rissen die Täter
am Haupteingang des Gebäudes einen Lautsprecher sowie eine Lampe ab
und entwendeten die beiden Gegenstände. Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722)
9112-0 in Verbindung zu setzen.
10. Einbrecher erbeuten Parfüms und Kosmetikartikel, Eltville,
Marktstraße, 13.06.2015, 22.00 Uhr bis 14.06.2015, 10.00 Uhr,
(pl)Zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag brachen unbekannte
Täter in eine Parfümerie in der Marktstraße ein. Die Einbrecher
hatten sich durch mehrere aufgehebelte Türen Zugang zu den
Räumlichkeiten verschafft und anschließend hochwertige Parfüms und
Kosmetikartikel im Wert von mehreren Tausend Euro sowie rund 130 Euro
Bargeld entwendet. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei
in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu
setzen.
11. Mehrere beschädigte Fahrzeuge nach Unfallflucht, Eltville,
Wallufer Straße, 13.06.2015, 19.30 Uhr,
(pl)Am Samstagabend verursachte ein unbekannter Autofahrer auf der
Wallufer Straße bei Eltville einen Verkehrsunfall mit drei
beschädigten Fahrzeugen und flüchtete anschließend von der
Unfallstelle. Eine 21-jährige Autofahrerin war gegen 19.30 Uhr von
Walluf kommend in Richtung Eltville unterwegs, als ihr in Höhe der
Hausnummer 19 auf ihrer Fahrspur ein dunkler Pkw entgegenkam, der
gerade ein anderes Auto überholte. Um nicht mit dem entgegenkommenden
Fahrzeug zusammenzustoßen, musste die 21-Jährige bis zum Stillstand
abbremsen. Die beiden nachfolgenden 20-jährigen Autofahrer konnten
nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhren jeweils auf den
vorausfahrenden Pkw auf. Der Unfallverursacher hielt nicht an,
sondern setzte seine Fahrt in Richtung Walluf einfach fort, ohne sich
um den angerichteten Schaden in Höhe von rund 8.500 Euro zu kümmern.
Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich vermutlichen um einen
dunklen Audi mit Wiesbadener Kennzeichen gehandelt haben. Die
Eltviller Polizei bittet Unfallzeugen und Hinweisgeber, sich unter
der Telefonnummer (06123) 9090-0 zu melden.
12. 16-jähriger Radfahrer verletzt, Niedernhausen, Landesstraße
3026, 13.06.2015, 12.30 Uhr,
(pl)Ein 16-jähriger Radfahrer wurde am Samstagmittag auf der L
3026 bei Niedernhausen beim Zusammenstoß mit einem Auto verletzt. Ein
58-jähriger Autofahrer war gegen 12.30 Uhr von Niedernhausen kommend
auf der Landesstraße in Richtung Idstein unterwegs, als der junge
Radler plötzlich vom rechts neben der Straße befindlichen Radweg auf
die Fahrbahn des 58-Jährigen fuhr und von dessen Auto erfasst wurde.
Der 16-Jährige wurde zu Boden geschleudert und verletzt. Er wurde zur
Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
27.07.2015 - Lehrstr.
Angriff auf Kind - Fahndung mit Phantombild Wiesbaden, Lehrstraße,
Tatzeit: 15.07.2015, gg. 13.15 Uhr Veröffentlichung Phantombild:
27.07.2015
(He)Nachdem es am Mittwoch, dem 15.07.2015 in de...
16.07.2015 - Lehrstr.
Wiesbaden, Lehrstraße, 15.07.2015, gg. 13.15 Uhr
(ho)Die Polizei sucht nach Zeugen eines Vorfalles, der sich nach
den Angaben eines 10-jährigen Mädchens gestern Mittag in der
Lehrstraße abgespie...