zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Leierweg - 05.07.2016

1. Spaziergänger in Feldgemarkung geschlagen,
Wiesbaden-Frauenstein, Zum Goethestein, Leierweg, 04.07.2016, 19:00
Uhr - 19:50 Uhr

(He)Gestern Abend wurden in der Feldgemarkung von
Wiesbaden-Frauenstein in zwei Fällen Spaziergänger von einer bis dato
unbekannten Person angegriffen und verletzt. Es ist nicht
auszuschließen, dass es sich in beiden Vorfällen um den gleichen
Täter handelte. Gegen 19:00 Uhr war ein Ehepaar gemeinsam mit einer
Freundin auf einem Feldweg im Bereich "Zum Goethestein" unterwegs.
Die schwangere Ehefrau aß Kirschen von einem Baum, als ein Mann
plötzlich angestürmt gekommen sei, die Gruppe beschimpfte und begann
die Frau zu schubsen und zu treten. Als ihr Ehemann eingriff, wurde
auch dieser geschlagen. Anschließend flüchtete der Täter. Gegen 20:00
Uhr kam es dann im Leierweg zu einem weiteren Übergriff. Hier war ein
86-Jähriger mit seinem Sohn unterwegs, als unerwartet ein
Traktorfahrer von seiner grünen, mittelgroßen Zugmaschine abstieg,
dem 86-Jährigen dessen Gehstock abnahm, ihn mit diesem schlug und den
Stock dann zerbrach. In dem ersten Fall wird der Täter als circa 30
Jahre alt und auffallend groß, circa 2 Meter, beschrieben. Er habe
dunkle Haare und sei mit einem Hemd und einer Jeanshose bekleidet
gewesen. Der Traktorfahrer sei ebenfalls sehr groß gewesen, circa 35
Jahre alt und von kräftiger Statur. Er habe ein weißes T-Shirt und
eine grüne Arbeitshose getragen. Hinweise zu den Vorfällen nimmt das
3. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

2. Vandalen auf Schulgelände, Wiesbaden-Dotzheim,
Willi-Werner-Straße, 27.06.2016 - 03.07.2016

(He)Im Verlauf der vergangenen Woche waren unbekannte Täter auf
dem Gelände der Alexej-von-Jawlensky-Schule unterwegs und richteten
hier einen Sachschaden von circa 2.000 Euro an. Auf dem in der
Willi-Werner-Straße gelegenen Grundstück wurden unter anderem ein
Gewächshaus, das Dach des Grillplatzes, eine Container und
verschiedene Bäume beschädigt. Darüber hinaus hebelten die
unbekannten Täter noch eine Gartenhütte auf und entwendeten hieraus
einen Benzinkanister. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611)
345-0 zu melden.

3. Einbruch in Hafenschule, Wiesbaden-Schierstein,
Zehntenhofstraße, 03.07.2016, 16:30 Uhr - 04.07.2016, 06:50 Uhr

(He)In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen unbekannte Täter
in die in der Zehntenhofstraße in Schierstein gelegene Hafenschule
ein und entwendeten zwei Laptops im Wert von circa 1.000 Euro.
Weiterhin hinterließen die Täter einen Sachschaden von ca. 500 Euro.
Die Einbrecher hebelten ein Fenster zum Lehrerzimmer auf und
gelangten auf diesem Weg in die Innenräume. Nachdem sie das Diebesgut
aufgefunden hatten, flüchteten sie unerkannt. Das 5. Polizeirevier
hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter
der Rufnummer (0611) 345-2540 zu melden.

4. Einbruch in Volkshochschule, Wiesbaden-Schierstein,
Karl-Lehr-Straße, 01.07.2016, 14:00 Uhr - 04.07.2016, 08:45 Uhr

(He)Im Verlauf des vergangenen Wochenendes drangen unbekannte
Täter in die Geschäftsstelle der Volkshochschule in der
Karl-Lehr-Straße in Wiesbaden-Schierstein ein und verursachten einen
Gesamtschaden von circa 1.000 Euro. Der oder die Täter gelangten auf
unbekannte Weise in das betroffene Gebäude und hebelten hier die
Bürotür zu der Geschäftsstelle auf. Aus den Büroräumen wurde Bargeld
entwendet. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611)
345-0 zu melden.

5. Handtasche auf Rücksitz - Einbruch, Wiesbaden-Dotzheim,
Frauensteiner Straße, 04.07.2016, 17:00 Uhr - 18:15 Uhr

(He)Gestern Mittag entwendeten unbekannte Täter aus einem am
Friedhof in Dotzheim abgestellten PKW die Handtasche und verursachten
hierdurch einen Gesamtschaden von ca. 400 Euro. Das betroffene
Fahrzeug, ein grauer Opel Astra, wurde gegen 17:00 Uhr auf dem
Parkplatz des Friedhofes abgestellt. Als die Halterin gegen 18:15 Uhr
zu ihrem PKW zurückkam, war eine Scheibe eingeschlagen und die Tasche
aus dem Innenraum entwendet. Die Polizei warnt immer wieder davor,
Wertsachen unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückzulassen. Langfinger
schrecken vor solch einer Gelegenheit nicht zurück! Die Wiesbadener
Kriminalpolizei bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

6. Vorsicht bei "Kaffeefahrten!" Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis,

(pl)Immer wieder hört man von Verkaufsveranstaltungen, den
sogenannten Kaffeefahrten, bei denen mit versprochenen Geschenken
vorrangig ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einer Busfahrt
eingeladen und zu guter Letzt oftmals überredet werden sollen,
überteuerte Waren zu kaufen. Sollten Sie an solch einer Veranstaltung
teilnehmen, rät die Polizei zur Vorsicht. Unglaubwürdig hohe
Geschenkversprechen und vermeintliche Markenware zu extremen
Schnäppchenpreisen lassen nichts Gutes erahnen. Prüfen Sie solche
Angebote äußerst kritisch und seien Sie wachsam! Wer vorgibt, Sie
reichlich beschenken zu wollen, führt nicht immer etwas Gutes im
Schilde! Weitere Hinweise erhalten sie unter www.polizei-beratung.de
oder in der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Wiesbaden unter
der Telefonnummer (0611) 345-1616.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Eingangstürscheibe von Agentur für Arbeit eingetreten,
Idstein, Bahnhofstraße, 04.07.2016, 11.00 Uhr,

(pl)Am Montagvormittag wurde die Eingangstür der Agentur für
Arbeit in Idstein beschädigt. Ein unbekannter Täter hatte gegen 11.00
Uhr die untere Glasscheibe der Tür eingetreten und hierdurch einen
Sachschaden von rund 500 Euro verursacht. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer
(06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

2. Vorsicht bei "Kaffeefahrten!" Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis,

(pl)Immer wieder hört man von Verkaufsveranstaltungen, den
sogenannten Kaffeefahrten, bei denen mit versprochenen Geschenken
vorrangig ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einer Busfahrt
eingeladen und zu guter Letzt oftmals überredet werden sollen,
überteuerte Waren zu kaufen. Sollten Sie an solch einer Veranstaltung
teilnehmen, rät die Polizei zur Vorsicht. Unglaubwürdig hohe
Geschenkversprechen und vermeintliche Markenware zu extremen
Schnäppchenpreisen lassen nichts Gutes erahnen. Prüfen Sie solche
Angebote äußerst kritisch und seien Sie wachsam! Wer vorgibt, Sie
reichlich beschenken zu wollen, führt nicht immer etwas Gutes im
Schilde! Weitere Hinweise erhalten sie unter www.polizei-beratung.de
oder in der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Wiesbaden unter
der Telefonnummer (0611) 345-1616.

3. Zwei Personen bei Wildunfall verletzt, Geisenheim, Kreisstraße
630, 04.07.2016, 22.00 Uhr,

(pl)Am Montagabend wurde ein 24-jähriger Autofahrer und dessen
23-jähriger Beifahrer bei einem Wildunfall auf der K 630 bei
Geisenheim verletzt. Der 24-Jährige war gegen 22.00 Uhr mit seinem
Toyota von Stephanshausen kommend auf der Kreisstraße in Richtung
Marienthal unterwegs, als sich plötzlich Wild auf der Fahrbahn
befand. Beim Versuch, dem Tier auszuweichen, kam der Autofahrer nach
links von der Straße ab, überquerte einen Waldweg und krachte
schließlich gegen einen Baum. Aufgrund seiner Verletzungen musste der
24-Jährige in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 23-jährige
Beifahrer wurde leicht verletzt. Bei dem Unfall entstand ein
Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Die Polizei rät: Unterschätzen Sie nicht die Gefährdung durch
Tiere, die plötzlich die Straße überqueren. Gerade bei Fahrten durch
ländliche Bereiche, Wald- und Wiesengebiete sollte vorsichtig
gefahren werden. Passen Sie Ihre Fahrweise an, beachten Sie die
entsprechenden Warnschilder und seien Sie bremsbereit. Wenn Sie Wild
am Fahrbahnrand sehen, sollten Sie abblenden, abbremsen, hupen und
anhalten. Weichen Sie bei plötzlichem Wildwechsel oder einer
unvermeidbaren Kollision nicht in den Gegenverkehr aus - bremsen Sie
stark ab und halten Sie Ihre Fahrspur. Sollte es zu einem
Zusammenstoß gekommen sein, versuchen Sie nicht, einem verletzten
Tier zu helfen, es zu berühren oder gar mitzunehmen. Informieren Sie
stattdessen umgehend die Polizei.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Leierweg

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
11.01.2018 - Leierweg
1. Zwei Mercedes PKW entwendet, Wiesbaden, Schuhmannstraße, Schuppstraße, 10. - 11.01.2018 (He)Im Verlauf der vergangenen Nacht entwendeten unbekannte Täter in Wiesbaden zwei hochwertige Fahrzeu... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen