Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Nerostr. - 26.11.2014Wiesbaden
1. Café von Einbrechern heimgesucht, Wiesbaden,
Nerostraße,
24.11.2014, 19.00 Uhr bis 25.11.2014, 09.30 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Dienstag wurde ein Café in der Nerostraße von
Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen durch eine aufgehebelte
Tür in die Räumlichkeiten ein, durchsuchten diese und ergriffen
anschließend jedoch offensichtlich ohne Beute wieder die Flucht.
Hinweise erbittet die Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Rufnummer
(0611) 345-0.
2. Abenddämmerung lädt Einbrecher ein, Wiesbaden, 25.11.2014,
(pl)Einbrecher haben am Dienstag erneut die früh einsetzende
Dunkelheit für ihre Diebestouren genutzt. In den frühen Abendstunden
kletterten die Täter in der Frauenlobstraße auf den Balkon einer
Erdgeschosswohnung, um dort ein Fenster aufzuhebeln. Anschließend
durchsuchten sie in der Wohnung sämtliche Schränke und entwendeten
unter anderem einen Laptop, Bargeld sowie Schmuckstücke im Gesamtwert
von rund 1.000 Euro. In der Hallgarter Straße versuchten Unbekannte
gegen 18.45 Uhr das Schlafzimmerfenster eines Einfamilienhauses
aufzubrechen. In diesem Fall wurden die Einbrecher jedoch von der
Geschädigten gestört und ergriffen daraufhin unverrichteter Dinge die
Flucht. Am Dienstagabend wurde eine weitere Tat in einem Haus in der
Zwinglistraße festgestellt. Die Täter hatten im Verlauf des Tages die
Terrassentür aufgehebelt und sämtliche Räume durchsucht. Die Täter
flüchteten schließlich mit hochwertigen Schmuckstücken aus dem Haus.
Hinweise erbittet die Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Rufnummer
(0611) 345-0.
Mindestens zwei der Einbrüche sind bei der früh einsetzenden
Dunkelheit verübt worden. Verschiedene Umstände lassen potentielle
Einbrecher erkennen, ob jemand zu Hause ist, und sich bietende
Gelegenheiten werden genutzt. Deshalb ist es wichtig, bereits in der
Dämmerung den Eindruck zu erwecken, als sei jemand im Haus. Hier
können Zeitschaltuhren wertvolle Dienste leisten, auch in Verbindung
mit elektrisch betriebenen Rollläden. Darüber hinaus ist
Grundvoraussetzung, Fenster und Türen ordentlich zu verschließen. Da
für Einbrecher der Zeitfaktor eine wesentliche Rolle spielt, sind
zusätzliche Sicherungen empfehlenswert. Nähere Informationen finden
sie unter www.polizei.hessen.de.
3. Schwarzfahrer wird rabiat, Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring,
Linienbus 25.11.2014, 13:10 Uhr
(He)Gestern griff ein Schwarzfahrer einen Fahrscheinkontrolleur
an, als dieser versuchte, die Personalien des Mannes festzustellen.
Als der Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe gegen 13:10 Uhr den Mann
ohne Fahrschein in einem Linienbus entdeckte, sollten die Personalien
festgestellt werden. Der Schwarzfahrer wollte sich jedoch der
Kontrolle entziehen und versuchte zu flüchten. Als sich der
Kontrolleur dem Flüchtenden in den Weg stellte, griff dieser den
Kontrolleur an und würgte ihn. Die hinzugerufene Streife stellte nun
die Personalien des 26-jährigen Rumänen fest und fertigte eine
entsprechende Strafanzeige.
4. PKW aufgebrochen - Navi weg, Wiesbaden, Elsässer Platz,
24.11.2014, 21:00 Uhr - 25.11.2014, 07:20 Uhr
(He)In der Nacht von Montag auf Dienstag zerstörten unbekannte
Täter die Seitenscheibe eines auf dem Elsässer Platz abgestellten PKW
und entwendeten ein mobiles Navigationsgerät. Der Honda Accord wurde
am Montagabend gegen 21:00 Uhr abgestellt. Am nächsten Morgen gegen
07:30 Uhr wurde der Einbruch festgestellt. Es entstand ein Schaden
von mehreren Hundert Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem
3. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.
5. Wechselfallenschwindel bemerkt, Wiesbaden, Kirchgasse,
25.11.2014, 13:05 Uhr
(He)Ein aufmerksamer Mitarbeiter eines Geschäftes in der
Kirchgasse konnte gestern Mittag im letzten Augenblick verhindern,
dass ihm unter Anwendung des sogenannten Wechselfallendiebstahls 100
Euro gestohlen wurden. Eine Frau erschien um 13:00 Uhr im Geschäft
und wollte einen preiswerten Artikel mit einem 200EUR Schein
bezahlen. Kaum hatte der Verkäufer mit der Herausgabe des
Wechselgelds begonnen, zeterte die Frau los, schimpfte unbegründet
und wollte nun doch Nichts kaufen. Der Verkäufer gab den
200EUR-Schein zurück, bemerkte jedoch glücklicher Weise, dass sich
die Täterin mittlerweile schon an dem eigentlich für sie bestimmten
Wechselgeld bedient hatte. Der Angestellte griff schnell zu und nahm
der Frau das Geld wieder ab. Daraufhin verließ sie das Geschäft. Die
Täterin sei circa 40 Jahre alt, circa 1,60 Meter groß, habe eine
kräftige Figur und schwarze Haare mit Zopf getragen. Bekleidet sei
sie mit einem bunten Strickpullover gewesen. Hinweise zu der Frau
nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140
entgegen.
6. Außenspiegel abgerissen, Mainz-Kostheim, Ludwigstraße,
25.11.2014, 19:30 Uhr - 20:35 Uhr
(He)Gestern Abend beschädigten unbekannte Täter mehrere in der
Ludwigstraße in Mainz-Kostheim abgestellte Fahrzeuge. Zwischen 19:30
Uhr und 20:35 Uhr wurde an mindestens 4 PKW jeweils der linke Spiegel
abgerissen. Hierbei entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert
Euro. Das 2. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu
melden.
7. 15-Jähriger angefahren - Verursacher flüchtet, Mainz-Kostheim,
Hochheimer Straße, 26.11.2014, gg. 08.40 Uhr
(ho)Ein 15-jähriger Schüler ist heute Morgen auf dem Schulweg von
einem Pkw angefahren und dabei verletzt worden. Die Person die am
Steuer des Unfallwagens saß, setzte nach dem Unfall ihre Fahrt fort,
ohne sich um den verletzten Jungen zu kümmern. Den Angaben des
Geschädigten zufolge, beabsichtigte er die Hochheimer Straße an einer
Fußgängerampel im Bereich der Nikolausstraße zu überqueren. Als er
bei grünem Licht auf die Fahrbahn trat, sei er von einem Pkw erfasst
worden, der glücklicherweise nur sehr langsam unterwegs war. Der
15-Jährige mutmaßte, der Pkw sei möglicherweise gerade von einem
nahegelegenen Parkplatzgelände angefahren. Durch den Anstoß an den
Beinen stürzte der Junge auf die Fahrbahn und zog sich Verletzungen
zu, die ärztlich behandelt werden mussten. Die Person am Steuer des
Wagens, setzte nach dem Unfall zurück, fuhr einen Bogen um den Jungen
und flüchtete. Bei dem Pkw soll es sich um einen blauen Kombi
gehandelt haben. Eine Personenbeschreibung des Fahrers/der Fahrerin
konnte der Junge nicht abgeben. Daher werden Zeugen oder Hinweisgeber
gebeten, sich mit dem 2. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611)
345-2240 in Verbindung zu setzen.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Einbruch in Friseurgeschäft, Geisenheim, Bischof-Blum-Platz,
22.11.2014, 15.30 Uhr bis 25.11.2014, 08.30 Uhr,
(pl)Einbrecher drangen zwischen Samstagnachmittag und
Dienstagmorgen durch eine aufgehebelte Tür in die Räumlichkeiten
eines Friseurgeschäftes am Bischof-Blum-Platz ein. Nachdem die Täter
im Anschluss den Bildschirm der Kasse und einen Laptop entwendet
hatten, ergriffen sie unerkannt die Flucht. Der bei dem Einbruch
entstandene Gesamtschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Hinweisgeber werden gebeten, die Polizei in Rüdesheim unter der
Telefonnummer (06722) 9112-0 zu informieren.
2. Kinderwagen, Laufrad und Rucksäcke gestohlen, Idstein,
Walsdorf, Pflasterwiese, 25.11.2014, 17.30 Uhr,
(pl)Am Dienstagnachmittag haben Diebe aus der Einfahrt eines
Einfamilienhauses in der Pflasterwiese zwei dort abgestellte
Kinderrucksäcke, einen grünen Buggy von Hauck und ein blaues Laufrad
von Pucky gestohlen. Die Geschädigte hatte die Sachen gegen 17.30 Uhr
für nur etwa fünf Minuten vor der Haustür des Einfamilienhauses
abgestellt, um dort ihre Kinder abzuholen. Hinweisgeber werden
gebeten, die Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126)
9394-0 zu informieren.
3. Sturz mit dem Leichtkraftrad, Rüdesheim, Geisenheimer Straße,
25.11.2014, 13.37 Uhr,
(pl)Beim Sturz mit einem Leichtkraftrad ist am Dienstagnachmittag
in Rüdesheim die 16-jährige Mitfahrerin des gleichartigen Fahrers
verletzt worden. Der 16-Jährige fuhr gegen 13.35 Uhr mit seinem
Leichtkraftrad hinter einem Jeep die Geisenheimer Straße entlang, als
der 48-jährige Fahrer des Jeeps in Höhe des Schwimmbades nach links
in eine Hofeinfahrt einbiegen wollte und deshalb mit seinem Fahrzeug
anhielt. Der 16-Jährige bemerkte das anhaltende Fahrzeug jedoch
offensichtlich zu spät und musste nach rechts ausweichen, um einen
Zusammenstoß zu vermeiden. Hierbei kamen er und seine Mitfahrerin zu
Fall. Die Mitfahrerin musste aufgrund ihrer Verletzungen zur
Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
4. Betrunken von der Unfallstelle geflüchtet, Niedernhausen,
Wiesbadener Straße, 26.11.2014, 00.30 Uhr bis 02.15 Uhr,
(pl)Ein betrunkener 57-jähriger Autofahrer verursachte in der
Nacht zum Mittwoch in der Wiesbadener Straße einen Verkehrsunfall und
flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der 57-Jährige wollte
vom Herteberg kommend nach links in die Wiesbadener Straße abbiegen,
als er hierbei nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen eine
Grundstücksmauer prallte. Statt sich um den angerichteten Schaden zu
kümmern, fuhr der Unfallverursacher einfach mit seinem beschädigten
Fahrzeug weiter. Da das verunfallte Auto jedoch einiges an
Betriebsmitteln verlor, hinterließ es eine nasse Spur und führte die
Polizisten schließlich zur Wohnanschrift des 57-Jährigen. Ein
Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille, woraufhin
eine Blutentnahme angeordnet wurde. Gegen den 57-Jährigen wurde ein
Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens unter Alkoholeinfluss
eingeleitet und er musste seinen Führerschein abgeben. Er muss sich
des Weiteren wegen der Unfallflucht verantworten. Am Unfallwagen
entstand ein Sachschaden von rund 4.500 Euro.
5. Auto beschädigt, Aarbergen, Michelbach, Im Aartal, 25.11.2014,
10.15 Uhr bis 11.00 Uhr,
(pl)Bei einer Verkehrsunfallflucht in Michelbach ist am
Dienstagvormittag ein Sachschaden von rund 1.000 Euro entstanden. Die
Geschädigte hatte ihren weißen Mini Cooper gegen 10.15 Uhr in der
Straße "Im Aartal" auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes
abgestellt. Als die Frau dann etwa 45 Minuten später zu ihrem
Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ihr Auto im
hinteren rechten Bereich von einem anderen Fahrzeug beschädigt wurde.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach
unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
6. Busfahrer verhindert Schlimmeres, Schlangenbad, Hausen v.d.H.,
Landesstraße 3037, 26.11.2014, 07:55 Uhr
(He) Geistesgegenwärtig reagierte heute Morgen der Fahrer eines
Schulbusses auf der Landesstraße zwischen Hausen vor der Höhe und
Bärstadt. Gegen 08:00 Uhr sah er plötzlich Rauch im Rückspiegel und
vernahm starken Dieselgeruch. Augenblicklich stoppte er den Bus und
brachte 10 Kinder nach draußen in Sicherheit. Im Anschluss versuchte
er den Motorbrand zu löschen. Kräfte der Feuerwehr hatten die Flammen
schnell unter Kontrolle. Augenscheinlich geriet der Motorraum aus
ungeklärter Ursache in Brand. Der Halter schätzt den entstandenen
Schaden auf circa 20.000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
16.11.2015 - Nerostr.
Wiesbaden
1. 25-Jähriger zieht Schwert, Wiesbaden, Kirchgasse, 15.11.2015,
gg. 01.05 Uhr
(ho)Ein 25-jähriger Mann aus Wiesbaden hat in der Nacht zum
Sonntag Passanten in der Kirchgasse mit ...
01.09.2015 - Nerostr.
Wiesbaden
1. Trickdiebstahl im Schmuckladen, Wiesbaden, Nerostraße,
31.08.2015, 14.30 Uhr,
(Pr)Am Montagnachmittag kam es in Wiesbaden in einem Schmuckladen
in der Nerostraße zu einem Trickd...
09.10.2014 - Nerostr.
Wiesbaden
1. Auseinandersetzung nach Parkverstoß, Wiesbaden, Nerostraße,
08.10.2014, 09.50 Uhr
(ho)Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes ist gestern Vormittag in der
Nerostraße wegen eines Park...