Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Niederwaldstr. - 17.12.2015Wiesbaden
   1.	Trickdieb erbeutet Bargeld, 	Wiesbaden, 
Niederwaldstraße, 	
16.12.2015, zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr
   (ho)Ein skrupelloser Trickdieb hat gestern aus der Wohnung eines 
95-jährigen Mannes über 2.000 Euro Bargeld entwendet. Der Täter 
verschaffte sich mit der Frage nach einem Briefumschlag Zugang zur 
Wohnung des Senioren und lenkte diesen geschickt ab. Nachdem der 
Trickdieb die Wohnung betreten hatte, hatte der Senior offenbar keine
Chance mehr, den Diebstahl seines Geldes zu verhindern, dass er im 
Schlafzimmer aufbewahrte. Daher an dieser Stelle noch einmal der 
Apell der Polizei: Lassen Sie niemals unbekannte Personen in Ihre 
Wohnung. Sollte jemand an Ihrer Haustür einen Zettel, einen Stift 
oder wie im vorliegenden Fall einen Briefumschlag von Ihnen 
verlangen, dann kann er auch vor der geschlossenen Wohnungstür darauf
warten. Eine Sicherungskette an Ihrer Haus- oder Wohnungstür kann Sie
dabei zusätzlich von einem unbefugten Betreten Ihrer Räume schützen. 
Der Trickdieb aus der Niederwaldstraße wurde als ca. 20 bis 25 Jahre 
alt, ca. 1,70 Meter groß, mit sportlicher Figur und kurzen, dunklen 
Haaren beschrieben. Er sprach gebrochen Deutsch; eine Beschreibung 
seiner Bekleidung liegt nicht vor. Hinweise nimmt das 3. 
Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen.
   2.	Festnahme nach versuchtem Diebstahl, 	Mainz-Kastel, 
Phillippsring, 	16.12.2015, gg. 11.25 Uhr
   (ho)Nach Hinweisen von Zeugen ist der Wiesbadener Polizei gestern 
Vormittag die Festnahme eines 32-jährgen Mannes gelungen, der 
dringend verdächtig ist, zuvor einen versuchten Diebstahl begangen zu
haben. Vor der Festnahme wurde  der Beschuldigte von Zeugen dabei 
beobachtet, wie dieser zunächst versuchte, einen Motorroller im 
Phillippsring zu entwenden. Als das Fahrzeug sich jedoch nicht 
starten ließ, baute der Dieb diverse Teile des Motorrollers ab und 
verstaute sie im Helmfach seines eigenen Zweirades. Als einer der 
Zeugen ihn daraufhin ansprach, versuchte der 32-Jährige mit seinem 
Motorroller zu flüchten, was ihm jedoch nicht gelang, da der Zeuge 
den Zündschlüssel des Fahrzeuges abzog und einsteckte. Als der Zeuge 
daraufhin noch die Polizei verständigte, flüchtete der Dieb zu Fuß 
vom Tatort. Im Rahmen der Fahndung konnte der 32-Jährige schließlich 
aufgrund der Personenbeschreibung von einer Streifenwagenbesatzung 
wiedererkannt und festgenommen werden. Nach den Maßnahmen auf dem 
Revier wurde er auf freien Fuß gesetzt.
   3.	Streife hat den richtigen "Riecher", Ladendieb kurz nach der 
Tat festgenommen, Wiesbaden-Biebrich, Straße der Republik, 
16.12.2015, 14:10 Uhr
   (He)Das er an seiner gerade erst gestohlenen Beute nur so kurz 
Spaß haben würde, hätte sich ein 40-jähriger Ladendieb auch nicht 
träumen lassen. Gestern gegen 14:10 Uhr war eine Streife des 5. 
Polizeireviers auf der Straße der Republik unterwegs, als ihr eine 
Person aufgrund ihres merkwürdigen Verhaltens ins Auge fiel und man 
sich zu einer Kontrolle entschloss. Der Mann trug einen Plastikbeutel
mit mehreren Kosmetika bei sich, welche allesamt ungebraucht und 
augenscheinlich frisch erworben sein mussten; konnte jedoch weder 
einen Kassenbon noch eine schlüssige Erklärung für seinen Besitz 
vorweißen. Da sich in unmittelbarer Nähe eine Drogerie befand, welche
die mitgeführten Artikel zum Verkauf anbot, wurde mit dem 
Verkaufspersonal Rücksprache gehalten. Nach einigen Überprüfungen 
stand fest, dass die Ware den Verkaufsraum verlassen hatte, ohne dass
sie zuvor bezahlt worden war. Es konnte nachvollzogen werden, dass 
der Diebstahl erst wenige Minuten vor der Polizeikontrolle 
stattgefunden haben muss. Damit nicht genug, konnte dem 40-Jährigen 
ein weiterer Diebstahl nachgewiesen werden. Wenige Stunden zuvor 
hatte der Täter auch noch zwei Baumaschinen von einer Baustelle 
entwendet. Der alkoholisierte Beschuldigte wurde auf das 5. 
Polizeirevier gebracht, konnte dieses jedoch nach den erforderlichen 
Maßnahmen wieder entlassen.
   4.	Einbruch in Kindertagesstätte, Wiesbaden-Nordenstadt, 
Hessenring, 15.12.2015, 16:00 Uhr - 16.12.2015, 07:30 Uhr
   (He)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen unbekannte 
Täter in eine Kindertagesstätte im Hessenring in 
Wiesbaden-Nordenstadt ein. Die Einbrecher stiegen auf das Dach des 
Gebäudes und brachen dort ein Oberlicht auf. Durch dieses stiegen sie
ein und durchwühlten die Innenräume. Augenscheinlich wurde nichts 
entwendet.  Es entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. 
Die Ermittlungsgruppe des 4. Polizeireviers hat die Ermittlungen 
aufgenommen und bittet Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 
345-2440 zu melden.
   5.	Bargeld aus Spielautomaten entwendet, Mainz-Kastel, 
Peter-Sander-Straße, 16.12.2015, 04:00 Uhr - 09:30 Uhr
   (He)Gestern Morgen stiegen Einbrecher in eine in der 
Peter-Sander-Straße in Mainz-Kastel gelegene Spielhalle ein und 
entwendeten dort mehrere Tausend Euro aus den Geldspielautomaten. 
Zwischen 04:00 Uhr und 09:30 Uhr hebelten die Täter ein Fenster auf 
und gelangten so in das Innere des Gebäudes. Hier wurden mehrere 
Spielautomaten gewaltsam geöffnet und das Bargeld entnommen. Die 
Täter konnten unerkannt flüchten. Hinweisgeber werden gebeten, sich 
bei der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 
zu melden.
   6.	Täter flüchten ohne Beute, Wiesbaden-Biebrich, Heppenheimer 
Straße, 16.12.2015, 10:00 Uhr - 17:35 Uhr
   (He)Gestern flüchteten Einbrecher ohne Diebesgut aus einer Wohnung
in der Heppenheimer Straße in Biebrich. Zuvor hebelten die Täter eine
Balkontür auf und gelangten so in die Wohnung eines 
Mehrfamilienhauses. Mehrere Räume wurden durchsucht. Augenscheinlich 
durch die gegen 17:35 Uhr heimkehrende Mieterin gestört, flüchteten 
die oder der Täter über den Balkon aus der Wohnung. Es entstand ein 
Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Hinweisgeber werden gebeten, 
sich bei der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 
345-0 zu melden.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Hubwagen aus Geräteschuppen gestohlen, 	Oestrich-Winkel, 
Winkel, Vollradser Allee, 	12.12.2015, 10.00 Uhr bis 16.12.2015, 
08.00 Uhr,
   (pl)Beim Einbruch in einen Geräteschuppen in der Vollradser Allee 
haben unbekannte Täter zwischen Samstagvormittag und Mittwochmorgen 
einen gelben Handhubwagen im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro 
gestohlen. Die Täter hatten das Bügelschloss des Schuppens 
aufgebrochen und anschließend den Hubwagen entwendet. Hinweisgeber 
werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der 
Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
   2.	Unfallflucht, Hünstetten, Landesstraße 3274, 16.12.2015, 08.30 
Uhr bis 08.40 Uhr,
   (pl)Am Mittwochmorgen verursachte eine unbekannte Autofahrerin 
oder ein unbekannter Autofahrer auf der L 3274 bei Hünstetten einen 
Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von mehreren Hundert Euro und 
flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der 39-jährige Fahrer 
eines Audi A4 war gegen 08.30 Uhr von Idstein kommend auf der 
Landesstraße in Richtung Oberauroff unterwegs. Als der 39-Jährige 
sich an der Einmündung zur K 707 auf die Abbiegerspur einordnete und 
abbiegen wollte, stieß das hinter ihm fahrende Fahrzeug gegen die 
hintere rechte Ecke seines Pkw und fuhr anschließend einfach weiter, 
ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Unfallzeugen und 
Hinweisgeber werden gebeten, die Polizei in Idstein unter der 
Telefonnummer (06124) 9394-0 zu informieren.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle 
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
   
 
 
02.02.2017 - Niederwaldstr.
Wiesbaden
   1.	Einbruch in Doppelhaushälfte, 	Wiesbaden, Siegfriedring, 	
01.02.2017, 08.00 Uhr bis 13.30 Uhr,
   (pl)Am Mittwoch brachen unbekannte Täter in eine Doppelhaushälfte 
im Siegfriedring...