Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Mechthildshausen - 11.08.2016Wiesbaden
1. Autoaufbrecher erbeutet Parfum und Bargeld, Wiesbaden,
Rheinstraße, 10.08.2016, 11.55 Uhr,
(pl)Am Mittwochmittag war in der Rheinstraße ein Autoaufbrecher
zugange. Der etwa 25 Jahre alte Täter drang um kurz vor 12.00 Uhr auf
bislang noch unbekannte Weise in den Innenraum eines dort geparkten
schwarzen VW Touran ein und entwendete einen Parfumflakon sowie
Bargeld. Die Halterin des Wagens sowie ihr Ehemann hatten den Dieb
zwar noch ertappt und angesprochen, dieser ergriff dann aber die
Flucht in Richtung Bahnhof. Der Autoaufbrecher war ca. 25 Jahre alt,
etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß, schlank und mit einer schwarzen
Baseballmütze, einer grauen Jacke sowie einer schwarzen Hose
bekleidet. Er führte einen schwarzen Rucksack mit sich. Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der
Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
2. Mülltonnenbrand, Mainz-Kostheim, Hauptstraße, 08.08.2016, 19.00
Uhr bis 10.08.2016, 10.00 Uhr,
(pl)In Mainz-Kostheim haben unbekannte Täter zwischen Montagabend
und Mittwochvormittag den Restmüllcontainer einer Kindertagesstätte
in der Hauptstraße in Brand gesetzt und hierdurch einen Sachschaden
von über 2.500 Euro verursacht. Die Täter zündeten den Inhalt des
Restmüllcontainers an, woraufhin dieser sowie zwei danebenstehende
Biomülltonnen durch das Feuer völlig zerstört wurden. Des Weiteren
wurden auch noch eine Hecke und ein Baum in Mitleidenschaft gezogen.
Die bereits niedergebrannten Mülltonnen wurden am Mittwochvormittag
entdeckt. Personen, die Hinweise zum genauen Brandzeitunkt geben
können und weitere Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Wiesbadener Kriminalpolizei (K11) unter der Telefonnummer (0611)
345-0 in Verbindung zu setzen.
3. Festnahmen nach Auseinandersetzung in Wettbüro Wiesbaden,
Bleichstraße, 10.08.2016, gg. 03.15 Uhr
(ho)Nach einer handgreiflichen Auseinandersetzung in einem
Wettbüro in der Bleichstraße sind in der Nacht zum Mittwoch zwei
dringend tatverdächtige Männer im Alter von 17 und 24 Jahren
festgenommen worden. Ersten Ermittlungen zufolge betraten die Beiden
gegen 03.15 Uhr das Geschäft und bedrohten den anwesenden 37-jährigen
Angestellten zunächst verbal. Dieser setzte sich zur Wehr, worauf es
zu einer Schlägerei kam. Schließlich ergriffen die beiden
Tatverdächtigen die Flucht, wurden jedoch kurze Zeit später durch
Einsatzkräfte der Wiesbadener Polizei angetroffen und festgenommen.
Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden sie wieder auf freien Fuß
gesetzt.
4. Einbruch in Einfamilienhaus, Wiesbaden, Fasaneriestraße,
10.08.2016, 07.50 Uhr bis 11.55 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter brachen am Mittwochvormittag zwischen 07.50
Uhr und 11.55 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Fasaneriestraße ein.
Die Täter hatten gewaltsam die Eingangstür geöffnet, dann jedoch
offensichtlich die Flucht ergriffen, ohne etwas entwendet zu haben.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei
unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
5. Pizzeria von Einbrechern heimgesucht, Wiesbaden-Dotzheim,
Hans-Böckler-Straße, 09.08.2016, 23.30 Uhr bis 10.08.2016, 10.30
Uhr,
(pl)Die Räumlichkeiten einer Pizzeria in der Hans-Böckler-Straße
wurden in der Nacht zum Mittwoch von Einbrechern heimgesucht. Die
Täter waren zunächst in ein derzeit leerstehendes Ladengeschäft
eingebrochen, um sich dann von dort aus Zugang zur daneben
befindlichen Pizzeria zu verschaffen. Nachdem die Einbrecher die
Räumlichkeiten der Pizzeria durchsucht hatten, ergriffen sie mit
etwas Münzgeld sowie einigen Getränkedosen wieder die Flucht.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei
unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
6. Falsche Pflegedienstmitarbeiter erbeuteten Schlüsselbund,
Wiesbaden-Biebrich, Klagenfurter Ring, 10.08.2016, 18.00 Uhr,
(pl)Am frühen Mittwochabend erbeuteten zwei Trickdiebe einen
Schlüsselbund aus der Wohnung eines über 80 Jahre alten Wiesbadeners.
Ein etwa 15-16 Jahre alter Junge und ein etwa gleichaltriges Mädchen
tauchten gegen 18.00 Uhr bei dem Geschädigten auf und gaben an,
Mitarbeiter eines Pflegedienstes zu sein. Auf diese Weise erschlichen
sich die Diebe das Vertrauen des Mannes, so dass er den beiden
Einlass gewährte. Später musste er dann den Verlust seines
Schlüsselbundes feststellen. Das junge Pärchen war etwa 15-16 Jahre
alt und ca. 1,70 Meter groß. Sie sollen beide dunkle Haare gehabt und
akzentfreies Deutsch gesprochen haben. Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit dem 5. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer
(0611) 345-2540 in Verbindung zu setzen.
7. Küken gestohlen, Wiesbaden-Delkenheim, 09.08.2016, 22.30 Uhr
bis 10.08.2016, 08.00 Uhr,
(pl)Diebe haben in der Nacht zum Mittwoch rund 150 Küken aus einem
Stall der Domäne
Mechthildshausen gestohlen. Die Täter drangen
zwischen 22.30 Uhr und 08.00 Uhr in den Stall ein und nahmen
anschließend die dort befindlichen Küken an sich. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit dem 2. Polizeirevier in Wiesbaden unter der
Telefonnummer (0611) 345-2240 in Verbindung zu setzen.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Beleuchtungseinrichtungen von Lkw-Anhänger abmontiert und
gestohlen, Hünstetten, Wallbach, Bundesstraße 417, 09.08.2016, 18.30
Uhr bis 10.08.2016, 05.30 Uhr,
(pl)In Wallbach haben Diebe in der Nacht zum Mittwoch die beiden
hinteren Beleuchtungseinrichtungen eines Lkw-Anhängers abmontiert und
gestohlen. Der Anhänger war auf dem Parkplatz Hühnerberg an der B 417
abgestellt. Der durch den Diebstahl entstandene Gesamtschaden wird
auf rund 2.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit
der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in
Verbindung zu setzen.
2. Vandalismus auf Schulgelände, Geisenheim, Dr.-Schramm-Straße,
Festgestellt: 10.08.2016, 11.45 Uhr,
(pl)Am Mittwochvormittag wurde festgestellt, dass der Pausenhof
der Schule in der Dr.-Schramm-Straße von Randalierern heimgesucht
wurde. Die Täter betraten den Schulhof und beschädigten anschließend
zwei Sitzbänke, zwei Tische sowie einen Mülleimer. Der entstandene
Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer
(06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
3. Drei Personen bei Unfall verletzt, Bad Schwalbach, Lindschied,
Kreisstraße 666, 10.08.2016, 11.50 Uhr,
(pl)Bei einem Verkehrsunfall auf der K 666 bei Lindschied wurden
am Mittwochmittag drei Personen leicht verletzt und es entstand ein
Sachschaden von rund 40.000 Euro. Ein 56-jähriger Autofahrer war
gegen 11.50 Uhr von Lindschied kommend auf der Kreisstraße in
Richtung Bad Schwalbach unterwegs, als er nach rechts von der
Fahrbahn abkam. Der Wagen prallte daraufhin gegen einen Leitpfosten,
schleuderte zurück auf die Gegenfahrbahn und krachte dort mit dem
entgegenkommenden Pkw eines 67-jährigen Autofahrers zusammen. Der
67-jährige Autofahrer sowie dessen 65-jährige Beifahrerin wurden
aufgrund ihrer Verletzungen zur Untersuchung in ein Krankenhaus
gebracht. Der 56-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß ebenfalls
leichte Verletzungen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de