Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Möhringstr. - 03.03.20171.	11-Jährige von Senior angegangen, Zeugen 
gesucht, Wiesbaden, Biebricher Allee, 02.03.2017, 16:45 Uhr
   (He)Gestern wurde ein 11-jähriges Mädchen auf der Biebricher Alle 
von einem älteren Herrn scheinbar grundlos an den Armen gegriffen und
bekam einen Faustschlag versetzt. Das Mädchen fuhr anschließend mit 
dem Bus nachhause, der Mann konnte sich unerkannt entfernen. Das 
Mädchen war auf dem Gehweg in Höhe der Hausnummer 49 unterwegs, als 
sie unerwartet von dem Herrn an den Ärmeln der Bekleidung gefasst 
wurde. Als sich das Mädchen losgerissen hatte, bekam es einen 
Faustschlag. Als das Mädchen nun weitergehen wollte, stolperte es 
noch über den Gehstock des Mannes und fiel zu Boden. Nun entfernte 
sich der Mann in Richtung 
Möhringstraße. Der Unbekannte sei 80-88 
Jahre alt, circa 1,70 Meter groß, sehr schlank, mit einem unreinen 
Gesicht mit rundem Kinn. Er sei mit einer schwarzen Hose und einer 
schwarzen Jacke, schwarzen Lederschuhen und einer schwarzen 
Baskenmütze bekleidet gewesen. Er habe einen Gehstock bei sich gehabt
und nach Alkohol und Zigaretten gerochen. Das 3. Polizeirevier hat 
die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   2.	Einbrecher erbeuten Schmuck, Wiesbaden-Sonnenberg, 
Bahnholzstraße, 02.03.2017, 18:45 Uhr - 22:30 Uhr
   (He)Gestern drangen Einbrecher zwischen 18:45 Uhr und 22:30 Uhr in
eine Wohnung in der Bahnholzstraße in Sonnenberg ein und entwendeten 
Schmuck im Wert von circa 400 Euro. Die Täter stiegen auf den Balkon 
und beschädigten die Balkontür. So gelangten sie in die Wohnung, 
durchsuchten diese und flüchteten anschließend mit dem erbeuteten 
Schmuck. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen 
aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   3.	Scheiben von Bushaltestelle entwendet, Wiesbaden-Medenbach, Am 
Wald, 02.03.2017, 23:45 Uhr
   (He)Gestern Abend entwendete ein unbekannter Täter die, in der 
Straße "Am Wald" an einer Haltestelle angebrachten, Glasscheiben, 
verlud diese auf einen Anhänger und flüchtete. Die drei Scheiben 
waren an der dortigen Endhaltestelle in Medenbach angebracht. Ein 
Zeuge konnte beobachten, wie ein Unbekannter die Scheiben abmontierte
und auf einen orangefarbenen Anhänger, auf dem sich außen ein gelber 
Kreis befand, auflud. Eine Beschreibung des Fahrzeuges, welches den 
Anhänger zog, liegt nicht vor. Eine Fahndung nach dem Gespann verlief
negativ. Der Täter sei circa 1,70 Meter groß, von sportlicher Figur 
und habe einen schwarzen Pullover, eine dunkle Hose und Sportschuhe 
getragen. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und 
bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 
345-2440 zu melden.
   4.	Einbruch in BMW, Wiesbaden-Erbenheim, Tempelhofer Straße, 
02.03.2017, 19:30 Uhr -21:00 Uhr
   (He)Gestern Abend drang ein unbekannter Täter in einen in 
Erbenheim in der Tempelhofer Straße abgestellten PKW ein und 
entwendete elektronische Geräte, einen Werkzeugkasten und 
Bekleidungsstücke im Wert von circa 1.000 Euro. An dem Fahrzeug 
entstand darüber hinaus ein Sachschaden von circa 200 Euro. Der 
schwarze BMW war zwischen 19:30 Uhr und 21:00 Uhr auf der Straße 
abgestellt. Der Täter schlug eine Scheibe ein und verschaffte sich so
Zugang zum Innenraum. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die 
Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich 
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Einbrecher scheitern, Niedernhausen-Oberseelbach, Am Eichwald, 
Sonntag, 26.02.2017, 13.15 Uhr bis Donnerstag, 02.03.2017, 11.15 Uhr
   Einbrecher versuchten im Zeitraum von Sonntagmittag bis 
Donnerstagvormittag in der Straße "Am Eichwald" in Oberseelbach in 
ein Einfamilienhaus einzubrechen. Die unbekannten Täter versuchten 
eine Tür der Garage aufzuhebeln, was ihnen jedoch misslang. Der 
entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. 
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in 
Idstein unter der Telefonnummer 06126-9394-0 zu melden.
   2.	Einbrecher von Bewohner überrascht, Lorch, Schauerweg, 
Donnerstag, 02.03.3017, 21.50 Uhr
   Ein Einbrecher versuchte sich am Donnerstagabend im Schauerweg in 
Lorch gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus zu verschaffen. Der 
Täter versuchte die Tür des Hauses gegen 21.50 Uhr gewaltsam zu 
öffnen, als ein Bewohner Geräusche hörte und das Licht im Haus 
anschaltete. Dies vertrieb den Täter vermutlich, welcher von einem 
Zeugen als 185 - 190 cm groß und dünn beschrieben wurde. Zeugen oder 
Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Rüdesheim unter 
der Telefonnummer 06722-9112-0 zu melden.
   3.	Versuchter Einbruch in Hotel, Geisenheim-Marienthal, 
Marienthaler Straße, Freitag, 03.03.2017, 02.20 bis 02.30 Uhr
   Unbekannte drangen Freitagnacht in der Marienthaler Straße in 
Marienthal in ein Hotel ein. Die Täter verschafften sich zwischen 
02.20 Uhr und 02.30 Uhr über eine Tür Zutritt zu dem Bereich der 
Rezeption. Dort versuchten sie eine weitere Tür gewaltsam zu öffnen, 
was jedoch misslang. Im Anschluss flüchteten die Täter unerkannt ohne
Beute. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei 
in Rüdesheim unter der Telefonnummer 06722-9112-0 in Verbindung zu 
setzen.
   4.	PKW zerkratzt, Idstein, Limburger Straße, Donnerstag, 
02.03.2017, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
   Im Laufe des Donnerstages wurde in der Limburger Straße in Idstein
ein PKW von Unbekannten zerkratzt. Der rote Nissan stand zwischen 
11.00 Uhr und 16.00 Uhr geparkt auf einem Parkplatz, als die 
unbekannten Täter die Beifahrertür zerkratzen und einen Schaden in 
Höhe von mehreren Hundert Euro verursachten. Zeugen oder Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der 
Telefonnummer 06126-9394-0 in Verbindung zu setzten.
   5.	Unfallfluchten mit hohem Sachschaden, 	Idstein, Bad Schwalbach,
02.03.2017,
   Bei zwei Unfallfluchten im Rheingau-Taunus-Kreis ist gestern an 
zwei geparkten Fahrzeugen erheblicher Sachschaden entstanden. Der 
erste Vorfall ereignete sich zwischen 12.15 Uhr und 13.00 Uhr auf dem
Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Limburger Straße in Idstein. 
Hier war der rote Mazda einer Autofahrerin abgestellt, die nach dem 
Einkauf frische Unfallspuren im Bereich des Fahrzeughecks 
feststellte. Ein weiterer Unfall wurde gestern Mittag in Bad 
Schwalbach festgestellt. Auch in diesem Fall war zwischen 13.10 Uhr 
und 13.30 Uhr ein Opel Tigra auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes 
in der Bahnhofstraße abgestellt. Nach dem Einkauf stellte die 
Besitzerin des Wagens Beschädigungen an der hinteren, rechten Ecke 
des Wagens fest. Den Spuren zufolge wurden in beiden Fällen die Pkw 
durch ausparkende oder rangierende Fahrzeuge beschädigt. Hinweise zu 
den Verursachern nimmt die Polizei in Idstein (06126) 9394-0 oder Bad
Schwalbach (06124) 7078-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell