Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Max-Planck-Ring - 08.11.20171.	Altglascontainer entwendet, hoher Schaden, 
Mainz-Kastel, Unterer Zwerchweg, 03.11.2017, 15:00 Uhr - 06.11.2017, 
15:00 Uhr
   (He)Im Verlauf des vergangenen Wochenendes verschwanden aus einem 
Steinbruch / Recyclinghof im "Unteren Zwerchweg" circa 20 
Altglascontainer im Wert von circa 25.000 Euro. Wie die Container 
völlig unbemerkt abhandenkommen konnten ist unklar. Am Freitag, gegen
15:00 Uhr waren die Sammelbehälter noch vor Ort. Am Montagmittag 
wurde der Diebstahl dann festgestellt. Die Container müssen mit einem
großen LKW abtransportiert worden sein. Wer am Wochenende in dem 
dortigen Bereich entsprechende Wahrnehmungen gemacht hat oder 
Hinweise geben kann wird gebeten, sich bei dem 2. Polizeirevier unter
der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.
   2.	Diebstahl aus Geschäftsräumen, Wiesbaden-Erbenheim, 
Krautgartenstraße, 06.11.2017, 18:00 Uhr - 07.11.2017, 10:00 Uhr
   (He)In der Nacht von Montag auf Dienstag drangen unbekannten Täter
in der Krautgartenstraße in Erbenheim in ein Optikergeschäft ein und 
verursachten einen Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro. Zwischen 
18:00 Uhr und 10:00 Uhr gelangten die Täter unbemerkt durch eine 
Seitentür in die im Erdgeschoss eine Mehrfamilienhauses gelegenen 
Räumlichkeiten ein. Hier wurden Silbermünzen und Handwerksmaterialien
entwendet. Hinweise auf den Täter liegen nicht vor. Die 
Ermittlungsgruppe des 3. Polizeireviers hat die Ermittlungen 
übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.
   3.	Streit unter Nachbarn, Wiesbaden, Hermann-Brill-Straße, 
07.11.2017, 12:50 Uhr
   (He)Gestern gerieten in der Hermann-Brill-Straße zwei Bewohner 
eines Mehrfamilienhauses derart aneinander, dass die Polizei 
hinzugerufen werden musste. Der 61-Jährige sowie der 41-Jährige 
bewohnen, nur durch zwei Stockwerke getrennt, dasselbe Haus. Während 
eines Streits setzte der ältere der Streithähne dann einen 
Schraubendreher gegen den 41-Jährigen ein. Dieser wurde nicht 
sichtbar verletzt, klagte jedoch über Schmerzen am Arm. Die Polizei 
sorgte für Ruhe und nahm eine Strafanzeige auf.
   4.	Einbruch in Wohnung, Wiesbaden, Adolfstraße, 07.11.2017, 07:45 
Uhr - 14:00 Uhr
   (He)Gestern kam es in der Adolfstraße zwischen 07:45 Uhr und 14:00
Uhr zu einem Einbruch in eine in einem Mehrfamilienhaus gelegene 
Wohnung bei dem unbekannte Täter Schmuck, elektronische Geräte, 
Computer und  Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro entwendeten. 
In das Haus gelangten die Täter mutmaßlich über den Innenhof des 
Anwesens. Wie die im dritten Stock gelegene Wohnung geöffnet wurde 
ist noch unklar. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   5.	Einbrüche in Einfamilienhäuser, Wiesbaden-Auringen, An der 
Leimenkraut, Wiesbaden-Medenbach, Im Brückfeld, 07.11.2017
   (He)Gestern wurden bei der Wiesbadener Polizei zwei Einbrüche in 
Einfamilienhäuser angezeigt, bei denen die Täter einen Gesamtschaden 
von mehreren Tausend Euro verursachten. In der Straße "An der 
Leimenkraut" in Auringen schlugen die Täter zwischen 08:30 Uhr und 
19:40 Uhr zu. Durch ein aufgehebeltes Fenster stiegen die Täter ein 
und durchsuchten sämtliche Räume. Augenscheinlich wurde hier Schmuck 
entwendet. "Im Brückfeld" in Medenbach wurde ein Wintergarten 
aufgehebelt. So gelangten die Täter in das freistehende 
Einfamilienhaus und flüchteten nach einer Absuche mit Bargeld und 
Schmuck. In beiden Fällen hat die Wiesbadener Kriminalpolizei die 
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich 
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   6.	Geldbörse innerhalb weniger Minuten weg, Wiesbaden, 
Taunusstraße, 07.11.2017, 09:45 Uhr
   (He)Gestern Morgen wurde einer Wiesbadenerin innerhalb weniger 
Minuten die Geldbörse aus der Aktentasche entwendet. Es entstand ein 
Schaden von circa 250 Euro. Die Geschädigte stellte ihre Tasche um 
09:45 Uhr auf der Taunusstraße, vor ihrer Wohnanschrift in Höhe der 
Hausnummer 63, ab und holte ihr Fahrrad aus einem Abstellraum 
innerhalb des Gebäudes. In diesen circa drei Minuten war die Tasche 
unbeaufsichtigt. Als sie dann auf ihrer Arbeitsstelle angekommen war 
und die Tasche öffnete, war die Geldbörse verschwunden; mitsamt 
Bargeld, Führerschein, Ausweis und Bankkarten. Zeugen werden gebeten,
sich bei dem 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu 
melden.
   7.	Fahrzeuge ausgebremst und geflüchtet, Wiesbaden, 
Kaiser-Friedrich-Ring, 07.11.2017, 11:33 Uhr
   (he)Gestern Morgen kam es auf dem Kaiser-Friedrich-Ring in 
Wiesbaden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von 
mehreren Tausend Euro entstand. Um kurz nach halb zwölf war eine 
Ford-Fahrerin aus Richtung Schiersteiner Straße in Richtung 
Biebricher Allee unterwegs. Auf der rechten der drei vorhandenen 
Fahrspuren hielt ein Fahrzeug, sodass ein PKW von der rechten Spur 
auf die mittlere Spur auswich. Dies erfolgte augenscheinlich ohne auf
die Ford-Fahrerin zu achten, was diese zu einer Vollbremsung zwang. 
Eine hinter dem Ford fahrenden Polo-Fahrerin konnte nicht mehr 
rechtzeitig bremsen und fuhr in das Heck des Fords. Das verursachende
Fahrzeug fuhr davon. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Zeugen 
des Unfalls werden gebeten, sich bei dem Wiesbadener Verkehrsdienst 
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   8.	Unfallverursacher flüchtet, Wiesbaden, Delkenheim, 
Max-Planck-Ring, Samstag, 04.11.2017, 20:00 Uhr bis Sonntag, 
05.11.2017, 13:00 Uhr
   (jn)Am Wochenende ereignete sich in Delkenheim ein Verkehrsunfall,
bei dem der Verursacher ca. 4.000 Euro Sachschaden verursachte und 
anschließend unerlaubt die Unfallstelle verließ. Der Besitzer stellte
seinen schwarzen Land Rover am Samstagabend  im Max-Planck-Ring ab 
und musste am Sonntagmittag feststellen, dass die rechte Fahrzeugtür 
seines Wagens beschädigt worden war. Der Unfallverursacher flüchtete 
von der Unfallstelle, ohne sich um den von ihm verursachten Schaden 
zu kümmern. Vom Verursacher fehlt indes jede Spur. Hinweise zu dem 
Verursacher nimmt der Regionale Verkehrsdienst der Polizei in 
Wiesbaden unter der Telefonnummer 0611 / 345 - 0 entgegen.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Bei Kontrolle mit Schlagring und Drogen erwischt, Schlangenbad,
Omsstraße, 08.11.2017, 23.50 Uhr,
   (pl)Am späten Mittwochabend hat die Bad Schwalbacher Polizei bei 
der Kontrolle eines 23-jährigen Autofahrers gleich mehrere 
strafrechtlich relevante Feststellungen gemacht. Die Beamten 
kontrollierten den Mann um kurz vor Mitternacht in der Omsstraße in 
Schlangenbad.  Bei der Überprüfung ergab sich der Verdacht, dass der 
23-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Bei einer 
Durchsuchung fanden die Polizisten kleinere Mengen Amphetamin und 
Haschisch. Darüber hinaus entdeckten die Beamten in einem im Auto 
liegenden Rucksack auch noch einen Schlagring. Die Gegenstände wurden
sichergestellt und dementsprechende Strafverfahren eingeleitet.
   2.	Außenbestuhlung von Restaurantterrasse entwendet, 	Geisenheim, 
Johannisberg, Badpfad, 	03.11.2017, 21.00 Uhr bis 04.11.2017, 07.00 
Uhr,
   (pl)Am Dienstag wurde der Rüdesheimer Polizei ein dreister 
Diebstahl angezeigt. Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Samstag 
im Badpfad in Johannisberg von der Terrasse eines Hotelrestaurants 
die Außenbestuhlung gestohlen. Bei den entwendeten Möbeln handelt es 
sich um sechs Tische und 22 Stühle aus Poly-Rattan in der Farbe 
graubraun. Die Tische haben eine Glasplatte. Für den Abtransport des 
Diebesgutes müssen die Täter ein dementsprechend großes Fahrzeug 
genutzt haben. Personen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen
gemacht haben, und weitere Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der 
Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in 
Verbindung zu setzen.
   3.	Einbruch in Einfamilienhaus, 	Hohenstein, Breithardt, 
Sonnenstraße. 	06.11.2017, 18.30 Uhr bis 07.11.2017, 07.20 Uhr,
   (pl)In der Nacht zum Dienstag wurde ein Einfamilienhaus in der 
Sonnenstraße in Hohenstein-Breithardt von Einbrechern heimgesucht. 
Die Täter drangen durch eine aufgehebelte Terrassentür in das Haus 
ein und durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten. Bei dem 
Einbruch wurde Bargeld entwendet. Über das mögliche weitere Diebesgut
ist derzeit noch nichts bekannt.  Hinweisgeber werden gebeten, sich 
mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 
7078-0 in Verbindung zu setzen.
   4.	Einbrecher flüchten, Niedernhausen, Rossertblick, 07.11.2017, 
19.30 Uhr,
   (pl)Unbekannte Täter versuchten am Dienstagabend in ein 
Einfamilienhaus in der Straße "Rossertblick" in Niedernhausen 
einzubrechen. Die Einbrecher machten sich gegen 19.30 Uhr an einem 
Fenster des Hauses zu schaffen. Als der anwesende Hausbewohner 
daraufhin das Licht im Flur einschaltete, flüchteten die Täter und 
hinterließen einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. Hinweisgeber 
werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der 
Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
   5.	Geparktes Auto beschädigt, 	Niedernhausen, Niederseelbach, 
Tulpenweg, 	06.11.2017, 22.30 Uhr bis 07.11.2017, 07.30 Uhr,
   (pl)In Niederseelbach haben unbekannte Täter in der Nacht zum 
Dienstag die Heckklappe eines Toyota Yaris beschädigt. Der 
offensichtlich durch einen Tritt beschädigte Pkw war  im Tulpenweg 
abgestellt. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. 
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter 
der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
Wiesbaden
1. 14-Jähriger überfallen, Wiesbaden-Dotzheim, Helmholzstraße, 10.05.2020, gg. 23.00 Uhr
(ho)Gestern Abend erstattete ein 14-jähriger Wiesbadener bei der Polizei Strafanzeige wegen eines R...