Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Otto-von-Guericke-Ring - 17.07.20171. Raub "unter Freunden", Wiesbaden,
Klarenthaler Straße, 16.07.2017, 22:30 Uhr
(He)Gestern Abend kam es in der Klarenthaler Straße zu einem Raub,
bei dem einem 29-jährigen Wiesbadener circa 500 Euro entwendet
wurden. Überraschender Weise war der Täter ein guter Bekannter des
Opfers. Man hatte sich gegen 22:30 Uhr getroffen, um, nach eigenen
Angaben, etwas zu "chillen" und sich zu unterhalten. Der 27-jährige
Täter sei schon bei seiner Ankunft stark angetrunken gewesen und habe
sich sehr merkwürdig verhalten. Plötzlich habe er dann mit einer
Bierflasche in das Gesicht des Opfers geschlagen, ihm einen
Faustschlag versetzt und sei anschließend mit dem entwendeten Bargeld
geflüchtet. Eine Fahndung nach dem Räuber blieb erfolglos, dessen
Personalien konnten jedoch unter Mithilfe des Opfers ermittelt
werden. Die Gesichtsverletzungen des 27-Jährigen mussten ambulant im
Krankenhaus behandelt werden.
2. Geburtstag im Gewahrsam, Festnahme nach Einbruch, Wiesbaden,
Klarenthaler Straße, 15.07.2017, 23:30 Uhr
(He)Diesen Geburtstag hatte sich der (mittlerweile) 24-jährige
Wiesbadener sicher anders vorgestellt. Statt Kaffee und Kuchen gab es
klickende Handschellen und eine Unterbringung im Polizeigewahrsam.
Zeugen meldeten am späten Samstagabend eine Person in einer Bäckerei
in der Klarenthaler Straße. Da es sich um 23:30 Uhr um keinen Kunden
mehr handeln konnte, wurde sofort die Polizei verständigt. Die
entsandte Streife war umgehend vor Ort und konnte den 24-Jährigen
wenige Minuten vor seinem 24. Geburtstag, noch im Inneren der
Bäckerei, festnehmen. Dieser stand erheblich unter Alkoholeinfluss.
Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der bereits
mehrfach polizeilich in Erscheinung getretene Wiesbadener in das
Polizeigewahrsam eingeliefert.
3. Festnahme nach Getränkediebstahl, Wiesbaden, Mainzer Straße,
16.07.2017, 20:30 Uhr
(He)Drei Männer im Alter zwischen 26 und 41 Jahren wurden gestern
Abend, kurz nach der Begehung eines Getränkediebstahls, in der
Mainzer Straße festgenommen. Zeugen hatten gegen 20.30 Uhr
beobachtet, wie drei Personen aus dem Außenlager eines
Einkaufsmarktes drei Kästen Bier entwendeten. Die alarmierte Polizei
traf die Männer auf der Mainzer Straße an und nahm sie vorübergehend
fest. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahme wurden die Männer
wieder entlassen.
4. Fassade durch Steinwürfe beschädigt, Wiesbaden-Dotzheim,
Flachstraße, 15.07.2017, 17:20 Uhr
(He)Am Samstagnachmittag beschädigten unbekannte Täter in der
Flachstraße durch Steinwürfe eine Hausfassade samt Fensterscheiben
und verursachten dadurch einen Sachschaden von mehreren Tausend
Euro. Gegen 17:20 Uhr vernahm der Hauseigentümer selbst verdächtige
Geräusche und ging diesen nach. Hierbei traf er im Nahbereich auf
eine ihm unbekannte Personengruppe, welche ihm verdächtig vorkam. Bei
der weiteren Nachschau stellte der Geschädigte dann mehrere
beschädigte Fensterscheiben fest. Ob die Gruppe etwas mit den
Sachbeschädigungen zu tun hat, kann nicht sicher gesagt werden. Es
habe sich um männliche Jugendliche, circa 15 Jahre alt gehandelt.
Einer habe etwas hellere Kleidung getragen, sei schlank gewesen und
habe kurze schwarze Haare getragen. Der zweite, ebenfalls schlank,
habe eine schwarze Jacke und blaue Jeans getragen. Der dritte sei
kräftig gewesen und habe ein blaues T-Shirt und blaue Jeanshosen
getragen. Der letzte im Bunde war schlank und schwarz gekleidet.
5. An mehreren PKW Reifen zerstochen, Wiesbaden, Adolfsallee,
14.07.2017, 03:00 Uhr - 04:00 Uhr
(He)In der Nacht von Donnerstag auf Freitag beschädigten
unbekannte Täter mindestens zehn in der Adolfsallee abgestellte PKW
und verursachten hierdurch einen Schaden von mehreren Tausend Euro.
Anwohner hatten am Freitagmorgen, zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr,
verdächtige Geräusche wahrgenommen. Mutmaßlich wurden einzelne Reifen
der betroffenen PKW in diesem Zeitraum eingestochen. Konkrete
Täterhinweise gibt es nicht. Das 1. Polizeirevier hat die
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.
6. Einbruch in Gaststätte, Wiesbaden, Klarenthaler Straße,
16.07.2017, 00:30 Uhr - 08:20 Uhr
(He)In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen unbekannte Täter
gewaltsam in eine Gaststätte in der Klarenthaler Straße ein und
verursachten einen Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro. Zwischen
00:30 Uhr und 08:20 Uhr des Sonntages öffneten die Täter eine
Holzwand zum Lagerraum der am Stadtrand gelegenen Gaststätte. Hier
gelang es den Tätern nun einen kleinen Tresor aufzuhebeln und Bargeld
zu entnehmen. Nachdem auch noch drei I-Pods entwendet wurden, konnten
die Täter unerkannt flüchten. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
7. Versuchter Einbruch in Restaurant, Wiesbaden, Borsigstraße,
16.07.2017, 00:15 Uhr - 01:15 Uhr
(He) Bei einem versuchten Einbruch in ein Restaurant in der
Borsigstraße in Wiesbaden verursachten unbekannte Täter einen
Sachschaden von circa 1.000 Euro. In das Gebäudeinnere gelangten die
Täter jedoch nicht. Ersten Ermittlungen zufolge schlugen die Täter am
Sonntagmorgen zwischen 00:15 Uhr und 01:15 Uhr zu. Während dieser
Zeit wurde versucht, mit Gewalt durch den Lieferanteneingang
einzudringen. Als dies misslang, flüchteten die Täter in unbekannte
Richtung. Ein Täter sei circa 1,80 Meter groß und circa 20 Jahre alt,
von schlanker Figur und trage kurze Haare. Er sei mit einer ¾ Hose,
Turnschuhen und einem Basecap bekleidet gewesen. Weiterhin habe er
eine Umhängetasche mitgeführt. Der zweite Täter sei circa 1,80 Meter
groß, älter als 25 Jahre, muskulös und habe eine lange Sporthose, ein
T-Shirt und ein Basecap getragen. Der Dritte sei circa 1,85 Meter
groß, schlank, habe einen schlaksigen Gang und es scheint, als habe
die Person einen gekrümmten Rücken. Er trage eine kurze Hose, ein
T-Shirt, habe ebenfalls eine Umhängetasche dabei gehabt und sei
augenscheinlich ein "afrikanischer" Phänotyp. Die Wiesbadener
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
8. Einbrecher verteilt Beeren und Müsli, Wiesbaden,
Otto-von-Guericke-Ring, 14.07.2017, 16:00 Uhr - 15.07.2017, 11:00 Uhr
(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag drang ein Einbrecher in
ein Bürogebäude in Wiesbaden, im Otto-von-Guericke-Ring ein und
verursachte einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Auf bis dato
unbekannte Art und Weise gelangte der Täter in das Gebäude und
bediente sich in einer Küche an einer tiefgefrorenen Beerenmischung
und einem Müsli. Die Lebensmittel wurden zum Teil auf dem Boden
verteilt und eine entsprechende "Müslispur" konnte auch in den
angrenzenden Fluren festgestellt werden. Es wurde ein Büro
aufgebrochen und ein Beamer entwendet. Eine weitere Bürotür hielt den
Aufbruchsversuchen stand. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
9. Fußgänger provoziert Unfall, Mainz-Kastel, Eisenbahnstraße,
Sonntag, 16.07.2017, 00.20 Uhr
(fs)In der Nacht auf Sonntag überquerte ein noch unbekannter
Fußgänger bei Rot die Eisenbahnstraße in Mainz-Kastel. Um einen
Unfall zu verhindern musste ein 20 - jähriger Audi-Fahrer stark
abbremsen und ausweichen wodurch er einen neben sich fahrenden Land
Rover streifte. Der Fußgänger entfernte sich von der Unfallstelle. Es
entstand ein geringer Sachschaden. Sachdienliche Hinweise nimmt die
Polizei Wiesbaden, Rufnummer 0611 / 345 - 0, entgegen
10. Fahrradfahrer übersehen, Wiesbaden, Klarenthaler Straße,
Sonntag, 16.07.2017, 21.15 Uhr
(fs)Ein 59 - jähriger Fahrradfahrer wurde bei einem Unfall am
Sonntag in der Klarenthaler Straße in Wiesbaden glücklicherweise nur
leicht verletzt. Ersten Ermittlungen zufolge befuhr er mit seinem
Fahrrad den Bürgersteig stadteinwärts. Als er die Kreuzung
Kurt-Schumacher-Ring an der Ampel überquerte übersah ihn ein bislang
unbekannter Pkw-Fahrer sodass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge
kam. Der Pkw-Fahrer entfernte sich vom Unfallort ohne seinen
Pflichten nachzukommen. Die Ermittlungsgruppe der Polizei Wiesbaden
hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet Hinweise unter der
Rufnummer 0611 / 345 - 0.
11. Geschwindigkeitsmessung an der "Fasanerie" Wiesbaden,
Wilfried-Ries-Straße, 16.07.2017, 14:30 Uhr - 15:35 Uhr
(He)Gestern führten Beamte des 3. Polizeireviers in der
Wilfried-Ries-Straße im Bereich des Tierparkes "Fasanerie" eine
Geschwindigkeitsmessung durch. Zwischen 14:30 Uhr und 15:35 Uhr
sollte die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit von
40 km/h überwacht werden. Hintergrund war unter anderem, dass bei
entsprechender Witterung in diesem Bereich eine hohe Besucherzahl des
Tierparks, in der Vielzahl mit Kindern, gegeben ist. Zwölf
Geschwindigkeitsverstöße wurden festgestellt. Ein Fahrzeugführer war
mit über 70 km/h unterwegs.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Festnahme nach sexueller Belästigung, Niedernhausen,
16.07.2017, 16.20 Uhr,
(pl)Die Idsteiner Polizei hat am Sonntagnachmittag nach einer
sexuellen Belästigung zum Nachteil einer 36-jährigen Frau einen
26-jährigen Mann festgenommen. Bei seiner Festnahme leistete der
polnische Staatsangehörige erheblichen Widerstand. Die 36-Jährige
lief am Sonntag, gegen 16.20 Uhr, den Waldweg im Bereich Deußtal
entlang, als ein Mann sie zunächst mehrfach durch sexuelle
Bemerkungen belästigte und sie schließlich unsittlich berührte. Die
Geschädigte rannte vor dem Mann davon und verständigte die Polizei.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten die verständigten
Polizisten aufgrund der Personenbeschreibung schließlich den
36-jährigen Tatverdächtigen im Bereich der Theißtalbrücke antreffen
und festnehmen. Der 36-Jährige leistete bei seiner Festnahme
erheblichen Widerstand. Bei der Widerstandshandlung wurden zwei
Polizisten leicht verletzt.
2. Auseinandersetzung in der Rüdesheimer Straße, Geisenheim,
Rüdesheimer Straße, 15.07.2017, 23.10 Uhr,
(pl)Am Samstagabend, gegen 23.00 Uhr, kam es in der Rüdesheimer
Straße in Geisenheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung
zwischen mehreren Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Hierbei wurden
zwei 12 und 15 Jahre alte Mädchen und ein 19-jähriger junger Mann
durch Schläge und Tritte verletzt. Darüber hinaus wurde dem
19-Jährigen im Rahmen der Auseinandersetzung offensichtlich dessen
Smartphone gestohlen. Über den genauen Ablauf und die Hintergründe
der Streitigkeit ist noch nichts bekannt. Zeugen des Vorfalles werden
gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer
(06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
3. Auseinandersetzung am Weinprobierstand, Geisenheim,
Rheinuferweg, 15.07.2017, 01.00 Uhr,
(pl)Am Weinprobierstand in Geisenheim kam es in der Nacht zum
Samstag zu einer Auseinandersetzung, bei der eine 17-Jährige durch
einen Schlag ins Gesicht verletzt wurde. Zwei Personengruppen waren
gegen 01.00 Uhr im Bereich des Weinprobierstandes in einen Streit
geraten. Als die 17-Jährige den Streit zwischen ihren Bekannten und
den Personen der anderen Gruppe schlichten wollte, erhielt sie einen
Schlag ins Gesicht. Zeugen des Vorfalles und Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer
(06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
4. Zigarettenautomat aufgebrochen, Hünstetten, Wallrabenstein, Am
Stöbersberg, Festgestellt: 16.07.2017, 14.45 Uhr,
(pl)Am Sonntagnachmittag wurde in Wallrabenstein ein
aufgebrochener Zigarettenautomat festgestellt. Unbekannte Täter
hatten in der Straße "Am Stöbersberg" den dortigen
Zigarettenautomaten gewaltsam geöffnet und aus diesem eine bislang
noch unbekannte Menge Zigaretten und Bargeld entwendet. Der
entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Mögliche
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu
setzen.
5. Klappladen von Verkaufsstand hält Einbrechern stand, Bad
Schwalbach, Schmidtbergplatz, 14.07.2017, 23.55 Uhr bis 15.07.2017,
13.00 Uhr,
(pl)Der hölzerne Klappladen eines Weinverkaufsstandes auf dem
Schmidtbergplatz hat zwischen Freitagabend und Samstagmittag
Einbrechern standgehalten. Unbekannte Täter hatten erfolglos
versucht, den mit zusätzlichen Riegeln verschlossenen Klappladen
aufzuhebeln und daraufhin unverrichteter Dinge die Flucht ergriffen.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach
unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
6. Einbrecher gescheitert, Hünstetten, Görsroth, Hessenstraße,
14.07.2017, 16.00 Uhr bis 16.50 Uhr,
(pl)Am Freitagnachmittag scheiterten unbekannte Täter beim
Versuch, in ein Einfamilienhaus in der Hessenstraße in Görsroth
einzubrechen. Den Einbrechern gelang es nicht, die Eingangstür
aufzuhebeln und flüchteten daraufhin unerkannt. Die im Haus anwesende
Tochter der Hauseigentümer hatte zwischen 16.00 Uhr und 16.50 Uhr
verdächtige Geräusche und zwei männliche Stimmen gehört. Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der
Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
7. Fahrräder aus Garage entwendet, Idstein, Wörsdorf, Erlespfad,
14.07.2017, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr,
(pl)Am Freitagabend waren in Wörsdorf erneut Fahrraddiebe
unterwegs. Die Diebe schlugen zwischen 18.30 Uhr und 20.30 Uhr im
Erlespfad zu und entwendeten aus einer Garage zwei mit Zahlenschloss
gesicherte Mountainbikes im Wert von circa 1.500 Euro. Zeugen, welche
an dem Abend verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und Hinweisgeber
werden gebeten, sich bei der Polizei in Idstein unter der der
Rufnummer (06126) 9394-0 zu melden.
8. Scheinwerfer gestohlen, Bad Schwalbach, Schmidtberg,
15.07.2017, 21.30 Uhr bis 16.07.2017, 16.00 Uhr,
(pl)Diebe haben zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag auf
dem Schmidtbergparkplatz einen Strahler entwendet. Der Strahler war
anlässlich des Weinfestes zur Beleuchtung der Sträucher und Bäume
auf dem Boden abgelegt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in
Verbindung zu setzen.
9. Briefkasten mit Silvesterböller beschädigt, Geisenheim,
Pflänzerstraße, 15.07.2017, 00.08 Uhr,
(pl)Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag in der
Pflänzerstraße den Briefkasten eines Hauses mittels eines
Silvesterböllers beschädigt. Die Tat ereignete sich gegen
Mitternacht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu
setzen.
10. PKW durch 6-Jährigen zerkratzt, Oestrich-Winkel / Winkel,
Schnitterweg, 15.07.2017
(He)Am vergangenen Samstag wurden im Schnitterweg in Winkel
mehrere geparkte PKW durch einen 6-Jährigen beschädigt, wodurch ein
Schaden von mehreren Tausend Euro entstand. Augenscheinlich lief der
Junge mit einem Stein in der Hand an den PKW vorbei und verursachte
dadurch Kratzer im Fahrzeuglack. Im Rahmen einer
Nachbarschaftsbefragung konnte der junge Verursacher durch die
eingesetzten Beamten ermittelt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
1. Schmierereien auf Gehweg und Fassade,
Wiesbaden, Luxemburgplatz, 03.09.2019, 20:00 Uhr - 04.09.2019, 08:00
Uhr
(He)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch beschmierten unbekannte
Täter in der ...
1. Schläger festgenommen, Wiesbaden,
Werderstraße, Mittwoch, 19.07.2017, 17.03 Uhr
(fs)Am Mittwochnachmittag kam es zu einer Auseinandersetzung in
der Werderstraße wobei ein Stuhl als Tatwerkzeu...