zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Mosbacher Str. - 05.04.2017

1. Jugendliche Einbrecher festgenommen,
Wiesbaden, Mosbacher Straße, 05.04.2017, 03:10 Uhr

(He)In der vergangenen Nacht versuchten zwei Täter in eine, in
einem Seniorenwohnheim in der Mosbacher Straße gelegene, Wohnung
einzusteigen. Die 80-jährige Bewohnerin bemerkte jedoch die Täter und
schlug sie in die Flucht. Im Nachgang gelang einer Streife der
Wiesbadener Polizei die Festnahme von zwei 14- und 15-jährigen
Jungen, welche als tatverdächtig gelten. Die Bewohnerin schlief im 1.
Obergeschoss bei offenem Fenster, als sie plötzlich einen
Taschenlampenschein wahrnahm. Ein Täter war schon fast über die
Fensterbrüstung geklettert, der zweite gab augenscheinlich vom
Erdboden aus Hilfestellung. Die Frau tat genau das Richtige: Sie
schrie laut und alarmierte die Polizei. Die Täter flüchteten sofort,
konnten jedoch während der Fahndung festgenommen werden. Hierbei
waren sie auf zwei Fahrrädern unterwegs, deren Besitzverhältnisse bis
dato ungeklärt sind. Die zwei Jungs wurden auf das 3. Polizeirevier
gebracht und die erforderlichen polizeilichen Maßnahmen durchgeführt.
Anschließend wurden sie an ihre verständigten Erziehungsberechtigten
übergeben. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
übernommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Einbruch in Schule, Wiesbaden, Jonas-Schmidt-Straße, 03.04.2017
- 04.04.2017

(He) Mutmaßlich in der Nacht von Montag auf Dienstag drangen
unbekannte Täter in eine Schule in der Jonas-Schmidt-Straße ein und
verursachten einen Schaden von circa 1.000 Euro. Auf unbekannte Art
und Weise öffneten die Täter ein Fenster zum Sekretariat, welches
hierbei beschädigt wurde. Im Innern wurden mehrere Schränke
durchsucht und ersten Ermittlungen zufolge Bargeld entwendet.
Hinweise auf die Täter liegen bis dato nicht vor. Das 1.
Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.

3. Kompletträder abgeschraubt und entwendet, Wiesbaden-Biebrich,
Pörtschacher Straße, 04.04.2017, 15:30 Uhr - 05.04.2017, 05:10 Uhr

(He)Heute Morgen musste ein Fahrzeughalter feststellen, dass ihm
unbekannte Täter an seinem in der Pörtschacher Straße in Biebrich
abgestellten Mercedes A200 die Räder entwendet und hierdurch einen
Schaden von circa 2.000 Euro verursacht hatten. Der PKW wurde gestern
gegen 15:30 auf der Straße abgestellt. Das 5. Polizeirevier hat die
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-2540 zu melden.

4. 20 Minuten abwesend - PKW aufgebrochen, Wiesbaden, Biebricher
Alle, 04.04.2017, 19:20 Uhr - 19:40 Uhr

(He)Gestern Abend wurde ein auf der Biebricher Allee in
Wiesbaden-Biebrich abgestellter Smart von unbekannten Tätern
gewaltsam geöffnet und ein Mobiltelefon aus dem Innenraum entwendet.
Hierfür genügte den Tätern die nur 20-minütige Abwesenheit der
Fahrerin. Die Einbrecher zerstörten die Scheibe der Beifahrertür des
PKW und griffen nach dem Handy. Das 3. Polizeirevier hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.

5. 83-Jährige abgelenkt, Portemonnaie weg, Wiesbaden-Bierstadt,
Rostocker Straße, 04.04.20117, 11:00 Uhr

(He)Einer 83-jährigen Wiesbadenerin haben unbekannte Täter in
einem Supermarkt in der Rostocker Straße in Bierstadt das
Portemonnaie entwendet und hierdurch einen Gesamtschaden von circa
200 Euro verursacht. Die Seniorin war gestern gegen 11:00 Uhr beim
Einkaufen, als sie nach eigenen Angaben von einer Frau angesprochen
wurde. Hierdurch abgelenkt, verlor sie kurz ihren Einkaufswagen aus
den Augen, an dem ihre Handtasche hing. Später stellte sie dann fest,
dass die Geldbörse samt Bargeld, Ausweis, Fahrkarten usw.
verschwunden war. Die Frau, welche das Opfer ablenkte sei 20-22 Jahre
alt, circa 1,60 Meter groß, schlank, trage braune, halblange Haare
und habe gebrochen Deutsch gesprochen. Die Geschädigte erklärte, dass
es sich um eine südosteuropäische Staatsangehörige gehandelt haben
könnte. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611)
345-2440 zu melden.

6. Betrügerin bricht Versuch ab, kein Schaden, Wiesbaden,
03.04.2017, 13:45 Uhr

(He)Obwohl eine Trickbetrügerin schon ein längeres Telefonat mit
dem ausgesuchten Opfer geführt hatte und die Angerufene
augenscheinlich nicht direkt erkannte, dass es sich um einen
Betrugsversuch handelte, kam es in einem aktuellen Fall aus Wiesbaden
zu keinem Schaden. Am Montag rief die Betrügerin bei einer
82-Jährigen an und tischte die Story der "Wohnmobilversteigerung"
auf. Sie sitze gerade in einer solchen Versteigerung und könne ein
super Schnäppchen machen. Leider fehlen ihr noch 10.000 Euro. Da die
Seniorin während des Telefonates glaubte eine entfernte Bekannte
wiedererkannt zu haben, wurde schon recht konkret über Bargeld und
vorhandene Schmuck geredet. Zwei Telefonate wurden geführt. Ein
drittes, angekündigtes kam nicht zu Stande. Die Betrügerin meldete
sich, aus unbekannten Gründen, nicht wieder. Einen Tag später wurde
der Vorfall dann bei der Polizei angezeigt. Niemand weiß was passiert
wäre, wenn sich die Täterin erneut gemeldet hätte und die Seniori
tatsächlich, in dem Glauben einer Bekannten etwas Gutes zu tun,
gehandelt hätte. Lehnen Sie am Telefon und an der Haustür jede
Geldforderung ab! Tätigen sie niemals Überweisungen auf Geheiß
fremder Personen. Auch echte Amtsträger und offizielle Institutionen
fordern Geldbeträge niemals telefonisch ein. Seien sei misstrauisch.
Rufen Sie Bekannte im Zweifel nur mit ihrer eigenen, ihnen bekannten
Nummer zurück. Weitere Hinweise erhalten Sie unter
www.polizei-beratung.de.

7. Navigationsgerät ausgebaut, Mainz-Kastel, Paulusplatz,
04.04.2017, 22:00 Uhr - 05.04.2017, 05:30 Uhr

(He)Heute Morgen musste der Besitzer eines Mercedes feststellen,
dass unbekannte Täter in der zurückliegenden Nacht seinen PKW
aufgebrochen und anschließend das Navigationssystem, Bedienelemente
und den Airbag ausgebaut und entwendet hatten. Hierdurch entstand ein
Gesamtschaden von circa 2.000 Euro. Der Mercedes ML wurde gestern
gegen 22:00 Uhr auf dem Paulusplatz in Kastel abgestellt. Heute,
gegen 05:30 Uhr, wurde der Einbruch festgestellt. Täterhinweise
liegen nicht vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

8. Mehrere PKW zerkratzt, Wiesbaden, Schwalbacher Straße 83
03.04.2017, 20:00 Uhr - 04.04.2017, 01:45 Uhr

(He)In der Nacht von Montag auf Dienstag zerkratzten unbekannte
Täter mindestens drei in der Schwalbacher Straße abgestellte PKW und
verursachten hierdurch einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro.
Die Fahrzeuge der Hersteller Audi, VW und Hyundai waren in Höhe der
Hausnummer 83 im Bereich des Gehweges geparkt. Es wurde jeweils die
Beifahrerseite der hintereinanderstehenden PKW über die gesamte
Fahrzeuglänge beschädigt. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der
Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.

9. Handy- und Gurtverstöße geahndet, Wiesbaden, 04.04.2017

(He)Im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit wurde durch die
Wiesbadener Polizei gestern eine Kontrolle bezüglich Handy- und
Gurtverstöße durchgeführt. Hierbei musste in 25 Fällen ein Verstoß
gegen die Gurtpflicht und bei 15 Verkehrsteilnehmern die Nutzung des
Mobiltelefons geahndet werden. Das Polizeipräsidium Westhessen, und
somit auch die Wiesbadener Polizei, legt im laufenden Jahr innerhalb
der Verkehrssicherheitsarbeit ein besonderes Augenmerk auf das Thema
"Ablenkung im Straßenverkehr". Aus diesem Grund werden in
verschiedenen Aktionszeiträumen Kontrollen zu diesem Thema
durchgeführt. Gestern wurden auf dem Theodor-Heuss-Ring, der
Boelckestraße sowie der Oranienstraße Kontrollen durchgeführt.
Insgesamt wurden 41 Fahrzeuge und 50 Personen überprüft. Die Vielzahl
der festgestellten Verstöße zeigt, dass diese Kontrollen für einen
Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Sensibilisierung der
Verkehrsteilnehmer wichtig sind. Weitere Kontrollen gleicher Art
werden in den nächsten Monaten stattfinden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Verdächtiger Gegenstand vor Schnellrestaurant -
Polizeiabsperrung, Rüdesheim, Geisenheimer Straße, 04.04.2017, 13.25
Uhr,

(pl)Am frühen Dienstagnachmittag kam es vor einem
Schnellrestaurant in der Geisenheimer Straße in Rüdesheim zu einem
größeren Polizeieinsatz, nachdem ein Mitarbeiter eine verdächtige
Kühlbox gemeldet hatte, welche vor der Eingangstür lag. Gegen 13.25
Uhr wurde die Polizei über den Sachverhalt informiert und sperrte den
Bereich weiträumig ab. Das Restaurant wurde geräumt und die in der
Nähe verlaufende Bundesstraße 42 gesperrt. Für die Untersuchung der
Kühlbox wurden ein Sprengstoffspürhund und ein Spezialist des
Landeskriminalamtes angefordert. Nach einer Untersuchung der Box
stellte sich diese als harmlos dar. Die Sperrungen konnten gegen
15.00 Uhr aufgehoben werden.

2. Fenster- und Türscheibe von Kiosk mit Gullideckel
eingeschlagen, Idstein, Wiesbadener Straße, 05.04.2017, 03.55 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Mittwoch hat ein unbekannter Täter mittels
eines Gullideckels die Fenster- und Türscheibe eines Kiosks in der
Wiesbadener Straße beschädigt. Der Unbekannte hob in der Wagener
Straße im Bereich der Einfahrt des Hochschulparkplatzes einen
Gullideckel aus der Verankerung, trug diesen bis in die Wiesbadener
Straße und schlug dann mit dem Gullideckel mehrfach gegen die
Fenster- und Türscheibe des Kiosks. Der hierdurch entstandene
Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt. Eine Zeugin gab an,
dass sie gegen 03.55 Uhr einen Mann hörte, welcher ein beleidigendes
Wort schrie und anschließend den Gullideckel warf. Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der
Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

3. Unfall beim Auffahren auf die B 42, Eltville, Bundesstraße 42,
04.04.2017, 14.20 Uhr,

(pl)Bei einem Unfall auf der B 42 im Bereich der Anschlussstelle
Eltville-Erbach wurden am Dienstagnachmittag eine 54-jährige
Autofahrerin und der 42-jährige Fahrer eines Mercedes Sprinters
leicht verletzt. Der 42-Jährige wollte gegen 14.20 Uhr von der
Erbacher Landstraße aus kommend auf die Bundesstraße in Richtung
Wiesbaden auffahren. Beim Auffahren auf die Bundesstraße übersah er
jedoch offensichtlich den Seat Ibiza der vorfahrtsberechtigten
54-jährigen Autofahrerin und es kam zum Zusammenstoß beider
Fahrzeuge. Die beiden Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt und es
entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro.

4. Geparktes Auto beschädigt - Unfallflucht, Eltville,
Sonnenbergstraße, 02.04.2017, 13.00 Uhr bis 04.04.2017, 09.30 Uhr,

(pl)Zwischen Sonntagmittag und Dienstagmorgen wurde in der
Sonnenbergstraße in Eltville ein geparkter schwarzer VW Golf bei
einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Der Geschädigte hatte den Pkw
am Sonntag gegen 13.00 Uhr hinter der Einmündung zur Rohrbergstraße
am Fahrbahnrand abgestellt und musste dann am Dienstag gegen 09.30
Uhr Beschädigungen im Frontbereich des Fahrzeugs feststellen. Der
entstandene Gesamtschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.
Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Eltville unter der Rufnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Mosbacher Str.

Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
05.11.2019 - Mosbacher Str.
Wiesbaden Einbruch in zwei Schulgebäude, Wiesbaden, Mosbacher Straße , Georg-August-Straße, 01.11. - 04.11.2019 (He)Im Verlauf des vergangenen Wochenendes kam es zu zwei Einbrüchen in Wiesbadener ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen