Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Matthias-Claudius-Str. - 28.04.2016Wiesbaden
1.Zwei Täter entreißen Rucksack,
Wiesbaden, Adolfsallee,
27.04.2016, 10:50 Uhr
(He)Gestern Morgen wurde einem 19-jährigen Wiesbadener in der
Adolfsallee von zwei Tätern unter Anwendung von Gewalt der Rucksack
entrissen und entwendet. Hierbei wurde das Opfer verletzt. Der
Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beträgt circa 200 Euro. Der
Wiesbadener war gegen 10:50 Uhr im Bereich der Grünanlage in Richtung
Kaiser-Friedrich- Ring unterwegs, als er zunächst von einer Person
nach einer Zigarette gefragt wurde. Plötzlich erschien ein zweiter
Täter, das Opfer wurde festgehalten und geschlagen. Während der
Auseinandersetzung entrissen die Täter den Rucksack und flüchteten in
Richtung
Matthias-Claudius-Straße. Ein Täter sei 15-21 Jahre alt und
zwischen 1,80 und 1,85 Meter groß. Er sei von kräftiger Statur und
dunkel gekleidet gewesen. Der zweite Räuber sei 15-18 Jahre alt, 1,75
- 1,80 Meter groß, schlank und habe dunkle Kleidung sowie eine
Basecap getragen. Nach Aussage des Geschädigten hätten beide Täter
"südländisch" ausgesehen und schwarze Haare gehabt. Hinweise nimmt
die Wiesbadner Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
2.Mit Schraubenschlüssel gedroht und Tasche geraubt,
Wiesbaden, Adolfsallee,
27.04.2016, 21:15 Uhr
(He)In Wiesbaden bedrohte gestern Abend ein unbekannter Täter mit
einem Schraubenschlüssel einen 21-Jährigen und entriss ihm eine
Umhängetasche. Der Täter konnte unerkannt flüchten, die Tasche wurde
im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen aufgefunden. Das Opfer lief gegen
21:15 Uhr auf dem Gehweg der Adolfsallee und traf auf drei ihm fremde
Männer. Einer der Männer versuchte unvermittelt die Tasche des Opfers
zu entreißen und drohte ihm mit dem Werkzeug. Nach einer kurzen
körperlichen Auseinandersetzung gelang es dem Täter die Tasche zu
entwenden. Der Angreifer soll 25-28 Jahre alt und laut Opfer
vermutlich von "osteuropäischer" Herkunft sein. Er habe einen weißen
Pullover mit bedruckter Vorderseite, eine dunkle Jacke sowie eine
dunkle Jogginghose mit weißen Streifen getragen. Hinweise erbittet
die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0.
3.Ladendieb widersetzt sich polizeilichen Maßnahmen,
Wiesbaden, Kirchgasse,
27.04.2016, 13:20 Uhr
(He) Während eines Polizeieinsatzes in Folge eines Ladendiebstahls
kam es zu Widerstandhandlungen eines 33-jährigen, mutmaßlichen
Tatverdächtigen. Der Hausdetektiv hatte die Polizei informiert, da
sich die durch den Detektiv festgehaltene Person nicht ausweisen
konnte. Beim Eintreffen der Polizei in dem Elektronikmarkt in der
Kirchgasse verhielt sich der 33-Jährige sofort aggressiv und
unkooperativ. Während den nun folgenden Maßnahmen versuchte die
alkoholisierte Person, nach Angaben der eingesetzten Beamten, diese
mit Kopfstößen und Fußtritten zu treffen. Der Angriff konnte
abgewehrt und der Mann festgenommen werden. Zur Durchführung der
weiteren Maßnahmen wurde der 33-Jährige auf das Revier gebracht und
im Anschluss zur Ausnüchterung in das Polizeigewahrsam eingeliefert.
4.Maschinen im Laderaum - Einbruch,
Mainz-Kastel, Frühlingsstraße,
26.04.2016, 18:00 Uhr - 27.04.2016, 07:15 Uhr
(He)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen unbekannte
Täter in einen in der Frühlingsstraße in Kastel abgestellten Kleinbus
ein und entwendeten Maschinen im Wert von mehreren Tausend Euro. Der
Ford Transit wurde am Dienstag gegen 18:00 Uhr am Straßenrand
geparkt. Augenscheinlich waren die hochwertigen Bohrmaschinen, Sägen
und Werkmaschinen auch für die oder den Täter gut von außen zu
erkennen. So wurde eine Scheibe der Hecktür eingeschlagen und das
Stehlgut aus dem Bus genommen. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei
dem 2. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2241 zu melden.
5.Einbrecher entwenden Kleinbus,
Mainz-Kastel, In der Witz,
26.04,2016, 18:00 Uhr - 27.04.2016, 05:00 Uhr
(He)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich
unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Gelände eines
Handwerksbetriebes in der Witz und verursachten einen Gesamtschaden
von mehreren Hundert Euro. Vom Innenhof aus hebelten die Einbrecher
die Büroräume auf und entwendeten unter anderem mehrere
Fahrzeugschlüssel. Mit einem Firmenwagen fuhren die Täter vom Hof,
das Fahrzeug konnte jedoch im Nachgang in einem Feld bei
Mainz-Finthen aufgefunden werden. Täterhinweise erbittet die
Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0.
6.Gaststätte gut gesichert - Einbruch scheitert,
Wiesbaden, Sedanplatz,
26.04.2016, 15:00 Uhr - 27.04.2016, 12:00 Uhr
(He)Gut gesicherte Eingangstüren verhinderten in der Nacht zum
Mittwoch einen Einbruch in eine Gaststätte am Sedanplatz und ließen
die Täter unverrichteter Dinge wieder abziehen. Durch den Innenhof
gelangten die oder der Täter an die Hintereingangstüren der Gasträume
und versuchten, diese gewaltsam zu öffnen. Aufgrund der Tatsache,
dass an allen Türen zusätzliche Sicherungen angebracht waren,
gelangten die Einbrecher nicht in die Innenräume. Leider wurde ein
Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro hinterlassen. Trotzdem
zeigt dieser Fall: Sicherungsmaßnahmen lohnen sich! Informationen zum
Thema Einbruchsdiebstahlsicherung erhalten sie bei der
Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter (0611) 345-1616 oder
unter www.polizei-beratung.de
7.Verkehrsunfallflucht - ca. 4.000 Euro Sachschaden,
Wiesbaden, Welschstraße,
27.04.2016, 08:00 Uhr - 18:30 Uhr
(He)Gestern kam es in der Welschstraße in Wiesbaden zu einer
Verkehrsunfallflucht, bei der ein Sachschaden von circa 4.000 Euro
entstand, die Verursacherin oder der Verursacher sich jedoch
unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Ein Alfa Romeo-Fahrer
parkte seinen PKW gegen 08:00 Uhr am Fahrbahnrand, kurz vor einer
Kurve. Als er gegen 18:30 Uhr an sein Fahrzeug zurückkam, musste er
einen massiven Schaden an der linken, vorderen Fahrzeugecke
feststellen. Dem Schadensbild entsprechend könnte es sich bei dem
Verursacherfahrzeug um ein Baustellenfahrzeug, bzw. ein Fahrzeug mit
Ladepritsche handeln. Zeugen, welche Hinweise auf den Verursacher
oder die Verursacherin geben können werden gebeten, sich bei der
Wiesbadener Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Fensterscheiben von Kirche beschädigt,
Rüdesheim, Langstraße,
17.04.2016, 11.00 Uhr bis 19.04.2016, 17.45 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Sonntag, den 17.04.2016 und
Dienstag, den 19.04.2016 mehrere Fensterscheiben der evangelischen
Kirche in der Langgasse durch Steinwürfe beschädigt. Der entstandene
Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer
(06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
2. Eingangstür hält Einbrechern stand,
Eltville, Erbach, Andreasgasse,
18.04.2016 bis 27.04.2016, 17.30 Uhr,
(pl)Innerhalb der vergangenen zehn Tage haben Einbrecher versucht,
die Eingangstür des Postladens in Erbach aufzuhebeln. Die Tür hielt
jedoch den Einbruchsversuchen stand, so dass die Täter unverrichteter
Dinge die Flucht ergriffen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in
Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de