Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Lorcher Str. - 16.05.20171. Einbruch in Schulgebäude, hoher Sachschaden,
Wiesbaden,
Lorcher Straße, 12.05.2017, 17:00 Uhr - 15.05.2017, 06:00
Uhr
(He)Im Verlauf des vergangenen Wochenendes drangen unbekannte
Täter mit Gewalt in die Heinrich-von-Kleist-Schule ein und
verursachten hierbei ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro.
Gestern Morgen wurde festgestellt, dass die Täter unter anderem eine
Eingangstür mit einer Kanalschachtabdeckung eingeworfen hatten. Im
Innern des Gebäudes wurden weitere Türen aufgebrochen und sich so
Zugang zu der Mensa, dem Archiv und dem Sekretariat verschafft. Unter
anderem wurden Schokoriegel entwendet. Der Sachschaden wiegt
wesentlich schwerer als der Diebstahlsschaden. Das 3. Polizeirevier
hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber,
sich unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.
2. Handwerkerfahrzeug aufgebrochen, Wiesbaden-Nordenstadt,
14.05.2017, 18:00 Uhr - 15.05.2017, 07:00 Uhr
(He)Gestern Morgen stellte der Verantwortliche eines im Hessenring
in Nordenstadt abgestellten Mercedes Vivaro fest, dass unbekannte
Täter im Verlauf der vergangenen Nacht das Fahrzeug aufgebrochen und
Werkzeug entwendet hatten. Es entstand ein Gesamtschaden von circa
2.000 Euro. Aus dem Kleinbus wurden unter anderem eine Bohrmaschine,
ein Bohrschrauber und Schweißwerkzeug entwendet. Während der
Tatbegehung wurde die Heckscheibe des Transporters eingeschlagen.
Hinweise erbittet das 4. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611)
345-2440.
3. Dieb überrascht, Mainz-Kastel, Wiesbadener Straße, 15.05.2017,
11:45 Uhr
(He)Gestern machte sich ein fremder Mann in einem Hotel in der
Wiesbadener Straße in Kastel an einer Geldkassette zu schaffen,
welche im Bereich der Rezeption aufgestellt war. Augenscheinlich
wurde er jedoch von einer Hotelangestellten überrascht und flüchtete
ohne Beute. Der Mann betrat gegen 11:45 Uhr den Eingangsbereich des
Hotels und begab sich an die Rezeption. Als er beim Hantieren an der
Kasse gestört wurde, ließ er von der weiteren Tatbegehung ab und
flüchtete in unbekannte Richtung. Der Mann sei 40-50 Jahre alt, von
kräftiger Gestalt mit einem deutlichen Bauch, trage eine Glatze und
sei nach Angaben der Zeugin von deutschem, beziehungsweise
mitteleuropäischem Erscheinungsbild. Während der Tatbegehung habe er
eine braune Lederjacke, ein graues T-Shirt, eine Jeanshose mit leicht
aufgekrempelten Beinen und schwarze Turnschuhe getragen. Das 2.
Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.
4. Einbruch in Wohnmobil, Wiesbaden-Schierstein,
Christian-Morgenstern-Straße, 14.05.2017, 17:00 Uhr - 15.05.2017,
12:00 Uhr
(He)Zwischen Sonntagabend, 17:00 Uhr und gestern, 12:00 Uhr
drangen Unbekannte in Wiesbaden-Schierstein in ein Wohnmobil ein,
entwendeten Einrichtungsgegenstände und verursachten einen
Gesamtschaden von fast 3.000 Euro. Das Fiat Wohnmobil stand in der
Christian-Morgenstern-Straße auf einem Parkplatz. Mit Gewalt wurde
sich Zutritt verschafft und ein Autoradio, ein Fernsehgerät, eine
Taschenlampe sowie die Rückfahrkamera entwendet. Das 5. Polizeirevier
hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber,
sich unter der Rufnummer (0611) 345-2540 zu melden.
5. Einbruch in Blumengeschäft, Wiesbaden-Nordenstadt, Stolberger
Straße, 14.05.2017, 18:00 Uhr - 15.05.2017, 07:20 Uhr
(He)In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen unbekannte Täter
in ein Blumengeschäft in der Stolberger Straße in Nordenstadt ein.
Hierbei wurde eine geringe Summe Bargeld entwendet. Die Eingangstür
des Geschäftes, welches im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses
liegt, wurde aufgehebelt. Anschließend drang der Täter ein und
durchsuchte den Verkaufsraum und ein Büro. Es liegen keine
Täterhinweise vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
6. Zwei Einbrüche in der Gertrud-Bäumer-Straße, Wiesbaden,
Gertrud-Bäumer-Straße, 15.05.20117, 08:45 Uhr - 15:10 Uhr
(He)Gestern kam es in Wiesbaden in der Gertrud-Bäumer-Straße
zwischen 08:45 Uhr und 15:10 Uhr zu zwei Einbrüchen, bei denen ein
Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro entstand. In einem Fall
scheiterten die Täter an der Terrassentür, stiegen jedoch im
Anschluss mit einer Leiter durch ein Fenster in das Haus ein. Die
Täter durchsuchten die Innenräume und flüchteten anschließend
unerkannt mit Schmuck. In dem zweiten Fall stiegen die Täter durch
ein gewaltsam geöffnetes Küchenfenster im Erdgeschoss und
durchsuchten ebenfalls mehrere Räume. Auch hier wurde ersten
Ermittlungen zufolge Schmuck entwendet. Die Wiesbadener
Kriminalpolizei bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
7. Parkrempler auf Edeka-Parkplatz, Zeuginnen gesucht!
Wiesbaden-Sonnenberg, Danziger Straße, 12.05.2017, 10:30 Uhr
(He)Am vergangenen Freitag kam es auf dem Parkplatz vor dem
Edeka-Markt in der Danziger Straße in Sonnenberg zu einem
Verkehrsunfall. Zwei Zeuginnen hatten diesen Unfall beobachtet,
jedoch nicht das Eintreffen der Polizei abgewartet. Die Damen werden
nun gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Zwischen 10:30 Uhr und
10:45 Uhr beobachteten diese eigenen Angaben zufolge, wie eine ältere
Verkehrsteilnehmerin mit ihrem 1-er BMW beim Einparken leicht einen
Audi touchierte. Die Audi-Fahrerin wurde durch die Zeuginnen darauf
hingewiesen, anschließend entfernten sie sich jedoch von der
Unfallstelle. Auch wenn mittlerweile die Personalien der mutmaßlichen
Verursacherin feststehen, werden die beiden Zeuginnen gebeten, sich
bei der Polizei, (0611) 345-0, zu melden. Die Zeuginnen seien circa
60 Jahre alt.
Rheingau
1. PKW-Scheibe beschädigt, Idstein, Schloßgasse, Montag,
15.05.2017, 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr
(Si)Unbekannte beschädigten im Laufe des Montages in der
Schloßgasse in Idstein die Heckscheibe eines geparkten PKW. Der weiße
VW Tiguan stand zwischen 10.30 Uhr und 13.30 Uhr geparkt auf einem
dortigen Parkplatz, als unbekannte Täter die Scheibe zerstörten und
einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro verursachten. Mögliche
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation
in Idstein unter der Telefonnummer 06126-9394-0 in Verbindung zu
setzen.
2. Trickdieb erbeutet Bargeld, Idstein, Schulze-Delitzsch-Straße,
Dienstag, 16.05.2016, 09.50 Uhr
(Si)Ein Trickdieb entwendete am Dienstagvormittag in der
Schulze-Delitzsch-Straße in Idstein unbemerkt Bargeld aus einer
Geldbörse. Ein 79-jähriger Mann war gegen 09.50 Uhr von dem Dieb
angesprochen und nach Kleingeld gefragt worden. Nachdem der
79-Jährige in seiner Geldbörse nach Münzen suchte, täuschte der
unbekannten Mann vor, bei der Suche zu helfen und konnte in einem
unbemerkten Moment Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro aus der
Geldbörse entwenden. Laut Zeugenaussage habe der 1,80 m große Mann
gebrochenes deutsch gesprochen und graue Haare und eine normale bis
kräftige Figur gehabt. Bekleidet sei die Person mit heller Hose,
hellem Oberteil und Sonnenbrille gewesen. Mögliche Zeugen oder
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Idstein
unter der Telefonnummer 06126-9394-0 in Verbindung zu setzen.
3. Fahrrad gestohlen, Idstein, In der Eisenbach, Samstag,
13.05.2017, 19.00 Uhr bis Sonntag, 14.05.2017, 14.00 Uhr
(Si)Im Laufe des letzten Wochenendes entwendeten Diebe in der
Straße "In der Eisenbach" in Idstein ein BMX Fahrrad für Kinder. Das
Fahrrad war am Samstag gegen 19.00 Uhr vor der Haustür eines
Wohnhauses abgestellt worden. Am Sonntag, gegen 14.00 Uhr, bemerkte
der Geschädigte dann den Diebstahl des Fahrrades im Wert von etwa 200
Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizeistation in Idstein unter der Telefonnummer 06126-9394-0 in
Verbindung zu setzen.
4. Geparkten PKW beschädigt und geflüchtet, Hünstetten-Bechtheim,
Am Birnbusch, Sonntag, 14.05.2017, 13.45 Uhr
(Si)Am Sonntagnachmittag wurde ein geparkter PKW in der Straße "Am
Birnbusch" in Bechtheim von einem anderen Fahrzeug bei einer
Unfallflucht beschädigt. Ein blauer Audi A3 stand gegen 13.45 Uhr
geparkt am Fahrbahnrand, als ein silberner Mercedes mit Wiesbadener
Nummernschildern laut Zeugenaussage von einem gegenüberliegenden
Parkplatz ausparkte und gegen den Audi fuhr. Durch den Zusammenstoß
entstand an dem A3 ein Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro im Bereich
der rechten, hinteren Stoßstange. Der Mercedes, in dem ein älteres
Paar gesessen habe, soll im Anschluss ohne anzuhalten weitergefahren
sein. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizeistation in Idstein unter der Telefonnummer 06126-9394-0 in
Verbindung zu setzen.
5. Erfreuliche Ergebnisse bei Kontrollstelle, Idstein, Taubenberg,
Dienstag, 16.05.2017
Am frühen Dienstagmorgen führte der Regionale Verkehrsdienst der
Polizeidirektion Rheingau-Taunus eine Verkehrskontrolle zum Thema
"Schwächere Verkehrsteilnehmer" durch. Zusammen mit der
Polizeistation und dem Ordnungsamt Idstein wurden in Idstein,
Taubenberg insbesondere Pkw und Zweiräder kontrolliert, die dort zur
Limes- und Taubenbergschule fuhren. Das Hauptaugenmerk wurde auf die
Sicherung von Kindern gelegt, die zur Schule gebracht wurden. Des
Weiteren auf Jugendliche, die mit ihren Zweirädern zur Schule kamen.
Während der Kontrolle wurden keine Verstöße hinsichtlich der
Sicherung in den Pkw festgestellt. Es wurden ca. 30 Fahrzeuge
angehalten und in Gesprächen auf die Thematik hingewiesen. Lediglich
ein jugendlicher Kradfahrer muss sein Kleinkraftrad nach erfolgter
Mängelbeseitigung erneut vorführen.
Die Aktion wurde seitens der Eltern und auch der Schulbusfahrer
sehr begrüßt. Auch sollten weitere Kontrollen dort durchgeführt
werden. Diese wurden seitens des Ordnungsamtes Idstein und des
Regionalen Verkehrsdienstes unmittelbar nach der Kontrolle für die
nächste Zeit vereinbart.
6. Auffahrunfall mit hohem Sachschaden, Oestrich-Winkel,
Europaallee, Montag, 15.05.2017, 10.00 Uhr
Am Montagvormittag kam es auf der Europaallee in Oestrich-Winkel
zu einem Auffahrunfall mit einem hohen Sachschaden. Ein 56-jähriger
BMW-Fahrer befuhr die Europaallee aus Richtung B 42 kommend in
Fahrtrichtung Rheingaustraße, als ein vor ihm fahrender Porsche
verkehrsbedingt abbremsen musste. Dies bemerkte der 56-Jährige
augenscheinlich zu spät und fuhr auf den Porsche auf. Bei dem
Auffahrunfall entstand ein Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.
Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.
Polizeiautobahnstation Wiesbaden
1. Fahrzeug nach Verkehrsunfall überschlagen, A3, Fahrtrichtung
Köln, zwischen Niedernhausen und Idstein, 16.05.2017, 06:50 Uhr
(He)Heute morgen kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Köln zu einem
Verkehrsunfall, bei dem ein Verkehrsteilnehmer leicht und ein
weiterer schwer verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zufolge war ein
22-jähriger Golffahrer gegen 06:50 Uhr auf dem mittleren Fahrstreifen
unterwegs, als er aus bisher unklarer Ursache auf den vor ihm
fahrenden VW Caddy eines 45 Jährigen auffuhr. Durch die Wucht des
Aufpralls schleuderten beide Fahrzeuge nach rechts in den
Grünstreifen, beziehungsweise die dortige Böschung. Infolge des
Aufpralls auf die Böschung überschlug sich der VW Caddy und blieb auf
der Fahrzeugseite liegen. Dessen Fahrer wurde schwer, jedoch nicht
lebensgefährlich verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Der
Unfallverursacher blieb leicht verletzt, wurde jedoch ebenfalls zur
Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Da sich beide Fahrzeuge
außerhalb der Fahrspuren befanden, kam es zu keinerlei Sperrungen. Es
entstand ein Gesamtschaden von circa 15.000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
02.07.2020 - Lorcher Str.
Ort: Wiesbaden, Lorcher Straße Zeit: Donnerstag, 02.07.2020, 18.30 Uhr
Am Donnerstagabend gegen 18.30 Uhr wurde die Polizei und der Rettungsdienst in die Lorcher Straße entsandt, da dort ein 25jährig...
27.04.2017 - Lorcher Str.
1. Falsche Polizeibeamte festgenommen,
81-Jährige lässt sich nicht überlisten, Wiesbaden, 24./25.04.2017
(He)Da hatten sich die Trickbetrüger mal gehörig verschätzt. Statt
eine 81-jährige Wiesbad...