zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Oppelner Str. - 07.01.2015

Wiesbaden

1. Einbrecher scheitern, Wiesbaden-Nordenstadt, Oppelner Straße,
05.01.2015, 21:00 Uhr - 06.01.2015, 10:00 Uhr

(He)In der Nacht von Montag auf Dienstag versuchten unbekannte
Täter in ein Vereinsheim in der Oppelner Straße in Nordenstadt
einzubrechen. Gestern gegen 10:00 Uhr wurden durch einen
Verantwortlichen Hebelspuren an einem Fenster festgestellt.
Augenscheinlich wurden die Räumlichkeiten jedoch nicht betreten. Der
entstandene Schaden beträgt mehrere Hundert Euro. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit dem 4. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611)
345-2440 in Verbindung zu setzten.

2. Wohnanhänger aufgebrochen, Wiesbaden, Rheinstraße, Parkplatz
Rhein-Main-Hallen, 05.01.2015, 16:00 Uhr - 06.01.2015, 10:50 Uhr

(He)Ein in der Rheinstraße an den Rhein-Main-Hallen abgestellter
Wohnanhänger wurde zwischen Montag, 16:00 Uhr und Dienstag 11:00 Uhr
aufgebrochen und hieraus ein Smartphone und eine Digitalkamera
entwendet. Die oder der Täter hebelte die Tür auf und durchwühlte den
Innenraum. Hierbei stieß er auf die Wertsachen. Insgesamt entstand
ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Hinweise nimmt die Wiesbadener
Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Spiegelgläser an PKW entwendet, Wiesbaden-Biebrich,
Hubertusstraße / Tannhäuserstraße, 05./06.01.2015

(He)Innerhalb der vergangenen zwei Tage entwendeten unbekannte
Täter in Biebrich an mindestens zwei Fahrzeugen die Gläser der
Außenspiegel und verursachten hierbei einen Schaden von fast 1.000
Euro. Am Dienstagmorgen stellte die Eigentümerin eines in der
Hubertusstraße abgestellten Mercedes das Fehlen beider
Außenspiegelgläser fest. Ebenfalls am Dienstag, jedoch gegen 18:00
Uhr wurde dann in der Tannhäuserstraße die gleiche Feststellung an
einem BMW, X5 gemacht. Zusätzlich wurden hier noch die
Verschlusskappen der Felgen entwendet. Die PKW waren jeweils am
Straßenrand geparkt. Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier unter der
Rufnummer (0611)345-2540 entgegen.

4. Zigarettenautomat beschädigt, Mainz-Kostheim, Zelterstraße,
23.12.2014 - 06.01.2015

(He)Innerhalb der vergangenen zwei Wochen beschädigten unbekannte
Täter einen Zigarettenautomaten in der Zelterstraße in Mainz-Kostheim
und entwendeten die darin befindlichen Zigaretten. Augenscheinlich
wurde der Automat mit massiver Gewaltanwendung geöffnet. Hierbei
entstand ein Gesamtschaden von über 3.000 Euro. Hinweisgeber werden
gebeten, sich bei der Wiesbadener Polizei unter der Rufnummer (0611)
345-0 zu melden.

5. Scheiben am Staatstheater eingeworfen, Wiesbaden,
Christian-Zais-Straße, 07.01.2015, 01:00 Uhr - 07:00 Uhr

(He)In der vergangenen Nacht wurden zwei Fensterscheiben am
Eingangsbereich des Hessischen Staatstheaters in der
Christian-Zais-Straße beschädigt. Gegen 01:00 Uhr seien die Fenster
noch unbeschädigt gewesen; gegen 07:00 Uhr stellten Mitarbeiter dann
die eingeschlagenen Scheiben fest. Es entstand ein Gesamtschaden von
circa. 400 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem 1.
Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. 26-Jähriger leistet Widerstand, Oestrich-Winkel, Winkel,
Bachweg, 06.01.2015, 23.45 Uhr, (pl)Ein 26-Jähriger Mann hat am
späten Dienstagabend in Winkel bei einer polizeilichen Kontrolle
Widerstand geleistet. Eine Polizeistreife wollte den 26-Jährigen
gegen 23.45 Uhr im Bachweg kontrollieren, da von diesem ein starker
Cannabisgeruch ausging. Nachdem sich der Mann zunächst mit der
Kontrolle und der Durchsuchung seiner Person einverstanden zeigte,
versuchte er dann aber plötzlich vor den Beamten zu fliehen. Er
konnte jedoch von den Polizisten ergriffen und festgehalten werden.
Den Angaben der Einsatzkräfte zufolge, habe er daraufhin noch
mehrfach versucht sich loszureißen. Bei der Durchsuchung des Mannes
wurde dann auch offensichtlich, warum er sich den polizeilichen
Maßnahmen entziehen wollte. Die Beamten hatten den richtigen Riecher
gehabt und bei der Durchsuchung des 26-Jährigen konnte Cannabis
aufgefunden werden. Gegen den Mann wurden nun sogleich zwei
Strafanzeigen gefertigt. Zum einen wegen des Besitzes von
Betäubungsmitteln und zum anderen wegen des Widerstandes.

2. Autoaufbrecher erbeuten Handtasche, Oestrich-Winkel, Winkel,
Kirchstraße, 06.01.2015, 18.30 Uhr bis 07.01.2015, 07.00 Uhr, (pl)Am
Mittwochmorgen musste eine Autofahrerin in Winkel die Erfahrung
machen, dass man die Handtasche besser nicht im geparkten Fahrzeug
liegen lassen sollte. Die Geschädigte hatte ihr Auto am frühen
Dienstagabend in der Kirchstraße vor ihrem Wohnhaus abgestellt. Als
sie dann morgens zu ihrem Auto zurückkehrte, musste die Frau
feststellen, dass Autoaufbrecher die Seitenscheibe ihres Fahrzeugs
zerbrochen und die im Fußraum liegende Handtasche entwendet hatten.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter
der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen. Der
aktuelle Fall belegt erneut, dass es geradezu zum Einbruch einlädt,
wenn Wertsachen sichtbar im Auto zurückgelassen werden. Ein Pkw ist
kein Tresor und innerhalb nur weniger Sekunden geöffnet. In den
meisten Fällen entkommen die Täter unerkannt, hinterlassen aber oft
einen immensen Sachschaden und den Ärger bei der Wiederbeschaffung
der gestohlenen Gegenstände.

3. Einbruch in Geschäft, Oestrich-Winkel, Winkel, Hauptstraße,
06.01.2015, 18.20 Uhr bis 07.01.2015, 09.00 Uhr (pl)In der Nacht zum
Mittwoch wurde ein Geschäft in der Hauptstraße von Einbrechern
heimgesucht. Die Täter schlugen eine Fensterscheibe ein, kletterten
durch das Fenster in die Geschäftsräume und entwendeten anschließend
eine Geldkassette mit rund 50 Euro Bargeld. Der bei dem Einbruch
entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter
der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

4. Fahrzeug beschmiert, Idstein, Wörsdorf, Wilhelm-Scherer-Platz,
06.01.2015, 15.30 Uhr bis 07.01.2015, 05.50 Uhr, (pl)In Wörsdorf
haben unbekannte Täter zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen
auf dem Wilhelm-Scherer-Platz einen dort abgestellten Fiat Ducato mit
Farbe beschmiert. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei
in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu
setzen.

5. Hoher Sachschaden bei Unfallflucht!, Idstein, Luxemburger
Allee, 05.01.2015, 19.15 Uhr bis 06.01.2015, 09.00 Uhr, (pl)Bei einer
Verkehrsunfallflucht in Idstein ist in der Nacht zum Dienstag ein
Sachschaden von rund 1.500 Euro entstanden. Die Geschädigte hatte
ihren grünen Ford Ka am Montagabend gegen 19.15 Uhr in der
Luxemburger Allee am Fahrbahnrand abgestellt und musste dann bei
ihrer Rückkehr am Dienstagmorgen feststellen, dass der vordere linke
Kotflügel ihres Autos von einem anderen Fahrzeug beschädigt wurde.
Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu
setzen.

6. Auto bei Unfallflucht beschädigt, Walluf, Niederwalluf,
Taunusstraße, 05.01.2015, 17.45 Uhr bis 06.01.2015, 09.45 Uhr,
(pl)Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen wurde in
Niederwalluf ein geparktes Auto bei einer Unfallflucht beschädigt.
Der Geschädigte hatte seinen blauen Opel Vivaro am Montag gegen 17.45
Uhr in der Taunusstraße auf einem Parkplatz am Fahrbahnrand
abgestellt. Als er dann am nächsten Morgen gegen 09.45 Uhr zu seinem
Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass die Fahrertür seines Wagens
eingedellt und zerkratzt war. Rückblickend fiel den Geschädigten ein,
dass er gegen 09.00 Uhr einen lauten Knall gehört hatte, der von dem
Unfall hergerührt haben könnte. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer
(06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen